Preview image of class Wildnispädagogik-Weiterbildung über 7 Module Frühjahr 2026

Wildnispädagogik-Weiterbildung über 7 Module Frühjahr 2026


Class Type

Class Type

Seminar / Multi-Part Program

Category

Category

Wilderness Education

Organized by

Organized by

Marcel Klemm - Wildnisschule Schorfheide

Verified Organizer
Target Group

Target Group

For Adults


About this Course

Wildnispädagogik - Dein Weg zur Verbundenheit

Beginne Deine Reise zur Wildnispädagogik mit der Wildnisschule Schorfheide und entdecke eine tiefe Verbindung zur Natur sowie zu Deiner inneren Wildnis. Über ein Jahr hinweg begleiten Dich zwei erfahrene Mentoren auf Deinem Weg, während sie Dich in Deinen neuen Fähigkeiten und Fertigkeiten unterstützen und herausfordern. 
Wir legen großen Wert auf eine persönliche Atmosphäre, weshalb unsere Gruppe auf maximal 16 Teilnehmende begrenzt ist. Unser Ziel ist es, dass Du Dich schon bald in der Natur zu Hause fühlst.
In dieser Ausbildung erlernst Du die Grundlagen des Coyote-Teachings und des Naturmentorings. Du wirst die Sprache der Vögel erleben, Deine Wahrnehmung bei Tag und Nacht intensiv schulen und die Kunst des Spurenlesens meistern. Zudem wirst Du essbare, heilende und giftige Pflanzen erkennen sowie handwerkliche Fähigkeiten wie Feuerbohren und das Herstellen von Gefäßen und Schnüren praktizieren.
Darüber hinaus erweitern wir gemeinsam Deine Methoden der Gruppenkommunikation und erkunden, welche Auswirkungen Wildnispädagogik auf Dich und Dein Umfeld hat.


Contents

Das Infotreffen (Präsenz und Online)

  • Kennenlernen unserer Teamer
  • Übersicht zu den Modulen und Zeiten
  • Pirsch durch die einzigartige Natur rund um unseren Wildnisplatz
  • Fragen, Antworten, Erwartungen und Vorbereitung

Modul 1: Die Grundlagen des Wildnislebens

  • Dein Mindset für das Leben in der Wildnis
  • Schnüre aus Naturfasern
  • Natürliche Gefahren
  • Orientierung
  • Kernroutinen für dein Jahr
  • Knotenkunde und Tarpaufbau
  • Umgang mit Messer, Axt und Säge

Modul 2: Survival - Das Tor zur Erde

  • Die vier physischen Grundbedürfnisse 
  • Feueraufbau und -arten, das rauchfreie Feuer
  • Die Kunst des Feuerbohrers
  • Natürliche Schutzbehausungen
  • Deine Nacht "ohne" im Wald
  • Schalen und Behälter
  • Körperliche Fitness
  • Rechtlicher Rahmen


Modul 3: Awareness und die Sprache der Vögel

  • Verhalten der Vögel und ihre Bedeutung
  • Federkunde
  • Harmonische Zustände und konzentrische Ringe
  • Alarmmuster in der Natur
  • Kommunikation und Wahrnehmung in und mit der Natur
  •  Die Kunst der lautlosen Fortbewegung 
  • Körperliche und geistige Tarnung

Modul 4: Die Wildniswoche

  • Leben in Gemeinschaft
  • Erkennen von ökologischen Zusammenhängen
  • Die natürliche Ordnung der Dinge - Qualitäten der 8 Richtungen
  • Naturmentoring und Coyote-Teaching
  • Storytelling
  • Kraft des Spiels
  • Nahrung und Medizin aus der Natur, Wildnisküche
  • Trinkwasser finden und aufbereiten

Modul 5: Spuren lesen und Fährten folgen

  • Identifikation und Interpretation von Spuren und Zeichen
  • Gangarten und  Tierordnungen 
  • Fußmorphologie der Raubtiere und Paarhufer
  • Journaling und  Umgang mit Bestimmungsliteratur 
  • Umherstreifen
  • Landschaften und Untergründe lesen


Modul 6: Wintercamp

  • Freundschaft schließen mit Dunkelheit, Nässe, Einsamkeit und Kälte
  • Inner Fire - dein Schutzschild
  • Feuerhüterin
  • Wildnis- und Survivalfertigkeiten im Winter
  • Medicine Walk
  • Schwitzhütte
  • Das Wissen der Bäume

Evaluierung und Abschluss: Der Ruf der Wildnis

  • Anwenden und Leben des Erlernten
  • Geben und Nehmen im Einklang
  • Natur als Spiegel
  • Das Geschenk
  • Dein Test - Leben in der Wildnis

