
nawidu_duisburg
Über uns
naturabenteuer, wildnis und du – kurz nawidu, ist eine Natur- und Wildnis-Schule mit dem Ziel, Kinder, Jugendliche und Erwachsene jeden Alters mithilfe der Natur in ihren Talenten und Stärken zu fördern. Dabei setzen wir auf eine bunte Mischung aus altem und neuem Wissen rund um die Tier- und Pflanzenwelt und nutzen traditionelle sowie moderne Methoden bei der Vermittlung des Wissens. Hiermit fördern wir im Einklang mit der Natur deine Fertig- und Fähigkeiten und nutzen gezieltes Mentoring für deine persönliche Weiterentwicklung und die Gemeinschaft.
Unsere natur-, wildnis- und umweltpädagogischen Angebote orientieren sich an den vier Himmelsrichtungen, die im natürlichen Kreislauf die Elemente Feuer (Osten), Wasser (Süden), Erde (Westen) und Luft (Norden) symbolisieren. Gemeinsam mit den vier Elementen unterstützen wir dich in dein bestes Selbst zu kommen, denn im Mittelpunkt stehst du, das Herz, der Puls, die Kraft, die Zeit, die alles vereint.
Dafür bieten wir dir Kurse, Seminare, Vorträge, Workshops, Weiterbildungen und Wanderungen mit jeweils unterschiedlichen Themenschwerpunkten an. Diese sind z.B. Survival-Kunde (Schutz, Feuer, Wasser, Nahrung), Nachhaltigkeit, Wildpflanzen, Fährtenlesen, Naturhandwerk, Naturforscher, Kommunikation, Wahrnehmung, Teambuilding, Ernährung, Lifestyle, Bewegung und Gesundheit. Die Programme werden jahreszeitlich und an die entsprechenden Zielgruppen angepasst. Genaue Informationen findest du immer bei den jeweiligen Veranstaltungen. Nach Wunsch erstellen wir auch individuelle Angebote für Kindergartengruppen, Schulklassen oder Firmen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Christina Herold - nawidu_duisburg
„Unsere Spielregeln“ – die AGBs
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Vertragliche Regelung zwischen nawidu, vertreten durch Christina Herold, im Folgenden „Veranstalter“ genannt und dem Teilnehmer (Person, aber auch Schule, Firma oder Gruppe/Verein) eines angebotenen Kurses, Seminares, Programmes oder einer Wildnistour im folgenden „Teilnehmer“ oder „Kunde“ genannt.
1. Veranstalter
nawidu
Priv.- Doz. Dr. rer. nat. Christina Herold
Wildnispädagogin und Neurowissenschaftlerin
Zieglerstr. 56
47058 Duisburg
2. Leistung
Der Leistungsumfang ist dem jeweiligen Angebot zu entnehmen. Bei der Durchführung von Veranstaltungen behält sich der Veranstalter Änderungen und Abweichungen einzelner Leistungen vor, die nach Vertragsabschluss notwendig werden, soweit diese Änderungen oder Abweichungen nicht erheblich sind und den Inhalt der gebuchten Veranstaltung nicht beeinträchtigen.
3. Vertragsabschluss
Mit der Anmeldung bietet der Veranstalter dem Kunden den Abschluss eines Vertrages zur Teilnahme an einem Kurs, Seminar, Programm oder einer Wildnistour an. Die Anmeldung kann mündlich, fernmündlich oder schriftlich (auch formlos) erfolgen. Sonderwünsche und Anmeldungen, die an Bedingungen geknüpft sind, bedürfen der mündlichen oder schriftlichen Zustimmung des Veranstalters. Der Vertrag kommt mit Annahme durch den Veranstalter zu Stande. Die Annahme bedarf keiner bestimmten Form. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer an, dass er für seine eigenen Handlungen im Rahmen der Kurse, Seminare und Programme und deren Folgen selbst verantwortlich ist.
4. Haftung
Wenn der Teilnehmer das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, ist die unterschriebene Einwilligung eines Erziehungsberechtigten nötig.
Der Teilnehmer muss selbst, über die Erziehungsberechtigten oder den gesetzlichen Vertreter unfallversichert/krankenversichertsein.
Teilnehmer sind verpflichtet, den Sicherheitsanweisungen des Veranstalters Folge zu leisten. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer an, dass er für die eigenen Handlungen im Rahmen der Kurse, Seminare, Programme und Wildnistouren und deren Folgen selbst verantwortlich ist. Sollte der Teilnehmer mit gesundheitlichen Risiken konfrontiert sein, so hat er den Veranstalter bei Anmeldung darüber zu informieren. Sollte sich herausstellen, dass der Teilnehmer trotz entsprechender Erkrankung bzw. Beeinträchtigung wissentlich keine, nur unvollständige oder falsche Angaben dazu gemacht hat und dies zu Problemen führt, kann er vom Kurs/Programm/Seminar ohne Erstattung des bezahlten Betrages ausgeschlossen werden.
