
Wildnisschule Heidefeuer
School Manager(s): Karl Winter-Brummer
Year of Establishment: 0000
Unsere Mission ist es die Verbindung zur Natur und damit zur mehr als menschlichen Welt, zu sich selbst sowie zu anderen Menschen in Gemeinschaft zu stärken. In unseren Kursen, Workshops, Teamveranstaltungen, Schulungen oder in der naturzyklischen Prozessbegleitung vermitteln wir uraltes und kraftvolles Wissen über die innere und äußere Natur und wie man mit ihr in Einklang leben kann.
Links
Address
Meltitz 4
04880 Trossin
🇩🇪

Karl Winter-Brummer
Gründer, Wildnispädagoge, Kursleiter
Ich bin Karl Winter-Brummer, Wildnispädagoge, Gründer dieser Wildnisschule, Vater zweier Kinder und Ehemann. Ich sah die Sonne im Sommer 1983 in Leipzig zum ersten Mal und ich bin mir sicher, dass mir das sehr gefallen hat. Als Kind und Jugendlicher wollte ich mit anderen spielen, singen, tanzen, Abenteuer erleben und keinen Stress mit schlecht gelaunten Erwachsenen haben. Während des Studiums ging es erstmal in die Welt und auf Tournee und vielleicht wäre ich da noch immer, wenn meine Eltern nicht mitten im 18 Semester gemeint hätten, das sei keine Sache hier länger zu bleiben, vor allem weil sie es bezahlt haben. Also wurde ich schließlich Sozialarbeiter, weil ich Menschen helfen wollte, was ich auch konnte. Aber irgendetwas stimmte nicht! Der Strom an Menschen mit menschengemachten Problemen, von denen sie glaubten sie selbst nicht lösen zu können, riss nicht ab. Ich war deprimiert von den Menschen und bemerkte, dass ich selbst ein schlecht gelaunter Erwachsener geworden bin und jetzt von mir selbst gestresst bin. Ich entschied mich dank meiner Frau für eine wildnispädagogische Weiterbildung, weil ich dachte, dort würde ich die Natur kennen lernen und Freude und Frieden mit ihr finden, ganz ohne Menschen, von denen ich enttäuscht war. Ich lernte die Natur und Menschen kennen, die ganz anders waren, als alle Menschen, die ich davor getroffen hatte. Seitdem fühle ich, dass es in mir eine Liebe zu allem Lebendigen gibt, sei es ein Tier, ein Baum, eine Blume oder ein Mensch, die ich längst vergessen hatte. Um diese Liebe, diese Verbundenheit mit der Natur und damit auch den Menschen zu fühlen, stehe ich seither jeden Morgen auf. Es war also logisch 2017 meinen Job als Sozialarbeiter an den Nagel zu hängen und auf's Land zu ziehen, fest entschlossen hier meine eigene Wildnisschule zu machen. Hier ist die Wildnisschule, hier bin ich und du bist herzlich willkommen.

Dörthe Winter
Gründerin und Kursleiterin
Naturzklische Prozessbegleiterin, Naturpädagogin, Kommunikations- und Kulturwissenschaftlerin, Mutter zweier Kinder. "Als Kind konnte ich es noch ohne Übung, nun als Erwachsene lerne ich es erneut: Mit allen Sinnen wahrnehmen, in einen tiefen Dialog mit der Erde versinken, die mehr-als-menschliche Welt zu meinem und ihrem Leben befragen und ganz im Augenblick aufgehen. Sehr gern nehme ich dich mit auf diese ereignisreiche Reise nach außen und innen."

