Logo of the wilderness school Natur-Scout

Natur-Scout

Team

  • Picture of school team member Bodhi Eduard Müller

    Bodhi Eduard Müller

    Leitung der Wildnisschule, Wildnispädagoge, personal Coach, Musiker und Familienvater

    2011 folgte ich dem Ruf von Uwe Belz, der 1999 eine der ersten Wildnisschulen in Deutschland gegründet hatte, um für ihn als Schulklassenreferent zu arbeiten. Durch ihn und später dann durch Vera Schröder, Claude Fries und Ralf Greiner wurde ich nach den Grundlagen des Coyote Mentoring unterrichtet. Seitdem habe ich hunderte Menschen jeden Alters in diesem Geist durch die Natur geführt. Geleitet werde ich durch meine Liebe zur Natur, die jeden Aufenthalt zu einem gesunden Abenteuer macht. Ganz im Sinne Tom Browns.

  • Picture of school team member Eva Avida Müller-Ahlhelm

    Eva Avida Müller-Ahlhelm

    Dipl. Sozialarbeiterin und Tanzpädagogin, Pilatestränerin, Massage- und Bewegungstherapeutin

    Mein sozialarbeiterischer Schwerpunkt lag früher in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, zunächst in Jugendfreizeiteinrichtungen und bei der Jugendgerichtshilfe, später in der Kinder- und Jugendwohngruppenarbeit. Nach der Geburt meines ersten Kindes übernahm ich die Leitung verschiedener Kinder- und Jugendsportgruppen. Aus dieser Tätigkeit entwickelte sie die Profession im Bereich der Körperarbeit als Massagetherapeuthin, Dipl. Tanzpädagogin und Pilates-Trainerin. „Tanz in die Leichtigkeit“, Anleitungen zur (Selbst)massage und Gesundheitsförderungen sind heute Kern meiner Arbeit, vor allem mit Erwachsenen.

  • Picture of school team member Sabrina Oberhofer

    Sabrina Oberhofer

    Backoffice

    Ich unterstütze die Scouts im Backoffice und liebe meinen Job. Ich bin der Meinung das wir durch unsere Tiere und durch die Verbindung zu unserer Natur heilen und Kraft schöpfen können. Durch unsere Projekte wird diese Liebe und Verbundenheit , sowie der respektvolle und demütige Umgang mit der Natur und ihren Lebewesen Kindern als auch Erwachsenen wieder nah gebracht und man kann lernen in und mit der Natur zu leben.

  • Picture of school team member Attila

    Attila

    Bearded Collie, Hüte- und Kuschelhund

    Ich lebe seit 8 Jahren in und mit der Familie von Bodhi und freue mich immer riesig, wenn ich dabeisein darf. Auch wenn ich kein ausgebildeter Hund bin, mag ich Menschen sehr gerne und achte immer darauf, dass die ganze Gruppe zusammen bleibt. Ich mag es, wenn ich von ganz vielen Händen gestreichelt werde. Das Einzige was ich nicht mag ist, wenn ganz viele Menschen gleichzeitig klatschen. Dann bin ich ganz durcheinander und belle aufgeregt.

  • Picture of school team member Simon

    Simon

    Wildnispädagoge

  • Picture of school team member Veronika

    Veronika

    Wildnispädagogin

    Ausbildung in der Wildnisschule von Uwe Belz in Dahlem

  • Picture of school team member Dennis Herat

    Dennis Herat

    Freiberuflicher Klettertrainer sowie Natur- und Wildnispädagoge.

    Mein Name ist Dennis Herat, geboren 1988, und ich bin freiberuflicher Klettertrainer sowie Natur- und Wildnispädagoge. Meine Leidenschaft für die Natur und das Abenteuer prägt mein Leben und spiegelt sich in meiner Arbeit wider. Seit 2020 begleite ich Menschen auf Kletterabenteuern, Kanutouren, Wanderungen und anderen Outdoor-Erlebnissen, stets mit dem Ziel, wertvolle pädagogische Prozesse anzustoßen und nachhaltige Erlebnisse zu schaffen. Mein Weg zu dieser Berufung war geprägt von persönlichen Herausforderungen, die mich lehrten, an Krisen zu wachsen und gestärkt daraus hervorzugehen. Aufgewachsen in einem herausfordernden Umfeld, arbeitete ich zehn Jahre lang im Betrieb meines Vaters, wo ich mit einer sehr einschränkenden und toxischen Arbeitsatmosphäre konfrontiert war. Diese Erfahrungen führten zu dem Entschluss, meinen eigenen Weg zu suchen und mich neu zu erfinden. Gesundheitliche Rückschläge, darunter eine Operation aufgrund eines Knorpelschadens im Sprunggelenk und die Diagnose mehrerer Nahrungsmittelunverträglichkeiten, markierten den Beginn eines umfassenden Heilungsprozesses – sowohl körperlich als auch seelisch. Ich nahm all meinen Mut zusammen und verließ die vertrauten, aber belastenden Strukturen. Die folgenden Jahre waren geprägt von intensiven persönlichen und beruflichen Erfahrungen: vom Leben im Bauwagen, über Reisen mit dem Rucksack durch Asien, bis hin zu Radfahrten quer durch Europa. Diese Zeit des Ausprobierens und der Selbstfindung hat mich gelehrt, was wirklich wichtig ist: die Freiheit, authentisch zu leben, die Verbundenheit mit der Natur und das Streben nach einem erfüllten Dasein. Ein besonders einschneidendes Erlebnis war die Flutkatastrophe 2021 in Nordrhein-Westfalen, bei der ich über Nacht meine Wohnung verlor und sieben Wochen lang obdachlos war. Trotz dieser Herausforderung und weiterer Schicksalsschläge wie einem schweren Autounfall habe ich nie aufgegeben. Stattdessen hörte ich auf meine innere Stimme und gründete mein eigenes Untern