
Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald
School Manager(s): Gero Wever
Year of Establishment: unspecified
Mit unserem umfangreichen Kursprogramm für verschiedenste Zielgruppen gehören wir zu den frühen Pionieren von Wildnisschule. Freude, Lust und Neugier sind die treibenden und verbindenden Kräfte für junge und alte Menschen bei uns seit 1997.
Die von uns angewandte Lehr- und Lernmethode Coyote Teaching hat ihren Ursprung bei Menschen, die seit unzähligen Generationen draußen leben und diese Methode erfolgreich praktizierten. Sie ist eine sehr wirkungsvolle Weitergabe von Wissen und wir garantieren nachhaltige “Aha-Momente”.
In Deutschland führten wir 2003 die erste Weiterbildung Wildnispädagogik ein.Die Vielfalt an Wildnisthemen sensibilisieren für das Natürliche und Einfache, schärfen Wahrnehmungsfähigkeiten, laden zu Abenteuern vor der Haustüre ein, verbinden mit Natur und stärken die Persönlichkeit. Sie werden zu wertvollen Begleitern des alltäglichen Lebens.
Viele Einstiege in Wildnisschule sind möglich: für Interessierte und Neulinge bieten wir unterschiedlichste Wochenend-Wildnisthemen an sowie den Wildnisbasiskurs und die Wildnispädagogik I, welche die fundierte Grundlage für weitere Lehrgänge und Aufbaukurse bilden.
Seit 2007 bieten wir in unserem Wildnismentorprogramm Ausbildungen zum Wildnislehrer und Wildnismentor an (Vorraussetzung: Wildnispädagogik I).
Herzlich willkommen!
Das Team der Wildnisschule
Links
Address
Mödsiek 42
33790 Halle (Westfalen)
🇩🇪

Christa Bastgen (Jg. 68)
Pflanzen Intensiv, Heilen mit Pflanzenkraft, Welche essbare Wildpflanze ist das?, Wildnispädagogik I, Wildnispädagogik II, Wild
ist in einem kleinem Selbstversorgerdorf in der Eifel aufgewachsen. Neben ihrem Studium der Oecotrophologie (Ernährungs- und Haushaltswissenschaften) hat sie sich intensiv mit Wildpflanzen, ökologischem Landbau, Mentoring und craniosacraler Arbeit beschäftigt. Ihre Liebe gilt dem Tun in Handwerk und Gemeinschaft. Sie ist Mutter von zwei Kindern, Mitgründerin des Waldkindergarten Halle e.V. und Buchautorin. In der Wildnisschule ist sie seit 1998 Seminarleiterin, Köchin, Büromanagerin und Telefonstimme.

Christoph Freese (Jg. 64)
Wildnispädagogik I, Wildnismentorprogramm, Vogelsprache, Weg des Coyoten
Sohn einer Handwerkerfamilie, Vater zweier Töchter, Dipl.-Sportwissenschaftler, Krankenpfleger, Biologe, in der Prävention und medizinischen Reha tätig . Er ist Natur- und Wildnispädagoge und bei verschiedenen Wildnislehrern ausgebildet. Christoph liebt das Vogelvolk, die Energie alter Bäume, scharfe Messer und hat ein großes Herz für wilde Jungs und Mädchen.

Jens Natzschka (Jg. 89)
Studierte Kommunikationsdesign, ist ausgebildeter Wildnispädagoge und Vater von zwei Kindern. Sein Herz hat er an die Wildnis Schwedens verloren, wo er längere Zeit auf einer Farm für Permakultur und Naturverbindung lebte. Er ist begeisterter Handwerker und liebt die Arbeit mit verschiedensten Naturmaterialien.

