
Naturabenteuer Abseits
Team
-
Matthias Richter
Gründer Naturabenteuer Abseits
Ich bin Matthias Richter, geboren 1978 in der Nähe von München, zum zweiten Mal verheiratet und habe eine Tochter. Ich arbeite auch als Sozialarbeiter, habe Kulturmanagement studiert und war jahrelang als Musiker aktiv. Seit meiner Kindheit gehört das Draußen-sein für mich zum Leben dazu. Ein paar Stunden oder Tage in der Natur unterwegs zu sein ist für mich so essentiell wie Atmen. Vor einigen Jahren hat mich ein guter Freund zu einem Survivalkurs mitgenommen und damit den Samen für meine Unternehmung „Naturabenteuer Abseits“ gepflanzt. Nach einigen Kursen als Teilnehmer und einer Ausbildung zum Wildnispädagogen führe ich nun selbst kleine und große Outdoorprojekte durch. Ich möchte Menschen den Raum eröffnen sich wieder als Naturwesen zu erleben, über die kleinen und großen Wunder des vielfältigen Lebens zu staunen und die Erfahrung zu machen, dass im Miteinander einer Gemeinschaft eine besondere Kraft liegt. Angesichts zunehmend technisierten und defragmentierten Welt besteht für viele Menschen der Wunsch nach Entschleunigung, Naturverbindung und Erdung.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Matthias - Naturabenteuer Abseits
Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Eine verbindliche Anmeldung erfolgt über die Teilnahme-Anfrage per E-Mail durch die Bestätigung seitens Naturabenteuer Abseits sowie durch den pünktlichen und vollständigen Eingang des Rechnungsbetrages auf dem Geschäftskonto von Naturabenteuer Abseits / Matthias Richter.
- Die Durchführung des Kurses setzt eine Mindestteilnehmerzahl von 5 Personen voraus. Sollte diese Mindestanzahl nicht erreicht werden, informiert Matthias Richter die angemeldeten Teilnehmer/innen spätestens zwei Wochen vor Kursbeginn über die Absage. Bereits gezahlte Kursgebühren werden in diesem Fall in Höhe des jeweiligen Rechnungsbetrages erstattet.
- Ferner kann ein Kurs bei gefährlicher Wetterlage, Waldbrandgefahr oder anderen Einschränkungen höherer Gewalt abgesagt werden. Die bereits gezahlten Kursgebühren werden in Höhe des jeweiligen Rechnungsbetrages vollständig rücküberwiesen. Es besteht keine weitere Schadensersatzpflicht.
- Sollte der Kurs durch sich ergebende Gefährdungslagen oder höhere Gewalt (z.B. behördliche Anordnung oder durch Gründe, die Naturabenteuer Abseits / Matthias Richter nicht selbst zu verantworten hat) abgebrochen werden müssen, besteht kein Anspruch auf Teil- oder Rückerstattung der Kursgebühr. Es besteht keine weitere Schadensersatzpflicht.
- Im Falle der Absage aufgrund der Erkrankung der Kursleitung erhalten die Teilnehmer/innen ihre entsprechende Rücküberweisung in Höhe des jeweiligen Rechnungsbetrages. Es besteht keine weitere Schadensersatzpflicht.
- Die Teilnahme an den Kursen von Naturabenteuer Abseits / Matthias Richter ist ab dem 18. Lebensjahr oder ab dem 10. Lebensjahr in Begleitung eines aufsichtsberechtigen Erwachsenen möglich.
- Die Teilnehmer/innen versichern durch ihr Erscheinen, dass sie körperlich, psychisch, sozial und kognitiv in der Lage sind, an dem gebuchten Kurs teilzunehmen. Ein Abbruch der Kursteilnahme durch Einschränkungen obiger Fähigkeiten führt nicht zu einem Anspruch auf Rückerstattung der Kursgebühr.
- Die Haftung von Naturabenteuer Abseits / Matthias Richter ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Eine Haftung für einfache Fahrlässigkeit wird ausgeschlossen, sofern keine Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit betroffen ist.
