Wildnispädagogik Ausbildung - Frühjahr 2025
Organizer : Stevan Bonitz - Wildnisschule Odenwald

About this Course
For Adults
For Women
For Men
For Teens
Bist du bereit, die Tür zu einer neuen Naturverbundenheit zu öffnen? Mit dieser Ausbildung möchten wir dir die Möglichkeit geben, wieder Schritte in Richtung der Schöpfung, die uns umgibt, zu gehen. Unsere Weiterbildung lädt dich ein, die faszinierenden Zusammenhänge in der Natur zu entdecken, Prinzipien und Methoden kennenzulernen und dich tief mit ihr zu verbinden. Wie fühlt es sich an, in der Wildnis zu Hause zu sein?
In der Ausbildung zum Wildnispädagogen wirst du in das wertvolle Wissen der Naturvölker eintauchen. Was bedeutet es für dich, ein Leben in der Wildnis zu führen? Mit neuen Werkzeugen und Methoden erweckst du deine Beziehung zur Natur wieder zum Leben und lernst, sie bewusst wahrzunehmen.
In der Gemeinschaft einer festen Gruppe wirst du deine einzigartigen Stärken und Talente einbringen, um das Team zu bereichern und zu stärken. Wie kannst du die Talente, die in dir schlummern, wertschätzen und zum Wohl der Gemeinschaft einsetzen? Das Erkennen und Fördern deiner individuellen Fähigkeiten trägt entscheidend zu unserer gemeinsamen Persönlichkeitsentwicklung bei.
Diese Ausbildung befähigt dich, Menschen in ihrer Kontaktaufnahme mit der Natur zu begleiten, zu planen und erlebnisreiche Aktionen durchzuführen. Bist du bereit, andere auf dieser Reise zu unterstützen?
Wildnispädagogik - Frühling 2025
Es starten zwei Clans (Gruppen) gleichzeitig.
Modul | Termin | Ort
Modul 1 | 14. - 17. März 25Fr. - Mo. | Otzberg/64853
Modul 2 | 25. - 27. April 25Fr. - So. | Otzberg/64853
Modul 3 | 20. -22. Juni 25Fr. - So. | Otzberg/64853
Modul 4 Sommer Camp | 22. - 25. Aug. 25Fr. - Mo. | bei Pirmasens in der Pfalz/ 66953
Modul 5 | 3. - 5. Okt. 25Fr. - So. | Otzberg/64853
Extra Modul (freiwillig) | Dez. 25 Fr. - So. | Odenwald (Seminarhaus)
Modul 6 Winter Modul | 6. - 8. Feb. 26Fr. - So. | bei Pirmasens in der Pfalz/ 66953
Modul 7 | 13. - 15. März 26Fr. - So. | Otzberg/64853
Contents
Schwerpunkte
Wildnispädagogik Ausbildung
- Lerne in der Natur/ Wildnis zu (über-) leben und dich „draußen“ zuhause zu fühlen
- Umgang mit natürlichen Gefahren, deinen Rechten & Pflichten
- Die Kunst des Fährtenlesens
- Tierwissen und die Kunst Vögel zu verstehen (Vogelsprache)
- Grundlagen über heimische Wildpflanzen, Heilpflanzen und Bäume
- Verständnis von Gemeinschaft und Gemeinwesen, Teamentwicklung, Einführung in „the art of truth speaking“ (Konfliktmanagement)
- Verständnis von ökologischen Zusammenhängen
- Aufmerksamkeitstraining und Übungen zur Naturverbindung
- Orientierung im Gelände
- Naturhandwerk – Herstellen von Alltagsgegenständen aus Naturmaterialien
- Wildnismentoring (Coyote Teaching)
- Scouting/ Schattenläufer - unsichtbar werden in der Natur
- Selbststudium & Team Projekte
- Umgang mit Werkzeug im Outdoorbereich
- Ausrüstungs- und Materialkunde
- Campleben - Lageraufbau, Lagerleben etc.
Structure
Ablauf der Wochenenden
Wir haben hier versucht den groben Ablauf unserer Wochenenden zu skizzieren. Aufgrund von Wetterlage, Gruppendynamik etc. gibt es auch Abweichungen hiervon.
Freitag (bzw. erster Kurstag)
~ 16:00 Uhr - Anreise, Zelt aufbauen etc.