Miriam Kempe
Terebinthia e.V., Wildnis-, Erlebnis- und Umweltpädagogin, Kursleiterin des Frauen-Wildnis-Camps
Miriam Kempe ist freiberufliche Wildnis- und Erlebnispädagogin, Umweltpädagogin und Lehrerin für Deutsch und Englisch in der Erwachsenenbildung. Sie lebt mit ihrer Familie nördlich von Leipzig, liebt wandern, Rad fahren, reisen und minimalistisches Unterwegssein. Die Natur ist für sie Lebensraum, der mensch gut tut, reflektiert und neue Horizonte eröffnet. Sie möchte Erwachsene und Kinder begleiten in den Bereichen Ökologie, Naturverbindung, Achtsamkeit, Spiritualität und der Freude am einfachen Sein in der Natur.

Anna Schilling
Terebinthia e.V., Wildnis-, Erlebnis- und Umweltpädagogin, Kursleiterin des Frauen-Wildnis-Camps
Anna Schilling ist Erwachsenenbildnerin sowie Erlebnis- und Wildnispädagogin und ein begeisterter Draußenmensch. Sie lebt und arbeitet in Leipzig als Coach, Trainerin und Koordinatorin. Sie begleitet Gruppen und Einzelpersonen unter anderem in den Themen persönliche Entwicklung, Kommunikation, Kooperation und psychosoziale Gesundheit. Die Natur als Erfahrungs- und Sinnesraum ist dabei für sie Ankerpunkt und Weg zu neuen Perspektiven.

Jörn Lies
Bildender Künstler, Kursleiter Traditioneller Bogenbau
Bildender Künstler, Diplom 2006, Meisterschüler 2009, 2006-2009 Lehrtätigkeit an der HGB-Leipzig, seit 2002 Bogenbauer, traditioneller europäischer Bogenbau mit besonderem Augenmerk auf Repliken historischer Originale aus unterschiedlichen Epochen, insbesondere Eibenbögen und Bogensehnen aus Leinen oder Hanf, verschiedene Reisen in Zentraleuropa und Skandinavien, Faszination für Archäologie, Gerben und Musik.

Xi-Yin Zibulla-Chang
Klangtherapeutin, Kursleitering Wild Soul, Wild Voice
Xi-Yin ist zertifizierte Klangtherapeutin, Sängerin und Stimmentdeckerin. Sie kommt aus Taiwan und lebt derzeit in Leipzig.

Gauthier Saillard
Naturfotograf und Wildpflanzenexperte, Kursleiter "Mit wilden Pflanzen essen" und "Zu Tisch bei unseren Vorfahr:innen"
Gauthier Saillard ist ein französischer Naturfotograf und Wildpflanzen Spezialist mit einem Fokus auf die Beziehung zwischen Menschen und Natur. Seit 7 Jahren begleiter er Menschen als Pädagoge, um mehr über die Natur zu erfahren und ihre Beziehung zu ihr zu vertiefen. In den letzten Jahren hat er sich intensiv mit den essbaren und giftigen Pflanzen der europäischen Landschaft beschäftigt. Da er in einer Gastronomen-Familie aufgewachsen ist, experimentiert er gerne mit den Schätzen, die die Natur zu bieten hat. Gauthier möchte das Bewusstsein für unser gemeinsames pflanzliches Erbe schärfen und jedem/jeder die Mittel an die Hand geben, sich das Wissen über die Umwelt, die uns umgibt, wieder anzueignen und Autonomie zu gewinnen. Dieser Ansatz trägt in vollem Umfang dazu bei, unsere Verbindung zur Natur und zu unseren Ressourcen zu stärken und unseren Willen, in Harmonie mit ihr zu leben und sie zu schützen. Mehr zu Gauthiers wundervollen Angeboten: www.zusammensammeln.de

Sandra Mahrla
Heil- und Wildnispädagogin, Kursleiterin "Fortbildung für päd. Fachkräfte: Mit der Natur verbunden" & "Eltern-Kind-Wildniszeit"
Sandra Mahrla ist Heilpädagogin, erfahrene Wildnispädagogin und Mutter zweier Töchter, die mit ihrer Familie und vielen Tieren auf einem Hof südlich von Leipzig lebt. Sie hat lange bei der Draußenzeit e.V. bei Münster gearbeitet, ist eine Kennerin des Naturhandwerks, der Lieder und Geschichten über die Natur und versteht Gruppen jeden Alters zu begeistern.