- Den Teilnehmer/innen ist bewusst, dass ein Aufenthalt in der Natur grundsätzlich mit besonderen Risiken verbunden ist. Dazu zählen unter anderem Verletzungen oder Unfälle bei der Bewegung im Wald und Gelände, Verletzungen oder Erkrankungen durch Bisse oder Stiche von Insekten sowie Gefahren durch besondere Witterungsverhältnisse oder naturbedingte Ereignisse (z.B. Astbruch). Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann es zu Gefahrensituationen kommen, für deren Vermeidung die Teilnehmer/innen eigenverantwortlich sind. Die Inhalte des Kurses zielen auf den achtsamen Umgang mit diesen Risiken ab (z.B. Einweisung zum Umgang mit Axt und Messer, Wahl des Lagerplatzes, Verzehrfähige Pflanzen, Trinkbares Wasser etc.). Für die entsprechende Umsetzung sind die Teilnehmer/innen persönlich verantwortlich. Beim Umgang mit Feuer ist mit Funkenflug (Schädigung von Eigentum) und der Gefahr von Verbrennungen zu rechnen. Der achtsame Umgang mit diesem Risiko obliegt dem/der Teilnehmer/in.
- Naturabenteuer Abseits / Matthias Richter übernimmt keine Haftung hinsichtlich Verlustes von oder Schäden an persönlichem Eigentum der Kursteilnehmer/innen. Es wird ausdrücklich davon abgeraten Schmuck oder anderweitige Wertgegenstände, die für die Teilnahme am Kurs nicht unabdingbar notwendig sind, mitzuführen. Ferner wird empfohlen witterungsgerechte und strapazierfähige Kleidung und geeignetes Schuhwerk einzusetzen.
- Bei der Zubereitung und dem Verzehr von Lebensmitteln sowie bei der Aufbereitung und Verwendung von (Trink-)Wasser während des Kurses sind nicht die gewöhnlichen hygienischen Umstände zu erwarten. Lebensmittelunverträglichkeiten oder Allergien sind bei Anmeldung zum Kurs sowie in der konkreten Zubereitungssituation mitzuteilen. Unverträglichkeiten oder Erkrankungen führen nicht zu einem Schadensersatzanspruch, da solche in diesem besonderen Kontext auch von der persönlichen Disposition abhängig und somit nie vollständig auszuschließen sind.
- Die pünktliche Anreise ist Voraussetzung zur Teilnahme am Kurs. Verspätungen sind unverzüglich telefonisch unter der, in der Bestätigungsmail aufgeführten Mobilfunknummer mitzuteilen. Es besteht kein Anspruch darauf, dass die teilnehmende Gruppe länger als 30 Minuten auf verzögert Anreisende warten. Naturabenteuer Abseits / Matthias Richter behält sich vor bei einer verspäteten Anreise innerhalb der ersten 6 Stunden die betreffende/n Person/en ohne Rückerstattungsansprüche von der Teilnahme am Kurs auszuschließen, da in den ersten Stunden des Kurses die sicherheitsrelevanten Aspekte geklärt und geübt werden und somit ein erhebliches Risiko für den/die Einzelnen/Einzelne und die anderen Teilnehmer/innen nicht auszuschließen ist.
- Die Teilnehmer/innen haben den Anweisungen der Kursleitung Folge zu leisten. Naturabenteuer Abseits / Matthias Richter behält sich das Recht vor, Teilnehmer/innen, die sich durch uneinsichtiges Verhalten selbst oder andere oder deren Eigentum in Gefahr bringen oder den Kursablauf erheblich stören, nach einer mündlichen Verwarnung von der weiteren Teilnahme am Kurs auszuschließen. Der Ausschluss erfolgt mit sofortiger Wirkung und ohne Anspruch auf Rückerstattung der Kursgebühren.
- Das Mitbringen, Verteilen und der Konsum von legalen und illegalen Rausch- und Betäubungsmitteln (u.a. Alkohol, Cannabis etc.) ist grundsätzlich verboten. Durch die Einnahme von Rausch- und Betäubungsmitteln ist der sichere Umgang am Kurs nicht mehr gewährleistet. Ein Verstoß kann zu einem obig bezeichneten Ausschluss vom Kurs führen. Der Ausschluss erfolgt mit sofortiger Wirkung und ohne Anspruch auf Rückerstattung der Kursgebühren.
- Da es sich bei den Kursen von Naturabenteuer Abseits / Matthias Richter um Freizeitdienstleistungen handelt, die zu einem spezifischen Termin oder innerhalb eines genau angegebenen Zeitraums erbracht werden, besteht gemäß § 312g Abs. 2 Satz 1 Nr. 9 BGB kein Widerrufsrecht.