~ 18:30 Uhr - Gemeinsames Abendessen
~ 20:00 Uhr - Gemeinschaft am Lagerfeuer
~ 21:30 Uhr - Lerneinheit
~ 22:30 Uhr - Open End am Lagerfeuer
Samstag
~ 8:00 Uhr - Frühstück
~ 9:00 Uhr - Lerneinheit
~ 12:30 Uhr - Mittagessen/Pause
~ 14:00 Uhr - Lerneinheit
~ 15:30 Uhr - Pause
~ 16:00 Uhr - Lerneinheit
~ 18:30 Uhr - Abendessen
~ 20:00 Uhr - Lerneinheit
~ 21:30 Uhr - Open End am Lagerfeuer
Sonntag
~ 8:00 Uhr - Frühstück
~ 9:00 Uhr - Lerneinheit
~ 12:30 Uhr - Mittagessen/Pause
~ 14:00 Uhr - Abschlussrunde/Abbau
~ 15:00 Uhr - Abreise
Wildnispädagogik - Frühling 2025
Es starten zwei Clans (Gruppen) gleichzeitig.
Modul | Termin | Ort
Modul 1 | 14. - 17. März 25Fr. - Mo. | Otzberg/64853
Modul 2 | 25. - 27. April 25Fr. - So. | Otzberg/64853
Modul 3 | 20. -22. Juni 25Fr. - So. | Otzberg/64853
Modul 4 Sommer Camp | 22. - 25. Aug. 25Fr. - Mo. | bei Pirmasens in der Pfalz/ 66953
Modul 5 | 3. - 5. Okt. 25Fr. - So. | Otzberg/64853
Extra Modul(freiwillig) | Dez. 25Fr. - So. | Otzberg/64853
Modul 6 Winter Modul | 6. - 8. Feb. 26Fr. - So. | bei Pirmasens in der Pfalz/ 66953
Modul 7 | 13. - 15. März 26Fr. - So. | Otzberg/64853
Prerequisites
Für wen ist die Ausbildung geeignet?
Entdecke die Natur: Für alle, die mehr davon wollen
In unserem Kurs hast du die Möglichkeit, die Natur vor deiner Haustür mit allen Sinnen intensiv zu entdecken. Gönne dir ein Jahr voller Outdoor-Erlebnisse, bereicherndem Austausch mit Gleichgesinnten und inspirierenden neuen Ideen
Eltern und Kinder: Gemeinsam die Natur entdecken
Unser Kurs ist genau das Richtige für dich, wenn du mit deinen Kindern tiefer in die Natur eintauchen möchtest und dir eine alltagsintegrierte Unterstützung wünschst. Auf diese Weise kannst du ihnen eine dauerhafte Verbindung zur Natur ermöglichen
Inspiration für pädagogische Fachkräfte
Als Pädagog:in kannst du in unserem Lehrgang wertvolle Inspirationen sammeln, die deinen Arbeitsalltag bereichern. Das damit erlangte Zertifikat wird deine berufliche Qualifikationen sinnvoll erweitern
Schaffe ich es neben meinem Beruf die Ausbildung zu absolvieren?
Nach zahlreichen erfolgreich absolvierten Ausbildungen und vielen zufriedenen Absolventen können wir mit Überzeugung sagen, dass die Wildnispädagogik 1 & 2 sehr gut mit Familie und Beruf vereinbar sind. Die Heimstudien können entsprechend deiner individuellen Umstände absolviert werden, und du bestimmst das Tempo. Zu jedem Modul erhältst du ein detailliertes Handout, das den jeweiligen Themenbereich umfassend behandelt und dir deine Heimstudien näherbringt. Solltest du deine Heimstudien nicht innerhalb des Ausbildungszeitraums abschließen können, ist das kein Problem - du kannst uns deine Unterlagen für die Zertifizierung jederzeit zusenden. Dein Zertifikat erhältst du bei Vollständigkeit.
Selbst wenn du Module verpasst, zum Beispiel aufgrund von Krankheit oder anderen Terminen, hast du bei uns die Möglichkeit, diese kostenfrei nachzuholen.
Packing List
Lieber Kursteilnehmer,
Hier findest du die Packliste für die Wildnispädagogik-Ausbildung. Bitte bereite dich darauf vor, dass wir die meiste Zeit draußen sein werden. In den kalten Wintermonaten oder bei starkem Regen (das passiert das ganze Jahr über) bauen wir eine Jurte mit einem Lagerfeuer auf.
Wichtiges Material:
- Zelt oder Tarp: Für deinen Schutz und Komfort.
- Schlafsack: Achte darauf, dass er für die jeweiligen Temperaturen geeignet ist.
- Isomatte: Sie bietet eine Isolierung und erhöht den Schlafkomfort.
