Kinder-Wildnis-Tage 2026
Organizer : Christina Blohm - Wildnisschule Wanderfeuer
Verified
About this Course
For Children
For Teens
Wir erleben fünf Tage pure Wildnis-Action! Wir lauschen Geschichten, bauen Hütten, singen wilde Lieder, spielen Abenteuerspiele und gehen auf Entdeckungtouren. Natürlich schnitzen wir auch! Bereite dich auf eine aufregende Zeit vor!
Contents
Thema 2026 -Das Abenteuerleben im wilden Stamm
Das abenteuerlichste in einem wilden Stamm ist wohl die Essensbeschaffung: Jagen, Sammeln, Spuren finden… Und wenn wir dann Nahrungsmittel oder Jagderfolg haben? Wie können wir die Nahrungsmittel zubereiten? Ah.. und brauchen wir nicht auch einen Bogen um Jagen zu können? Was gab es denn noch für Jagdinstrumente? Und welche Pflanzen können wir im Herbst noch verwenden? Wie werden Eichelkekse hergestellt? Welche verschiedenen Techniken gibt es ein Feuer anzuzünden oder aufzubauen? Kann man eigentlich Hagebutten essen? Wie bauen wir Gefäße? All diese Fragen und noch mehr werden uns bei den Kinder-Wildnis-Tagen 2026 beschäftigen. Wir werden also viel erkunden, Spurenfallen bauen und alles weitere lernen, was das Leben in einem wilden Stamm so ausmacht. Natürlich lernen wir auch so kniffelige Dinge wie: gemeinsame Entscheidungen treffen, wie friedliches Miteinander möglich ist und wie wir auf unsere Sicherheit und Bedürfnisse achten. Und keine Angst liebe Eltern. Wir werden bei all den Abenteuern auch Pausenzeiten und Entspannungsteile haben.
Structure
Mit rund 24 kleinen und großen Abenteurern treffen wir uns von Montag bis Freitag. Unser Hauptquartier: ein Waldpavillon, der uns bei Regen Schutz bietet. Ab 8:50 Uhr kannst du entspannt ankommen und um 9 Uhr geht’s los. Ab 16:30 Uhr endet der Tag und du kannst zu Hause von deinen Abenteuern träumen. Pack ein Taschenmesser ein, wenn du eins hast, wetterfeste Kleidung, Snacks und Getränke. Vielleicht hast du auch ein cooles Buch über Pflanzen oder Tiere, das du mitbringen willst?
Die Expert*innengruppen
Wir haben Kinder, die 2026 das erste Mal an den Kinder-Wildnis-Tagen teilnehmen. Aber auch welche, die schon zum sechsten Mal teilnehmen und ihr Wissen gerne weitergeben. Wir zaubern für die verschiedenen Alters- und Erfahrungsstufen immer neue Herausforderungen aus dem Hut. Für die Erfahrenen haben wir die Expertengruppen.
Expert*innengruppe 2024 – ihr dürft die ganze Zeit mit uns am Platz übernachten, euer Tarp aufspannen, habt Zeit eure Fähigkeiten auszubilden, könnt gerne schon die ein oder andere kniffelige Frage der anderen beantworten und bekommt wieder eure Specials. Ihr versorgt euch am Morgen mit Müsli (Milch ist da) und Mittags z.B. mit Brot und Aufschnitt. Am Abend kochen wir zusammen. Für die vier Abendessen und die übrigen Lebensmittel zahl ihr zusätzlich 20 Euro (in bar).
Expert*innen 2026 (die zukünftig neue Exper*innen sind alle, die mindestens eine Kinder-Wildnis-Wanderung oder Kanutour mitgemacht haben und einmal die Kinder-Wildnis-Tage) – ihr dürft in der letzten Nacht in euren selbst gebauten Hütten übernachten und den letzten Abend mit uns speisen. Zum Frühstück am Freitag bringt ihr euch dann Müsli etc. mit und entsprechend etwas zum Mittag.
Prerequisites
Für die reguläre Gruppe können Kinder ab 7 bis 14 Jahren angemeldet werden. Jüngere Kinder bitte nur in Absprache mit uns. Ehrenamtlicher Teamer kannst du ab 16 Jahren sein.
Packing List
- warme Kleidung aus Wolle oder Baumwolle, die dreckig werden kann - es ist nicht auszuschließen, dass die Kleidung Brandlöcher bekommt (Bei Kleidung mit hohem Plastikanteil entstehen größere Löcher, Wolle oder Baumwolle brennt nicht .) Bitte möglichst auf Flecktarn verzichten.
- lange Unterhose
- Regenkleidung
- geschlossene warme Schuhe mit dicken Socken, im Notfall Stiefel
- Mütze
- als Ersatz: Socken, Unterhose, eine Hose und ein Oberteil
- etwas zum Mittag und als Zwischenmahlzeit für jeden Tag
- falls gewünscht etwas Warmes zum Trinken an jedem Tag
- sonst Wasser oder Saft, keine Süßgetränke
- Augenbinde
- Schüssel, Tasse, Löffel, Gabel
- kein Handy oder andere technischen Geräte
- kleines erste Hilfe Set aus Pflastern und einer Mullbinde
- falls vorhanden Wildnispass
- ausgefüllter Teilnehmerpass (Downloads/ Ausrüstung - Wildnisschule Wanderfeuer)
Wünschenswert
- eine Sitzmatte (zum Sitzen draußen auf kaltem, nassem und erdigem Untergrund)
- einen selbst gefundenen Feuerstein
- etwas Rinde einer toten Birke (dient als Zunder)
- Schnitzmesser (für das Schnitzmesser ist das Kind während der ganzen Zeit selbst verantwortlich – manchmal werden Messer verloren – Kinder lernen auf private Dinge zu achten)
- kleine Klappsäge
- ein Buch über ein spannendes Wildnisthema (Tiere, Pflanzen, Bäume, Schnitzen, Bestimmungsbuch)
- Beitrag zum Grubenkochen
- Am Mittwoch eine Banane (für Schokobanen)
Für das Abschlussfest
- einen Essensbeitrag für unser Fest am Abschlusstag
- Freunde und Familie zum Abschlussfest
Board & Overnight
Verpflegung
Die Kinder verpflegen sich grundsätzlich selbst. Zusätzlich kochen wir an einem Tag eine Mahlzeit für alle und haben fast jeden Tag Stockbrot. Das planen wir je nach Wetter und Bedürfnissen der Kinder ein. Wir freuen uns, wenn die ein- oder andere Familie Stockbrotteig mitbringt.
Grubenkochen
Wir werden außerdem das Grubenkochen machen. Dafür braucht das Kind einen Beitrag, was ihm schmeckt. z.B. zwei Eier, Möhren, einen kleinen ganzen Kürbis, einen kleinen ganzen Kohl, eine kleine ganze Zucchini, eine Hühnerkeule) - Das besprechen wir aber noch an den ersten Tagen.
Teachers
-
Christina Blohm - Wanderfeuer
Leiterin der Wildnisschule
Kinder-Wildnis-Tage 2026
More Infos
Date
- Mon, Oct 19, 2026 9:00 AM — Fri, Oct 23, 2026 5:00 PM
Category
Wilderness Education
Signup Deadline
Mon, Oct 19, 2026 12:00 AMVenue
Satow Hütte
17213 Fünfseen (You receive the exact location after the booking.)