Gero Wever (Jg. 62)
Viel draußen unterwegs war Gero bereits früh in seinem Leben. Er lernte zu Land oder Wasser verschiedene Völker und Regionen dieser Erde kennen. Als Dipl. Sportlehrer lehrte und promovierte er an der Uni im Bereich Trainingslehre und Sportmedizin, wo er Lehrpläne, Projekte und Trainings entwickelte und die Studenten betreute. Heute ist der bewegungsfreudige Vater von 2 Kindern Wildnislehrer und längst ein`Alter Schwede’, der seit 30 Jahren Wildnis- und Kanutouren in Schweden durchführt. Seine Ausbildung in Survival, Naturwissen und Erdphilosophie erhielt er durch deutsche, schwedische, nordamerikanische und samische Lehrer. Mit der Entwicklung der Weiterbildung Wildnispädagogik 2003 trug er maßgeblich zur Anerkennung der Wildnisarbeit als Umweltbildung be

Graciela Wilhelm (Jg. 70)
Wildnispädagogik I, Wildnismentorprogramm, Einzelmentoring, Visionssuche
ist mit einer klassischen Handwerksausbildung zur Goldschmiedin, langjähriger Tätigkeit als Wildnispädagogin im Kinder- und Erwachsenenbereich und Heilpraktikerin für Psychotherapie heute Mutter von drei Kindern. In der Einfachheit der Natur ihrem Gegenüber volle Aufmerksamkeit zu schenken, um die persönlichen Ressourcen ans Licht zu bringen und stärken zu können, liegt ihr sehr am Herzen. Es erfüllt sie mit Freude gemeinsam immer wieder Neues auszuprobieren, zu lachen und zu staunen.

Gabriele Goebel (Jg. 75)
Wildnispädagogik I, Silvester
Kunstglaserin und ehemals reisende Wandergesellin hat sich nach ihrer Ausbildung zur Wildnispädagogin, ein Jahr als Caretakerin im Teutocamp mit vielen wildnispädagogischen Themen beschäftigt und die Ausbildung zum Wildnismentor absolviert. Mit Begeisterung widmet sie sich der dem Gesang, der Kunst, dem Taketina-Rythmus und ist aktiv im Bereich Körperarbeit WATA und Feldenkreis. Im Team seit 2011 ist sie neben ihrer Aufgabe in der Versorgung der Gruppen erfahrene Begleiterin beim Ankommen und hinschauen sowie beim Abschied nehmen und weiter gehen.

Lukas Kronfeld (Jg. 96)
Seit er denken kann, ist Lukas draußen in der Natur unterwegs. Seine Grundschulzeit endete im Jahr 2006, mit einem ‚Wildnis-Wochenende‘ der Wildnisschule. Dort wurde, neben dem Aufwachsen auf dem Lande, ein fester Grundstein für seine tiefe Verbindung zur Natur gelegt, auf dem er bis heute aufbaut. Er ist begeisterter Handwerker, Kampfkünstler und geborener ‚Wilder‘. Besonders begeistert ihn das Wissen um Wahrnehmung, Spurenlesen und natürliche Kreisläufe des Lernens. Im Hochschulstudium vertieft und erweitert er sein Wissen um die Themen, die von Wildnisschule behandelt werden. Heute ist er auf dem Weg, den er sich schon als Kind erträumt hat: Auch für andere Menschen das alte Wissen und das harmonische Miteinander mit der Natur im Außen und Innen erlebbar zu machen.

Samuel Schubert (Jg .96)
Studiert Landschaftsnutzung und Naturschutz, ist Wildnispädagoge und Wildnislehrer (i.A.). Verschiedene Wildnisschulen in Europa hat er besucht, gibt Wildniskurse für Kinder u. Erwachsene und lebt das Wildniswissen draussen in seinem Tiny Home mit Selbstversorgergarten. Der erste Kontakt mit dem Feuerbohren, öffnete ihm die Tür in eine Welt von Einfachheit und Verbindung mit der Natur. Seitdem nutzt er jede Gelegenheit, um sein Wissen zu vertiefen. Für ihn lernt es sich am besten Draußen: frei, selbstbestimmt und durch eigene Erfahrungen.