-
Einjährige Wildnispädagogik-Weiterbildung "Wildwechsel"
Wilderness Education
Wir sind Teil der Natur und die Natur ist ein Teil von uns, sie ist unsere Heimat. Doch mit der Entwicklung der Zivilisation haben wir uns immer weiter von unserer Natur entfernt und sie ist uns immer fremder geworden, ja manchmal sogar bedrohlich. Im Jahresprogramm "Wildwechsel" wirst du in sechs Wochenenden über ein Jahr lang kraftvolle Wege und Methoden kennen lernen, die dir helfen dich wieder mit der äußeren und inneren Natur zu verbinden. Faktisch sind wir immer noch die selben Mensche
1800 €
Platz der Wildnisschule Heidefeuer
Start 07/07/23
-
Tagesseminar Spuren- und Fährtenlesen
Tracking
Dieses Seminar widmet sich der uralten und einst überlebenswichtigen Fähigkeit, Spuren und Zeichen in der Natur zu lesen und daraus Schlüsse über die Zusammenhänge des Lebens zu ziehen. Die direkte Beobachtung unserer Mitwelt, unsere Wahrnehmung und Aufmerksamkeit spielen dabei Schlüsselrollen. Gemeinsam begeben wir uns auf die Spuren und Fährten unserer Wildtiere und erfahren dabei etwas von ihrer Lebenswelt, ihren Geheimnissen und Weisheiten. Speziell wird es um folgende Themen gehen:
70 €
Platz der Wildnisschule Heidefeuer
03/05/23
-
Frauen-Wildnis-Wochenende
Community
Runterkommen. Rauskommen. Zeit für dich und mit dir. Verbindung mit der Natur spüren. Austausch in Gemeinschaft. Ein Wochenende draußen, gemeinsam mit anderen Frauen leben, am Feuer kochen, unterm Sternenhimmel schlafen, im Wald unterwegs sein ohne Ziel und Zeit. Wir möchten dir Raum geben den Alltag beiseite zu legen, dir selbst Zeit und Aufmerksamkeit zu schenken und in die Ruhe des Waldes einzutauchen. Weitere Infos, Fragen und Anmeldung: [wildnis(at)terebinthia.de](mailto:wildnis@terebint
240 €
Platz der Wildnisschule Heidefeuer
05/12/23 – 05/14/23
-
Tagesseminar Spuren- und Fährtenlesen
Tracking
Dieses Seminar widmet sich der uralten und einst überlebenswichtigen Fähigkeit, Spuren und Zeichen in der Natur zu lesen und daraus Schlüsse über die Zusammenhänge des Lebens zu ziehen. Die direkte Beobachtung unserer Mitwelt, unsere Wahrnehmung und Aufmerksamkeit spielen dabei Schlüsselrollen. Gemeinsam begeben wir uns auf die Spuren und Fährten unserer Wildtiere und erfahren dabei etwas von ihrer Lebenswelt, ihren Geheimnissen und Weisheiten. Speziell wird es um folgende Themen gehen:
70 €
Platz der Wildnisschule Heidefeuer
11/25/23
-
Frauen-Wildnis-Wochenende
Community
Runterkommen. Rauskommen. Zeit für dich und mit dir. Verbindung mit der Natur spüren. Austausch in Gemeinschaft. Ein Wochenende draußen, gemeinsam mit anderen Frauen leben, am Feuer kochen, unterm Sternenhimmel schlafen, im Wald unterwegs sein ohne Ziel und Zeit. Wir möchten dir Raum geben den Alltag beiseite zu legen, dir selbst Zeit und Aufmerksamkeit zu schenken und in die Ruhe des Waldes einzutauchen. Weitere Infos, Fragen und Anmeldung: [wildnis(at)terebinthia.de](mailto:wildnis@terebint
240 €
Platz der Wildnisschule Heidefeuer
09/15/23 – 09/17/23
-
Traditioneller Bogenbau
