AGBs zu den Veranstaltungen von dieWaldmeisterin.com
§ 1 Geltungsbereich
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden: AGB) gelten für alle Verträge
zwischen mir, Monika Schmitz und Ihnen als unseren Kunden. Die AGB gelten unabhängig davon,
ob Sie Verbraucher, Unternehmer oder Kaufmann sind.
(2) Maßgebend ist die jeweils bei Abschluss des Vertrags gültige Fassung der AGB.
(3) Abweichende Bedingungen des Kunden akzeptieren wir nicht. Dies gilt auch, wenn wir der
Einbeziehung nicht ausdrücklich widersprechen.
(4) Vertragssprache ist ausschließlich deutsch.
§ 2 Vertragsschluss
Die Präsentation und Bewerbung von Veranstaltungen in meiner Rubik Veranstaltungen stellt kein
bindendes Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar, sondern eine Einladung an den Kunden, die
auf der Homepage beschriebenen Veranstaltungen zu buchen.
(1) Ein Vertrag zwischen dem Kunden und mir kommt zustande, sobald ich die Buchung durch eine
gesonderte E-Mail annehme.
Sollte die Veranstaltung bereits ausgebucht sein, oder nicht stattfinden, sehe ich von einer
Annahmeerklärung ab. In diesem Fall kommt ein Vertrag nicht zustande.
Ich werde Sie darüber unverzüglich informieren und bereits erhaltene Gegenleistungen
unverzüglich zurückerstatten.
(2) Wird eine Veranstaltung über die Homepage gebucht, so kommt der Vertrag erst durch die
Zahlung zustande.
(3) Umbuchungen von Veranstaltungen sind bis 14 Tage vor dem Beginn der Veranstaltung
kostenlos möglich.
(4) Sie können jederzeit anstelle des angemeldeten Teilnehmers eine Vertretung bestellen.
Hierbei entstehen keine zusätzliche Kosten.
(5) Sie können jederzeit den Vertrag bezüglich einer gebuchten Veranstaltung stornieren. Dies ist
jedoch nur schriftlich oder in Textform möglich. Bei einer Stornierung erheben wir folgende
Bearbeitungsgebühren:
• Bei Nichterscheinen zum Seminartermin ohne vorherige Abmeldung: Hier wird die
volle Teilnahmegebühr berechnet.
• Stornierungen bis 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung sind kostenlos möglich(5) Wir behalten uns vor, die Veranstaltung wegen zu geringer Nachfrage bzw. Teilnehmerzahl
oder aus sonstigen wichtigen, von uns nicht zu vertretenden Gründen (z. B. plötzliche
Erkrankung des Referenten, höhere Gewalt) abzusagen. Bereits von Ihnen entrichtete
Teilnahmegebühren werden Ihnen zurückerstattet. Weitergehende Haftungs- und
Schadenersatzansprüche, die nicht die Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit betreffen,
sind, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit unsererseits vorliegt, ausgeschlossen.
(6) Die Mindestteilnehmerzahl richtite sich nach der jeweiligen Veranstaltung.
(7) eigene Kinder: Als eigene Kinder gelten Kinder und Jugendliche, welche im gleichen
Haushalt leben und erzogen werden und das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
§ 3 Verhalten während der Veranstaltung
(1) Sicherheit:
Zur Sicherheit aller und ihrer eigenen Sicherheit sind den Anweisungen des Referenten Folge zu
leisten. (z.B. das Beklettern von Holzpoltern, Rauchverbot etc. ist verboten)
(2) Rauchverbot:
Wir weisen die darauf hin, dass während der Veranstaltung im Wald ein komplettes Rauchverbot
besteht. Dies gilt in allen Wäldern, unabhängig vom Waldbrandindex, in ganz Rheinland-Pfalz.
(3) Hunde:
Wir weisen darauf hin, dass das Mitführen von Hunden leider nicht gestattet ist.
§4 Haftungsausschluss
Der /die Kursleier/in sieht sich verpflichtet, möglichen Schaden von der Gruppe abzuwenden,
Risiken möglichst auszuschließen bzw. zu minimieren und größtmögliche Sorgfalt walten zu
lassen.
Der Naturraum Wald ist ein natürlicher Lebensraum, in dem Tiere leben, von denen eine Gefahr
ausgehen kann, z.B. Wildschweine, Wölfe, Wildkatzen, Füchse, Zecken etc.
Ebenso können natürlich auch waldtypische Gefahren wie Sturmwurf, umgestürzte Bäume,
abbrechende Äste oder die Beschaffenheit der Wege Leib und Leben gefährden. Gleiches gilt für
temporäre Gefahren im Wald durch z.B. Forstarbeiten, Poster und/oder Gerätschaften der
Forstwirtschaft. Das Betreten des Waldes und die Teilnahme an der Veranstaltung
(Waldpäuschen, Waldführung, Waldbaden, Kindergeburtstag, etc.) erfolgt somit auf eigene
Gefahr. Die Kursleitung wird somit im vollen Umfang freigestellt von Haftungen für alle
Personen- und Sachschäden, welche mit der Veranstaltung im Zusammenhang stehen.
Eine Haftung über die übliche Sorgfaltspflicht hinaus kann gemäß dieser Belehrung von der
Kursleitung nicht übernommen werden. Die Aufsichtspflicht von minderjährigen Kindern
unterliegt den Erziehungsberechtigten bzw. ErzieherInnen, LehrerInnen und den Begleitpersonen
der Kinder. Es kann keine Aufsicht über die Kinder seitens der Kursleitung übernommenwerden.
Die Anleitungen und Übungen der Kursleitung (z.B. Meditationen, gymnastische Übungen,
Sinnesübungen,…) sind lediglich als Angebot zu sehen und sollen durch die Kursteilnehmer nur
insoweit befolgt werden, wie es dessen physische und psychische Gesundheit und Kondition
nach eigenem Ermessen erlaubt. Auch auf Allergien oder Notfallmedikamente ist hinzuweisen,
damit in einer Notsituation schnell reagiert werden kann.
Stand: 26.02.2023