- Ein Rücktritt/eine Stornierung ist für die Teilnehmer/innen bis zwei Monate vor Kursbeginn kostenfrei möglich d.h. die Kursgebühr wird in Höhe des jeweiligen Rechnungsbetrages vollständig rücküberwiesen. Bei Rücktritt bis zu einem Monat vor Kursbeginn werden 50% des jeweiligen Rechnungsbetrages und bei Rücktritt bis zu zwei Wochen vor Kursbeginn 75% des jeweiligen Rechnungsbetrages Kursgebühr einbehalten. Vertreten einzelne Personen eine Gruppe oder andere Personen (z.B. Kinder), so gelten hier die gleichen Rücktrittsbedingungen. Wurde ein Rabatt gewährt, obliegt es den Teilnehmer/innen untereinander die Erstattung aufzuteilen.
- Die Teilnehmer/innen haben die in Deutschland geltenden Datenschutzbestimmungen und Persönlichkeitsrechte (z.B. Recht am eigenen Bild) gegenseitig zu beachten und ggfls. mit anderen Teilnehmern/innen im gegenseitigen Einvernehmen zu klären. Dabei ist das Ansehen der Person/en zu wahren.
- Naturabenteuer Abseits / Matthias Richter behält sich das Recht vor, während der Kurse Fotos von Teilnehmer/innen für Werbezwecke zu erstellen und zu verwenden (z.B. auf der Website, in Flyern oder in sozialen Medien). Dabei ist das Ansehen der Person/en zu wahren. Teilnehmer/innen können der Nutzung ihrer Bilder jederzeit schriftlich widersprechen. Ein Widerspruch ist an folgende E-Mail-Adresse zu richten: nachricht@naturabenteuer-abseits.de.
- Salvatorische Klausel: Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine wirksame Regelung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung möglichst nahekommt.
- Mit der Anmeldung zum Kurs und mit der Überweisung des Rechnungsbetrages akzeptiert der/die Kursteilnehmer/in die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Ebenso bestätigt der/die Kursteilnehmer/in die AGB gelesen, verstanden und akzeptiert zu haben.
Matthias - Naturabenteuer Abseits Impressum
Matthias Richter
Naturabenteuer Abseits
Neue Str. 18a
63755 Alzenau
E-Mail: nachricht@naturabenteuer-abseits.de
Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung
Name und Sitz des Versicherers:
R+V Allgemeine Versicherung AG,
Taunusstr. 1
65193 Wiesbaden.
Vermittelt wird die Versicherung über die Firma
TEAM FRATER trainerversorgung
Hauptstr. 39
50996 Köln
Geltungsraum der Versicherung:
deutschlandweit
EU-Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Matthias - Naturabenteuer Abseits
Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Eine verbindliche Anmeldung erfolgt über die Teilnahme-Anfrage per E-Mail durch die Bestätigung seitens Naturabenteuer Abseits sowie durch den pünktlichen und vollständigen Eingang des Rechnungsbetrages auf dem Geschäftskonto von Naturabenteuer Abseits / Matthias Richter.
- Die Durchführung des Kurses setzt eine Mindestteilnehmerzahl von 5 Personen voraus. Sollte diese Mindestanzahl nicht erreicht werden, informiert Matthias Richter die angemeldeten Teilnehmer/innen spätestens zwei Wochen vor Kursbeginn über die Absage. Bereits gezahlte Kursgebühren werden in diesem Fall in Höhe des jeweiligen Rechnungsbetrages erstattet.
- Ferner kann ein Kurs bei gefährlicher Wetterlage, Waldbrandgefahr oder anderen Einschränkungen höherer Gewalt abgesagt werden. Die bereits gezahlten Kursgebühren werden in Höhe des jeweiligen Rechnungsbetrages vollständig rücküberwiesen. Es besteht keine weitere Schadensersatzpflicht.
- Sollte der Kurs durch sich ergebende Gefährdungslagen oder höhere Gewalt (z.B. behördliche Anordnung oder durch Gründe, die Naturabenteuer Abseits / Matthias Richter nicht selbst zu verantworten hat) abgebrochen werden müssen, besteht kein Anspruch auf Teil- oder Rückerstattung der Kursgebühr. Es besteht keine weitere Schadensersatzpflicht.
- Im Falle der Absage aufgrund der Erkrankung der Kursleitung erhalten die Teilnehmer/innen ihre entsprechende Rücküberweisung in Höhe des jeweiligen Rechnungsbetrages. Es besteht keine weitere Schadensersatzpflicht.
