
Wildhavtig
Events
Wildhavtig has not yet listed any classes on the Wilderness Network.Legal
Pricing Notice
(²): Kein Ausweis von Umsatzsteuer, da Kleinunternehmer gemäß § 19 UStG.
(³): Kein Ausweis von Umsatzsteuer, da Verein.
(⁴): Umsatzsteuerbefreiung nach §4 Nr. 22/23 UstG. (⁵): Umsatzsteuerbefreiung nach §4 Nr. 21 UstG.
Terms & Conditions Alexander Havenstein - Wildhavtig
AGB für die Angebote von
Wildhavtig – Naturerlebnisse
Alexander Havenstein
Probstheidaer Straße 119
04277 Leipzig
im Folgenden Wildhavtig genannt.
1. Vertragsabschluss und Zahlungsbedingungen
Wildhavtig teilt Informationen über Veranstaltungen und Aktivitäten und erstellt Werbung über die Social-Media-Kanäle von Meta Platforms, Inc. (Instagram), über Print-Medien und über diese Website.
Durch das Betätigen des Buttons "Verbindlich buchen" im Anmeldeformular auf www.wildhavtig.de erklärt der/die Interessent*in, die Inhalte der Veranstaltung, der AGB´s und der Datenschutzhinweise erhalten, gelesen und verstanden zu haben und es kommt zu einem Vertragsabschluss.
Daraufhin versendet Wildhavtig die entsprechende Rechnung schriftlich per Mail, die der/die Teilnehmer*in innerhalb von 14 Tagen unter Angabe der Rechnungsnummer begleicht. Bei kurzfristigen Buchungen innerhalb von 14 Tagen vor Veranstaltungsbeginn, ist der Rechnungsbetrag sofort nach Erhalt der Rechnung zu begleichen.
Der fällige Betrag muss vor Veranstaltungsbeginn auf dem in der Rechnung genannten Konto eingegangen sein, ansonsten ist eine Teilnahme an der entsprechenden Veranstaltung nicht möglich.
2. Stornierung
Eine Stornierung einer Veranstaltungsbuchung ist nur in schriftlicher Form per Email möglich. Bitte beachten Sie die Widerrufsbelehrung! Danach gilt: Nach Veranstaltungsbeginn ist keine nachträgliche Stornierung möglich. Bei einer Stornierung bis einen Monat vor Veranstaltungsbeginn erstattet Wildhavtig 100 % des Rechnungsbetrages zurück.
Bei einer Stornierung bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn erstattet Wildhavtig 50 % des Rechnungsbetrages zurück.
Bei einer Stornierung bis 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn erstattet Wildhavtig 25 % des Rechnungsbetrages zurück.
Bei einer kurzfristigen Absage/Stornierung am Vortag der Veranstaltung, am Tag der Veranstaltung und nach Veranstaltungsbeginn besteht kein Anspruch auf Rückerstattung des Rechnungsbetrages.
3. Absage von Veranstaltungen
Wildhavtig behält sich das Recht vor, Veranstaltungen beispielsweise wegen Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl laut Angebot, Krankheit, bestehender Unwettergefahr, aber auch ohne Angabe von Gründen abzusagen. In diesem Fall erstattet Wildhavtig jeweils den kompletten Rechnungsbetrag zurück. Etwaige Anreisekosten und sonstige persönliche Nebenkosten sind davon ausgeschlossen.
Wildhavtig behält sich das Recht vor, Teilnehmer*innen ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
4. Teilnahmebedingungen
Für eine Teilnahme an Veranstaltungen wird ein allgemein guter Gesundheitszustand und eine normale körperliche Fitness vorausgesetzt. Sollten physische Beeinträchtigungen vorliegen, kann individuell durch Absprache beraten und entschieden werden.
Die Teilnehmer*innen müssen volljährig sein, individuelle Absprachen sind jedoch möglich.
Während der Veranstaltungen wird darum gebeten auf Konsum von Alkohol zu verzichten.
Während der Veranstaltungen ist es untersagt, illegale Drogen zu konsumieren. Ausgenommen hiervon ist die Einnahme von notwendigen Medikamenten. Bei Missachtung ist es Wildhavtig gestattet, Teilnehmer*innen von der Veranstaltung auszuschließen. Einen Anspruch auf Rückerstattung des Rechnungsbetrages oder Teile des Rechnungsbetrages und sonstiger persönlicher Kosten werden im Einzelfall geprüft.