Berko Schröder (Jg. 73)
Wildnisbasis, Survival und Pflanzen, Gerben, Pflanzen Intensiv, Welche essbare Wildpflanze ist das?, Fährtensucher, uvm
Dipl. Ing. für Nachrichtentechnik und Wildnismentor. Die Vielschichtigkeit des Lebens und der Natur begeistert ihn. Seine Leidenschaft gilt dem Studieren und Üben der Wildnisfertig- und fähigkeiten und den traditionellen Kampfkünsten, deren Wurzeln er als höherer Danträger und Trainer vor vielen Jahren im Karate fand. In seiner Liebe zum Detail hat er sich ausführlich mit den Pflanzen beschäftigt. (Buchautor) und beim Spurenlesen die Ausbildung zum Cybertracker Track & Sign Certificate Level 3 absolviert.

Nico Westermeier (Jg. 96)
Ist begeistert vom unkomplizierten Leben und dem Gefühl der tiefen Verbindung zur Natur. Der Grundstein dafür wurde bereits in der Grundschule gesetzt, als sein damaliger Mentor, 2006 ein Wildnis-Wochenende für seine Klasse gab. Immer auf der Suche nach Neuem besucht er, neben seinem naturnahen Leben, viele Kurse bei verschiedenen Schulen, Einrichtungen und Lehrern. Er ist Dan-Träger und Kampfkünstler, Kletterer, Handwerker und Student in der Landschaftsentwicklung. Durch seine abgeschlossene Ausbildung zum Gärtner konnte er außerdem seine Faszination zur Pflanzenwelt vertiefen. Mit seiner humorvollen und offenen Art steht er nun selbst auch als Lehrer da und gibt das Wissen weiter, das ihn zu dem macht, der er heute ist.
-
Weiterbildung Wildnispädagogik I in Marburg
Wilderness Education
In dieser Wildnispädagogikfortbildung lernst du wirkungsvolle Wege, Prinzipien und Methoden kennen, dich selbst wieder mit der Natur zu verbinden. Über den eigenen Verstand hinaus wirst du mit Sinnen, Gefühl und Körper ganzheitliche Erfahrungen machen können, um an die tief verwurzelte Vertrautheit mit der Schöpfung wieder anzuknüpfen. Das tiefe Wissen der Naturvölker über das einfache Leben in „Wildnis“ ermöglicht dir auf unvorstellbar vielschichtige Weise wieder in Verbindung mit den eigenen W
2440 €
Naturfreundehaus Steinkautenhütte Marburg
Start 09/07/23
-
Weiterbildung Wildnispädagogik I im Teutoburger Wald
Wilderness Education
In dieser Wildnispädagogikfortbildung lernst du wirkungsvolle Wege, Prinzipien und Methoden kennen, dich selbst wieder mit der Natur zu verbinden. Über den eigenen Verstand hinaus wirst du mit Sinnen, Gefühl und Körper ganzheitliche Erfahrungen machen können, um an die tief verwurzelte Vertrautheit mit der Schöpfung wieder anzuknüpfen. Das tiefe Wissen der Naturvölker über das einfache Leben in „Wildnis“ ermöglicht dir auf unvorstellbar vielschichtige Weise wieder in Verbindung mit den eigenen W
2440 €
Natur- und Wildnisschule Teutobruger Wald
Start 10/19/23
-
Weiterbildung Wildnispädagogik I im Rheinland
Wilderness Education
In dieser Wildnispädagogikfortbildung lernst du wirkungsvolle Wege, Prinzipien und Methoden kennen, dich selbst wieder mit der Natur zu verbinden. Über den eigenen Verstand hinaus wirst du mit Sinnen, Gefühl und Körper ganzheitliche Erfahrungen machen können, um an die tief verwurzelte Vertrautheit mit der Schöpfung wieder anzuknüpfen. Das tiefe Wissen der Naturvölker über das einfache Leben in „Wildnis“ ermöglicht dir auf unvorstellbar vielschichtige Weise wieder in Verbindung mit den eigenen W