Bushcraft
Für viele indigene Stämme war die Jagd mit Pfeil und Bogen eine Notwendigkeit. Um ihr Überleben zu sichern, waren sie sowohl auf die Beherrschung des Bogenbaus, als auch auf eine perfekte Schießtechnik angewiesen. Heute sind Bogenbau und Bogenschießen eine wunderbare Möglichkeit, sich mehr mit der Natur und mit sich selbst zu verbinden, sich mit alten Lebensweisen auseinanderzusetzen und dabei auch seine eigene innere Natur besser kennen zu lernen. Gemeinsam tauchen wir vier Tage in die Welt
357 €
Platz der Wildnisschule Heidefeuer
05/18/23 – 05/21/23
-
Basiskurs Wildnis
Wilderness Education
Ein Wochenende Natur pur! Welche Pflanze kann ich essen? Wie mache ich Feuer ohne Hilfsmittel und wie komme ich Tieren auf die Schliche? Wie komme ich in der Natur mit wenig zurecht und wie wenig brauche ich wirklich? Diese und weitere Fragen werden uns zwei Tage durch die Wiesen und Wälder der Dübener Heide tragen. Außerdem erfährst du was Wildnispädagogik und Coyote Teaching sind und wie sinnvoll sie für dein Leben sein können. Der ideale Schnupperkurs für alle Interessierten an der [wildnispä
225 €
Platz der Wildnisschule Heidefeuer
08/04/23 – 08/06/23
-
Wild Soul, Wild Voice
Special
Mit unserer Stimme schaffen wir unseren wilden Seelen Ausdruck und kommunizieren gleichzeitig mit anderen Naturwesen. Im Laufe unseres Lebens verlieren wir jedoch die Verbindung zu unserer eigenen Essenz. Limitierende Gedanken und Muster sind Hindernisse im Ausdruck unseres stimmigen Selbstes. Mit diesem Workshop laden wir dich ein, dich an deine Seelenessenz zu erinnern, deiner wilden Stimme Gehör zu verleihen und dich somit deinem für dich “stimmigen” Ausdruck zu nähern. Und dies alles eingebe
290 €
Platz der Wildnisschule Heidefeuer
05/12/23 – 05/14/23
-
Draußenzeit für Paare
Special
Beschenkt euch und eure Beziehung mit diesem Wochenende. Kommt raus in die Natur und erfahrt euch bewusst in partnerschaftlicher Verbindung ganz ohne die Herausforderungen des Alltags, der Familie und des Jobs. Ihr verbringt ein Wochenende in der Ruhe der wunderschönen Dübener Heide und taucht gemeinsam ein in die mehr als menschliche Welt der Wiesen und Wälder, der Kraniche, Hirsche und Seeadler, zwischen Elbe und Mulde. Ganz nah an den Elementen und dem Rhythmus der Natur findet ihr endlich
390 €
Platz der Wildnisschule Heidefeuer
08/18/23 – 08/20/23
-
Die Kraft des Feuers
Wilderness Education
Feuer ist Leben, es findet in jeder Zelle ständig statt. Feuer wärmt uns und schenkt uns Licht und Sicherheit. Doch es brennt nie von alleine! Feuer muss entfacht, genährt und gehütet werden, genauso wie dein inneres Feuer. Aber finde mal bei Regen brennbares Material und bleib deinen Zielen und Werten mal treu, wenn alles schief zu laufen scheint! Vom Feuer kannst du fast alles lernen. In diesem Tagesworkshop erlernst du die uralte Technik des Entfachen eines Feuers ohne Hilfsmittel, wie und
60 €
Platz der Wildnisschule Heidefeuer
12/09/23
-
Mit wilden Pflanzen essen
Special