Das Mitbringen von Haustieren zur Veranstaltung ist grundsätzlich untersagt; kann in Einzelfällen aber individuell vor Zustandekommen des Vertrages abgesprochen werden. Bei Missachtung ist es Wildhavtig gestattet, dem/der Teilnehmer*in eine Teilnahme an der Veranstaltung zu verweigern oder den/die Teilnehmer*in von der Veranstaltung auszuschließen. Einen Anspruch auf Rückerstattung des Rechnungsbetrages oder Teile des Rechnungsbetrages und sonstiger persönlicher Kosten werden im Einzelfall geprüft.
Es wird von allen Teilnehmenden ein respektvoller, gewaltfreier und menschenwürdiger Umgang miteinander erwartet. Sollte es im Laufe von Veranstaltungen zu Konflikten kommen, die eine weitere Durchführung der Veranstaltung unmöglich machen, so behält sich Wildhavtig vor, die betreffende Veranstaltung zu beenden und/oder die betreffende Person/-en von der Veranstaltung auszuschließen. Einen Anspruch auf Rückerstattung des Rechnungsbetrages oder Teile des Rechnungsbetrages und sonstiger persönlicher Kosten werden im Einzelfall geprüft.
5. Sicherheit und Haftung
Bei allen Veranstaltungen weist Wildhavtig vor Veranstaltungsbeginn auf alle Gefahren während der Veranstaltung hin und belehrt die Teilnehmenden im Umgang damit. Jede/-r Teilnehmer*in versichert mit Vertragsabschluss diesen Sicherheitshinweisen Folge zu leisten. Bei Missachtung dieser Sicherheitshinweise, ist es Wildhavtig gestattet, den/die Teilnehmer*in von der Veranstaltung auszuschließen. Einen Anspruch auf Rückerstattung des Rechnungsbetrages oder Teile des Rechnungsbetrages und sonstiger persönlicher Kosten werden im Einzelfall geprüft.
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann es zu Unfällen und Verletzungen kommen. Der Abschluss einer privaten Unfallversicherung wird empfohlen. Der/die Teilnehmer*innen ist sich bei Vertragsabschluss dieser Gefahren bewusst.
Für etwaige Schäden oder Unfälle während der Anreise der Teilnehmenden übernimmt Wildhavtig keine Haftung.
Wildhavtig ist betriebshaftpflichtversichert, übernimmt aber keine Haftung für den Diebstahl, Verlust und Beschädigung von Teilnehmer*innen-Eigentum. Für Schäden an Eigentum der Teilnehmenden infolge grob fahrlässiger Handlungen anderer Teilnehmer*innen und/oder Folgen höherer Gewalt übernimmt Wildhavtig keine Haftung. Sollte während einer Veranstaltung Eigentum von Wildhavtig durch Teilnehmer*innen beschädigt werden oder abhanden kommen, so haftet hierfür der/die dafür verantwortliche Teilnehmer*in.
Eine Aufsichtspflicht für minderjährige Personen besteht für Wildhavtig nur im Rahmen der jeweiligen Veranstaltung. Sind die oder der Erziehungsberechtigte anwesend, so hat diese/-r die entsprechende Aufsichtspflicht.
6. Foto- und Videoaufnahmen
Im Laufe der Veranstaltungen werden von Wildhavtig Foto- und Videoaufnahmen zum Zweck der Veröffentlichung auf der Website von Wildhavtig, auf Printmedien und auf Social Media-Kanälen von Wildhavtig angefertigt. Vor Veranstaltungsbeginn erhalten die Teilnehmenden eine Einwilligungserklärung in PDF-Format, die bei Zustimmung unterschrieben zur entsprechenden Veranstaltung mitzubringen ist oder in Papierform, die vor Ort zur Bearbeitung bereitgestellt wird.
