Preview image of class FÄHRTENLESEN MENTORING 1

FÄHRTENLESEN MENTORING 1


Class Type

Class Type

Seminar / Multi-Part Program

Category

Category

Tracking

Organized by

Organized by

WegWeiser Wildnis

Target Group

Target Group

For Adults


About this Course

Wildnispädagogik Fährtenlesen

Alle Lebewesen hinterlassen Zeichen, so lange sie sich auf dieser Erde bewegen und auf ihr leben.

Dies kann ein Trittsiegel sein, eine Fraßspur, eine Markierung um den beanspruchten Platz zu kennzeichnen. Wenn wir diese Spuren und Zeichen wieder lesen lernen, ist das wie ein Code, eine „Unterschrift“, die uns da entgegen leuchtet. Sie kann uns Aufschluss und Informationen zum Zeitpunkt oder dem Gemütszustand seines Verursachers geben.

Wenn wir Spuren lesen, verbinden wir uns mit dem Netz des Lebens und mit uns selbst.

Das Spurenlesen gehört wahrscheinlich zu den ältesten Arten des ‚Lesen‘ überhaupt, da es um das Prinzip von ‚Muster-Erkennung‘ geht. Diese Muster-Erkennung entsteht ähnlich wie beim Aneinanderreihen von Linien zu Buchstaben, Buchstaben zu Wörter und Wörter zu ganzen Sätzen, welche ein Bild und eine Geschichte vor unserem geistigen Auge formen und wiedergeben. Dies geschieht, wenn die Fertigkeit und das Wissen dazu einmal gelegt und erlernt wurden. Wir können beginnen, den Wald und die Natur wieder ‚zu lesen‘ und die schönsten Geschichten anhand ihrer Spuren daraus hervorzaubern, welche dem unwissenden Betrachter verborgen bleiben.




Contents

  • Fußmorphologie
  • Erkennung und Zuordnung von Trittsiegel und Zeichen
  • Gangarten
  • Fraßspuren
  • Losung
  • Markierungen
  • Das Erkennen von Gangarten, Geschwindigkeitswechsel, Richtungsänderungen (anhand des Spurenbildes)
  • Alterung von Trittsiegeln und Fährten
  • Trailing – Dem Folgen und Aufspüren von Säugetieren
  • Schädelbestimmung
  • Unterscheidungsmerkmale von Spuren
  • Journaling und Auswertung der gemachten Erfahrung
  • Pressure Releases (Druckbilder im Spurenbild)
  • Coaching



Structure

Die Weiterbildung setzt sich aus fünf aufeinander aufbauenden Modulen über 9 Monate zusammen.

Drei der fünf Module gehen von Freitagabend bis Sonntagnachmittag und die anderen zwei Module von Donnerstagabend bis Sonntagnachmittag. In der Zeit zwischen den Modulen wird das Erlernte durch Vertiefungsaufgaben vor der eigenen Haustür nachhaltig gefestigt und abgerundet.

Die Module beginnen am Anreisetag um 18:00 Uhr und enden am Abreistag um 15:00 Uhr.

Online-Austausch und gemeinsames Wirken zwischen den Modulen!

Zwischen den Modulen eines Lehrgangs gibt es für unsere Teilnehmenden die Möglichkeit, sich mit uns online im ‚virtuellen Raum‘ zu treffen, auszutauschen, Fragen zu stellen und Tipps hinsichtlich der erlernten Themen und zur Vertiefung in Naturverbindung zu bekommen. Dies kann für ein wachsendes Gruppengefühl und das ‚Dran Bleiben‘ an verschiedenen Wildnis-Themen wie die Vertiefungsaufgaben zwischen den Modulen hilfreich sein.

Die Treffen für einen zusätzlichen Online-Austausch werden nach dem Start eines Lehrgangs von uns an die Teilnehmenden geschickt  Diese Online-Termine sind nicht verpflichtend


Prerequisites

Interesse und Neugier für Naturverbindung!


Certificate

Die Weiterbildung Fährtenlesen Mentoring 1 wird mit einem Zertifikat abgeschlossen.

Die Absolventen erhalten nach erfolgreicher Teilnahme ein Zertifikat mit der Bezeichnung:

„Wildnispädagogik mit dem Schwerpunkt Fährtenlesen“

Die erfolgreiche Teilnahme beinhaltet das Absolvieren aller fünf Wochenendblöcke sowie der dazwischenliegenden Vertiefungs­aufgaben, wodurch eine umfangreiche, praktische Kenntnis auf diesem Gebiet gewährleistet ist. Das Zertifikat gibt Auskunft über die Lehrthemen und Inhalte.


Cost Structure

Materialkosten extra einmalig 50,00 €

Übernachtung und Vollpension (ÜVP) pro Tag
ca. 40,00 €

Pro Modul werden 2 Tage Ü/Vp gerechnet (Fr.-So.)
und 3 Tage Ü/Vp (Do.-So.)
Jetzt FRÜHBUCHERRABATT sichern!





Venue

Seminarplatz Nord
21368 Dahlenburg OT Ellringen

Still have questions?

Reach out and we will connect you directly with the organizing team so you can clarify every detail before booking.

About the Organizer

WegWeiser Wildnis

Founded: 2005
Logo of the wilderness school WegWeiser Wildnis

Seit 2004 haben wir intensive Erfahrungen sowohl im Wildnisleben als auch in der Wissensvermittlung von Wildnisfertigkeiten. Das umfassende Wissen darüber, wie man draußen mit vollständig selbst hergestellter Ausrüstung und Kleidung nur aus ursprünglichen Naturmaterialien unterwegs sein kann, wurde hier erstmalig nach Deutschland gebracht. Das von Klara-Marie Schulke über viele Jahre und auf Reisen hinweg gesammelte Wissen sowie ihre Erfahrungen zu diesem Thema wurden somit gebündelt und dem Deutsch sprachigen Raum zugänglich. Einmalige Lehrgänge wurden von ihr konzipiert und das Wissen ferner Kontinente auf die hiesige Flora und Fauna übertragen. So wurde der Schwerpunkt Wildnispädagogik & Naurhandwerk als ein einzigartiger und nachhaltiger Bildungsbereich geschaffen und gibt der heutigen 'Wildnisszene' noch einmal eine ganz neue Dimension.

Auch in der modernen Welt sind dieses alte Wissen und die Fertigkeiten einsetzbar und zutiefst bereichernd. Seit 2015 unterrichtet und begleitet WegWeiser Wildnis Menschen in diesen Fertigkeiten der Naturverbindung. Unsere Teilnehmer können dieses wertvolle Wissen in ihr Berufsfeld integrieren und ihren Alltag damit bereichern.


FÄHRTENLESEN MENTORING 1