Jeden Tag gehen wir wie selbstverständlich mit Pflanzen in Verbindung: wir nehmen sie als Nahrung in unsere Körper auf. Und ebenso selbstverständlich versorgen sie uns dabei mit ihren lebenspendenden Inhaltsstoffen. Doch neben den gezüchteten Kulturpflanzen, die wir in unseren Gärten anbauen oder als Gemüse und Obst im Supermarkt erwerben können, umgibt uns eine Fülle an wildwachsenden Bäumen, Sträuchern und Kräutern, die als wertvolle Lebensmittel unsere vitalstoffreiche Ernährung bereichern kö
230 €
Platz der Wildnisschule Heidefeuer
04/29/23 – 05/01/23
-
Zu Tisch bei unseren Vorfahr:innen
Special
Über tausende von Jahren haben Menschen in tiefer Verbindung mit und von der Natur gelebt. Wir stellen uns heutzutage oft Fragen wie: „Kann ich das essen, oder haut mich das um? Die sehen schön aus, aber kann ich damit auch etwas machen?“ Wenn du dir schon mal diese oder ähnliche Fragen gestellt hast, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich! Du lernst einige der heimischen Pflanzen mit allen Sinnen kennen, wirst sie anfassen, die essbaren in den Mund stecken, sie hautnah erleben. Wir
230 €
Platz der Wildnisschule Heidefeuer
10/27/23 – 10/29/23
-
Natur- und wildnispädagogische Fortbildung für pädagogische Fachkräfte: Mit der Natur verbunden
Mentoring
Diese Fortbildung richtet sich an Pädagoginnen und Pädagogen, Lehrer:innen, Erzieher:innen und Interessierte für die Arbeit in Kita und Schule, der Jugendhilfe und Erwachsenenbildung . An zwei Tagen erfahrt ihr praktisch und theoretisch die Methodik des Naturmentorings (auch „Coyote-Teaching“ genannt). Dabei geht es um die Vermittlung von Wissen und Fähigkeiten, die zu einer tieferen Naturverbindung verhelfen aber auch um die Frage, wie funktioniert nachhaltiges Lernen. Welche entwicklungspsycho
233 €
Platz der Wildnisschule Heidefeuer
04/25/23
-
Eltern-Kind-Wildniszeit - Das Familiencamp
Family Courses
Der Alltag mit Kindern ist oft dicht getaktet und Qualitätszeit ist rar. An diesem Wochenende haben wir Zeit und Raum um Beziehungen zu pflegen, die Hektik hinter uns zu lassen und in Gemeinschaft anderer Eltern und Kinder zu sein. Wir sind das ganze Wochenende draußen, entdecken die Natur spielerisch, werkeln, tauschen uns am Lagerfeuer aus, kochen über dem Feuer, genießen die Natur. Gemeinsame wildnispädagogische Workshops, Aktivitäten im Wald und Gelegenheit für Entspannung und Austausch lie
180 €
Platz der Wildnisschule Heidefeuer
05/05/23 – 05/07/23
-
Einjährige Wildnispädagogik-Weiterbildung "Wildwechsel"
Wilderness Education
Wir sind Teil der Natur und die Natur ist ein Teil von uns, sie ist unsere Heimat. Doch mit der Entwicklung der Zivilisation haben wir uns immer weiter von unserer Natur entfernt und sie ist uns immer fremder geworden, ja manchmal sogar bedrohlich. Im Jahresprogramm "Wildwechsel" wirst du in sechs Wochenenden über ein Jahr lang kraftvolle Wege und Methoden kennen lernen, die dir helfen dich wieder mit der äußeren und inneren Natur zu verbinden. Faktisch sind wir immer noch die selben Mensche
1800 €
Platz der Wildnisschule Heidefeuer
Start 03/22/24