Erfolgen Anzeigen oder Forderungen dritter Personen oder Behörden an uns, deren Verursachung volljährigen Teilnehmern obliegt, indem sie sich nicht an die Verhaltensmaßregeln halten, die vom Veranstalter bei Beginn der Veranstaltung bekanntgegeben werden, werden diese Forderungen an den Verursacher weitergeleitet. Wir behalten uns vor, in diesem Fall gespeicherte Daten (Adressdaten) weiterzugeben. Bei vorsätzlichen, fahrlässig oder grob fahrlässig herbeigeführten Sachbeschädigungen oder Materialverlusten werden dem Verursacher sämtliche Kosten für Reparatur, Wiederbeschaffung und Ausfall in Rechnung gestellt. Dies gilt auch bei unsachgemäßem Umgang mit zur Verfügung gestelltem Material.
Ferner übernimmt der Veranstalter keine Haftung für das Verhalten von Kursteilnehmern während des Kurses bzw. nach dem Kurs. Viele der in den Kursen vermittelten Inhalte sind auf Notsituationen zugeschnitten. Bei der Anwendung bzw. Nachahmung der gezeigten, dargestellten, geübten Inhalte kann es u. U. zu Personen- und/ oder Sachschäden kommen.
Daher geschieht eine Anwendung bzw. Nachahmung im und nach dem Kurs auf eigene Gefahr. Jede Haftung, die sich aus der Kenntnisnahme, der Anwendung oder der Nachahmung der Kursinhalte ergeben könnte, wird abgelehnt. Die Teilnahme an Kursbestandteilen, die ein potentielles Risiko enthalten, ist jedem Teilnehmer freigestellt und erfolgt bei Teilnahme auf freiwilliger Basis.
5. Aufsichtspflicht
Bei minderjährigen Teilnehmern übernehmen die Erziehungsberechtigten bzw. der von den Erziehungsberechtigten autorisierte Betreuer der Gruppe, Schulklasse o. ä. die volle Aufsichts- und Haftungspflicht. Bei allen Veranstaltungen ohne Begleitung einer autorisierten Aufsicht (z.B. Eltern) obliegt uns die allgemeine Aufsichtspflicht. Wir übernehmen keinerlei Haftung bei vom Teilnehmer selbstverschuldeten oder (fahrlässig, vorsätzlich) herbeigeführten Unfällen, Beschädigungen, Verluste oder Erkrankungen.
6. Haftungsausschluss
Die Teilnahme an den Veranstaltungen erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr. Jeder Teilnehmer bestätigt mit der Anmeldung, dass er körperlich und geistig fähig ist, am jeweiligen Kurs teilzunehmen. Bei Teilnehmern unter 18 Jahren sind alle Formen von Krankheiten, Allergien, Behinderungen oder Medikamenteneinnahme dem Veranstalter vor Kursbeginn mitzuteilen.
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für mögliche gesundheitliche Schäden oder Verletzungen während der Kurse, Programme, Seminare und Wildnistouren sofern sie nicht vom Veranstalter grob fahrlässig herbeigeführt wurden. Der Teilnehmer übernimmt Eigenverantwortung über all seine Handlungen. Der Teilnehmer bestätigt eine gültige Haftpflicht- und Gesundheitskrankenversicherung abgeschlossen zu haben. Eine Haftung für miteingebrachte Gegenstände wie beispielsweise Kameras, Messer oder sonstige Wertgegenstände des Teilnehmers ist ausgeschlossen. Hierzu zählen insbesondere auch Schäden durch Verlust, Folgeschäden, Schäden Dritter oder Schäden, die durch Fälle höherer Gewalt verursacht werden. Wir empfehlen immer den Abschluss einer privaten Storno-, Unfall- und Haftpflichtversicherung.
Bei uns gilt absolutes Alkohol- und Drogenverbot. Jede Zuwiderhandlung wird mit dem Verlassen des Kurses geahndet. Die Kursgebühr wird nicht zurückerstattet.
Es wird keine Haftung oder Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Funktionalität der Kursinhalte übernommen.
Ausgegebene Gegenstände und Werkzeuge sind und bleiben das Eigentum des Veranstalters und müssen pfleglich behandelt werden. Beschädigungen müssen unverzüglich dem Veranstalter gemeldet werden.
7. Voraussetzung
Voraussetzung zur Teilnahme an den Kursen, Programmen, Seminaren und Wildnistouren ist eine stabile psychische und physische Gesamtkonstitution des Teilnehmers. Ist der Veranstalter der Ansicht, dass diese nicht bestehen, ist er berechtigt, den Teilnehmer teilweise oder vollständig vom Kurs, Programm oder Seminar ohne Anspruch von Schadensersatz seitens des Teilnehmers auszuschließen.
Darüber hinaus kann der Veranstalter der Auffassung sein, dass die Veranstaltung für den Teilnehmer nicht fortgeführt werden kann (z.B. aufgrund von Heimweh, Tierquälerei, Verstoß gegen Alkohol- und Drogenverbot, mutwillige Sachbeschädigung, Missachtung von Sicherheitsanweisungen oder Behördenanordnungen). Der Teilnehmer wird dann teilweise oder ganz von der Veranstaltung ausgeschlossen und es erfolgt keine Kostenrückerstattung.