Alexander Havenstein - Wildhavtig Imprint / Contact
Freiberufler/ Einzelunternehmen: Alexander Havenstein
Probstheidaer Str. 119
04277 Leipzig
Telefon: 017696910085
E-Mail: post@wildhavtig.de
Internet: www.wildhavtig.de
Berufshaftpflichtversicherung:
Württembergische Versicherung, Gutenbergstraße 30, 70176 Stuttgart
Räumlicher Geltungsbereich: Weltgeltung, außer in Kriegsgebieten, in Abweichung von Ziff. 7.9 der AHB
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz (UStG):
DE336420838
Alexander Havenstein - Wildhavtig Data Privacy Policy
§ 1 Allgemeines
Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts und des Datenschutzrechts der Europäischen Union (EU) verarbeitet. Die nachfolgenden Vorschriften informieren Sie neben den Verarbeitungszwecken, Rechtsgrundlagen, Empfängern, Speicherfristen auch über Ihre Rechte und den Verantwortlichen für Ihre Datenverarbeitung. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf unsere Websites. Falls Sie über Links auf unseren Seiten auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.
§ 2 Kontaktaufnahme
(1) Verarbeitungszweck
Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns per E-Mail, Kontaktformular etc. zur Verfügung stellen, verarbeiten wir zur Beantwortung und Erledigung Ihrer Anfragen. Sie sind nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Aber ohne Mitteilung Ihrer E-Mail-Adresse können wir Ihnen auch nicht per E-Mail antworten.
(2) Rechtsgrundlagen
a) Sollten Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben, ist Art.6 Abs.1a) DSGVO die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung.
b) Sollten wir Ihre Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen verarbeiten, ist Art.6 Abs.1b) DSGVO die Rechtsgrundlage.
c) In allen anderen Fällen (insbesondere bei Nutzung eines Kontaktformulars) ist Art.6 Abs.1f) DSGVO die Rechtsgrundlage.
WIDERSPRUCHSRECHT: Sie haben das Recht, der Datenverarbeitung, die auf der Grundlage des Art.6 Abs.1f) DSGVO erfolgt und nicht der Direktwerbung dient, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit zu widersprechen.
Im Falle der Direktwerbung können Sie der Verarbeitung hingegen ohne Angabe von Gründen jederzeit widersprechen.
(3) Berechtigtes Interesse
Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung besteht darin, mit Ihnen auf schnellem Wege zu kommunizieren und Ihre Anfragen kostengünstig zu beantworten. Wenn Sie uns Ihre Anschrift mitteilen, behalten wir uns vor, diese für postalische Direktwerbung zu verwenden. Ihr Interesse am Datenschutz können Sie durch eine sparsame Datenweitergabe (z.B. Verwendung eines Pseudonyms) wahren.
(4) Empfängerkategorien
Hostinganbieter, Versanddienstleister bei Direktwerbung
(5) Speicherdauer
Ihre Daten werden gelöscht, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass Ihre Anfrage bzw. der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Falls es jedoch zu einem Vertragsschluss kommt, werden die nach Handels- und Steuerrecht erforderlichen Daten von uns für die gesetzlich bestimmten Zeiträume aufbewahrt, also regelmäßig zehn Jahre (vgl. §257 HGB, §147 AO).
(6) Widerrufsrecht
Sie haben im Fall der Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
§ 3 Informationen über Cookies
(1) Verarbeitungszweck
Auf dieser Webseite werden technisch notwendige Cookies eingesetzt. Es handelt sich dabei um kleine Textdateien, die in bzw. von Ihrem Internetbrowser auf Ihrem Computersystem gespeichert werden.
(2) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art.6 Abs.1f) DSGVO.
(3) Berechtigtes Interesse
Unser berechtigtes Interesse ist die Funktionsfähigkeit unserer Webseite. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Dadurch wird Ihr Interesse am Datenschutz gewahrt.
(4) Speicherdauer
Die technisch notwendigen Cookies werden im Regelfall mit dem Schließen des Browsers gelöscht. Dauerhaft gespeicherte Cookies haben eine unterschiedlich lange Lebensdauer von einigen Minuten bis zu mehreren Jahren.
(5) WIDERSPRUCHSRECHT
Falls Sie die Speicherung dieser Cookies nicht wünschen, deaktivieren Sie bitte die Annahme dieser Cookies in Ihrem Internetbrowser. Dies kann aber eine Funktionseinschränkung unserer Webseite zur Folge haben. Dauerhaft gespeicherte Cookies können Sie ebenfalls jederzeit über Ihren Browser löschen.
