„Unsere Spielregeln“ – die AGBs
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Vertragliche Regelung zwischen nawidu, vertreten durch Christina Herold, im Folgenden „Veranstalter“ genannt und dem Teilnehmer (Person, aber auch Schule, Firma oder Gruppe/Verein) eines angebotenen Kurses, Seminares, Programmes oder einer Wildnistour im folgenden „Teilnehmer“ oder „Kunde“ genannt.
1. Veranstalter
nawidu
Priv.- Doz. Dr. rer. nat. Christina Herold
Wildnispädagogin und Neurowissenschaftlerin
Zieglerstr. 56
47058 Duisburg
2. Leistung
Der Leistungsumfang ist dem jeweiligen Angebot zu entnehmen. Bei der Durchführung von Veranstaltungen behält sich der Veranstalter Änderungen und Abweichungen einzelner Leistungen vor, die nach Vertragsabschluss notwendig werden, soweit diese Änderungen oder Abweichungen nicht erheblich sind und den Inhalt der gebuchten Veranstaltung nicht beeinträchtigen.
3. Vertragsabschluss
Mit der Anmeldung bietet der Veranstalter dem Kunden den Abschluss eines Vertrages zur Teilnahme an einem Kurs, Seminar, Programm oder einer Wildnistour an. Die Anmeldung kann mündlich, fernmündlich oder schriftlich (auch formlos) erfolgen. Sonderwünsche und Anmeldungen, die an Bedingungen geknüpft sind, bedürfen der mündlichen oder schriftlichen Zustimmung des Veranstalters. Der Vertrag kommt mit Annahme durch den Veranstalter zu Stande. Die Annahme bedarf keiner bestimmten Form. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer an, dass er für seine eigenen Handlungen im Rahmen der Kurse, Seminare und Programme und deren Folgen selbst verantwortlich ist.
4. Haftung
Wenn der Teilnehmer das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, ist die unterschriebene Einwilligung eines Erziehungsberechtigten nötig.
Der Teilnehmer muss selbst, über die Erziehungsberechtigten oder den gesetzlichen Vertreter unfallversichert/krankenversichertsein.
Teilnehmer sind verpflichtet, den Sicherheitsanweisungen des Veranstalters Folge zu leisten. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer an, dass er für die eigenen Handlungen im Rahmen der Kurse, Seminare, Programme und Wildnistouren und deren Folgen selbst verantwortlich ist. Sollte der Teilnehmer mit gesundheitlichen Risiken konfrontiert sein, so hat er den Veranstalter bei Anmeldung darüber zu informieren. Sollte sich herausstellen, dass der Teilnehmer trotz entsprechender Erkrankung bzw. Beeinträchtigung wissentlich keine, nur unvollständige oder falsche Angaben dazu gemacht hat und dies zu Problemen führt, kann er vom Kurs/Programm/Seminar ohne Erstattung des bezahlten Betrages ausgeschlossen werden.
Erfolgen Anzeigen oder Forderungen dritter Personen oder Behörden an uns, deren Verursachung volljährigen Teilnehmern obliegt, indem sie sich nicht an die Verhaltensmaßregeln halten, die vom Veranstalter bei Beginn der Veranstaltung bekanntgegeben werden, werden diese Forderungen an den Verursacher weitergeleitet. Wir behalten uns vor, in diesem Fall gespeicherte Daten (Adressdaten) weiterzugeben. Bei vorsätzlichen, fahrlässig oder grob fahrlässig herbeigeführten Sachbeschädigungen oder Materialverlusten werden dem Verursacher sämtliche Kosten für Reparatur, Wiederbeschaffung und Ausfall in Rechnung gestellt. Dies gilt auch bei unsachgemäßem Umgang mit zur Verfügung gestelltem Material.
Ferner übernimmt der Veranstalter keine Haftung für das Verhalten von Kursteilnehmern während des Kurses bzw. nach dem Kurs. Viele der in den Kursen vermittelten Inhalte sind auf Notsituationen zugeschnitten. Bei der Anwendung bzw. Nachahmung der gezeigten, dargestellten, geübten Inhalte kann es u. U. zu Personen- und/ oder Sachschäden kommen.
