Zünd dein Feuer an - Teil I
Organizer : Christina Herold - nawidu_duisburg

About this Course
For Adults
For Teens
Sicher hast du schon mal in Filmen, Bushcraft-Videos oder TV-Sendungen gesehen, wie die Leute dort auf andere Art und Weise Feuer machen als mit dem Feuerzeug. Du möchtest das auch können? Einfach so zum Spaß oder auch für den Notfall? Dann komm rum. Wir zeigen dir wie das geht.
Die Geschichte des Feuers ist eine uralte Geschichte unserer Vorfahren. Genauso faszinierend wie sie, erleben wir heute noch gerne gemeinsame Zeit am Lagerfeuer, wärmen uns am heimischen Kamin oder grillen unsere Nahrung zu besonderen Anlässen und feiern Feste. Das Feuer erweckt unsere ureigensten Bedürfnisse nach Wärme, Sicherheit und Geselligkeit und schenkt uns darüber hinaus Licht und Freude. Doch unsere Vorfahren hatten kein Streichholz, kein Feuerzeug, kein Papier, keine Watte und dennoch waren sie in der Lage auf unterschiedlichste Art und Weise Feuer zu machen. Und genau darum geht es in den beiden Workshops. Zurück zu den Wurzeln. Fertigkeiten die in Vergessenheit geraten sind wieder aufleben zu lassen. Feuer hat viele Dimensionen und vielleicht lässt das auch in dir wieder etwas aufleben.
Du lernst welche Naturmaterialien sich besonders gut eignen, um ein Feuer in Gang zu bringen und welche Aufbauten sich optimal für verschiedene Anlässe benutzen lassen. Dazu machen wir viele praktische Übungen und du lernst in Teil I erstmal die wichtigsten Grundlagen zu unterschiedlichem Zunder, Holz, dessen Bearbeitung und Aufbauten kennen, während wir gleichzeitig den Umgang mit dem Feuerstahl üben um das Feuer zu entzünden. In Teil II wird es richtig ursprünglich und du baust ein Drill-Bow-Set und erlernst wie du mit dem Drill-Bow aus eigener Kraft Glut herstellst, die wir dann zum Anzünden nutzen können. Im Anschluss an beide Workshops feiern wir die Erfolge und lassen den Abend am Lagerfeuer ausklingen. Bei unseren Aktivitäten richten wir uns am natürlichen Kreislauf aus (Coyote-Teaching) und du nimmst neben deinen erworbenen Fähigkeiten und dem Wissen immer auch noch was für dich selbst mit. Was das ist, bestimmst allein du!
Contents
Geschichte des Feuers; Zunder, Material sammeln und bearbeiten, Holzarten, Feueraufbauten, Methoden, Bushcraft, Umgang mit dem Feuerstahl, Drill-Bow-Set bauen und Praxis; Sicherheitsaspekte; Austausch und Gemeinschaft; Lagerfeuer (Anpassungen im Programm sind je nach örtlichen, zeitlichen und tatsächlichen Gegebenheiten möglich).
Du kannst beide Kursteile unabhängig voneinander belegen.
Structure
Wie läuft das ab?
Wir starten um 18:45 Uhr mit einer kleinen Einführung in die Geschichte des Feuers und dann heißt es Praxis, Praxis, Praxis. Wir lernen alles was man braucht „on the road“ in kleinen Schritten und begleiten dich so in die Welt des Feuers. Dabei erwartet dich auch die ein oder andere Challenge, doch am Ende steht das Feuer, so dass wir gemütlich ausklingen lassen können.
Während deiner Zeit im Workshop stehen Getränke (Wasser und Tee) für dich bereit. Wenn du dir am Lagerfeuer noch etwas zubereiten möchtest, bringe gerne was für dich zum Essen mit. Es wäre praktisch, wenn es etwas zum Aufspießen ist. Außerdem bringe ich Kartoffeln oder Kürbis und Nachtisch mit. Wir selbst besorgen für unsere Angebote immer vegetarische Nahrungsmittel von lokalen Anbietern und/oder in Bioqualität.
Prerequisites
Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Du solltest dich körperlich fit fühlen.
Packing List
Eigenes Essgeschirr (Teller, Schüssel, Löffel, Messer, Gabel); eine Tasse; Trinkflasche; ein Messer mit feststehender Klinge (für den Notfall haben wir auch welche da); Sitzunterlage; wetterangepasste Kleidung; bequeme, aber feste Schuhe; Arbeits-/Gartenhandschuhe; Schreibzeug/Zeichenstifte und Notizbuch; Sammelbeutel; sonstiges für den Eigenbedarf (z.B. Medikamente, Snacks…).
Board & Overnight
Während deiner Zeit im Workshop stehen Getränke (Wasser, Tee) immer bereit. Das Essen kochen wir gemeinsam. Dabei ernähren wir uns vegetarisch. Unsere Mahlzeit bereiten wir mit Lebensmitteln in Bioqualität und/oder von lokalen Bezugsquellen zu.
Außerdem steht uns die Nutzung der Toilettenanlage/Waschräume des Kneipp-Verein Duisburg e.V. zur Verfügung. Brauchwasser/Trinkwasser erhalten wir dort ebenfalls. Es wird in Kanister umgefüllt und steht am Platz zur Verfügung.
Sicherheitshinweise:
Wir behalten uns vor, den Veranstaltungsort/Kurs kurzfristig abzusagen und zu verschieben, wenn aufgrund der Wetterverhältnisse (konkret Sturm → umstürzende Bäume, herabfallende Äste etc.) davon auszugehen ist, dass die Sicherheit der Teilnehmer auf dem Gelände nicht mehr gewährleistet werden kann.
Allgemeiner Hinweis: Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen. Kein Alkohol- Keine Drogen- Keine Videoaufnahmen.
Teachers
-
Dr. Christina Herold
Gründerin/Leitung
Zünd dein Feuer an - Teil I
More Infos
Category
Wilderness Education
Date
- Thu 09/10/26 18:45 — 21:30
Signup Deadline
Mon, Sep 7, 2026 11:29 PMVenue
Gelände Kneipp-Verein Duisburg e.V.
47279 Duisburg (You receive the exact location after the booking.)