§ 4 Newsletter
(1) Verarbeitungszweck
Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse für Werbezwecke genutzt, d.h. im Rahmen des Newsletters informieren wir Sie insbesondere über Produkte aus unserem Sortiment. Zu statistischen Zwecken können wir auswerten, welche Links im Newsletter geklickt werden. Dabei ist für uns nicht erkennbar, welche konkrete Person geklickt hat. Die nachstehende Einwilligung haben Sie gesondert oder ggf. im Verlauf des Bestellprozesses ausdrücklich erteilt: Newsletter abonnieren
(2) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
(3) Empfängerkategorien
ggf. Newsletterversandanbieter
(4) Speicherdauer
Ihre E-Mail-Adresse wird für den Newsletter-Versand nur für die Dauer der gewünschten Anmeldung gespeichert.
(5) Widerrufsrecht
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wenn Sie den Newsletter nicht weiter beziehen wollen, dann können Sie sich folgendermaßen abmelden: Über einen Anmeldelink im Newsletter
§ 5 Ihre Rechte als Betroffener
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber uns als Verantwortlichen zu:
1. Recht auf Auskunft
Sie können im Rahmen des Art.15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
2. Recht auf Berichtigung
Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art.16 DSGVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.
3. Recht auf Löschung
Sie können unter den Bedingungen des Art.17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben im Rahmen der Vorgaben des Art.18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.
5. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben nach Art.20 DSGVO das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
6. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben nach Art.7 Abs.3 DSGVO das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.
7. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, steht Ihnen nach Art.77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes) zu.
Bitte beachten Sie auch Ihr Widerspruchsrecht nach Art.21 DSGVO:
a) Allgemein: begründeter Widerspruch erforderlich
Erfolgt die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten
- zur Wahrung unseres überwiegenden berechtigten Interesses (Rechtsgrundlage nach Art.6 Abs.1f) DSGVO) oder
- im öffentlichen Interesse (Rechtsgrundlage nach Art.6 Abs.1e) DSGVO),
haben Sie das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf die Bestimmungen der DSGVO gestütztes Profiling.
Im Fall des Widerspruchs verarbeiten wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
b) Sonderfall Direktwerbung: einfacher Widerspruch genügt
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit und ohne Angabe von Gründen Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
Freiberufler/ Einzelunternehmen: Alexander Havenstein
Probstheidaer Str. 119
04277 Leipzig
Telefon: 017696910085
post@wildhavtig.de
Terms & Conditions Alexander Havenstein - Wildhavtig
AGB für die Angebote von
Wildhavtig – Naturerlebnisse
Alexander Havenstein
Probstheidaer Straße 119
04277 Leipzig
im Folgenden Wildhavtig genannt.
1. Vertragsabschluss und Zahlungsbedingungen
Wildhavtig teilt Informationen über Veranstaltungen und Aktivitäten und erstellt Werbung über die Social-Media-Kanäle von Meta Platforms, Inc. (Instagram), über Print-Medien und über diese Website.
Durch das Betätigen des Buttons "Verbindlich buchen" im Anmeldeformular auf www.wildhavtig.de erklärt der/die Interessent*in, die Inhalte der Veranstaltung, der AGB´s und der Datenschutzhinweise erhalten, gelesen und verstanden zu haben und es kommt zu einem Vertragsabschluss.
Daraufhin versendet Wildhavtig die entsprechende Rechnung schriftlich per Mail, die der/die Teilnehmer*in innerhalb von 14 Tagen unter Angabe der Rechnungsnummer begleicht. Bei kurzfristigen Buchungen innerhalb von 14 Tagen vor Veranstaltungsbeginn, ist der Rechnungsbetrag sofort nach Erhalt der Rechnung zu begleichen.
Der fällige Betrag muss vor Veranstaltungsbeginn auf dem in der Rechnung genannten Konto eingegangen sein, ansonsten ist eine Teilnahme an der entsprechenden Veranstaltung nicht möglich.
2. Stornierung
Eine Stornierung einer Veranstaltungsbuchung ist nur in schriftlicher Form per Email möglich. Bitte beachten Sie die Widerrufsbelehrung! Danach gilt: Nach Veranstaltungsbeginn ist keine nachträgliche Stornierung möglich. Bei einer Stornierung bis einen Monat vor Veranstaltungsbeginn erstattet Wildhavtig 100 % des Rechnungsbetrages zurück.