8.1. Leistungen und Preise
Der Umfang der Leistungen des Veranstalters ergibt sich ausschließlich aus der Anmeldebestätigung und der für den Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Leistungsbeschreibung. Nebenabreden können mündlich oder schriftlich erfolgen und werden durch den Veranstalter bestätigt.
Das Kursangebot beinhaltet nicht immer das Material zur Durchführung (siehe Beschreibung Flyer). Die An- und Abreise zu den Kursen ist grundsätzlich selbst zu organisieren. Die Kursgebühr beinhaltet auch keine Versicherungen für Teilnehmer. Jegliche An-, Abreise und Transporte während des Kurses erfolgen mit privaten oder öffentlichen Verkehrsmitteln (Mitfahrgelegenheit auf Selbstkostenbasis) und sind nicht Teil des Kurses. Eine Haftung für Schäden jeglicher Art wird in diesem Zusammenhang daher ausdrücklich ausgeschlossen.
Die zu den Kursen, Programmen, Seminaren, Workshops und Wildnistouren angegebenen Preise sind bindend.
8.2 Widerrufsrecht, Rücktritt und Stornierung
Widerrufsbelehrung
Es gilt eine Widerrufsfrist von 14 Tagen nach Buchungsbestätigung bzw. Anmeldungsbestätigung.
Ein Widerruf der Buchung bzw. der Anmeldung muss mittels einer eindeutigen Erklärung (schriftlich per Brief oder E-Mail) beim Veranstalter (nawidu, Christina Herold, Zieglerstr. 56, 47058 Duisburg, Christina.Herold@nawidu-duisburg.de) erfolgen. Maßgeblich ist das Datum des Eingangs der Widerrufserklärung beim Veranstalter. In diesem Fall erfolgt eine vollständige Rückerstattung des bezahlten Betrages. Ansonsten gelten folgende Rücktrittskosten:
Kurse, Workshops, Seminare (beinhaltet auch Familien-Camp, Wald-Camp, Wildnis-Camp, Survival-Light-Camp):
– 28 Tage bis 21 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 30% des Gesamtbetrages (Kursgebühr)
– ab 20. bis 8. Tag vor der Veranstaltung: 60 % des Gesamtbetrages (Kursgebühr)
– 7 Tage vor Beginn des Kurses: 100% des Gesamtbetrages (Kursgebühr)
Wildnistouren:
– 1 Monat bis 21 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 30% des Gesamtbetrages
– ab 20. bis 8. Tag vor der Veranstaltung: 60 % des Gesamtbetrages
– 7 Tage vor Beginn der Veranstaltung: 100% des Gesamtbetrages
Programme für Schulklassen und Kindergartengruppen:
– 1 Monat bis 21 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 30% des Gesamtbetrages der angegebenen Schülerzahl/Kindergartenkinder
– ab 20. bis 8. Tag vor der Veranstaltung: 60 % des Gesamtbetrages der angegebenen Schülerzahl/Kindergartenkinder
– 7 Tage vor Beginn der Veranstaltung: 100% des Gesamtbetrages der angegebenen Schülerzahl/Kindergartenkinder.
Sämtliche Kostenpauschalen verstehen sich zuzüglich eventuell getätigter Ausgaben, Auslagen oder Anschaffungen des Veranstalters (z.B. extra für die Buchung beschafftes Equipment), die nicht mehr rechtzeitig rückabgewickelt werden können. Eine Stornierung ist nur schriftlich möglich (auch per E-Mail) und bedarf zur Gültigkeit der Bestätigung des Veranstalters.
Alternativ kann auch eine Ersatzperson an der Veranstaltung teilnehmen.
Ende der Widerrufsbelehrung
8.3. Gutscheine
Der Geldwert eines erworbenen Gutscheines ist laut Gesetz unbegrenzt gültig. Die Gültigkeit des Gutscheines für einen bestimmten Kurs endet 12 Monate nach dem Erwerb. Sind nach diesem Zeitraum Preisanpassungen durch den Veranstalter nötig geworden oder existiert der Kurs in der ursprünglich gebuchten Form nicht mehr, ist es dem Veranstalter freigestellt, einen eventuell nötigen Kostenausgleich nach vorheriger Absprache mit dem Teilnehmer in Rechnung zu stellen oder die Form des Kurses anzupassen. Sollte ein über einen Gutschein gebuchter Kurs mit festem Termin durch den Teilnehmer storniert werden, gelten die gleichen Regelungen zur Stornierung wie unter 8.1. beschrieben.
9. Zahlungsweise
Die Bezahlung erfolgt nach Rechnungsstellung per Überweisung. Sollte eine Zahlung zum Veranstaltungsbeginn nicht erfolgt sein, behält sich der Veranstalter das Recht vor, den Teilnehmer von der Veranstaltung auszuschließen. Es gelten dann die Regelungen unter Punkt 8.1. zu Lasten des Teilnehmers.