Kostenstruktur

Lehrgangskosten 2150,-€ pro Person 
Angebot: Early Bird bis 30.09.2025: 1950 € pro Person

Zzgl. zu den Lehrgangskosten:
75 €/Modul für Verpflegung, Logistik und Übernachtung 

Wahl zwischen Einmalzahlung, Ratenzahlung 1 und Ratenzahlung 2

Bei Ratenzahlung 1 (Anzahlung und 4 Monatsraten): Anzahlung von 1000 € nach Rechnungserhalt und Zahlung des restlichen Betrages in 4 gleichen Monatsraten von 287,50 € (237,50 € bei Frühbucherrabatt) 

Bei Ratenzahlung 2  (Anzahlung und 10 Monatsraten): Anzahlung von 1000 € nach Rechnungserhalt und Zahlung des restlichen Betrages in 10 gleichen Monatsraten von 115 € (95 € bei Frühbucherrabatt)



Structure

Dein einzigartiges Wildnisjahr: Struktur und Module

Dein Wildnisjahr bei der Wildnisschule Schorfheide gliedert sich in sieben Module, die Dir eine umfassende Lernerfahrung bieten. 

Modulübersicht
  1. Fünf Module: Diese finden an verlängerten Wochenenden statt, von Donnerstagabend bis Sonntag. 
  2. Wildniswoche:  Ein intensives einwöchiges Modul, das von Montag bis Sonntag dauert.
  3. Abschlussmodul: Eure Evaluierung erfolgt an einem weiteren verlängerten Wochenende.

Insgesamt erwarten Dich 25 volle Tage voller Wildnis- und Erfahrungszeit in Deiner Gruppe.

Selbststudium und Praxisanteil

Neben dem Lernen und Erfahren in der Gruppe ist Dein Selbststudium ein wichtiger Bestandteil Deiner Lernreise. Zwischen den Modulen erhältst Du Aufgaben und Missionen für zu Hause, die darauf abzielen, das Erlernte zu vertiefen und Neues zu entdecken. Unsere Rausaufgaben haben einen hohen Praxisanteil; plane dafür etwa 4-5 Stunden pro Woche ein, um im Fluss zu bleiben.

Online-Treffen und Austausch

Zusätzlich treffen wir uns zwischen den Modulen online, um Deine Fragen zu beantworten, Inspiration zu geben und Deinen Geschichten zuzuhören. Diese Treffen helfen Dir, motiviert zu bleiben und den Kontakt zur Gruppe aufrechtzuerhalten.

Freiwillige Praxiszeit

Wir empfehlen außerdem, während Deines Wildnisjahres eine Praxiszeit (Praktikum oder Projekt) zu absolvieren. Dies ist freiwillig, und wir bieten Dir entsprechende Möglichkeiten an – sei es bei uns oder in anderen Wildnisschulen. Mögliche Praktika umfassen:

  • Begleitung eines Wochenend-Basiskurses
  • Projekttage mit Schulen oder Kitas
  • Unterstützung von Wildnisprogrammen auf Klassenfahrten
  • eigene Wildnis-Projekte bei Dir vor Ort

Durch diese Erfahrungen wirst Du lernen, erste Methoden in der Praxis anzuwenden sowie die Organisation und den Aufbau von Veranstaltungen kennenzulernen.


Prerequisites

Im Grunde gibt es keine Voraussetzungen. Da wir Dich jedoch über ein Jahr intensiv begleiten, möchten wir Dich gern vorher kennenlernen. Das geht über:

  • unser Infotreffen auf unserem Wildnisplatz Eberswalde 
  • unser Infotreffen online
  • oder ein persönliches Telefonat

Packing List

Eine detaillierte Ausrüstungsliste schicken wir Euch bei Anmeldung zu. Bitte kauft kein teures Equipement vor dem ersten Modul, da wir auf das Thema Ausrüstung und Messerkunde gezielt eingehen.


Board & Overnight

Wir werden Euch mit biologisch vollwertiger Kost versorgen. Für die ersten beiden Module werden wir bekocht, danach werden wir unsere Lebensmittel selbst am Feuer zubereiten. In einigen Modulen werden wir frisches Wildfleisch zubereiten, sonst ist unsere Verpflegung vegan ausgerichtet.

Ihr könnt direkt auf dem Kursgelände im Zelt, Hängematte oder unter dem Tarp nächtigen. Für kalte Nächte steht ein großes Tipi mit Feuerkorb bereit.


Certificate

Nach erfolgreichen Abschluss, der Teilnahme an allen Modulen und Erledigung der Aufgaben und Missionen deines Selbststudiums (die Rausaufgaben) erhälst du ein Zertifikat der Wildnisschule Schorfheide. 