Bei einer Stornierung bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn erstattet Wildhavtig 50 % des Rechnungsbetrages zurück.
Bei einer Stornierung bis 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn erstattet Wildhavtig 25 % des Rechnungsbetrages zurück.
Bei einer kurzfristigen Absage/Stornierung am Vortag der Veranstaltung, am Tag der Veranstaltung und nach Veranstaltungsbeginn besteht kein Anspruch auf Rückerstattung des Rechnungsbetrages.
3. Absage von Veranstaltungen
Wildhavtig behält sich das Recht vor, Veranstaltungen beispielsweise wegen Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl laut Angebot, Krankheit, bestehender Unwettergefahr, aber auch ohne Angabe von Gründen abzusagen. In diesem Fall erstattet Wildhavtig jeweils den kompletten Rechnungsbetrag zurück. Etwaige Anreisekosten und sonstige persönliche Nebenkosten sind davon ausgeschlossen.
Wildhavtig behält sich das Recht vor, Teilnehmer*innen ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
4. Teilnahmebedingungen
Für eine Teilnahme an Veranstaltungen wird ein allgemein guter Gesundheitszustand und eine normale körperliche Fitness vorausgesetzt. Sollten physische Beeinträchtigungen vorliegen, kann individuell durch Absprache beraten und entschieden werden.
Die Teilnehmer*innen müssen volljährig sein, individuelle Absprachen sind jedoch möglich.
Während der Veranstaltungen wird darum gebeten auf Konsum von Alkohol zu verzichten.
Während der Veranstaltungen ist es untersagt, illegale Drogen zu konsumieren. Ausgenommen hiervon ist die Einnahme von notwendigen Medikamenten. Bei Missachtung ist es Wildhavtig gestattet, Teilnehmer*innen von der Veranstaltung auszuschließen. Einen Anspruch auf Rückerstattung des Rechnungsbetrages oder Teile des Rechnungsbetrages und sonstiger persönlicher Kosten werden im Einzelfall geprüft.
Das Mitbringen von Haustieren zur Veranstaltung ist grundsätzlich untersagt; kann in Einzelfällen aber individuell vor Zustandekommen des Vertrages abgesprochen werden. Bei Missachtung ist es Wildhavtig gestattet, dem/der Teilnehmer*in eine Teilnahme an der Veranstaltung zu verweigern oder den/die Teilnehmer*in von der Veranstaltung auszuschließen. Einen Anspruch auf Rückerstattung des Rechnungsbetrages oder Teile des Rechnungsbetrages und sonstiger persönlicher Kosten werden im Einzelfall geprüft.
Es wird von allen Teilnehmenden ein respektvoller, gewaltfreier und menschenwürdiger Umgang miteinander erwartet. Sollte es im Laufe von Veranstaltungen zu Konflikten kommen, die eine weitere Durchführung der Veranstaltung unmöglich machen, so behält sich Wildhavtig vor, die betreffende Veranstaltung zu beenden und/oder die betreffende Person/-en von der Veranstaltung auszuschließen. Einen Anspruch auf Rückerstattung des Rechnungsbetrages oder Teile des Rechnungsbetrages und sonstiger persönlicher Kosten werden im Einzelfall geprüft.
5. Sicherheit und Haftung
Bei allen Veranstaltungen weist Wildhavtig vor Veranstaltungsbeginn auf alle Gefahren während der Veranstaltung hin und belehrt die Teilnehmenden im Umgang damit. Jede/-r Teilnehmer*in versichert mit Vertragsabschluss diesen Sicherheitshinweisen Folge zu leisten. Bei Missachtung dieser Sicherheitshinweise, ist es Wildhavtig gestattet, den/die Teilnehmer*in von der Veranstaltung auszuschließen. Einen Anspruch auf Rückerstattung des Rechnungsbetrages oder Teile des Rechnungsbetrages und sonstiger persönlicher Kosten werden im Einzelfall geprüft.
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann es zu Unfällen und Verletzungen kommen. Der Abschluss einer privaten Unfallversicherung wird empfohlen. Der/die Teilnehmer*innen ist sich bei Vertragsabschluss dieser Gefahren bewusst.
Für etwaige Schäden oder Unfälle während der Anreise der Teilnehmenden übernimmt Wildhavtig keine Haftung.