Der Rechnungsbetrag ist nach Zugang der Rechnung, die alle Angaben für die Überweisung enthält und per E-Mail verschickt wird, auf das dort angegebene Konto vorab zu überweisen. Der Kunde ist verpflichtet innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rechnung, bei kurzfristiger Teilnahme bis mindestens 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn, den ausgewiesenen Betrag auf das in der Rechnung angegebene Konto einzuzahlen oder zu überweisen. Die Zahlung ist ab Rechnungsdatum ohne Abzug fällig.
Für Schulen und Kindergärten gilt: Bis 14 Tage vor Programmstart kann die Schülerzahl/Kinderzahl geändert werden. Danach ist die angemeldete Schülerzahl/Kinderzahl bindend und muss so gebucht werden. Krankheitsbedingte Absagen können durch ein Attest belegt werden. In diesen Fällen überweisen wir das Geld zurück.
Nach Buchung erhält der/die Buchende eine Rechnung. Der Rechnungsbetrag ist zum Programmstart fällig. Sollte eine Zahlung zum Programmstart nicht erfolgt sein, behält sich der Veranstalter das Recht vor die Programmdurchführung zu verweigern.
10. Höhere Gewalt
Sofern eine Veranstaltung infolge einer bei Vertragsabschluss nicht vorhersehbaren höheren Gewalt erheblich erschwert, gefährdet oder beeinträchtig ist, behält sich der Veranstalter das Recht vor, die Veranstaltung abzusagen. Der Veranstalter verpflichtet sich einen Ersatztermin zu benennen.
11. Allgemeines
Den Anweisungen des Veranstalters ist Folge zu leisten. Personen die sich nicht an das Naturschutzgesetz halten oder bei unseren Veranstaltungen stören, müssen diese verlassen. Gegebenenfalls können wir die Veranstaltung abbrechen, eine Rückzahlung der Kosten wird nicht gewährt. Dem Teilnehmer steht es frei, die Veranstaltung jederzeit ohne Angabe von Gründen zu verlassen. Rückzahlungsansprüche seitens des Teilnehmers bestehen hierbei nicht.
12. Aufzeichnungen und Bildrechte
Der Veranstalter ist berechtigt, Aufzeichnungen (Videos und Fotos) der Veranstaltung und seiner Teilnehmer in jeder medialen Form zu erstellen. Voraussetzung hierfür ist, dass diese Aufnahmen nicht versteckt und unsichtbar vorgenommen werden und die Teilnehmer informiert sind. Urheber- und Nutzungsrechte verbleiben beim Veranstalter. Der Veranstalter ist berechtigt, diese Medien (Videoaufnahmen, Fotografien, Tonmitschnitte, etc.) kommerziell für eigene Zwecke zu nutzen. Ein Verkauf der entstandenen Medien an Dritte ist ausgeschlossen. Sollten Teilnehmer einer möglichen Verwendung widersprechen, so müssen Sie dies ausdrücklich schriftlich vor Beginn des Kurses tun. Eine gesonderte Einverständniserklärung nach Datenschutzverordnung DSGVO ist mit der Anmeldung schriftlich einzureichen. Persönlichkeitsrechte bleiben so unverletzt.
13. Gerichtsstand
Amtsgericht Duisburg
Anschrift:
König-Heinrich-Platz 1
47051 Duisburg
14. Salvatorische Klausel
Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Vertragsbedingungen ungültig sein, so wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Beide Seiten verpflichten sich, die unwirksame Bestimmung durch eine wirksame, dieser Bestimmung entsprechend möglichst guten Regelung zu ersetzen.
Stand, Duisburg 21.02.2025
Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Christina Herold
Zieglerstr. 56
47058 Duisburg
Christina.herold@nawidu-duisburg.de
Mobil: 017634282122
Christina Herold - nawidu_duisburg Impressum
Impressum:
Angaben gemäß § 5 TMG A
Dr. Christina Herold - nawidu
Zieglerstr. 56
47058 Duisburg
Kontakt:
Telefon: +49 176 34282122
E-Mail: christina.herold@nawidu-duisburg.de
Angaben zur Betriebs- und Berufshaftpflichtversicherung:
Name und Sitz des Versicherers: R+V Allgemeine Versicherung AG, Taunusstr. 1, 65193 Wiesbaden
Versicherungssumme: 5.000.000,00 Euro
Geltungsbereich: weltweit
Redaktionell verantwortlich:
Dr. Christina Herold
Zieglerstr. 56
47058 Duisburg
Hinweise zum Urheberrecht:
Die durch uns erstellten Inhalte und Werke auf dieser Website unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Urhebers. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafvorschriften des Urheberrechtsgesetzes.
EU-Streitschlichtung:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle:
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Leitung
Dr. Christina HeroldVeranstalter:in
Christina Herold - nawidu_duisburgGründungsjahr
2024Anschrift
Zieglerstraße 5647058 Duisburg
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Christina Herold - nawidu_duisburg
„Unsere Spielregeln“ – die AGBs
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Vertragliche Regelung zwischen nawidu, vertreten durch Christina Herold, im Folgenden „Veranstalter“ genannt und dem Teilnehmer (Person, aber auch Schule, Firma oder Gruppe/Verein) eines angebotenen Kurses, Seminares, Programmes oder einer Wildnistour im folgenden „Teilnehmer“ oder „Kunde“ genannt.
