FORTBILDUNG VOGELSPRACHE
Organizer : Raum für Wort & Wildnis e.V.

About this Course
For Adults
Vögel sind allgegenwärtig und von allen Wildtieren die, die am meisten gesehen und gehört werden. Viele Menschen wissen, dass jede Vogelart ihren eigenen Gesang, ihre eigenen Rufe haben, doch die wenigsten wissen noch, dass die Vögel über eine komplexere Kommunikationsform („Sprache“) verfügen, die sogar von verschiedenen Arten verstanden werden und sie sich somit vor Feinden gegenseitig warnen. Mehr noch, auch die Fressfeinde oder andere Wildtiere verstehen und verlassen sich auf die Sprache der Vögel, die feine Wahrnehmungen haben und mit ihren Stimmen in ständigem Austausch sind. Gleich den Wildtieren sind auch wir Menschen physiologisch mit Antennen ausgestattet, die uns ermöglichen die Vogelsprache zu erlernen.
In der Fortbildung lernst du, diese Antennen mithilfe von Achtsamkeits- und Wahrnehmungsübungen zu erwecken und zu sensibilisieren. Du lernst die fünf Sprachen der Vogelsprache kennen, Spiele und Aktionen, die du erst selbst spielen wirst, um sie dann mit Gruppen unterschiedlichen Alters umsetzen und/oder anpassen kannst, und du nimmst den ganz persönlichen Schatz mit nach Hause, in der alltäglichen Verbindung mit den Vögeln ins Hier und Jetzt kommen zu können und darin Stärkung und innere Ruhe oder, je nach Stimmung, Aktivierung zu erfahren.
Unsere Methoden speisen sich aus Wildnispädagogik, Erzählkunst und etablierter Achtsamkeitspraktik und beinhalten u.a. Erfahrungslernen, mündliches Geschichtenerzählen, die Kunst des Fragestellens und des Weckens von Neugierde.
Contents
- Wildnispädagogische Spiele rund um Vogelsprache und Wachsamkeit
- Achtsamkeits- und Wahrnehmungsübungen
- Die fünf Stimmen der Vogelsprache
- Artenkenntnis
- Methoden, um sich Artenkenntnisse leichter aneignen zu können
- Die Kunst des Fragenstellens und des Weckens von Neugierde (Coyote Mentoring)
- Thematisch passende Geschichten erzählen
- Reflexion des Erzählten und Erlebten im Hinblick auf ihren pädagogischen Wert
- Gesundheit und Resilienz durch Vogelsprache
Structure
6-stündige Tagesfortbildung. Es wird einen Block am Vormittag, eine Mittagspause, und einen Block am Nachmittag geben.
Certificate
Bei Bedarf stellen wir eine Teilnahmebestätigung aus.
Zusatzinfo für Waldpädagog:innen i.A.: Im Rahmen der Waldpädagogikausbildung wird diese Fortbildung von den Landesforsten Niedersachsen und Schleswig-Holstein als Modul D anerkannt.
Teachers
-
Jana Sierk
Vorstand
-
Nadja Frerichs
FORTBILDUNG VOGELSPRACHE
More Infos
Category
Bird Language
Date
- Sat 05/24/25 10:00 — 17:00
Organizer
Raum für Wort & Wildnis e.V.Venue
Gut Karlshöhe Hamburg
22175 Hamburg (You receive the exact location after the booking.)