Teachers

  • Picture of school team member Marcel Klemm

    Marcel Klemm

    Gründer der Wildnisschule Schorfheide; Mentor bei WP1, WP2 und Survival-Trainer-Ausbildung

  • Picture of school team member Franz Grimm

    Franz Grimm

    Mentor der Wildnispädagogik 1, Kinder-, Jugend- und Familiencamps

  • Picture of school team member Robin Hertner

    Robin Hertner

    Mentor bei WP1 und Survival-Trainer-Ausbildung


Venue

Wildnisplatz Eberswalde
16225 Eberswalde

Still have questions?

Reach out and we will connect you directly with the organizing team so you can clarify every detail before booking.

To Booking

About the Organizer

Wildnisschule Schorfheide

Verified Organizer Founded: 2018
Logo of the wilderness school Wildnisschule Schorfheide

Willkommen in der Wildnisschule Schorfheide

Erlebe die beeindruckende Natur im Nordosten Berlins und entdecke das Leben in einem der größten zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands. Unsere Wildniskurse ermöglichen es Dir, das Leben im Freien hautnah zu erfahren und die Schönheit sowie Vielfalt dieser einzigartigen Wildnis zu genießen. 

Unsere Mission besteht darin, Dich mit Deiner inneren Wildnis und der äußeren Natur zu verbinden. In unseren Ausbildungen und Kursen wirst Du mit allen Sinnen spüren, wie Deine Beziehung zur Natur, zu anderen Menschen und zu Dir selbst wächst. Bist Du bereit, dem Ruf der Wildnis zu folgen? Lass den Alltag hinter Dir und öffne neue Türen zu einer Welt voller Möglichkeiten!

Wenn Du Dich auf diese Reise einlässt, wirst Du lernen, Deinen inneren Ruf zu stärken und eine tiefere Verbindung zur Natur aufzubauen. Du erwirbst Fähigkeiten im Naturhandwerk, bewegst Dich lautlos durch die Wildnis und lernst, die Spuren sowie Zeichen der Tiere zu deuten. Dein Mindset wird sich verändern – Du wirst in der Lage sein, klar im Team zu kommunizieren und in jeder Situation gelassen sowie proaktiv Entscheidungen zu treffen.

Entdecke unsere Wildnisschule im UNESCO-Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin

Nur 50 km nordöstlich von Berlin gelegen, bietet unsere Wildnisschule den idealen Ort, um fernab des Alltags neue Energie zu tanken und eine tiefere Verbindung zur Natur herzustellen. Wir bieten umfassende Aus- und Weiterbildungen in Wildnispädagogik  I und  II  sowie unsere ganzheitliche Survival-Trainer-Ausbildung an. Unsere Trainings, Kurse und Tagesworkshops sind darauf ausgelegt, Dir wertvolle Fähigkeiten für das Leben in und mit der Natur zu vermitteln.

Ein weiterer Schwerpunkt unserer Wildnisschule liegt auf Teambuilding-Programmen und Teamkompetenz-Trainings für Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Schulklassen. Unsere erfahrenen Mentoren begleiten Dich intensiv auf dieser einzigartigen Erfahrungsreise durch die Wildnis.

Erlebe die transformative Kraft der Natur – lass uns gemeinsam Deine Reise in die Wildnis beginnen! Wir freuen uns darauf, Dich bald bei uns willkommen zu heißen!

Was uns am Herzen liegt

Kleine Gruppen für individuelle Wildniserfahrungen 
In unseren Programmen legen wir größten Wert auf Qualität und Sicherheit. Eine kleine Gruppengröße von etwa 8 Teilnehmern pro Teamer ermöglicht es euch, eine einzigartige Wildniserfahrung zu machen und euren individuellen Weg in der Natur zu finden.

Erfahren und Erleben – Lernen durch Praxis 
Bei uns stehen Erfahrung und Erlebnis im Vordergrund. Die direkte Wissensvermittlung tritt eher in den Hintergrund, damit ihr tief eintauchen und die erlernten Fertigkeiten sofort anwenden könnt. Ihr werdet durch persönliche Erfahrungen lernen, die euch nachhaltig prägen.

Gemeinschaft – Stärke durch Teamarbeit 
Unser Ansatz fördert nicht das Leben allein in der Wildnis, sondern die Zusammenarbeit in einer festen Gruppe. Gemeinsam stärken wir eure Teamkompetenzen, Kreativität und Empathiefähigkeiten – essentielle Fähigkeiten für das Leben in der Natur.

Orientierung – Finde deinen Nordstern 
Entdecke deinen persönlichen Nordstern, der dich durch dein Leben navigiert. In unseren Programmen lernst du, kontinuierlich zu wachsen und lebenslang zu lernen. Es gibt so viel Bereicherndes zu entdecken – stillzustehen ist keine Option!


Wildnispädagogik-Weiterbildung über 7 Module Frühjahr 2026