Trommelbau mit Stefan
Organizer : Wildnisschule Chiemgau (Wildnisschule Chiemgau e.V.)

About this Course
For Everybody
Trommeln sind seit jeher Rhythmusinstrument und Kommunikationsmittel, die Dich mit dem Pulsschlag von Mutter Erde verbinden und Dich auf der Reise zu Dir SELBST begleiten. Ich freue mich, dass DU Interesse hast, mit meiner Begleitung Deine eigene Rahmentrommel zu bauen. Jede Trommel ist ein Unikat und kann Dich lange Zeit bei vielen Anlässen begleiten. An einem Tag baust Du aus einem vorgefertigten schichtverleimten Buchenholzring und der von Dir ausgewählten Tierrohhaut Deine Trommel.
Den passenden Schlägel hierzu filzt DU trocken aus Schafswolle und einem selbst gefundenen Stück Ast. Wir beginnen den Workshop mit einem gemeinsamen Ritual im Tipi am Lagerfeuer, in dem alle zu verbauenden Naturmaterialien entsprechend wertgeschätzt werden und eine besondere Energie entstehen kann.
Contents
Im Vorfeld wählst DU den Durchmesser deiner Trommel zwischen 35 cm, 40 cm oder 45 cm sowie die Tierhaut aus, die DU zum Bespannen verwenden möchtest. Gerne kannst DU auch Deine selbst besorgte Haut, vorbereitet zum Verarbeiten, mitbringen. Zuschneiden der Spannhäute aus Tierhaut in dünne Streifen für Deine Trommel Vorbereiten der Haut und Bespannen des Rahmens Trockenfilzen Deines Schlägels
Weitere Infos: Mögliche Häute für die Trommel sind Hirsch oder Wasserbüffel glatt, ohne Haare oder Ziege oder Pferd behaart oder ohne Haare. „Exotische“ Hautwünsche kann ich auf Anfrage eventuell besorgen (eventuell höhere Gesamtkosten – würden wir aber vorher abklären).
Grundsätzlich ist bei der Auswahl der Häute darauf zu achten, in welchem Einsatzbereich Du diese hauptsächlich verwenden willst. Hirsch, Wasserbüffel und Pferd haben dickere Haut und sind für den Außenbereich bzw. bei feuchter Witterung länger bespielbar und robust. Ziege ist eher für den Innengebrauch geeignet, aber auch sehr robust.
Im Gegensatz zu anderen Trommelbauern erstellst Du unter meiner Anleitung die Trommel aus bereits vorbereiteten Rohhäuten, so dass unter anderem das Entfernen der Fleischreste des Tieres und gegebenenfalls der Haare entfällt.
Solltest Du an diesem Gesamtprozess Interesse haben, kann ich Dir gerne entsprechende Trommelbauer empfehlen. Diese Seminare dauern meist mehrere Tage.
Als Ausgleich für Material, Seminarzeit sowie allen Nebenkosten fallen für Dich 320 € an.
Structure
Wir beginnen um 10 Uhr und enden ca. nach 6 – 8 Stunden Vorbereitungs- und Bauzeit (inclusive Mittagspause und kleinere Pausen).
Wir bauen je nach Witterung im Freien oder in einer Hütte mit Ofen. Arbeitskleidung bzw. ältere Kleidung, im Zwiebelschalenprinzip wäre sinnvoll. Werkzeuge und Materialien habe ich hier vor Ort. Bitte selbst mitbringen, wenn vorhanden: ein großes altes Badetuch, worauf das Fell/die Trommel während der Bauphase liegen kann und ein kleines altes Gästehandtuch.
Der Workshop findet in 84174 Eching bei Landshut statt. Anmeldung bitte über E-Mail an mich. Bei Fragen, egal welcher Art kannst Du Dich gerne telefonisch an mich wenden.
Stefan Asbeck stefanasbeck67@gmail.com 01748887773
Board & Overnight
Wasser, Kaffee und Tee und was zum snacken stelle ich zur Verfügung.
Nimm dir etwas, was du magst, zum Mittagessen mit.
Teachers
-
Stefan Asbeck
Trommelbau mit Stefan
More Infos
Category
Bushcraft
Date
- Sat 03/22/25 10:00 — 18:00
- Sat 05/10/25 10:00 — 18:00
Organizer
Wildnisschule Chiemgau (Wildnisschule Chiemgau e.V.)Venue
Eiching bei Landshut
84174 Eching (You receive the exact location after the booking.)