Die AGBs sind unter folgendem Link zu finden und herunterzuladen: KLICK HIER!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Teilnahmebedingungen
- Die Teilnehmer sollen wetterfeste Kleidung tragen: feste Schuhe, lange Hosen, ggf. Regenbekleidung, keine Schirme! Keine elektronischen Geräte mitbringen! Im Wald gilt Rauchverbot. Vom 1.4.-15.7. (Setz- und Brutzeit) gilt eine besondere Rücksichtnahme auf Bodenbrüter!
- Kinder- und Schulgruppen tragen Namensschilder an der Oberbekleidung (Vorname auf Klebeband).
- Im Frühjahr- und Spätsommer ist die Gefahr von Zecken gebissen zu werden am höchsten. Zecken können in unseren Breiten die Borreliose-Krankheit, selten die Frühsommer-Meningo-Enzephalitis (FSME) übertragen. Entfernen sie die Zecke baldmöglichst mit einer Zeckenzange oder Pinzette. Wenden Sie sich ggf. an ihren Hausarzt.
- Die Veranstalterin behält sich vor, die Veranstaltung bei bestimmten Naturereignissen (z.B. Sturm, Gewitter) oder aus zwingenden betrieblichen Gründen abzusagen. Der Veranstalterin entsteht daraus keine Pflicht zu Ersatzleistungen. Ein Rücktritt vom Vertrag (Abmeldung) muss mittels einer eindeutigen schriftlichen Erklärung (per Post oder E-Mail) bei der Veranstalterin (moosgrün Natur- & Umweltakademie, Laura Guevara Méndez, Högenhausen 7, 27211 Bassum, moin-moosgruen@web.de) bis 28 Tage vor dem Kurstermin erfolgen. Maßgeblich ist das Datum des Eingangs der Rücktrittserklärung bei der Veranstalterin. In diesem Fall erfolgt eine Rückerstattung von 60% des Kurspreises. Bei Rücktritt bis 14 Tage vor Kursbeginn wird eine Aufwandsgebühr in Höhe von 80% Prozent der Kursgebühr einbehalten. Erfolgt der Rücktritt innerhalb von 14 Tagen vor Kursbeginn, wird die Kursgebühr einbehalten. Beides entfällt, wenn eine Ersatzperson gestellt wird, vom Teilnehmer oder durch die Warteliste.
Bei Nicht-Erscheinen ohne Abmeldung oder Abbruch des Kurses seitens des Teilnehmers wird der volle Kurspreis einbehalten. - Filme und Fotos von den Veranstaltungen sind nur mit Zustimmung der Waldpädagogin erlaubt. Film- und Fotomaterial sind ausschließlich für die interne Verwendung und nur nach Absprache zur Veröffentlichung in sozialen Netzwerken freigegeben. Die Rechte für die Nutzung und Veröffentlichung von Bild- und Tonmaterial, dass vom Veranstalter während der Veranstaltung produziert wird (Fotos, Videos, Tonmitschnitte), werden, nach Abfrage, vom Teilnehmer auf den Veranstalter übertragen. Produziertes Material darf dann vom Veranstalter zur Illustration und zu Werbezwecken publiziert und verwendet werden. Gleichzeitig werden vom Teilnehmer alle Nutzungsrechte an dem aufgrund dieser Vereinbarung zustande gekommenen Bild- und Tonmaterial ohne zeitliche Beschränkung an den Veranstalter übertragen. Sämtliche Ansprüche des Kursteilnehmers sind abgegolten.
- Die Aufsichtspflicht verbleibt bei den Betreuungs- und Lehrpersonen der jeweiligen Gruppe. Die Waldpädagogin übernimmt ausschließlich die fach(sport)liche Aufsicht der während der Aktion beteiligten Personen. Die allgemeine Aufsichtspflicht verbleibt bei den anwesenden Betreuer:innen/Lehrer:innen/ Erziehungsberechtigten/Erzieher:innen. Die Teilnahme an der Veranstaltung geschieht auf eigene Gefahr. Auf Geltendmachung etwaiger vertraglicher Schadensersatzansprüche gegen die Unternehmer/Waldpädagogin, die Niedersächsischen Landesforsten, den Waldbesitzenden wird verzichtet.
- Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine privaten Daten von der Waldpädagogin Laura Guevara Méndez für Werbezwecke und Angebotsinformationen gespeichert und genutzt werden dürfen. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte.
Die Teilnahmebedingungen werden mit Buchung anerkannt.