Daher geschieht eine Anwendung bzw. Nachahmung im und nach dem Kurs auf eigene Gefahr. Jede Haftung, die sich aus der Kenntnisnahme, der Anwendung oder der Nachahmung der Kursinhalte ergeben könnte, wird abgelehnt. Die Teilnahme an Kursbestandteilen, die ein potentielles Risiko enthalten, ist jedem Teilnehmer freigestellt und erfolgt bei Teilnahme auf freiwilliger Basis.
5. Aufsichtspflicht
Bei minderjährigen Teilnehmern übernehmen die Erziehungsberechtigten bzw. der von den Erziehungsberechtigten autorisierte Betreuer der Gruppe, Schulklasse o. ä. die volle Aufsichts- und Haftungspflicht. Bei allen Veranstaltungen ohne Begleitung einer autorisierten Aufsicht (z.B. Eltern) obliegt uns die allgemeine Aufsichtspflicht. Wir übernehmen keinerlei Haftung bei vom Teilnehmer selbstverschuldeten oder (fahrlässig, vorsätzlich) herbeigeführten Unfällen, Beschädigungen, Verluste oder Erkrankungen.
6. Haftungsausschluss
Die Teilnahme an den Veranstaltungen erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr. Jeder Teilnehmer bestätigt mit der Anmeldung, dass er körperlich und geistig fähig ist, am jeweiligen Kurs teilzunehmen. Bei Teilnehmern unter 18 Jahren sind alle Formen von Krankheiten, Allergien, Behinderungen oder Medikamenteneinnahme dem Veranstalter vor Kursbeginn mitzuteilen.
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für mögliche gesundheitliche Schäden oder Verletzungen während der Kurse, Programme, Seminare und Wildnistouren sofern sie nicht vom Veranstalter grob fahrlässig herbeigeführt wurden. Der Teilnehmer übernimmt Eigenverantwortung über all seine Handlungen. Der Teilnehmer bestätigt eine gültige Haftpflicht- und Gesundheitskrankenversicherung abgeschlossen zu haben. Eine Haftung für miteingebrachte Gegenstände wie beispielsweise Kameras, Messer oder sonstige Wertgegenstände des Teilnehmers ist ausgeschlossen. Hierzu zählen insbesondere auch Schäden durch Verlust, Folgeschäden, Schäden Dritter oder Schäden, die durch Fälle höherer Gewalt verursacht werden. Wir empfehlen immer den Abschluss einer privaten Storno-, Unfall- und Haftpflichtversicherung.
Bei uns gilt absolutes Alkohol- und Drogenverbot. Jede Zuwiderhandlung wird mit dem Verlassen des Kurses geahndet. Die Kursgebühr wird nicht zurückerstattet.
Es wird keine Haftung oder Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Funktionalität der Kursinhalte übernommen.
Ausgegebene Gegenstände und Werkzeuge sind und bleiben das Eigentum des Veranstalters und müssen pfleglich behandelt werden. Beschädigungen müssen unverzüglich dem Veranstalter gemeldet werden.
7. Voraussetzung
Voraussetzung zur Teilnahme an den Kursen, Programmen, Seminaren und Wildnistouren ist eine stabile psychische und physische Gesamtkonstitution des Teilnehmers. Ist der Veranstalter der Ansicht, dass diese nicht bestehen, ist er berechtigt, den Teilnehmer teilweise oder vollständig vom Kurs, Programm oder Seminar ohne Anspruch von Schadensersatz seitens des Teilnehmers auszuschließen.
Darüber hinaus kann der Veranstalter der Auffassung sein, dass die Veranstaltung für den Teilnehmer nicht fortgeführt werden kann (z.B. aufgrund von Heimweh, Tierquälerei, Verstoß gegen Alkohol- und Drogenverbot, mutwillige Sachbeschädigung, Missachtung von Sicherheitsanweisungen oder Behördenanordnungen). Der Teilnehmer wird dann teilweise oder ganz von der Veranstaltung ausgeschlossen und es erfolgt keine Kostenrückerstattung.
8.1. Leistungen und Preise
Der Umfang der Leistungen des Veranstalters ergibt sich ausschließlich aus der Anmeldebestätigung und der für den Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Leistungsbeschreibung. Nebenabreden können mündlich oder schriftlich erfolgen und werden durch den Veranstalter bestätigt.
