Wilde Nachbarn - Spurenlesen für Kinder ab 6 Jahren

Veranstalter:in : Christina Herold - nawidu_duisburg

Vorschau Bild des Kurses Wilde Nachbarn - Spurenlesen für Kinder ab 6 Jahren

Über diesen Kurs

Für Kinder

Für Jugendliche

Oft sehen wir unsere wilden Nachbarn ja nicht, aber wenn, dann ist die Freude meist sehr groß. Viel häufiger als sie selbst jedoch finden wir ihre Spuren und Hinterlassenschaften. Manchmal bleibt an Tatorten sogar noch mehr zurück und wir können rätseln und Geschichten erfinden, was wohl an diesen Stellen passiert ist, wer beteiligt war und wann. Hat es vielleicht geregnet, als der Fuchs vorbeikam? Hat die Katze auf den Maulwurf am Hügel gewartet? Ist die Taube dort zu Hause oder hält sie in dem Baum nur Ausschau? Wer trinkt denn hier am Bach? Wer hat die vielen Beeren gefressen? Warum sieht man manchmal 5 Zehen und manchmal nur 4? Viele Ideen können frei entwickelt werden und regen zu Kreativität an. Dabei schauen wir uns einige unserer heimischen Tiere und ihre Welten mal ganz genau an. Wir gehen auf Spurensuche, analysieren mit der Lupe, beobachten Tiere, erstellen Tierkarten für unser Logbuch und Gipsabdrücke, arbeiten mit Ton und natürlich werden wir wieder zwischendrin viel spielen. 

Inhalte

Fährten/Spurenlesen für Kinder, Tiere Europas, Naturhandwerk, Bewegungsspiele, Tierlogbuch, Handwerk mit Gips und Ton (Anpassungen im Programm sind je nach örtlichen, zeitlichen und tatsächlichen Gegebenheiten möglich).

Struktur

Wie läuft das ab? Wir treffen uns pünktlich um 10:00 Uhr vorne am Eingang des Geländes. Deine Eltern können dich am Ende der Veranstaltung an unserem Platz auf dem Gelände abholen. Wir werden als Waldläufer auch das Gelände verlassen und auf Tour gehen. Gegen Mittag kochen und essen wir gemeinsam ein vegetarisches Gericht. Unsere Mahlzeiten bereiten wir mit Lebensmitteln in Bioqualität und/oder von lokalen Bezugsquellen zu. Während des Workshops stehen dir die ganze Zeit Snacks, Tee und Wasser zum Trinken zur Verfügung. Sollte es mal zu sehr stürmen oder sehr stark regnen verlagern wir unsere Aktivitäten teilweise nach drinnen (Anpassungen im Programm sind je nach örtlichen, zeitlichen und tatsächlichen Gegebenheiten möglich).

Voraussetzungen

Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Du solltest dich körperlich fit fühlen.

Packliste

Was musst du mitbringen?

Kleiner Waldläufer-Rucksack: Eine Trinkflasche; Eine Tasse; Essgeschirr (tiefer Teller, Löffel, Messer, Gabel); eine Sitzunterlage; kleines Handtuch (falls wir doch mal nass werden oder auch einfach um die Hände zu trocknen/abzuwaschen); wetterangepasste Kleidung; feste Schuhe/Gummistiefel; Notiz/Zeichenbuch und einen Stift; Taschenlampe (Stirnlampe); Hinweis: alle weiteren Materialien, die wir benötigen bringe ich mit!

Verpflegung & ggf. Übernachtung

Während deiner Zeit im Workshop stehen Getränke (Wasser, Tee) immer bereit. Das Essen kochen wir gemeinsam. Dabei ernähren wir uns vegetarisch. Unsere Mahlzeit bereiten wir mit Lebensmitteln in Bioqualität und/oder von lokalen Bezugsquellen zu.

Hygiene:

Außerdem steht uns die Nutzung der Toilettenanlage/Waschräume des Kneipp-Verein Duisburg e.V.  zur Verfügung. Brauchwasser/Trinkwasser erhalten wir dort ebenfalls. Es wird in Kanister umgefüllt und steht am Platz zur Verfügung.

Sicherheitshinweise:

Wir behalten uns vor, den Veranstaltungsort/Kurs kurzfristig abzusagen und zu verschieben, wenn aufgrund der Wetterverhältnisse (konkret Sturm → umstürzende Bäume, herabfallende Äste etc.) davon auszugehen ist, dass die Sicherheit der Teilnehmer auf dem Gelände nicht mehr gewährleistet werden kann.

Kursleiter:innen / Team

  • Bild des Team Mitglieds Dr. Christina Herold

    Dr. Christina Herold

    Gründerin/Leitung

Wilde Nachbarn - Spurenlesen für Kinder ab 6 Jahren

Mehr Infos