Wildnispädagogik 2 (A) - Herbst 2025
Organizer : Stevan Bonitz - Wildnisschule Odenwald

About this Course
For Adults
For Women
For Men
Wildnispädagogik II
Die Grundlagen für ein erfülltes Leben in der Natur haben wir in der einjährigen Wildnispädagogik-Ausbildung gelegt. Jetzt ist es an der Zeit, noch tiefer in die Kunst des einfachen Lebens einzutauchen! In unserer erweiterten Wildnispädagogik II-Ausbildung wirst du die wertvollen Traditionen und das Wissen indigener Völker kennenlernen und dich mit spannenden neuen Themen auseinandersetzen.
Dein persönlicher „wilder Pfad“ wird dich sowohl durch alte als auch durch neue Wissensgebiete führen und deine Wurzeln zur Natur stärken und vertiefen. Freue dich auf inspirierende Themen wie Naturhandwerk, wildes Pflanzenwissen, das Leben im Clan, die Sprache der Wahrhaftigkeit, natürliche Prozessbegleitung und viele weitere, bereichernde Einheiten.
Die Nächte wirst du unter einem Tarp, in der Laubhütte oder im LeanTo verbringen, denn wir verzichten auf Zelt, Camper oder Wohnmobile, um uns noch intensiver mit der uns umgebenden Welt zu verbinden. Bist du bereit, diese Verbindung zu vertiefen und neue Abenteuer zu erleben?
Werde ein Teil dieses inspirierenden Weges!
Termine & Veranstaltungsorte
Modul I [5 Tage] | 19. - 23. Sep. 25Fr. - Di. | bei Pirmasens
Modul II [4 Tage] | 5. - 8. Dez. 25Fr. - Mo. | bei Pirmasens
Modul III [4 Tage] | 13. - 17. Feb. 26Fr. - Mo. | Erzgebirge
Modul IV [9 Tage] | 10. - 18. Apr. 26Fr. - Sa. | bei Ansbach
Modul V [5 Tage] | 4. - 8. Juni 26Do. - Mo. | bei Pirmasens
Contents
Überblick der Modulinhalte
Eine Auswahl der Themen mit denen du in der Ausbildung Wildnispädagogik II rechnen darfst:
- Naturhandwerk II
- Messerbau I & IINatürlich Gerben I
- Speerschleuder/AtlAtl
- Fallen und Schlingen
- Heilige Jagd
- Naturklebstoffe
- Steinzeitliche Fischertechniken I
- Spurenlesen II
- Natürliche Orientierung II
- Wintercamp
- Erweiterte Vogelsprache
- Clanleben II
- Der Weg des Scouts II
- Art of Mentoring (Coyote Teaching II)
- 8 Schilde von Jon Young
- Die Sprache des Herzens I nach Tamarack Song
- Zeremonien & Rituale
- Amphibien
- Storytelling I
- Fische
- Meditation & Träume
- Friendensstifter Prinzipien
- Medicine Walk
- Heiliges Feuer
- Solozeit & Innertracking
- Primitives Kochen
- Heimstudien & Projektarbeiten
- Jahreskreisfeste I
Structure
Wir haben hier versucht den groben Ablauf unserer Wochenenden zu skizzieren. Aufgrund von Wetterlage, Gruppendynamik etc. gibt es auch Abweichungen hiervon.
Freitag
(bzw. erster Kurstag)
- 16:00 Uhr - Anreise, Zelt aufbauen etc.
- 18:30 Uhr - Gemeinsames Abendessen
- 20:00 Uhr - Gemeinschaft am Lagerfeuer
- 21:30 Uhr - Lerneinheit
- 22:30 Uhr - Open End am Lagerfeuer
Samstag
- 8:00 Uhr - Frühstück
- 9:00 Uhr - Lerneinheit
- 12:30 Uhr - Mittagessen/Pause
- 14:00 Uhr - Lerneinheit
- 15:30 Uhr - Pause
- 16:00 Uhr - Lerneinheit
- 18:30 Uhr - Abendessen
- 20:00 Uhr - Lerneinheit
- 21:30 Uhr - Open End am Lagerfeuer
usw.
Termine & Veranstaltungsorte
Modul I [5 Tage] | 19. - 23. Sep. 25Fr. - Di. | bei Pirmasens
Modul II [4 Tage] | 5. - 8. Dez. 25Fr. - Mo. | bei Pirmasens
Modul III [4 Tage] | 13. - 17. Feb. 26Fr. - Mo. | Erzgebirge
Modul IV [9 Tage] | 10. - 18. Apr. 26Fr. - Sa. | bei Ansbach
Modul V [5 Tage] | 4. - 8. Juni 26Do. - Mo. | bei Pirmasens
Prerequisites
Eine abgeschlossene einjährige Wildnispädagogik Ausbildung bei uns oder einer Wildnisschule im W.I.N.D. Netzwerk oder einer anderen Wildnisschule außerhalb des Netzwerkes.
Packing List
Die erhältst du ca. 30 Tage vor Seminarbeginn.
Board & Overnight
Übernachtung
Im zweiten Teil der Wildnispädagogik-Ausbildung wird die Natur dein treuer Begleiter sein – noch intensiver als im ersten Teil. Das Schlafen im Camper gehört der Vergangenheit an, und auch das Zelt wird nicht mehr dein Zuhause für die Nacht sein. Stattdessen wirst du unter dem Tarp, in der Laubhütte oder im Lean-To die Nächte verbringen und die Sterne über dir funkeln sehen. Bist du bereit für dieses neue Abenteuer?
Verpflegung
Als Clan werden wir gemeinsam alle unsere Mahlzeiten zubereiten – meist über offenem Feuer. Das Kochen im Freien schafft nicht nur leckere Speisen, sondern auch eine besondere Verbindung zueinander. Welches Gericht möchtest du am liebsten gemeinsam zubereiten?
Certificate
Nach Absolvierung aller Einheiten und der aktiven Teilnahme an allen Lehrinhalten erhält der Teilnehmer ein Zertifikat der Wildnisschule Odenwald. Dieses gibt Aufschluss über alle Lernfelder und Themen.
Teachers
-
Stevan Bonitz
Leitung: Wildpflanzen, Handwerk
-
Hannes Haßler
-
Lukas Großkopf
Leitung: Wildnis Basis, Gerben, Tracking
Wildnispädagogik 2 (A) - Herbst 2025
More Infos
Category
Wilderness Education
Dates
- Fri, Sep 19, 2025 2:00 PM — Tue, Sep 23, 2025 3:00 PM
- Fri, Dec 5, 2025 2:00 PM — Mon, Dec 8, 2025 3:00 PM
- Fri, Feb 13, 2026 2:00 PM — Tue, Feb 17, 2026 3:00 PM
- Fri, Apr 10, 2026 2:00 PM — Sat, Apr 18, 2026 3:00 PM
- Thu, Jun 4, 2026 2:00 PM — Mon, Jun 8, 2026 3:00 PM
Signup Deadline
Thu, Sep 18, 2025 12:00 AMVenue
Stützpunkt - Pfalz
06331 Pirmasens (You receive the exact location after the booking.)Class Fee & Cost Structure
2770 € per participantSeminarkosten: 1850,- Euro
Verpflegung: 600,- Euro
Material: 320,- Euro