1. Veranstalter
nawidu
Priv.- Doz. Dr. rer. nat. Christina Herold
Wildnispädagogin und Neurowissenschaftlerin
Zieglerstr. 56
47058 Duisburg
2. Leistung
Der Leistungsumfang ist dem jeweiligen Angebot zu entnehmen. Bei der Durchführung von Veranstaltungen behält sich der Veranstalter Änderungen und Abweichungen einzelner Leistungen vor, die nach Vertragsabschluss notwendig werden, soweit diese Änderungen oder Abweichungen nicht erheblich sind und den Inhalt der gebuchten Veranstaltung nicht beeinträchtigen.
3. Vertragsabschluss
Mit der Anmeldung bietet der Veranstalter dem Kunden den Abschluss eines Vertrages zur Teilnahme an einem Kurs, Seminar, Programm oder einer Wildnistour an. Die Anmeldung kann mündlich, fernmündlich oder schriftlich (auch formlos) erfolgen. Sonderwünsche und Anmeldungen, die an Bedingungen geknüpft sind, bedürfen der mündlichen oder schriftlichen Zustimmung des Veranstalters. Der Vertrag kommt mit Annahme durch den Veranstalter zu Stande. Die Annahme bedarf keiner bestimmten Form. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer an, dass er für seine eigenen Handlungen im Rahmen der Kurse, Seminare und Programme und deren Folgen selbst verantwortlich ist.
4. Haftung
Wenn der Teilnehmer das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, ist die unterschriebene Einwilligung eines Erziehungsberechtigten nötig.
Der Teilnehmer muss selbst, über die Erziehungsberechtigten oder den gesetzlichen Vertreter unfallversichert/krankenversichertsein.
Teilnehmer sind verpflichtet, den Sicherheitsanweisungen des Veranstalters Folge zu leisten. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer an, dass er für die eigenen Handlungen im Rahmen der Kurse, Seminare, Programme und Wildnistouren und deren Folgen selbst verantwortlich ist. Sollte der Teilnehmer mit gesundheitlichen Risiken konfrontiert sein, so hat er den Veranstalter bei Anmeldung darüber zu informieren. Sollte sich herausstellen, dass der Teilnehmer trotz entsprechender Erkrankung bzw. Beeinträchtigung wissentlich keine, nur unvollständige oder falsche Angaben dazu gemacht hat und dies zu Problemen führt, kann er vom Kurs/Programm/Seminar ohne Erstattung des bezahlten Betrages ausgeschlossen werden.
Erfolgen Anzeigen oder Forderungen dritter Personen oder Behörden an uns, deren Verursachung volljährigen Teilnehmern obliegt, indem sie sich nicht an die Verhaltensmaßregeln halten, die vom Veranstalter bei Beginn der Veranstaltung bekanntgegeben werden, werden diese Forderungen an den Verursacher weitergeleitet. Wir behalten uns vor, in diesem Fall gespeicherte Daten (Adressdaten) weiterzugeben. Bei vorsätzlichen, fahrlässig oder grob fahrlässig herbeigeführten Sachbeschädigungen oder Materialverlusten werden dem Verursacher sämtliche Kosten für Reparatur, Wiederbeschaffung und Ausfall in Rechnung gestellt. Dies gilt auch bei unsachgemäßem Umgang mit zur Verfügung gestelltem Material.
Ferner übernimmt der Veranstalter keine Haftung für das Verhalten von Kursteilnehmern während des Kurses bzw. nach dem Kurs. Viele der in den Kursen vermittelten Inhalte sind auf Notsituationen zugeschnitten. Bei der Anwendung bzw. Nachahmung der gezeigten, dargestellten, geübten Inhalte kann es u. U. zu Personen- und/ oder Sachschäden kommen.
Daher geschieht eine Anwendung bzw. Nachahmung im und nach dem Kurs auf eigene Gefahr. Jede Haftung, die sich aus der Kenntnisnahme, der Anwendung oder der Nachahmung der Kursinhalte ergeben könnte, wird abgelehnt. Die Teilnahme an Kursbestandteilen, die ein potentielles Risiko enthalten, ist jedem Teilnehmer freigestellt und erfolgt bei Teilnahme auf freiwilliger Basis.
5. Aufsichtspflicht
Bei minderjährigen Teilnehmern übernehmen die Erziehungsberechtigten bzw. der von den Erziehungsberechtigten autorisierte Betreuer der Gruppe, Schulklasse o. ä. die volle Aufsichts- und Haftungspflicht. Bei allen Veranstaltungen ohne Begleitung einer autorisierten Aufsicht (z.B. Eltern) obliegt uns die allgemeine Aufsichtspflicht. Wir übernehmen keinerlei Haftung bei vom Teilnehmer selbstverschuldeten oder (fahrlässig, vorsätzlich) herbeigeführten Unfällen, Beschädigungen, Verluste oder Erkrankungen.