Wildhavtig ist betriebshaftpflichtversichert, übernimmt aber keine Haftung für den Diebstahl, Verlust und Beschädigung von Teilnehmer*innen-Eigentum. Für Schäden an Eigentum der Teilnehmenden infolge grob fahrlässiger Handlungen anderer Teilnehmer*innen und/oder Folgen höherer Gewalt übernimmt Wildhavtig keine Haftung. Sollte während einer Veranstaltung Eigentum von Wildhavtig durch Teilnehmer*innen beschädigt werden oder abhanden kommen, so haftet hierfür der/die dafür verantwortliche Teilnehmer*in.
Eine Aufsichtspflicht für minderjährige Personen besteht für Wildhavtig nur im Rahmen der jeweiligen Veranstaltung. Sind die oder der Erziehungsberechtigte anwesend, so hat diese/-r die entsprechende Aufsichtspflicht.
6. Foto- und Videoaufnahmen
Im Laufe der Veranstaltungen werden von Wildhavtig Foto- und Videoaufnahmen zum Zweck der Veröffentlichung auf der Website von Wildhavtig, auf Printmedien und auf Social Media-Kanälen von Wildhavtig angefertigt. Vor Veranstaltungsbeginn erhalten die Teilnehmenden eine Einwilligungserklärung in PDF-Format, die bei Zustimmung unterschrieben zur entsprechenden Veranstaltung mitzubringen ist oder in Papierform, die vor Ort zur Bearbeitung bereitgestellt wird.
Alexander Havenstein - Wildhavtig Imprint / Contact
Freiberufler/ Einzelunternehmen: Alexander Havenstein
Probstheidaer Str. 119
04277 Leipzig
Telefon: 017696910085
E-Mail: post@wildhavtig.de
Internet: www.wildhavtig.de
Berufshaftpflichtversicherung:
Württembergische Versicherung, Gutenbergstraße 30, 70176 Stuttgart
Räumlicher Geltungsbereich: Weltgeltung, außer in Kriegsgebieten, in Abweichung von Ziff. 7.9 der AHB
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz (UStG):
DE336420838
Alexander Havenstein - Wildhavtig Data Privacy Policy
§ 1 Allgemeines
Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts und des Datenschutzrechts der Europäischen Union (EU) verarbeitet. Die nachfolgenden Vorschriften informieren Sie neben den Verarbeitungszwecken, Rechtsgrundlagen, Empfängern, Speicherfristen auch über Ihre Rechte und den Verantwortlichen für Ihre Datenverarbeitung. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf unsere Websites. Falls Sie über Links auf unseren Seiten auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.
§ 2 Kontaktaufnahme
(1) Verarbeitungszweck
Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns per E-Mail, Kontaktformular etc. zur Verfügung stellen, verarbeiten wir zur Beantwortung und Erledigung Ihrer Anfragen. Sie sind nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Aber ohne Mitteilung Ihrer E-Mail-Adresse können wir Ihnen auch nicht per E-Mail antworten.
(2) Rechtsgrundlagen
a) Sollten Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben, ist Art.6 Abs.1a) DSGVO die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung.
b) Sollten wir Ihre Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen verarbeiten, ist Art.6 Abs.1b) DSGVO die Rechtsgrundlage.
c) In allen anderen Fällen (insbesondere bei Nutzung eines Kontaktformulars) ist Art.6 Abs.1f) DSGVO die Rechtsgrundlage.
WIDERSPRUCHSRECHT: Sie haben das Recht, der Datenverarbeitung, die auf der Grundlage des Art.6 Abs.1f) DSGVO erfolgt und nicht der Direktwerbung dient, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit zu widersprechen.
Im Falle der Direktwerbung können Sie der Verarbeitung hingegen ohne Angabe von Gründen jederzeit widersprechen.
(3) Berechtigtes Interesse
Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung besteht darin, mit Ihnen auf schnellem Wege zu kommunizieren und Ihre Anfragen kostengünstig zu beantworten. Wenn Sie uns Ihre Anschrift mitteilen, behalten wir uns vor, diese für postalische Direktwerbung zu verwenden. Ihr Interesse am Datenschutz können Sie durch eine sparsame Datenweitergabe (z.B. Verwendung eines Pseudonyms) wahren.