- Die Teilnahme an den Kursen von Naturabenteuer Abseits / Matthias Richter ist ab dem 18. Lebensjahr oder ab dem 10. Lebensjahr in Begleitung eines aufsichtsberechtigen Erwachsenen möglich.
- Die Teilnehmer/innen versichern durch ihr Erscheinen, dass sie körperlich, psychisch, sozial und kognitiv in der Lage sind, an dem gebuchten Kurs teilzunehmen. Ein Abbruch der Kursteilnahme durch Einschränkungen obiger Fähigkeiten führt nicht zu einem Anspruch auf Rückerstattung der Kursgebühr.
- Die Haftung von Naturabenteuer Abseits / Matthias Richter ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Eine Haftung für einfache Fahrlässigkeit wird ausgeschlossen, sofern keine Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit betroffen ist.
- Den Teilnehmer/innen ist bewusst, dass ein Aufenthalt in der Natur grundsätzlich mit besonderen Risiken verbunden ist. Dazu zählen unter anderem Verletzungen oder Unfälle bei der Bewegung im Wald und Gelände, Verletzungen oder Erkrankungen durch Bisse oder Stiche von Insekten sowie Gefahren durch besondere Witterungsverhältnisse oder naturbedingte Ereignisse (z.B. Astbruch). Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann es zu Gefahrensituationen kommen, für deren Vermeidung die Teilnehmer/innen eigenverantwortlich sind. Die Inhalte des Kurses zielen auf den achtsamen Umgang mit diesen Risiken ab (z.B. Einweisung zum Umgang mit Axt und Messer, Wahl des Lagerplatzes, Verzehrfähige Pflanzen, Trinkbares Wasser etc.). Für die entsprechende Umsetzung sind die Teilnehmer/innen persönlich verantwortlich. Beim Umgang mit Feuer ist mit Funkenflug (Schädigung von Eigentum) und der Gefahr von Verbrennungen zu rechnen. Der achtsame Umgang mit diesem Risiko obliegt dem/der Teilnehmer/in.
- Naturabenteuer Abseits / Matthias Richter übernimmt keine Haftung hinsichtlich Verlustes von oder Schäden an persönlichem Eigentum der Kursteilnehmer/innen. Es wird ausdrücklich davon abgeraten Schmuck oder anderweitige Wertgegenstände, die für die Teilnahme am Kurs nicht unabdingbar notwendig sind, mitzuführen. Ferner wird empfohlen witterungsgerechte und strapazierfähige Kleidung und geeignetes Schuhwerk einzusetzen.
- Bei der Zubereitung und dem Verzehr von Lebensmitteln sowie bei der Aufbereitung und Verwendung von (Trink-)Wasser während des Kurses sind nicht die gewöhnlichen hygienischen Umstände zu erwarten. Lebensmittelunverträglichkeiten oder Allergien sind bei Anmeldung zum Kurs sowie in der konkreten Zubereitungssituation mitzuteilen. Unverträglichkeiten oder Erkrankungen führen nicht zu einem Schadensersatzanspruch, da solche in diesem besonderen Kontext auch von der persönlichen Disposition abhängig und somit nie vollständig auszuschließen sind.
- Die pünktliche Anreise ist Voraussetzung zur Teilnahme am Kurs. Verspätungen sind unverzüglich telefonisch unter der, in der Bestätigungsmail aufgeführten Mobilfunknummer mitzuteilen. Es besteht kein Anspruch darauf, dass die teilnehmende Gruppe länger als 30 Minuten auf verzögert Anreisende warten. Naturabenteuer Abseits / Matthias Richter behält sich vor bei einer verspäteten Anreise innerhalb der ersten 6 Stunden die betreffende/n Person/en ohne Rückerstattungsansprüche von der Teilnahme am Kurs auszuschließen, da in den ersten Stunden des Kurses die sicherheitsrelevanten Aspekte geklärt und geübt werden und somit ein erhebliches Risiko für den/die Einzelnen/Einzelne und die anderen Teilnehmer/innen nicht auszuschließen ist.
- Die Teilnehmer/innen haben den Anweisungen der Kursleitung Folge zu leisten. Naturabenteuer Abseits / Matthias Richter behält sich das Recht vor, Teilnehmer/innen, die sich durch uneinsichtiges Verhalten selbst oder andere oder deren Eigentum in Gefahr bringen oder den Kursablauf erheblich stören, nach einer mündlichen Verwarnung von der weiteren Teilnahme am Kurs auszuschließen. Der Ausschluss erfolgt mit sofortiger Wirkung und ohne Anspruch auf Rückerstattung der Kursgebühren.