6. Haftungsausschluss
Die Teilnahme an den Veranstaltungen erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr. Jeder Teilnehmer bestätigt mit der Anmeldung, dass er körperlich und geistig fähig ist, am jeweiligen Kurs teilzunehmen. Bei Teilnehmern unter 18 Jahren sind alle Formen von Krankheiten, Allergien, Behinderungen oder Medikamenteneinnahme dem Veranstalter vor Kursbeginn mitzuteilen.
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für mögliche gesundheitliche Schäden oder Verletzungen während der Kurse, Programme, Seminare und Wildnistouren sofern sie nicht vom Veranstalter grob fahrlässig herbeigeführt wurden. Der Teilnehmer übernimmt Eigenverantwortung über all seine Handlungen. Der Teilnehmer bestätigt eine gültige Haftpflicht- und Gesundheitskrankenversicherung abgeschlossen zu haben. Eine Haftung für miteingebrachte Gegenstände wie beispielsweise Kameras, Messer oder sonstige Wertgegenstände des Teilnehmers ist ausgeschlossen. Hierzu zählen insbesondere auch Schäden durch Verlust, Folgeschäden, Schäden Dritter oder Schäden, die durch Fälle höherer Gewalt verursacht werden. Wir empfehlen immer den Abschluss einer privaten Storno-, Unfall- und Haftpflichtversicherung.
Bei uns gilt absolutes Alkohol- und Drogenverbot. Jede Zuwiderhandlung wird mit dem Verlassen des Kurses geahndet. Die Kursgebühr wird nicht zurückerstattet.
Es wird keine Haftung oder Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Funktionalität der Kursinhalte übernommen.
Ausgegebene Gegenstände und Werkzeuge sind und bleiben das Eigentum des Veranstalters und müssen pfleglich behandelt werden. Beschädigungen müssen unverzüglich dem Veranstalter gemeldet werden.
7. Voraussetzung
Voraussetzung zur Teilnahme an den Kursen, Programmen, Seminaren und Wildnistouren ist eine stabile psychische und physische Gesamtkonstitution des Teilnehmers. Ist der Veranstalter der Ansicht, dass diese nicht bestehen, ist er berechtigt, den Teilnehmer teilweise oder vollständig vom Kurs, Programm oder Seminar ohne Anspruch von Schadensersatz seitens des Teilnehmers auszuschließen.
Darüber hinaus kann der Veranstalter der Auffassung sein, dass die Veranstaltung für den Teilnehmer nicht fortgeführt werden kann (z.B. aufgrund von Heimweh, Tierquälerei, Verstoß gegen Alkohol- und Drogenverbot, mutwillige Sachbeschädigung, Missachtung von Sicherheitsanweisungen oder Behördenanordnungen). Der Teilnehmer wird dann teilweise oder ganz von der Veranstaltung ausgeschlossen und es erfolgt keine Kostenrückerstattung.
8.1. Leistungen und Preise
Der Umfang der Leistungen des Veranstalters ergibt sich ausschließlich aus der Anmeldebestätigung und der für den Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Leistungsbeschreibung. Nebenabreden können mündlich oder schriftlich erfolgen und werden durch den Veranstalter bestätigt.
Das Kursangebot beinhaltet nicht immer das Material zur Durchführung (siehe Beschreibung Flyer). Die An- und Abreise zu den Kursen ist grundsätzlich selbst zu organisieren. Die Kursgebühr beinhaltet auch keine Versicherungen für Teilnehmer. Jegliche An-, Abreise und Transporte während des Kurses erfolgen mit privaten oder öffentlichen Verkehrsmitteln (Mitfahrgelegenheit auf Selbstkostenbasis) und sind nicht Teil des Kurses. Eine Haftung für Schäden jeglicher Art wird in diesem Zusammenhang daher ausdrücklich ausgeschlossen.
Die zu den Kursen, Programmen, Seminaren, Workshops und Wildnistouren angegebenen Preise sind bindend.
8.2 Widerrufsrecht, Rücktritt und Stornierung
Widerrufsbelehrung
Es gilt eine Widerrufsfrist von 14 Tagen nach Buchungsbestätigung bzw. Anmeldungsbestätigung.
Ein Widerruf der Buchung bzw. der Anmeldung muss mittels einer eindeutigen Erklärung (schriftlich per Brief oder E-Mail) beim Veranstalter (nawidu, Christina Herold, Zieglerstr. 56, 47058 Duisburg, Christina.Herold@nawidu-duisburg.de) erfolgen. Maßgeblich ist das Datum des Eingangs der Widerrufserklärung beim Veranstalter. In diesem Fall erfolgt eine vollständige Rückerstattung des bezahlten Betrages. Ansonsten gelten folgende Rücktrittskosten:
Kurse, Workshops, Seminare (beinhaltet auch Familien-Camp, Wald-Camp, Wildnis-Camp, Survival-Light-Camp):
– 28 Tage bis 21 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 30% des Gesamtbetrages (Kursgebühr)
– ab 20. bis 8. Tag vor der Veranstaltung: 60 % des Gesamtbetrages (Kursgebühr)
– 7 Tage vor Beginn des Kurses: 100% des Gesamtbetrages (Kursgebühr)
Wildnistouren:
– 1 Monat bis 21 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 30% des Gesamtbetrages
– ab 20. bis 8. Tag vor der Veranstaltung: 60 % des Gesamtbetrages
– 7 Tage vor Beginn der Veranstaltung: 100% des Gesamtbetrages
Programme für Schulklassen und Kindergartengruppen:
– 1 Monat bis 21 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 30% des Gesamtbetrages der angegebenen Schülerzahl/Kindergartenkinder
– ab 20. bis 8. Tag vor der Veranstaltung: 60 % des Gesamtbetrages der angegebenen Schülerzahl/Kindergartenkinder
– 7 Tage vor Beginn der Veranstaltung: 100% des Gesamtbetrages der angegebenen Schülerzahl/Kindergartenkinder.