(4) Empfängerkategorien
Hostinganbieter, Versanddienstleister bei Direktwerbung
(5) Speicherdauer
Ihre Daten werden gelöscht, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass Ihre Anfrage bzw. der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Falls es jedoch zu einem Vertragsschluss kommt, werden die nach Handels- und Steuerrecht erforderlichen Daten von uns für die gesetzlich bestimmten Zeiträume aufbewahrt, also regelmäßig zehn Jahre (vgl. §257 HGB, §147 AO).
(6) Widerrufsrecht
Sie haben im Fall der Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
§ 3 Informationen über Cookies
(1) Verarbeitungszweck
Auf dieser Webseite werden technisch notwendige Cookies eingesetzt. Es handelt sich dabei um kleine Textdateien, die in bzw. von Ihrem Internetbrowser auf Ihrem Computersystem gespeichert werden.
(2) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art.6 Abs.1f) DSGVO.
(3) Berechtigtes Interesse
Unser berechtigtes Interesse ist die Funktionsfähigkeit unserer Webseite. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Dadurch wird Ihr Interesse am Datenschutz gewahrt.
(4) Speicherdauer
Die technisch notwendigen Cookies werden im Regelfall mit dem Schließen des Browsers gelöscht. Dauerhaft gespeicherte Cookies haben eine unterschiedlich lange Lebensdauer von einigen Minuten bis zu mehreren Jahren.
(5) WIDERSPRUCHSRECHT
Falls Sie die Speicherung dieser Cookies nicht wünschen, deaktivieren Sie bitte die Annahme dieser Cookies in Ihrem Internetbrowser. Dies kann aber eine Funktionseinschränkung unserer Webseite zur Folge haben. Dauerhaft gespeicherte Cookies können Sie ebenfalls jederzeit über Ihren Browser löschen.
§ 4 Newsletter
(1) Verarbeitungszweck
Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse für Werbezwecke genutzt, d.h. im Rahmen des Newsletters informieren wir Sie insbesondere über Produkte aus unserem Sortiment. Zu statistischen Zwecken können wir auswerten, welche Links im Newsletter geklickt werden. Dabei ist für uns nicht erkennbar, welche konkrete Person geklickt hat. Die nachstehende Einwilligung haben Sie gesondert oder ggf. im Verlauf des Bestellprozesses ausdrücklich erteilt: Newsletter abonnieren
(2) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
(3) Empfängerkategorien
ggf. Newsletterversandanbieter
(4) Speicherdauer
Ihre E-Mail-Adresse wird für den Newsletter-Versand nur für die Dauer der gewünschten Anmeldung gespeichert.
(5) Widerrufsrecht
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wenn Sie den Newsletter nicht weiter beziehen wollen, dann können Sie sich folgendermaßen abmelden: Über einen Anmeldelink im Newsletter
§ 5 Ihre Rechte als Betroffener
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber uns als Verantwortlichen zu:
1. Recht auf Auskunft
Sie können im Rahmen des Art.15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
2. Recht auf Berichtigung
Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art.16 DSGVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.
3. Recht auf Löschung
Sie können unter den Bedingungen des Art.17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben im Rahmen der Vorgaben des Art.18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.
5. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben nach Art.20 DSGVO das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
6. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben nach Art.7 Abs.3 DSGVO das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.
7. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, steht Ihnen nach Art.77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes) zu.
Bitte beachten Sie auch Ihr Widerspruchsrecht nach Art.21 DSGVO:
a) Allgemein: begründeter Widerspruch erforderlich
Erfolgt die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten
- zur Wahrung unseres überwiegenden berechtigten Interesses (Rechtsgrundlage nach Art.6 Abs.1f) DSGVO) oder
- im öffentlichen Interesse (Rechtsgrundlage nach Art.6 Abs.1e) DSGVO),
haben Sie das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf die Bestimmungen der DSGVO gestütztes Profiling.
Im Fall des Widerspruchs verarbeiten wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
b) Sonderfall Direktwerbung: einfacher Widerspruch genügt
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit und ohne Angabe von Gründen Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
Freiberufler/ Einzelunternehmen: Alexander Havenstein
Probstheidaer Str. 119
04277 Leipzig
Telefon: 017696910085
post@wildhavtig.de