2320 €
Jugendwaldheim Urft
Start 03/30/23
-
Erdphilosophie I - Wege zu innerer Stille
Wilderness Education
Die Kraft kommt von Innen. Die innere Haltung hat Auswirkung auf unser Tun. In diesem Praxiskurs lernen wir unsere mentalen und geistigen Fähigkeiten gezielt einzusetzen, um unser Handeln kraftvoll zu machen. Wir erfahren, in Stille mit der Natur zu kommunizieren und Antworten auf Fragen zu finden, die unseren Weg klarer machen. Themen sind u.a. innere Stimme Gelassenheit Dynamische Meditation, “Heilige Stille” Verwurzelung Rituale Metamorphose von Kraft
570 €
Natur- und Wildnisschule Teutobruger Wald
11/12/23 – 11/18/23
-
Permakultur Einführung
Plant Knowledge
Permakultur Einführung im Teutoburger Wald In der Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald wird seit 20 Jahren gelernt, wie man im Einklang mit der Natur leben kann. Dieser sehr intuitive Ansatz für eine Naturverbindung ergänzt sich gut mit der Permakultur. Der Platz im Teutoburger Wald bietet uns mit seinen vielfältigen Strukturen Raum Neues auszuprobieren und Vorhandenes zu Beobachten und von beidem zu lernen. Themen sind u.a. – Permakultur-Grundlagen – Grundlagen Wildnispädagog
280 €
Natur- und Wildnisschule Teutobruger Wald
06/01/23 – 06/04/23
-
Survival und Pflanzen
Survival
Wir erfahren die grundlegenden Prinzipien jedes Survivals in Natur und Alltag, fühlen uns aufgehoben, sicher und behütet im Einklang mit unserer Umgebung und der Erde. Das Unverfoffte lehrt uns sicher zu werden mit Basisthemen und Techniken. Wir lernen die Pflanzen rundum ganz praktisch kennen. Sie schenken uns notwendige Rohmaterialien für hilfreiche Survivalwerkzeuge, Schutz, sind Nahrung und Heilkraut oder wir gebrauchen sie für andere Survivalaspekte. Einfachheit und Augenblicke, die lebendi
570 €
Natur- und Wildnisschule Teutobruger Wald
09/12/22 – 09/18/22
-
Heilen mit Pflanzenkraft
Plant Knowledge
Der Mensch ist mit der Natur auf vielfältige Weise verbunden. In diesem Kurs befassen wir uns mit der Beziehung zwischen Mensch und Pflanzen. Mit der craniosacralen Methode, die mit der Osteopathie verwand ist, ertasten wir manuell die Schwingung in Mensch und Pflanze. Wir erfahren in den praktischen Übungen die unmittelbar heilsame Wechselwirkung zwischen Mensch und Pflanze und lernen sie anzuwenden. Das Besondere ist, die Eigenschaften der Pflanzen mit der craniosacralen Methode zu verbinden.
220 €
Bielefeld
06/16/23 – 06/18/23
-
Feuerstein bearbeiten
Bushcraft
Es begann mit dem Feuerstein – lange Zeit bevor der Mensch das Metall und dessen Legierungen entdeckte, diente der Feuerstein zur Herstellung von lebenswichtigen Werkzeugen und Waffen. In diesem Praxiskurs lernen wir die grundlegenden Techniken der Feuersteinbearbeitung kennen, lernen über den steinzeitlichen Hintergrund und stellen verschiedene Werkzeuge wie z.B. Steinmesser, Pfeilspitzen und Bohrer selber her und erfahren dabei vieles über Beschaffenheit und Handhabung dieser Gerätschaften.
