Wildnis Basiskurs I - Mai 25
Organizer : Stevan Bonitz - Wildnisschule Odenwald

About this Course
For Families
For Adults
For Men
For Women
For Queer People
For Teens
Lerne wie du in der Natur "überleben" und "einheimisch" werden kannst!
Du wolltest schon immer einmal eine Nacht in deiner selbst gebauten Unterkunft verbringen? Unter freiem Himmel am Lagerfeuer schlafen? Dein Essen am warmen Lagerfeuer zubereiten?
Die Frage, was du in der Natur essen kannst und was nicht, beschäftigt dich schon länger? Außerdem möchtest du wissen, wo du das beste Brennmaterial für dein Feuer finden kannst und aus welchen Pflanzen sich gute Schnüre herstellen lassen? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig!
Wildnis Basiskurs
Unsere Philosophie
An den Wochenenden wird dir ein grundlegendes Wissen für das Leben in und mit der der Natur vermittelt. In diesem Seminar geht es um essentielle Fertigkeiten, mit deren Hilfe wir Menschen in der Wildnis leben können. Es soll nicht um ein klassisches Survival - Training gehen. Der Kurs wird dir eine neue Möglichkeit eröffnen, dich in der Natur zuhause zu fühlen. Dabei ist es uns wichtig Soft- und Hardskills gleichermaßen zu vermitteln.
Contents
Schwerpunkte
Es wird grundlegendes Wissen für ein Leben in und mit der Natur vermittelt. Dazu gehören die Grundlagen der Wildnispädagogik.
Dazu gehören unteranderem; Feuerbohren, sicherer Umgang mit Werkzeugen, Spuren- und Fährtenkunde, naturverbindende Rituale, die Kraft des Kreises, von Herzen sprechen, vertieftes Wissen über Pflanzen und Bäume, die Sprache des Waldes, Alarmsysteme und Vogelsprache, Kulturtechniken sowie die Kraft des Spiels.
Hier findest du einen unvollständigen Auszug der einzelnen Module. Der Inhalt kann durch Wetterverhältnissen variieren.
Wildnis Basiskurs I
Grundlagen für das
Leben in der Natur
- Räuchen, Redestab & Redekreis
- Feuer (Feuerbohren, Aufbau, Holzkunde etc.)
- Schnüre aus Naturmaterial
- Bewegen im Gelände
- Naturunterkunft bauen
- Wassergewinnung
- Wahrnehmung und Sehgewohnheiten
- Geschichte der Wildnisschule/ Wildnispädagogik
- Einstieg - Essbare Wildpflanzen
Structure
Ablauf der Wochenenden
Wir haben hier versucht den groben Ablauf unserer Wochenenden zu skizzieren. Aufgrund von Wetterlage, Gruppendynamik etc. gibt es auch Abweichungen hiervon.
Freitag (bzw. erster Kurstag)
~ 16:00 Uhr - Anreise, Zelt aufbauen etc.
~ 18:30 Uhr - Gemeinsames Abendessen
~ 20:00 Uhr - Gemeinschaft am Lagerfeuer
~ 21:30 Uhr - Lerneinheit
~ 22:30 Uhr - Open End am Lagerfeuer
Samstag
~ 8:00 Uhr - Frühstück
~ 9:00 Uhr - Lerneinheit
~ 12:30 Uhr - Mittagessen/Pause
~ 14:00 Uhr - Lerneinheit
~ 15:30 Uhr - Pause
~ 16:00 Uhr - Lerneinheit
~ 18:30 Uhr - Abendessen
~ 20:00 Uhr - Lerneinheit
~ 21:30 Uhr - Open End am Lagerfeuer
Sonntag
~ 8:00 Uhr - Frühstück
~ 9:00 Uhr - Lerneinheit
~ 12:30 Uhr - Mittagessen/Pause
~ 14:00 Uhr - Abschlussrunde/Abbau
~ 15:00 Uhr - Abreise
Prerequisites
Kinder dürfen in Begleitung der Eltern teilnehmen.
Packing List
Lieber Kursteilnehmer,
Hier findest du die Packliste den Wildnis Basis 1 . Bitte bereite dich darauf vor, dass wir die meiste Zeit draußen sein werden. In den kalten Wintermonaten oder bei starkem Regen (das passiert das ganze Jahr über) bauen wir eine Jurte mit einem Lagerfeuer auf.
Wichtiges Material:
- Zelt oder Tarp: Für deinen Schutz und Komfort.
- Schlafsack: Achte darauf, dass er für die jeweiligen Temperaturen geeignet ist.
- Isomatte: Sie bietet eine Isolierung und erhöht den Schlafkomfort.
- Wetterfeste und warme Kleidung: Schütze dich vor den Elementen!
- Je nach Wetterlage: Mütze, Handschuhe, Hut, Sonnenbrille – stelle sicher, dass du für alle Bedingungen gerüstet bist.
- Klamotten: Socken, Hosen, Shirts und weitere Bekleidung für drinnen und draußen.
Persönliche Dinge:
- Zahnbürste, Zahncreme und Pflegeprodukte: Achte bitte auf biologisch abbaubare Produkte.
- Benötigte Medikamente: Bring alles mit, das du benötigst.
- Sitzkissen: Für gemütliches Sitzen auf dem Waldboden.
- Scharfes, feststellbares oder feststehendes Messer: Ein Taschenmesser, Opinel oder Moramesser sind ideal.
- Notizheft und Schreibutensilien: Kugelschreiber oder Bleistift für deine Gedanken und Notizen.
- Essgeschirr: Ein tiefer Teller oder eine Schüssel (bitte keinen flachen Teller), Besteck und ein Trinkbecher für Tee oder Kaffee.
- Trinkflasche: Halte dich hydratisiert!
Nice to have:
- Snacks für den Eigenbedarf: Kleine Leckereien für zwischendurch.
- Evtl. Fotokamera oder Handy: Halte deine Erlebnisse fest.
- Wenn vorhanden: Axt, Säge und eine kleine Plane – nützlich für verschiedene Aktivitäten in der Natur.
Wir freuen uns auf eine spannende und lehrreiche Zeit in der Natur! Bereite dich gut vor, und denke daran: Jede Erfahrung ist eine Möglichkeit zur persönlichen Entfaltung.
Board & Overnight
Jeder darf im eigenen Zelt, Camper oder Tarp schlafen.
Mahlzeiten werden gemeinsam zubereitet.
Teachers
-
Stevan Bonitz
Leitung: Wildpflanzen, Handwerk
-
Lukas Großkopf
Leitung: Wildnis Basis, Gerben, Tracking
Wildnis Basiskurs I - Mai 25
More Infos
Category
Survival
Dates
- Fri, May 16, 2025 6:30 PM — Sun, May 18, 2025 3:00 PM
Signup Deadline
Thu, May 15, 2025 12:00 PMVenue
Stützpunkt - Odenwald - Otzberg
64853 Otzberg (You receive the exact location after the booking.)Class Fee & Cost Structure
250 € per participant incl. 19% VATSeminarkosten: 200,- Euro
Verpflegung & Logistik: 50,- Euro