Logo of the wilderness school Wildnis2go

Wildnis2go

Team

  • Picture of school team member Markus Furtner

    Markus Furtner

    Jahrgang 69, Vater von 2 Kindern, Handwerker, Kaufmann, Wildnispädagoge. Schon als Kind habe ich spielend viel Zeit in der Natur verbracht. Draußen sein, Kälte, Nässe, Hitze, einfach die Elemente zu spüren hat mich immer schon fasziniert. Gerne gehe ich in die Wälder und verbinge Zeit mit den Bäumen. Dort finde ich Ruhe, Erdung, Frieden, Kraft. Erfahrungen in der Natur sind für mich rein, ungefiltert und lassen mich immer wieder demütig werden. Als mich die Wildnispädagogik gerufen hat, haben sich mir viele neue, spannende und bereichernde Räume geöffnet – ein Feuer entzündete sich. Menschen auf ihrem Weg zu begleiten, sie zu unterstützen ist mir Freude und Anliegen zugleich.

  • Picture of school team member Marion Georg

    Marion Georg

    Teamer

    Ist eine erfahrene Wildnispädagogin

  • Picture of school team member Matthias Ruff

    Matthias Ruff

    Jahrgang 77, Wildnispädagoge. Indem ich Menschen mit uraltem Wissen in Kontakt bringe, wird etwas tief in ihnen angesprochen das sie daran erinnert, wer sie sind. Es ist das Feuer welches wir seit 1,5 Millionen Jahren beherrschen. Es hat uns Sicherheit, Wärme, Licht, Nahrung und Gemeinschaft gegeben. Es ist das Handwerken mit dem wir einfache und doch geniale Gegenstände wie Kleidung und Werkzeuge herstellen. Es ist das Lesen von Spuren welches als erstes Lesen gesehen wird. Und es ist der Kontakt mit den Wildkräutern, die neben der Jagd unsere Nahrungsgrundlage darstellten. Die daraus entstehenden Impulse und Reaktionen der Menschen, nehme ich wahr und schaue wohin sich der Mensch weiter entwickeln möchte, um seinen eigenen einzigartigen Weg zu finden.

  • Picture of school team member Franziska Landesberger

    Franziska Landesberger

    Jahrgang 85, Wildnispädagogin, Pflanzenfrau Ich habe mich viele Jahre mit indigenem Wissen beschäftigt und dieses überall auf der Welt bei anderen gesucht – letztlich habe ich es erst durch die Wildnispädagogik in mir selbst gefunden. Durch die tiefe Verbindung zur Natur bin ich zum ersten Mal hier in meiner Heimat wirklich zuhause. Ich freue mich sehr Kinder und Erwachsene mit meiner Begeisterung anstecken zu dürfen, sie neugierig zu machen, und auf ihrem Weg zu begleiten sich auf unserer Mutter Erde genauso heimisch und zugehörig zu fühlen!

  • Picture of school team member Paul Gabor

    Paul Gabor

  • Picture of school team member Judith Heckel

    Judith Heckel

    Judith Anna Heckel Jhg. ´75, verh., Mutter von 2 erwachsenen Söhnen Wildnis- und Heilkräuterpädagogin, Mentorin, gelernte Arzthelferin, … Seit 10 Jahren leite ich Waldläuferbanden, Kindercamps und Schulklassen im Wildniscamp. Ein großes Anliegen ist mir, dass wir Menschen unsere Verbindung mit der Natur wieder spüren und erfahren. Auch liegt es mir am Herzen Kommunikation und Konfliktlösung auf Augenhöhe erlebbar zu machen. Und besonders spannend ist es, den Teilnehmern das eigenes Potential und die eigene ursprüngliche Kraft sichtbar werden zu lassen.