250 €
Natur- und Wildnisschule Teutobruger Wald
08/25/23 – 08/27/23
-
Feuerworkshop
Survival
Feuer bringt und hält seit Urzeiten die Menschen zusammen. Es ist Wärmequelle, Werkzeug, Mittelpunkt der Gemeinschaft und im Survival oft ein ‚Freund in der Not‘. Ein Feuer entzünden zu können, ohne auf moderne Hilfsmittel zurückzugreifen, ist ein Geschenk und gibt ein besonderes Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit. An diesem Nachmittag laden wir dich ein in unserem Wildniscamp an das uralte Wissen unserer Vorfahren anzuknüpfen und dein Feuer zu entfachen. Themen sind u.a. Ein Feuer
25 €
Natur- und Wildnisschule Teutobruger Wald
10/12/22
-
Speerschleuder-Workshop
Bushcraft
In der Geschichte haben vor allem zwei Dinge die menschliche Entwicklung voran gebracht. Das Feuer und ein scharfes Werkzeug. Dadurch war es möglich viele weitere Dinge herzustellen, die das Leben primitiver Völker vereinfachten. Zum Beispiel kennt heutzutage jeder Pfeil und Bogen, doch schon viele viele Jahre vorher wurde mit einer anderen Fernwaffe erfolgreich gejagt: der Speerschleuder. Ein solcher “Atlatl” war und ist leicht herzustellen und einfach “zu bedienen”. In diesem Workshop werden w
38 €
Natur- und Wildnisschule Teutobruger Wald
06/28/23
-
Pflanzen Intensiv I
Plant Knowledge
Ausgesuchte Pflanzen werden im Jahreslauf der vier entsprechenden Jahreszeiten an ihrem Standort als „Referenzpflanzen“ ihrer Art kennengelernt, in ihrem Gedeihen und Wachstum beobachtet und sind später für alle Teilnehmer jederzeit und überall identifizierbar. In diesem Intensivkurs sammeln wir die Erfahrungen, welche Pflanzen zu welcher Jahreszeit für Nahrung, als Werkmaterial, bei Erste Hilfe Fällen oder anderen Survivalsituationen hilfreich sind: als Schutz, als Wasserspeicher/ –spender oder
1350 €
Natur- und Wildnisschule Teutobruger Wald
Start 10/10/24
-
Eltern-Kind-Wildniscamp
Vacation Camps
Ob Vater mit Tochter, Mutter mit Sohn oder ganz gleich was für eine Familienkonstellation – dieses Wildnis-Camp richtet sich an die Familie. Mit den Kindern zusammen Zeit in der Natur verbringen, den Alltag bewusst hinter sich lassen und Abenteuer gemeinsam erleben tut uns allen gut. Mutter Natur bietet die Gelegenheit sich gegenseitig neu kennenzulernen, miteinander voneinander zu lernen und unbekannte Qualitäten in uns und unseren Kindern zu entdecken. Bei diesem Angebot wird ein besonderer We
200 €
Jugendzeltplatz Uphöven
10/13/23 – 10/15/23
-
Outdoor Erste Hilfe
Special
Ein gebrochener Arm, ein verstauchter Fuß, akute Bauchschmerzen oder eine allergische Reaktion – all das ist in der Stadt für den modernen Rettungsdienst kein großes Problem. Doch wie sieht es aus, wenn du mitten im Wald oder irgendwo draußen mit deiner Gruppe oder selbst in eine solche Situation kommst? Starke Schmerzen, Atemnot, Aufregung! Bist du in der Lage den Überblick zu behalten und die hilfreiche Entscheidungen zu treffen? Ein erfahrenes Team der Outdoorschule Süd bringt dich in der “Wi
340 €
Natur- und Wildnisschule Teutobruger Wald
02/23/24 – 02/25/24
-
Storytelling – Die Kraft der Geschichten
Wilderness Education
Eine Geschichte kann ein Leben verändern. Geschichten sind nicht wegzudenken aus unserem Alltag. Wir teilen mit unseren Lieben und Freunden, was uns über den Tag begegnet ist. Über alle Zeit haben Menschen sich am Feuer versammelt und ihre Erlebnisse in Geschichtenform geteilt. Mündlich überlieferte Geschichten, reichen in manchen Kulturen bis zum Anbeginn der Welt und ähneln sich überraschend stark. Ist es möglich das Geschichten solch eigentlich unsägliches Wissen über so lange Zeit münd
275 €
Natur- und Wildnisschule Teutobruger Wald
03/24/23 – 03/26/23
-
Wildnis-Basiskurs
Wilderness Education
