"Fährtensucher" - eine Spurenwoche
Organizer : Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald (Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald GmbH)

About this Course
For Everybody
„Alles Lebendige hinterlässt Hinweise auf sich selbst. Wenn wir beginnen zu sehen, dann ist Spurenlesen und Wahrnehmen eins.“
In diesem klassischen Spurenkurs für Anfänger und Fortgeschrittene, wollen wir das Auge des Fährtensuchers in uns schärfen für das Leben um uns herum. Wir steigen tief ein in die vielen Techniken von Naturbeobachtung und des Lesens heimischer Tierspuren in jedem Gelände. Vielfältig beschäftigen wir uns im Gelände mit dem Studieren von einzelnen Abdrücken und den Gangarten heimischer Tiere, den Zeichen und Spuren, die sie hinterlassen. Die Wildnis rund um das Camp lädt ein, das Fenster in uns weit zu öffnen für die Welt der Wildtiere um uns herum. Und je mehr wir über sie und das ganze Gefüge draußen erfahren, umso weniger fremd fühlen wir uns selber dort.
Contents
- Identifikation und Klassifikation von Abdrücken und Gangarten von Tieren
- Zeichen und Spuren
- Naturbeobachtung
- Kartierung
- Pflanzen als Anzeiger für Boden- und Wetter
- Journaling
- Kunst des Fragenstellens
- Druckauslöser (Pressure Release Studien)
- Mikro- und Makrolandschaften in Abdrücken
- Linking
Prerequisites
Wildnisbasiskurs einer WIND-Wildnisschule
Board & Overnight
Übernachtung in unsererm Wildniscamp im eigenen Zelt.
Vollverpflegung inklusive
Teachers
-
Lukas Kronfeld (Jg. 96)
-
Berko Schröder (Jg. 73)
Wildnisbasis, Survival und Pflanzen, Gerben, Pflanzen Intensiv, Welche essbare Wildpflanze ist das?, Fährtensucher, uvm
"Fährtensucher" - eine Spurenwoche
More Infos
Category
Tracking
Date
- Mon, Sep 8, 2025 6:00 PM — Sun, Sep 14, 2025 2:30 PM
Venue
Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald
33790 Halle Westfalen (You receive the exact location after the booking.)Class Fee & Cost Structure
680 € per participantSeminargebühr: 450,00 €
Platzkosten und Lebensmittel: 180,00 €