Kinder-Wildnis-Tage

Organizer : Christina Blohm - Christina Blom (WS)

Preview image of class Kinder-Wildnis-Tage

About this Course

For Children

For Teens

Herzlich Willkommen bei den Kinder-Wildnis-Tagen! 

Unsere Vorfahren von ganz früher wussten, wie Feuer mit einfachen Mitteln gemacht wird. Wir wollen das auch lernen. Wir wollen unser Feuer entfachen, Wildkräuter verwenden, durch die Wildnis streifen und andere spannende Dinge erleben. Wenn Du darauf Lust hast, dann bist Du richtig bei den Kinder-Wildnis-Tagen!


Contents

Wir wollen an den vier Tagen draußen sein, Geschichten hören, gemeinsam am Feuer sitzen, Hütten bauen, singen, wilde Spiele spielen und auf Entdeckertour gehen. Außerdem schnitzen wir natürlich. Es wird auf jeden Fall eine spannende und erlebnisreiche Zeit, in der Du über dich hinauswachsen kannst. Für die, die schon mal dabei waren, gibt es gesonderte Programmpunkte. Es wird auf jeden Fall für alle eine spannende Zeit. 


Structure

Wir treffen uns mit ca. 24 Kindern und jugendlichen Teamern von Sonntag bis Mittwoch an unserem Platz. Dort steht ein Waldpavillion, unter dem wir auch Schutz finden, wenn es regnet. Jeweils ab 8:50 Uhr kannst Du in Ruhe ankommen. Um 9 Uhr starten wir mit dem Programm. Ab 16:30 Uhr kannst Du wieder abgeholt werden und den Abend und die Nacht zu Hause verbringen. 

Abschlussfest

Am Mittwoch dürfen ab 15:30 Uhr die Eltern, Geschwister, Großeltern, andere Verwandte oder Freunde dazukommen. Mit ihnen zusammen feiern wir ein Abschlussfest mit mitgebrachten Leckereien, die geteilt werden können.

Prerequisites

Wenn das Kind 7 Jahre alt ist, kann es dabei sein. Jüngere Kinder brauchen meist eine intensivere Betreuung. Unser Ziel ist es, in diesem Jahr eine Minigruppe mit Kindern ab 3 Jahren zu installieren. 

Packing List

  •  warme Kleidung aus Wolle oder Baumwolle, die dreckig werden kann - es ist nicht auszuschließen, dass die Kleidung Brandlöcher bekommt (Bei Kleidung mit hohem Plastikanteil entstehen größere Löcher, Wolle oder Baumwolle brennt nicht so leicht.)
  • lange Unterhose
  • Regenkleidung 
  • geschlossene warme Schuhe mit dicken Socken, im Notfall Stiefel. 
  • Mütze
  •  als Ersatz: Socken, eine Hose und ein Oberteil
  •  etwas zum Mittag und als Zwischenmahlzeit für jeden Tag
  • falls gewünscht etwas Warmes zum Trinken an jedem Tag
  • sonst Wasser oder Saft, keine Süßgetränke
  •  Augenbinde
  • Schüssel, Tasse, Löffel, Gabel
  • kein Handy oder andere technischen Geräte
  • ausgefüllter Teilnehmerpass (zu finden auf www.christina-blohm.de - Downloads) 

Wünschenswert 

  • ein Schneidebrett 
  •  eine Sitzmatte (zum Sitzen draußen auf kaltem, nassem und erdigem Untergrund)
  • einen selbst gefundenen Feuerstein
  • etwas Rinde einer toten Birke (dient als Zunder)
  • Schnitzmesser (für das Schnitzmesser ist das Kind während der ganzen Zeit selbst
    verantwortlich – leider kommen immer wieder Messer weg – Kinder lernen auf private Dinge zu achten)
  • ein Buch über ein spannendes Wildnisthema (Tiere, Pflanzen, Bäume, Schnitzen, Bestimmungsbuch)
  • etwas Gemüse für unsere Gemüsesuppe  (sammeln wir am Sonntag ein und entscheiden gemeinsam, wann wir sie kochen)
  • eine Banane am Montag 
  • einen Apfel am Dienstag
  • eigene Verpflegung für die Mittagspause an jedem Tag

Zum Abschlussfest 

  • einen Essensbeitrag für unser Fest am Abschlusstag 
  • Freunde und Familie zum Abschlussfest 

Board & Overnight

Bei den Kinder-Wildnis-Tagen können wir noch keine Übernachtung anbieten. Lediglich für die ExpertInnen in der letzten Nacht. 

Die Kinder verpflegen sich grundsätzlich selbst. Zusätzlich kochen wir eine Suppe und haben fast jeden Tag Stockbrot. Das planen wir je nach Wetter und Bedürfnissen der Kinder ein. 

Teachers

  • Picture of school team member Christina Blohm - Wanderfeuer

    Christina Blohm - Wanderfeuer

    Leiterin der Wildnisschule

Kinder-Wildnis-Tage

More Infos