Dieser Kurs eröffnet das grundlegende praktische Wissen zum Leben und Überleben in und mit der Natur. Er gestaltet die Möglichkeit sich erneut mit der Natur verbunden und in ihr zu Hause zu fühlen. Er entfaltet ein nachhaltiges Wiederentdecken des Vertrauens in die eigenen Fähigkeiten und für ein einfaches (Über)Leben in Harmonie mit sich Selbst und den natürlichen Lebenszyklen. Dieser Kurs ist kein hartes Survivaltraining. Die Wildnisbasisthemen sind: Feuermachen nur mit Hilfsmitteln
250 €
Natur- und Wildnisschule Teutobruger Wald
04/06/23 – 04/08/23
-
Wildnis-Basiskurs
Wilderness Education
Dieser Kurs eröffnet das grundlegende praktische Wissen zum Leben und Überleben in und mit der Natur. Er gestaltet die Möglichkeit sich erneut mit der Natur verbunden und in ihr zu Hause zu fühlen. Er entfaltet ein nachhaltiges Wiederentdecken des Vertrauens in die eigenen Fähigkeiten und für ein einfaches (Über)Leben in Harmonie mit sich Selbst und den natürlichen Lebenszyklen. Dieser Kurs ist kein hartes Survivaltraining. Die Wildnisbasisthemen sind: Feuermachen nur mit Hilfsmitteln
250 €
Natur- und Wildnisschule Teutobruger Wald
06/02/23 – 06/04/23
-
Wildnis-Basiskurs
Wilderness Education
Dieser Kurs eröffnet das grundlegende praktische Wissen zum Leben und Überleben in und mit der Natur. Er gestaltet die Möglichkeit sich erneut mit der Natur verbunden und in ihr zu Hause zu fühlen. Er entfaltet ein nachhaltiges Wiederentdecken des Vertrauens in die eigenen Fähigkeiten und für ein einfaches (Über)Leben in Harmonie mit sich Selbst und den natürlichen Lebenszyklen. Dieser Kurs ist kein hartes Survivaltraining. Die Wildnisbasisthemen sind: Feuermachen nur mit Hilfsmitteln
250 €
Natur- und Wildnisschule Teutobruger Wald
07/12/23 – 07/14/23
-
Wildnis-Basiskurs
Wilderness Education
Dieser Kurs eröffnet das grundlegende praktische Wissen zum Leben und Überleben in und mit der Natur. Er gestaltet die Möglichkeit sich erneut mit der Natur verbunden und in ihr zu Hause zu fühlen. Er entfaltet ein nachhaltiges Wiederentdecken des Vertrauens in die eigenen Fähigkeiten und für ein einfaches (Über)Leben in Harmonie mit sich Selbst und den natürlichen Lebenszyklen. Dieser Kurs ist kein hartes Survivaltraining. Die Wildnisbasisthemen sind: Feuermachen nur mit Hilfsmitteln
250 €
Natur- und Wildnisschule Teutobruger Wald
08/25/23 – 08/27/23
-
Wildnis-Basiskurs
Wilderness Education
Dieser Kurs eröffnet das grundlegende praktische Wissen zum Leben und Überleben in und mit der Natur. Er gestaltet die Möglichkeit sich erneut mit der Natur verbunden und in ihr zu Hause zu fühlen. Er entfaltet ein nachhaltiges Wiederentdecken des Vertrauens in die eigenen Fähigkeiten und für ein einfaches (Über)Leben in Harmonie mit sich Selbst und den natürlichen Lebenszyklen. Dieser Kurs ist kein hartes Survivaltraining. Die Wildnisbasisthemen sind: Feuermachen nur mit Hilfsmitteln
250 €
Natur- und Wildnisschule Teutobruger Wald
10/13/23 – 10/15/23
-
Spuren und Wahrnehmung
Tracking
In dieser exklusiven Seminarwoche beschäftigen wir uns mit unserer intuitiven und ureigenen Fähigkeit Spuren in der Landschaft zu finden, wahrzunehmen und zu fühlen. Wenn wir gelernt haben, wie viel Aufmerksamkeit wir jedem Ding im rechten Moment schenken müssen, wird unser Körper zum feinfühligen Instrument in der Landschaft. Körper und Gefühl werden eins und eine Spur wird plötzlich der gangbare Weg zu einem Wissen, welches auf mitunter überraschende Weise unseren Blick für die Gegenwart schär
570 €
Natur- und Wildnisschule Teutobruger Wald
04/10/23 – 04/16/23
-
Friedvoller Krieger
Scouting
„Der Scout ist der letzte, der die Lanze aufhebt und einen Kampf beginnt.“ Seine Lanze ist Liebe, Verständnis und unscheinbares Einwirken. Er wird ‚friedvoller Krieger der Wildnis‘ genannt, da er Fertigkeiten besitzt, sich selbst im Fall eines Kampfes zu behaupten und zu verteidigen. Dir der Kraft in deinem Körper bewusst zu werden und dich Herausforderungen zu stellen, ist Teil dieses Seminars. Dieses Training ergänzt das Wissen, dass du aus deinen Schattenläufer (Scout)-Kursen kennst und is