  • Picture of school team member Veronika Sattlberger

    Veronika Sattlberger

    Jahrgang 77, Mutter von 2 wunderbaren Kindern, Designerin, Waldkindergärtnerin, Wildnispädagogin, Krippenpädagogin für Wald und Wiese In der Natur zuhause … Meine Begeisterung für das Draussen sein in den Bergen und Wäldern wird immer noch größer. Am liebsten bin ich mit Kindern dort unterwegs. Gemeinsam entdecken wir Unsichtbares, große Wunder und winzig Kleines. Wir rasen und schleichen durch Wälder und fühlen dabei uns selber und sind in Verbindung mit allem was da ist. Wir spüren den Regen auf der Haut und die innere Hitze, entdecken kleine und große Pflanzen und Tiere… Wir folgen dem Flow. Ich bin sehr dankbar für die vielen Jahre, in denen ich meine Begeisterung teilen durfte. Und freue mich auf viele Weitere …

  • Picture of school team member Isabelle Willberger

    Isabelle Willberger

    Teamer

    Jahrgang 1998. Wildnispädagogin, Jurtenforschungspodcast (Jurtenleben - natürlich rund, Wohn[t]räume), in Ausbildung zum Outdoorguide, langjährige Behinderten Assistenz, Handwerkerin, ursprünglich Pflegefachkraft. Mir geht‘s Herz auf, wenn wir am Feuer sitzen und eingesogen sind ins Handwerken mit Naturmaterialien. Meine innere Flamme lodert, wenn wir gemeinsam singen. Lebendig und tief berührt bin ich von der Kreiskultur in unserem Gemeinschaftsleben zuhause und wenn ich es teilen kann und erleben darf, was mit dir und mir passiert, sobald wir es leben. Ich habe unglaubliche Freude daran, barfuß durch die Wälder zu streifen , Spuren zu lesen und die Natur in mir und um mich zu spüren. Zur Wildnispädagogik bin ich gekommen über’s draußen leben ganz nah mit Mutter Erde und den vier Jahreszeiten. Dieses alte Wissen legt sich mehr und mehr in mir frei und macht mich sehr dankbar. Die Natur hat einen Funken in mir entfacht, der mich tief erinnert, wo wir herkommen. Ich liebe es, diesen Funken mit Dir zu teilen!

  • Picture of school team member Angelika Wildemann

    Angelika Wildemann

    Teamer

    Wirkende Wildnisschule Chiemgau Geli, Wandernde Wurzel. Wildnispädagogin, Heilpflanzenpädagogin, Weltenwandlerin, Ökotrophologin Viele Jahre des Reisens haben mich gelehrt, was Heimat und Ankommen für mich wirklich bedeuten: verwurzelt sein in mir, in den Kreis der Menschen um mich herum und in der Natur, die mich umgibt. Ich kann meine Äste nur in die Weite des Himmels strecken, wenn ich Wurzeln habe, die mich halten und nähren. Das Wirken im Feld der Wildnispädagogik nährt meine Wurzeln… danke! Ich liebe die Schönheit und Einfachheit darin mit Menschen im Kreis zu sitzen, im gemeinsamen Handwerken mit Naturmaterialien, beim Feuer machen und vor allem beim Entdecken der Pflanzenwelt. Ein unscheinbares Kraut in Afrika hat mich einst vor Malaria bewahrt. Damit ging eine Tür in eine damals völlig unbekannte Welt für mich auf. Heute bin ich voll Bewunderung und Demut angesichts der Heilkräfte von Pflanzen und ihrem großen Geschenk an die Menschheit. Meine Herz schlägt für das grüne Volk, die intuitive Pflanzenbegegnung, die Heilkraft der Wälder und das Herstellen von Pflanzenmedizin und Räuchermischungen. 2017 haben wir die Riedlhof Gemeinschaft gegründet, wo ich seither die Magie der Kreiskultur immer wieder aufs Neue erlebe. Unsere Ausrichtung ist „Heilung durch Verbindung“. Verwoben mit allen Bereichen des Gemeinschaftslebens ist sie auch das übergeordnete Motto für unsere Aktivitäten im Aussen: Singkreise, Jahreskreisfeste, WildnisCamps. Ich freue mich auf dich & uns! Ahei!