Sämtliche Kostenpauschalen verstehen sich zuzüglich eventuell getätigter Ausgaben, Auslagen oder Anschaffungen des Veranstalters (z.B. extra für die Buchung beschafftes Equipment), die nicht mehr rechtzeitig rückabgewickelt werden können. Eine Stornierung ist nur schriftlich möglich (auch per E-Mail) und bedarf zur Gültigkeit der Bestätigung des Veranstalters.
Alternativ kann auch eine Ersatzperson an der Veranstaltung teilnehmen.
Ende der Widerrufsbelehrung
8.3. Gutscheine
Der Geldwert eines erworbenen Gutscheines ist laut Gesetz unbegrenzt gültig. Die Gültigkeit des Gutscheines für einen bestimmten Kurs endet 12 Monate nach dem Erwerb. Sind nach diesem Zeitraum Preisanpassungen durch den Veranstalter nötig geworden oder existiert der Kurs in der ursprünglich gebuchten Form nicht mehr, ist es dem Veranstalter freigestellt, einen eventuell nötigen Kostenausgleich nach vorheriger Absprache mit dem Teilnehmer in Rechnung zu stellen oder die Form des Kurses anzupassen. Sollte ein über einen Gutschein gebuchter Kurs mit festem Termin durch den Teilnehmer storniert werden, gelten die gleichen Regelungen zur Stornierung wie unter 8.1. beschrieben.
9. Zahlungsweise
Die Bezahlung erfolgt nach Rechnungsstellung per Überweisung. Sollte eine Zahlung zum Veranstaltungsbeginn nicht erfolgt sein, behält sich der Veranstalter das Recht vor, den Teilnehmer von der Veranstaltung auszuschließen. Es gelten dann die Regelungen unter Punkt 8.1. zu Lasten des Teilnehmers.
Der Rechnungsbetrag ist nach Zugang der Rechnung, die alle Angaben für die Überweisung enthält und per E-Mail verschickt wird, auf das dort angegebene Konto vorab zu überweisen. Der Kunde ist verpflichtet innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rechnung, bei kurzfristiger Teilnahme bis mindestens 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn, den ausgewiesenen Betrag auf das in der Rechnung angegebene Konto einzuzahlen oder zu überweisen. Die Zahlung ist ab Rechnungsdatum ohne Abzug fällig.
Für Schulen und Kindergärten gilt: Bis 14 Tage vor Programmstart kann die Schülerzahl/Kinderzahl geändert werden. Danach ist die angemeldete Schülerzahl/Kinderzahl bindend und muss so gebucht werden. Krankheitsbedingte Absagen können durch ein Attest belegt werden. In diesen Fällen überweisen wir das Geld zurück.
Nach Buchung erhält der/die Buchende eine Rechnung. Der Rechnungsbetrag ist zum Programmstart fällig. Sollte eine Zahlung zum Programmstart nicht erfolgt sein, behält sich der Veranstalter das Recht vor die Programmdurchführung zu verweigern.
10. Höhere Gewalt
Sofern eine Veranstaltung infolge einer bei Vertragsabschluss nicht vorhersehbaren höheren Gewalt erheblich erschwert, gefährdet oder beeinträchtig ist, behält sich der Veranstalter das Recht vor, die Veranstaltung abzusagen. Der Veranstalter verpflichtet sich einen Ersatztermin zu benennen.
11. Allgemeines
Den Anweisungen des Veranstalters ist Folge zu leisten. Personen die sich nicht an das Naturschutzgesetz halten oder bei unseren Veranstaltungen stören, müssen diese verlassen. Gegebenenfalls können wir die Veranstaltung abbrechen, eine Rückzahlung der Kosten wird nicht gewährt. Dem Teilnehmer steht es frei, die Veranstaltung jederzeit ohne Angabe von Gründen zu verlassen. Rückzahlungsansprüche seitens des Teilnehmers bestehen hierbei nicht.