420 €
Waldstation Krausebuche
05/18/23 – 05/21/23
-
Die Tempel der Seele
Wilderness Education
In dieser Woche erkunden wir die Tiefen unseres Selbst. Zusammen mit den Erfahrungen aus und seit deiner Philo-Kurse betreten wir eine weitere Ebene der Wahrnehmung. Eine Ebene, die ungeahnte Brücken eröffnen kann in die Welt, die sich in und um uns bewegt. Wir beginnen, unseren Wesenskern zugänglich zu machen und tun gemeinsam Schritte, unsere ganz besondere, einzigartige Qualität zu leben und unsere Geschenke in die Welt zu tragen. Von dort ausgehend sehen wir neue Potenziale der Klarheit, Kom
645 €
Waldstation Krausebuche
02/27/23 – 03/05/23
-
Zusatzqualifizierung Wildnispädagogik
Wilderness Education
für Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe Diese Weiterbildung richtet sich an Erzieher/Innen und alle Menschen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Der Lebensraum Natur ist für Kinder ein idealer Erfahrungsort in dem Lernen, Wahrnehmungsförderung, Spielen, Kreatives Tun und das Erleben der Stille auf einfache und natürliche Weise stattfindet. Es werden alle Sinne gleichermaßen angesprochen und die Kinder erleben sich im regelmäßigen Draußen sein als ein Teil der Natur, fühlen s
900 €
Eifelhaus Hellenthal
Start 03/28/23
-
Bogenbau
Bushcraft
Langbogen und Pfeile selbst herstellen Der Bogenbau ist eine der ältesten und für uns oftmals spannendsten traditionellen Handwerkskünste. An diesem Wochenende erfahren wir alle Arbeitsschritte der Herstellung eines gebrauchstüchtigen Holzbogens aus heimischen Hölzern, lernen nebenbei Wissenswertes über die unterschiedlichen Holzarten und deren Einsatzfähigkeiten. Unter fachkundiger und erfahrener Anleitung eines langjährigen Bogenbauers und Schützen, baut jeder Kursteilnehmer seinen eige
340 €
Natur- und Wildnisschule Teutobruger Wald
05/18/23 – 05/21/23
-
Kiepenbau und Tragekörbe
Bushcraft
Wir laden dich ein, an diesem Flechtwochenende eine Kiepe (Rucksack aus Weiden) oder einen Henkelkorb zu flechten. Wir haben vier Tage Zeit, in denen du die Grundlagen des Rundkorbflechtens lernen kannst. Du gestaltest deinen eigenen „Naturrucksack“ bzw. Tragekorb mit kompostierbaren Materialien und wenigen Werkzeugen. Geflochten wird mit ungeschälter Weide
340 €
Natur- und Wildnisschule Teutobruger Wald
05/18/23 – 05/21/23
-
Selbstversorger-Training Schweden
Plant Knowledge
In der Einfachheit und inmitten von schwedischer Wildnis warten alltägliche Routinen eines Selbstversorgers auf dich! Wenn du in dir die tiefe Sehnsucht nach Veränderung spürst, bist du bei uns hier am Platz herzlich willkommen. Du wirst viele alltagstaugliche Werkzeuge und Impulse mit nach Hause mitnehmen. Wir alle haben die Kraft, bei uns selber zu beginnen, um so auch eine Veränderung im großen Ganzen zu bewirken. Lasst uns das Selbstversorgen neu entdecken! Der Selbstversorger für mich
400 €
Primitiv Camp Schweden
06/25/23 – 07/02/23
-
Caretaker-Tage
Community
Die Natur kann nahezu alles aus sich selbst heraus heilen und kommt auch ohne unser Zutun immer wieder in Balance. Das dauert allerdings mehrere Jahrzehnte oder länger. Wir als Menschen können positiv eingreifen in unserer Umgebung. Schon der wieder aufgestellte, umgetrampelte Baumkeimling, den du im Vorübergehen aufrichtest, macht einen Unterschied. Über die letzten zwei Jahrzehnte ist unser Camp gewachsen. Von Anfang an war dies nur realisierbar durch die vielen Menschen, die mit Sachkunde und
Free
Natur- und Wildnisschule Teutobruger Wald
12/03/22
-
Tamarack Song - Truthspeaking
Community
Dieser Workshop ist einem einzigen Ziel gewidmet – eine Revolution des Herzens anzuregen. Viel zu lange hat man uns beigebracht, das zu sagen, was andere gerne hören möchten, rational zu argumentieren, anstatt aus dem Herzen zu sprechen und durchsetzungsfähig zu sein, anstatt zu lernen, zuzuhören.
