Hunter´s Tribe 2026/2027
Organizer : Martino Abis - Astori Wildnisschule

About this Course
For Adults
For Teens
For Queer People
Eine Jahresausbildung für Menschen, die sich erinnern.
An das, was in den Händen liegt. In der Stille. Im Feuer.
An das Wissen, das nicht aus Büchern kommt – sondern aus Erfahrung, aus Spuren im Tau, aus dem Herzschlag einer Gemeinschaft.
Der Hunter’s Tribe ist kein Kurs.
Es ist ein Weg zurück – in die Natur, in das Handwerk, in den Kreis.
In zwölf Monaten tauchen wir ein in:
• Bogenbau, tiefes Spurenlesen, erweiterte Fallentechniken
• Tierverarbeitung – von der Jagd bis zur ganzheitlichen Nutzung
• Gerben von Leder, Pelzen und Fellen
• Nahrung haltbar machen mit alten Methoden
• Gemeinschaft im Rhythmus der Jahreszeiten
• Verantwortung – für das, was wir nehmen, und wie wir geben
Wir leben, lernen und arbeiten auf einem wilden Platz zwischen Hamburg und Ahrensburg – fünf Hektar echter Wald, Bach, Tierpfade und Geschichten im Wind.
Für Menschen mit Vorerfahrung in Wildnispädagogik, Naturverbindung oder traditionellem Handwerk – und für alle, die bereit sind, tiefer zu gehen.
Der Tribe ist klein. Der Weg ist echt. Der Platz wartet.
Contents
Hunter’s Week – Geboren aus Holz, Sehnen und Steinen
In diesem einwöchigen Intensivkurs tauchst du tief in die uralte Kunst des Bogenbaus ein. Du lernst, aus natürlichen Materialien deinen eigenen Bogen und passende Pfeile herzustellen. Schritt für Schritt entwickelst du ein Gefühl für Holz, Sehnen und Steine, verbindest dich mit der Wildnis und erlebst, wie aus rohen Rohstoffen ein Werkzeug für die Jagd entsteht – ganz im Einklang mit traditionellen Handwerkstechniken.
Wildhaut – Die Kunst des traditionellen Gerbens
In diesem Modul tauchst du ein in die alte Kunst der Hirngerbung, eine der ursprünglichsten Methoden, Tierhäute in geschmeidiges, weiches Wildleder zu verwandeln. Du arbeitest mit einer ganzen Tierhaut, lernst, wie man mit Kraft, Wärme und natürlichen Materialien das Leder bearbeitet und so eine lebendige Verbindung zur Haut und zum Tier herstellt. Dieses Handwerk verbindet Tradition, Geduld und Respekt vor der Natur auf einzigartige Weise.
Wege der Wildnis – Die Sprache des Bodens
Hier lernst du, die feinen Zeichen der Natur zu lesen und zu verstehen. Vom genauen Spurenlesen bis zum Deuten von Landschaftsmerkmalen zeigen wir dir, wie du deine Umgebung mit wachen Augen wahrnimmst und so der Wildnis ganz nah kommst. Außerdem erfährst du, wie du dein Wissen nutzt, um Wildtiere zu beobachten und ihr Verhalten besser zu verstehen.
Leben aus der Wildnis – Die Kunst des Fallenstellens
Im Mittelpunkt dieses Moduls steht das Fallenstellen mit natürlichen Materialien. Du lernst, wie man Fallen konstruiert, die im Einklang mit der Natur funktionieren, und wie man eine Trapline anlegt. Geduld, Aufmerksamkeit und das Wissen um die Lebensweise der Tiere sind hier entscheidend – so wirst du eins mit der Wildnis und ihrer verborgenen Dynamik.