12. Aufzeichnungen und Bildrechte
Der Veranstalter ist berechtigt, Aufzeichnungen (Videos und Fotos) der Veranstaltung und seiner Teilnehmer in jeder medialen Form zu erstellen. Voraussetzung hierfür ist, dass diese Aufnahmen nicht versteckt und unsichtbar vorgenommen werden und die Teilnehmer informiert sind. Urheber- und Nutzungsrechte verbleiben beim Veranstalter. Der Veranstalter ist berechtigt, diese Medien (Videoaufnahmen, Fotografien, Tonmitschnitte, etc.) kommerziell für eigene Zwecke zu nutzen. Ein Verkauf der entstandenen Medien an Dritte ist ausgeschlossen. Sollten Teilnehmer einer möglichen Verwendung widersprechen, so müssen Sie dies ausdrücklich schriftlich vor Beginn des Kurses tun. Eine gesonderte Einverständniserklärung nach Datenschutzverordnung DSGVO ist mit der Anmeldung schriftlich einzureichen. Persönlichkeitsrechte bleiben so unverletzt.
13. Gerichtsstand
Amtsgericht Duisburg
Anschrift:
König-Heinrich-Platz 1
47051 Duisburg
14. Salvatorische Klausel
Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Vertragsbedingungen ungültig sein, so wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Beide Seiten verpflichten sich, die unwirksame Bestimmung durch eine wirksame, dieser Bestimmung entsprechend möglichst guten Regelung zu ersetzen.
Stand, Duisburg 21.02.2025
Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Christina Herold
Zieglerstr. 56
47058 Duisburg
Christina.herold@nawidu-duisburg.de
Mobil: 017634282122
Christina Herold - nawidu_duisburg Impressum
Impressum:
Angaben gemäß § 5 TMG A
Dr. Christina Herold - nawidu
Zieglerstr. 56
47058 Duisburg
Kontakt:
Telefon: +49 176 34282122
E-Mail: christina.herold@nawidu-duisburg.de
Angaben zur Betriebs- und Berufshaftpflichtversicherung:
Name und Sitz des Versicherers: R+V Allgemeine Versicherung AG, Taunusstr. 1, 65193 Wiesbaden
Versicherungssumme: 5.000.000,00 Euro
Geltungsbereich: weltweit
Redaktionell verantwortlich:
Dr. Christina Herold
Zieglerstr. 56
47058 Duisburg
Hinweise zum Urheberrecht:
Die durch uns erstellten Inhalte und Werke auf dieser Website unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Urhebers. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafvorschriften des Urheberrechtsgesetzes.
EU-Streitschlichtung:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle:
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Christina Herold - nawidu_duisburg Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Anmeldeformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere ITSysteme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
2. Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:StratoAnbieter ist die Strato AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin (nachfolgend „Strato“). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Strato verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen.Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Strato: https://www.strato.de/datenschutz/.Die Verwendung von Strato erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtesInteresse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechendeEinwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. aDSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben.Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Dr. Christina Herold
Zieglerstr. 56
47058 Duisburg
E-Mail: christina.herold@nawidu-duisburg.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Empfänger von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Datenverarbeitung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 LIT. E oder F DGSVO erfolgt, haben sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Dies gibt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Wiederspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO). Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Direktwerbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltlicheAuskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen: Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wirin der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung,Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zumBeispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-LogDateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp und Browserversion verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners Uhrzeit der Serveranfrage, IP-Adresse. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
5. Anfrage per E-Mail, Telefon
Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an dereffektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
6. Präsenz auf Social-Media-Plattformen
Wir nutzen nachfolgende Social-Media-Plattformen zur Unternehmensdarstellung und Kommunikation (auf die nachfolgend verlinkten Datenschutzerklärungen und Opt-Out-Möglichkeiten wird ausdrücklich Bezug genommen).
Facebook (Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland)
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/
Opt-Out: https://www.youronlinechoices.com
Instagram (Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland)
Datenschutzerklärung und Opt-Out: https://instagram.com/about/legal/privacy/
Diese Social-Media-Plattformen können ggf. personenbezogene Daten außerhalb der EU verarbeiten, wir verweisen insoweit auf die vorstehenden Datenschutzerklärungen der Social-Media-Plattformen.
Die jeweiligen Social-Media-Plattformen können ggf. aus Ihrem Nutzungsverhalten und den sich hieraus ergebenden Interessen und Aktionen Ihrerseits Nutzungsprofile erstellen und Cookies auf Ihrem Rechner speichern, in denen Ihr Nutzungsverhalten gespeichert ist. Wenn Sie auf der jeweiligen Social-Media-Plattform einen Account besitzen und eingeloggt sind, kann Ihr Nutzungsverhalten sogar geräteunabhängig gespeichert werden. Ihr Nutzungsprofil kann verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen zu platzieren, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen.
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten ausschließlich zur Kommunikation mit Ihnen über die von Ihnen gewählte Social-Media-Plattform sowie zur Optimierung unserer Onlinepräsenz und achten darauf, dass hier keine Interessen Ihrerseits betroffen sind, welche dieses berechtigte Interesse unsererseits überwiegen (Art. 6 I S. 1 f DSGVO). Soweit Sie bereits dem jeweiligen Betreiber der Social-Media-Plattform eine wirksame Einwilligung zur entsprechenden Datenverarbeitung gegeben haben, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auch auf Basis dieser Einwilligung (Art. 6 I S. 1 a DSGVO).
Quelle: https://www.e-recht24.de