710 €
Schloss Tonndorf
10/03/23 – 10/07/23
-
Tamarack Song - Blossoming the Children’s Culture
Family Courses
Im Blossoming-Camp lernst du ursprüngliche Elternschaft, indem du sie selbst lebst und in einer Reihe von Mini-Workshops, die während des gesamten Camps stattfinden. Anhand von Beispielen aus der Natur und der zeitlosen Weisheit traditioneller Kulturen lernst Du, wie Du Kindern die Anleitung und die Ressourcen geben kannst, damit sie in ihrem natürlich strahlenden, spontanen Selbst aufblühen. Erzieherinnen und Erzieher lernen, wie sie die angeborene Neugier der Kinder unterstützen können, ohne i
Free
Burg Waldeck
07/23/23 – 07/28/23
-
Tamarack Song - Whispers of the Ancients
Special
Würdest du gerne … Zugang zur Weisheit deiner Vorfahren haben? aus den Fehlern anderer lernen, anstatt sie selbst zu machen? wissen, was die Zukunft für dich bereithält? Wenn du dein Ego beiseiteschieben und deine Vorstellungskraft bemühst, eröffnet sich eine ganz neue Welt. Plötzlich bist du nicht mehr allein. Die Träume, die du einst für unmöglich hieltest, werden zu realen Chancen, die auf dich warten. Du wirst dich sogar selbst dabei ertappen, wie du ihnen hinterherläufst, um sie
770 €
Natur- und Wildnisschule Teutobruger Wald
08/02/23 – 08/06/23
-
Tamarack Song - Two Hearts, One Fire
Community
Singles – Möchtet Ihr Euch auf die Beziehung Eures Lebens vorbereiten? Paare – Wie möchtet Ihr Eure Beziehung in eine endlose Hochzeitsreise verwandeln? Stellt Euch eine Beziehung vor, in der es keinen Streit gibt, weil es keinen Grund dafür gibt. Unterschiede werden zu Stärken statt zu spalten. Verletzende Beziehungsmuster und Trigger sind ein Grund, zusammenzubleiben und zu wachsen, anstatt noch mehr Schmerz und Trennungen zu verursachen. Hier habt ihr die Chance, neue Ansätze für
1380 €
Weidezentrum Wurster Nordseeküste
10/12/23 – 10/18/23
-
Orientierung und Tourenplanung
Survival
Die Kenntnis von deiner Umgebung, dem Weg und dem Gelände, eine innere Landkarte zu entwickeln, sowie der Umgang mit Karte, Kompass, und Navigationssystem sind grundlegende Fertigkeiten jeglichen Unterwegsseins in der Natur und deines Einheimisch-Werdens. Um Gruppen draußen führen zu können, bedarf es an Kompetenzen in den Bereichen Planung, Sicherheit, Ausrüstung und dem Umgang mit Gruppen. In diesem Workshop wird es darum gehen, sich insbesondere mit intuitiven, natürlichen und technischen Ori
340 €
Natur- und Wildnisschule Teutobruger Wald
04/20/23 – 04/23/23