- Das Mitbringen, Verteilen und der Konsum von legalen und illegalen Rausch- und Betäubungsmitteln (u.a. Alkohol, Cannabis etc.) ist grundsätzlich verboten. Durch die Einnahme von Rausch- und Betäubungsmitteln ist der sichere Umgang am Kurs nicht mehr gewährleistet. Ein Verstoß kann zu einem obig bezeichneten Ausschluss vom Kurs führen. Der Ausschluss erfolgt mit sofortiger Wirkung und ohne Anspruch auf Rückerstattung der Kursgebühren.
- Da es sich bei den Kursen von Naturabenteuer Abseits / Matthias Richter um Freizeitdienstleistungen handelt, die zu einem spezifischen Termin oder innerhalb eines genau angegebenen Zeitraums erbracht werden, besteht gemäß § 312g Abs. 2 Satz 1 Nr. 9 BGB kein Widerrufsrecht.
- Ein Rücktritt/eine Stornierung ist für die Teilnehmer/innen bis zwei Monate vor Kursbeginn kostenfrei möglich d.h. die Kursgebühr wird in Höhe des jeweiligen Rechnungsbetrages vollständig rücküberwiesen. Bei Rücktritt bis zu einem Monat vor Kursbeginn werden 50% des jeweiligen Rechnungsbetrages und bei Rücktritt bis zu zwei Wochen vor Kursbeginn 75% des jeweiligen Rechnungsbetrages Kursgebühr einbehalten. Vertreten einzelne Personen eine Gruppe oder andere Personen (z.B. Kinder), so gelten hier die gleichen Rücktrittsbedingungen. Wurde ein Rabatt gewährt, obliegt es den Teilnehmer/innen untereinander die Erstattung aufzuteilen.
- Die Teilnehmer/innen haben die in Deutschland geltenden Datenschutzbestimmungen und Persönlichkeitsrechte (z.B. Recht am eigenen Bild) gegenseitig zu beachten und ggfls. mit anderen Teilnehmern/innen im gegenseitigen Einvernehmen zu klären. Dabei ist das Ansehen der Person/en zu wahren.
- Naturabenteuer Abseits / Matthias Richter behält sich das Recht vor, während der Kurse Fotos von Teilnehmer/innen für Werbezwecke zu erstellen und zu verwenden (z.B. auf der Website, in Flyern oder in sozialen Medien). Dabei ist das Ansehen der Person/en zu wahren. Teilnehmer/innen können der Nutzung ihrer Bilder jederzeit schriftlich widersprechen. Ein Widerspruch ist an folgende E-Mail-Adresse zu richten: nachricht@naturabenteuer-abseits.de.
- Salvatorische Klausel: Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine wirksame Regelung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung möglichst nahekommt.
- Mit der Anmeldung zum Kurs und mit der Überweisung des Rechnungsbetrages akzeptiert der/die Kursteilnehmer/in die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Ebenso bestätigt der/die Kursteilnehmer/in die AGB gelesen, verstanden und akzeptiert zu haben.
Matthias - Naturabenteuer Abseits Impressum
Matthias Richter
Naturabenteuer Abseits
Neue Str. 18a
63755 Alzenau
E-Mail: nachricht@naturabenteuer-abseits.de
Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung
Name und Sitz des Versicherers:
R+V Allgemeine Versicherung AG,
Taunusstr. 1
65193 Wiesbaden.
Vermittelt wird die Versicherung über die Firma
TEAM FRATER trainerversorgung
Hauptstr. 39
50996 Köln
Geltungsraum der Versicherung:
deutschlandweit
EU-Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Matthias - Naturabenteuer Abseits Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
2. Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
IONOS
Anbieter ist die IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur (nachfolgend IONOS). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst IONOS verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von IONOS: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.
Die Verwendung von IONOS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Naturabenteuer Abseits
Matthias Richter
Neue Str. 18a
63755 Alzenau
Telefon: 0152 05616355
E-Mail: nachricht@naturabenteuer-abseits.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Empfänger von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
5. Plugins und Tools
Google Fonts (lokales Hosting)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Naturabenteuer Abseits © 2025