- Wetterfeste und warme Kleidung: Schütze dich vor den Elementen!
- Je nach Wetterlage: Mütze, Handschuhe, Hut, Sonnenbrille – stelle sicher, dass du für alle Bedingungen gerüstet bist.
- Klamotten: Socken, Hosen, Shirts und weitere Bekleidung für drinnen und draußen.
Persönliche Dinge:
- Zahnbürste, Zahncreme und Pflegeprodukte: Achte bitte auf biologisch abbaubare Produkte.
- Benötigte Medikamente: Bring alles mit, das du benötigst.
- Sitzkissen: Für gemütliches Sitzen auf dem Waldboden.
- Scharfes, feststellbares oder feststehendes Messer: Ein Taschenmesser, Opinel oder Moramesser sind ideal.
- Notizheft und Schreibutensilien: Kugelschreiber oder Bleistift für deine Gedanken und Notizen.
- Essgeschirr: Ein tiefer Teller oder eine Schüssel (bitte keinen flachen Teller), Besteck und ein Trinkbecher für Tee oder Kaffee.
- Trinkflasche: Halte dich hydratisiert!
Nice to have:
- Snacks für den Eigenbedarf: Kleine Leckereien für zwischendurch.
- Evtl. Fotokamera oder Handy: Halte deine Erlebnisse fest.
- Wenn vorhanden: Axt, Säge und eine kleine Plane – nützlich für verschiedene Aktivitäten in der Natur.
Wir freuen uns auf eine spannende und lehrreiche Zeit in der Natur! Bereite dich gut vor, und denke daran: Jede Erfahrung ist eine Möglichkeit zur persönlichen Entfaltung.
Board & Overnight
Verpflegung
Unsere warmen Mahlzeiten sind stets vegan und optional auch mit einer köstlichen Fleischbeilage erhältlich. Zum Frühstück verwöhnen wir unsere Teilnehmer mit einem frischen Obstsalat und Müsli, während es zum Mittag ein leckeres Vesper mit Käse, Gemüse & Wurst gibt. Unser Fleisch und die Wurstwaren entsprechen zu 100% Bioqualität, und wir achten darauf, saisonale und regionale Lebensmittel einzusetzen. Unsere Teilnehmer haben den ganzen Tag über Zugang zu Kaffee, Tee und Wasser und können sich am Nachmittag auf eine kleine Nascherei freuen.
Unterkunft
Während der Wildnispädagogik 1 Ausbildung hast du die Wahl, entweder in deinem eigenen Zelt, Hängematte oder einem Tarp zu übernachten, oder alternativ dein Wohnmobil/Camper mitzubringen. Alles ist möglich. In den kälteren Monaten der Ausbildung sorgt ein wärmendes Lagerfeuer für Gemütlichkeit, alternativ steht uns ein Seminarhaus (in Pirmasens) zur Verfügung.
Certificate
Nach Absolvierung aller Modulen und der Heimstudien erhält der Teilnehmer ein Zertifikat der Wildnisschule Odenwald.
Teachers
-
Stevan Bonitz
Leitung: Wildpflanzen, Handwerk
-
Lukas Großkopf
Leitung: Wildnis Basis, Gerben, Tracking
Wildnispädagogik Ausbildung - Frühjahr 2025
More Infos
Category
Wilderness Education
Dates
- Fri, Mar 14, 2025 6:30 PM — Mon, Mar 17, 2025 3:00 PM
- Fri, Apr 25, 2025 6:30 PM — Sun, Apr 27, 2025 3:00 PM
- Fri, Jun 20, 2025 6:30 PM — Sun, Jun 22, 2025 3:00 PM
- Fri, Aug 22, 2025 6:30 PM — Mon, Aug 25, 2025 3:00 PM
- Fri, Oct 3, 2025 6:30 PM — Sun, Oct 5, 2025 3:00 PM
- Fri, Feb 6, 2026 6:30 PM — Sun, Feb 8, 2026 3:30 PM
- Fri, Mar 13, 2026 6:30 PM — Sun, Mar 15, 2026 3:00 PM
Signup Deadline
Wed, Mar 12, 2025 4:00 PMVenue
Stützpunkt - Odenwald - Otzberg
64853 Otzberg (You receive the exact location after the booking.)Class Fee & Cost Structure
2200 € per participant incl. 19% VATSeminarkosten: 1650,- Euro
Verpflegung, Platzmiete, Material, Logistik: 550,- Euro
Es entstehen dir keine weiteren Kosten für die Ausbildung durch uns.