Das Kursangebot beinhaltet nicht immer das Material zur Durchführung (siehe Beschreibung Flyer). Die An- und Abreise zu den Kursen ist grundsätzlich selbst zu organisieren. Die Kursgebühr beinhaltet auch keine Versicherungen für Teilnehmer. Jegliche An-, Abreise und Transporte während des Kurses erfolgen mit privaten oder öffentlichen Verkehrsmitteln (Mitfahrgelegenheit auf Selbstkostenbasis) und sind nicht Teil des Kurses. Eine Haftung für Schäden jeglicher Art wird in diesem Zusammenhang daher ausdrücklich ausgeschlossen.
Die zu den Kursen, Programmen, Seminaren, Workshops und Wildnistouren angegebenen Preise sind bindend.
8.2 Widerrufsrecht, Rücktritt und Stornierung
Widerrufsbelehrung
Es gilt eine Widerrufsfrist von 14 Tagen nach Buchungsbestätigung bzw. Anmeldungsbestätigung.
Ein Widerruf der Buchung bzw. der Anmeldung muss mittels einer eindeutigen Erklärung (schriftlich per Brief oder E-Mail) beim Veranstalter (nawidu, Christina Herold, Zieglerstr. 56, 47058 Duisburg, Christina.Herold@nawidu-duisburg.de) erfolgen. Maßgeblich ist das Datum des Eingangs der Widerrufserklärung beim Veranstalter. In diesem Fall erfolgt eine vollständige Rückerstattung des bezahlten Betrages. Ansonsten gelten folgende Rücktrittskosten:
Kurse, Workshops, Seminare (beinhaltet auch Familien-Camp, Wald-Camp, Wildnis-Camp, Survival-Light-Camp):
– 28 Tage bis 21 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 30% des Gesamtbetrages (Kursgebühr)
– ab 20. bis 8. Tag vor der Veranstaltung: 60 % des Gesamtbetrages (Kursgebühr)
– 7 Tage vor Beginn des Kurses: 100% des Gesamtbetrages (Kursgebühr)
Wildnistouren:
– 1 Monat bis 21 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 30% des Gesamtbetrages
– ab 20. bis 8. Tag vor der Veranstaltung: 60 % des Gesamtbetrages
– 7 Tage vor Beginn der Veranstaltung: 100% des Gesamtbetrages
Programme für Schulklassen und Kindergartengruppen:
– 1 Monat bis 21 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 30% des Gesamtbetrages der angegebenen Schülerzahl/Kindergartenkinder
– ab 20. bis 8. Tag vor der Veranstaltung: 60 % des Gesamtbetrages der angegebenen Schülerzahl/Kindergartenkinder
– 7 Tage vor Beginn der Veranstaltung: 100% des Gesamtbetrages der angegebenen Schülerzahl/Kindergartenkinder.
Sämtliche Kostenpauschalen verstehen sich zuzüglich eventuell getätigter Ausgaben, Auslagen oder Anschaffungen des Veranstalters (z.B. extra für die Buchung beschafftes Equipment), die nicht mehr rechtzeitig rückabgewickelt werden können. Eine Stornierung ist nur schriftlich möglich (auch per E-Mail) und bedarf zur Gültigkeit der Bestätigung des Veranstalters.
Alternativ kann auch eine Ersatzperson an der Veranstaltung teilnehmen.
Ende der Widerrufsbelehrung
8.3. Gutscheine
Der Geldwert eines erworbenen Gutscheines ist laut Gesetz unbegrenzt gültig. Die Gültigkeit des Gutscheines für einen bestimmten Kurs endet 12 Monate nach dem Erwerb. Sind nach diesem Zeitraum Preisanpassungen durch den Veranstalter nötig geworden oder existiert der Kurs in der ursprünglich gebuchten Form nicht mehr, ist es dem Veranstalter freigestellt, einen eventuell nötigen Kostenausgleich nach vorheriger Absprache mit dem Teilnehmer in Rechnung zu stellen oder die Form des Kurses anzupassen. Sollte ein über einen Gutschein gebuchter Kurs mit festem Termin durch den Teilnehmer storniert werden, gelten die gleichen Regelungen zur Stornierung wie unter 8.1. beschrieben.
