FORTBILDUNG „Der Einsatz von Waldbadenelementen zur Stressreduktion im pädagogischen Alltag“
Veranstalter:in : Monika Schmitz - Die Waldmeisterin

Über diesen Kurs
Für Erwachsene
Für Frauen
Für Männer
Für queere Menschen
Für Schulen
Für Firmen
Unser Alltag wird immer stressiger und wir kommen manchmal an unsere Grenzen.
Stress ist überall, in ganz unterschiedlichen Formen. Bereits Kinder leiden oft darunter.
An 3 Tagen schauen wir uns die Theorie hinter dem Begriff Waldbaden an.
Wir erlernen Übungen um den Stress zu redzuieren und entspannter durch den Tag zu gelangen.
Zum Abschluss gibt es noch eine Praxisprobe, bei der wir das Gelernte anwenden und slebst ins Erleben kommen.
Auch der Austausch untereinander kommt nicht zu kurz.
Wir lernen miteinander und voneinander.
!! Im Saarland wird die Veranstaltung als Bildungsurlaub anerkannt !!!
Inhalte
Theorie:
Waldbaden
Stress
Übungen:
Atemübungen
Waldbaden
Achtsamkeit
Körperübungen
Praxisprobe:
Erleben
Präsentieren
Struktur
Tag 1
Theorie des Waldbadens
Kennenlernen von
Waldbadenelementen
Tag 2
Stressfaktoren erkennen
und benennen
Soforthilfe Übungen im
pädagogischen Alltag
Körperübungen zur
Stressreduktion
Optional bei gutem Wetter
(nicht Teil der Fortbildung):
Feuermachen und Essen am
Lagerfeuer
Tag 3
Entspannungseinheit
Praxisprüfungen in
Kleingruppen
Austausch über
Umsetzung in Kita und
Schule
Abschluss
Packliste
Bitte an wetterangepasste Kleidung und Schuhe denken.
Trinkflasche für unterwegs.
Verpflegung & ggf. Übernachtung
Mittagessen in der Jugendherrberge (inkludiert).
Zertifikat & Teilnahmebescheinigung
Nach erfolgreicher Teilnahme erhälst du eine Teilnahmebescheinigung.
Kursleiter:innen / Team
FORTBILDUNG „Der Einsatz von Waldbadenelementen zur Stressreduktion im pädagogischen Alltag“
Mehr Infos
Kategorie
Waldbaden
Termin
- Mo. 08.09.25 09:00 — Mi. 10.09.25 16:30
Anmeldefrist
So. 06.07.25 23:00Veranstaltungsort
Naturfreundehaus Laacher See
Laacher-See-Straße 1756743 Mendig