Abenteuertage in den Ferien (Herbst, Winter, Frühling)

Abenteuertage in den Ferien (Herbst, Winter, Frühling)


Category

Category

Vacation Camps

Organized by

Organized by

Wilfried Mengs - Wildnisschule Trappercamp

Target Group

Target Group

For Families

For Teens

For Children


About this Course

NATUR ALS UNVERZICHTBARER ENTWICKLUNGSORT FÜR KINDER UND FAMILIEN

Natur als Entwicklungsraum

Natur ist für Menschen jeden Alters, insbesondere für Kinder, von grundlegender Bedeutung. Sie dient als essentieller Entwicklungsraum, in dem sie auf vier unverhandelbare Quellen für ihre Entwicklung stoßen: Freiheit, Unmittelbarkeit, Widerständigkeit und Bezogenheit. Wir beantworten diese Anfrage zu den genannten Quellen mit unseren Kindergeburtstagen, Familien-Erlebnistagen, den monatlich stattfindenden Waldläufergruppen, den Vater-Sohn-Tagen bis hin zu Feriencamps und Abenteuertagen in den Ferien und Projekttagen für Schulen. Durch die zu gewinnenden Erfahrungen legen die Teilnehmer ein Fundament für ihr gesamtes Leben. Diese Quellen entfachen wahre Glücksgefühle im „Belohnungszentrum“!

NATURERFAHRUNGEN FÜR FAMILIEN

Wildnisabenteuer für Kinder und Familien

Unsere vielfältigen Angebote sind für Menschen jeden Alters konzipiert und laden insbesondere Familien ein, die Natur gemeinsam zu erkunden und zu erleben. Wir bieten vielfältige Möglichkeiten, um Naturerfahrungen zu sammeln. Dabei fördern wir die Sinneswahrnehmung, Achtsamkeit, körperliche Gesundheit und motorische Fähigkeiten. Unsere Veranstaltungen stärken den Teamgeist, Resilienz, Empathie und Kooperationsfähigkeit.

Abenteuertage in den Ferien

Wenn Ihr in den Frühlings-, Herbst- und Winterferien mal vom Computer weg wollt, haben wir interessante Angebote für Euch. An einzelnen Ferientagen führen wir in der Wildnisschule Trappercamp die Abenteuertage durch. Im Frühling sammeln wir Kräuter und schauen was man alles aus ihnen machen kann. Im Herbst basteln wir mit den Früchten des Waldes und im Winter lesen wir Spuren, beobachten die Tiere des Waldes. Natürlich sind die Huskys dabei, wir üben uns im Bogenschießen und bereiten uns ein gutes Essen über dem Lagerfeuer zu. Die nächsten Termine findet Ihr im Kalender.

Abenteuertage im Frühling

Immer wieder ist der Frühling eines der größten Wunder des Jahreslaufes. Wir wollen an diesem Tag dieses Wunder entdecken und feiern. Mit Spielen, Aktionen, Beobachtungen und Abenteuern wollen wir einen schönen Tag, ohne Strom und Computer im Trappercamp erleben. Kräuter sammeln, den Wald entdecken und die Huskies sind mit dabei. Unser Essen bereiten wir auf dem Feuer zu. Wir singen Lieder und erzählen uns Geschichten von Trappern und Schlittenhunden.  Zieht wetterfeste Kleidung an und wertvolle Sachen, elektronische Geräte, Handys sollen zu Hause bleiben. Mit Anmeldung.

  • Dauer: 09.00- 16.00 Uhr
  • 7 Stunden, Preis 40,00 € pro Person

Abenteuertage in den Herbstferien

Der Herbst ist da und wir wollen ihn feiern. Mit Spielen, Aktionen, Beobachtungen und Abenteuern. Unser Essen bereiten wir auf dem Feuer zu. Wir singen Lieder und erzählen uns Geschichten von Trappern und Schlittenhunden. Gern können Eltern an der Veranstaltung teilnehmen.

  • Dauer: 09.00- 16.00 Uhr
  • 7 Stunden, Preis 40,00 € pro Person

Teachers

  • Picture of school team member Wilfried Mengs

    Wilfried Mengs

    Kursleitung, Camporganisation, Musik, Geschichten

  • Picture of school team member Kristin Stenitschka

    Kristin Stenitschka

    Organisation und Durchführung der Veranstaltungen und Aktionen, Wildniswissen vermitteln und Menschen sowohl die äußere als auch


Venue

Wildnisschule Trappercamp
07613 Etzdorf

Still have questions?

Reach out and we will connect you directly with the organizing team so you can clarify every detail before booking.

About the Organizer

Wildnisschule Trappercamp

Founded: 2012
Logo of the wilderness school Wildnisschule Trappercamp

Die von uns gelehrte Wildnispädagogik basiert auf den Grundlagen der Wilderness Awareness/ Wildnispädagogik

Wir lehren und unterstützen den Ansatz der Verbundenheit mit der Landschaft und wollen bei unseren Gästen Naturverbindung entwickeln und fördern. Daraus folgt das Bewusstsein von Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung und eine Sensibilität für Energieverbrauch.  Wir lehren Achtung und Respekt vor der Mitwelt, den Mit- Lebewesen und dem Leben allgemein. Damit ist zutiefst Bildung zu nachhaltiger Entwicklung gemeint. Wir setzen weniger auf punktuellen Aktionismus, sondern legen Wert auf das Erwachen einer Sehnsucht nach Naturverbindung.  Wissensbildung zu Flora& Fauna als Grundlage für Achtsamkeit. Erforschung der inneren Wildnis/ eine reife, selbstverantwortliche Persönlichkeit entsteht. Erweiterung der Komfortzone, das Erleben der Elemente lieben lernen. Lernen durch Erfahrung/ Coyote Teaching handwerkliches Lernen und Gestalten mit Naturmaterialien Orientierung und Navigation Als privates Unternehmen sehen wir unseren primären Sinn nicht in Gewinnmaximierung sondern in der Vermittlung unserer Anliegen.


Abenteuertage in den Ferien (Herbst, Winter, Frühling)