Kältewissen – Altes Handwerk an kurzen Tagen
In der kalten Jahreszeit zeigt sich die Wildnis von einer anderen Seite. Dieses Modul vermittelt dir traditionelles Wissen rund um das Nähen und die Verarbeitung von Pelzen. Du lernst, wie man aus Wildleder wärmende Kleidung und Ausrüstung herstellt und erhältst tiefgehende Einblicke in alte Handwerkstechniken, die dir helfen, auch in den härtesten Monaten zu bestehen.
Erinnerung im Rauch – Echo der Ahnen
Dieses Modul bringt dich in Kontakt mit dem Wissen und den Geschichten unserer Vorfahren. Wir erforschen alte Rituale, Überlieferungen und die spirituelle Verbindung, die über Generationen gewoben wurde. Du wirst eingeladen, die Weisheit der Ahnen zu spüren und sie in dein eigenes Wildnisleben zu integrieren.
Schatten und Zeichen – Pfad des Speers
Dieses Modul widmet sich der Kunst der Speerschleuder (Atlatl) und der stillen Jagd in der Gruppe. Du lernst, wie du dich mit diesem uralten Werkzeug bewegst und jagst – mit Präzision und Ruhe. Zugleich tauchen wir tief in die nonverbale Kommunikation und die Zeichensprache ein, die traditionell von Jäger*innen der Great Plains verwendet wird, um sich lautlos abzustimmen und gemeinsam zu agieren.
Letzter Kreis – Aus der Wildnis geboren
Der letzte Schritt auf deinem Weg im Hunter’s Tribe ist der gemeinsame Kreis der Wildnissuchenden. Hier bündeln wir das Gelernte, feiern Erfolge und reflektieren Erfahrungen. In diesem Abschlussmodul geht es um Gemeinschaft, Respekt und das Einlassen auf das, was die Wildnis uns schenkt – ein Neubeginn, getragen von alter Kraft.
Structure
Jahresausbildung mit 8 Modulen.
Prerequisites
Abgeschlossen Wildnispädagogik 1 oder ähnliche Ausbildung
Board & Overnight
Wir übernachten auf unserem Wildnisplatz bei Hamburg. Geschlafen werden kann im Zelt, Tarp, Hängematte oder im Naturshelter.
Wir bieten jägane Vollverpflegung (keine tierischen Produkte außer aus der Jagd).
Auf dem Gelände befindet sich ein Bioklo und eine primitive Waschecke für die Körperhygiene
Certificate
Teilnahme an allen Modulen, mindestens 3 Onlinemeetings und den erfolgreichen Abschluss der Vertiefungsübungen zwischen den Modulen.
Teachers
-
Martino Abis
Leitung WP1, WP2, Hunter´s Tribe
-
Nicole Saile
Co - Leitung WP2, Co - Leitung Hunter´s Tribe
Hunter´s Tribe 2026/2027
More Infos
Category
Special
Dates
- Mon, Jun 15, 2026 10:00 AM — Sun, Jun 21, 2026 3:00 PM
- Thu, Jul 23, 2026 3:00 PM — Sun, Jul 26, 2026 3:00 PM
- Thu, Sep 10, 2026 3:00 PM — Sun, Sep 13, 2026 3:00 PM
- Thu, Oct 29, 2026 3:00 PM — Sun, Nov 1, 2026 3:00 PM
- Thu, Jan 7, 2027 3:00 PM — Sun, Jan 10, 2027 3:00 PM
- Thu, Mar 11, 2027 3:00 PM — Sun, Mar 14, 2027 3:00 PM
- Thu, May 13, 2027 3:00 PM — Sun, May 16, 2027 3:00 PM
- Thu, Jun 24, 2027 3:00 PM — Sun, Jun 27, 2027 3:00 PM
Signup Deadline
Mon, Jun 1, 2026 11:59 PMVenue
Wildnisplatz Astori Hamburg
22949 Ammersbek (You receive the exact location after the booking.)Class Fee & Cost Structure
3000 € per participant incl. 19% VATKursgebühr 2200 Euro. Keine weiteren Kosten für Unterkunft, Verpflegung oder Material