9. Zahlungsweise
Die Bezahlung erfolgt nach Rechnungsstellung per Überweisung. Sollte eine Zahlung zum Veranstaltungsbeginn nicht erfolgt sein, behält sich der Veranstalter das Recht vor, den Teilnehmer von der Veranstaltung auszuschließen. Es gelten dann die Regelungen unter Punkt 8.1. zu Lasten des Teilnehmers.
Der Rechnungsbetrag ist nach Zugang der Rechnung, die alle Angaben für die Überweisung enthält und per E-Mail verschickt wird, auf das dort angegebene Konto vorab zu überweisen. Der Kunde ist verpflichtet innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rechnung, bei kurzfristiger Teilnahme bis mindestens 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn, den ausgewiesenen Betrag auf das in der Rechnung angegebene Konto einzuzahlen oder zu überweisen. Die Zahlung ist ab Rechnungsdatum ohne Abzug fällig.
Für Schulen und Kindergärten gilt: Bis 14 Tage vor Programmstart kann die Schülerzahl/Kinderzahl geändert werden. Danach ist die angemeldete Schülerzahl/Kinderzahl bindend und muss so gebucht werden. Krankheitsbedingte Absagen können durch ein Attest belegt werden. In diesen Fällen überweisen wir das Geld zurück.
Nach Buchung erhält der/die Buchende eine Rechnung. Der Rechnungsbetrag ist zum Programmstart fällig. Sollte eine Zahlung zum Programmstart nicht erfolgt sein, behält sich der Veranstalter das Recht vor die Programmdurchführung zu verweigern.
10. Höhere Gewalt
Sofern eine Veranstaltung infolge einer bei Vertragsabschluss nicht vorhersehbaren höheren Gewalt erheblich erschwert, gefährdet oder beeinträchtig ist, behält sich der Veranstalter das Recht vor, die Veranstaltung abzusagen. Der Veranstalter verpflichtet sich einen Ersatztermin zu benennen.
11. Allgemeines
Den Anweisungen des Veranstalters ist Folge zu leisten. Personen die sich nicht an das Naturschutzgesetz halten oder bei unseren Veranstaltungen stören, müssen diese verlassen. Gegebenenfalls können wir die Veranstaltung abbrechen, eine Rückzahlung der Kosten wird nicht gewährt. Dem Teilnehmer steht es frei, die Veranstaltung jederzeit ohne Angabe von Gründen zu verlassen. Rückzahlungsansprüche seitens des Teilnehmers bestehen hierbei nicht.
12. Aufzeichnungen und Bildrechte
Der Veranstalter ist berechtigt, Aufzeichnungen (Videos und Fotos) der Veranstaltung und seiner Teilnehmer in jeder medialen Form zu erstellen. Voraussetzung hierfür ist, dass diese Aufnahmen nicht versteckt und unsichtbar vorgenommen werden und die Teilnehmer informiert sind. Urheber- und Nutzungsrechte verbleiben beim Veranstalter. Der Veranstalter ist berechtigt, diese Medien (Videoaufnahmen, Fotografien, Tonmitschnitte, etc.) kommerziell für eigene Zwecke zu nutzen. Ein Verkauf der entstandenen Medien an Dritte ist ausgeschlossen. Sollten Teilnehmer einer möglichen Verwendung widersprechen, so müssen Sie dies ausdrücklich schriftlich vor Beginn des Kurses tun. Eine gesonderte Einverständniserklärung nach Datenschutzverordnung DSGVO ist mit der Anmeldung schriftlich einzureichen. Persönlichkeitsrechte bleiben so unverletzt.
13. Gerichtsstand
Amtsgericht Duisburg
Anschrift:
König-Heinrich-Platz 1
47051 Duisburg
14. Salvatorische Klausel
Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Vertragsbedingungen ungültig sein, so wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Beide Seiten verpflichten sich, die unwirksame Bestimmung durch eine wirksame, dieser Bestimmung entsprechend möglichst guten Regelung zu ersetzen.
Stand, Duisburg 21.02.2025
Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Christina Herold
Zieglerstr. 56
47058 Duisburg
Christina.herold@nawidu-duisburg.de
Mobil: 017634282122