Wildnispädagogik Ausbildung 2024/2025
Veranstalter:in : Kevin Hildebrandt - teRea Naturmentoring

Über diesen Kurs
Für Alle
Einjährige Wildnispädagogik Ausbildung im Thüringer Wald.
Erwecke deine Beziehung zur Natur, schließe dich mit anderen Naturenthusiast*innen zusammen und sieh die Welt mit anderen Augen.
Bist du bereit für ein intensives Naturerlebnis?
Wir sind Jens, Kevin, und Patrick, die Mentoren, dieser Wildnispädagogik Ausbildung. Wir haben uns über viele Jahre mit der Natur und den Fertigkeiten zum Leben in der Wildnis auseinandergesetzt. Dabei haben wir vielfältige Ausbildungen genossen und von meisterhaften Lehrerinnen gelernt.
Jetzt nehmen wir dich mit in den Thüringer Wald, auf eine transformative, ganzheitliche Erfahrung rund um die vergessenen Fertigkeiten der Jäger und Sammler, mit denen du die Welt wieder durch die Augen eines Einheimischen sehen wirst und selbst in den Kreislauf der Schöpfung eintauchst. Lerne in unserer Wildnispädagogik Ausbildung einzigartige Survivalfertigkeiten, erweitere deine sinnliche Wahrnehmung sowie dein Naturwissen. Damit machst du die Natur zu deiner Heimat und begeisterst andere spielend für ihr nächstes Naturabenteuer.
Inhalte
Survival
Vom Feuermachen durch Reibung über Shelterbau bis zur Survivalküche machen wir dich mit einzigartigen Fertigkeiten fit für ein Leben in der Natur.
Sinnliche Wahrnehmung
Wir entfalten das volle und natürliche Potenzial deiner Sinne, damit du mehr von der Natur sehen, hören riechen, fühlen und schmecken kannst.
Spurenlesen
Wir zeigen dir, wie du Tierspuren identifizieren und interpretieren kannst, um die Geschichten zu entdecken deinem Auge sonst verborgen blieben.
Vogelsprache
Lerne zu hören, was die Spatzen und andere Vögel von Dächern und Bäumen pfeifen. Dahinter steckt ein komplexes Alarmsystem, das wir erkunden werden.
Artenkenntnis
Wir legen ein fundiertes Artenwissen über heimische Vögel und Säugetiere an. Außerdem wirst du lernen sie an ihrem Aussehen gezielt zu unterscheiden.
Pflanzenwissen
Wir erkunden die Pflanzen als Medizin-, Rohstoff- und Nahrungsgeber. Außerdem lernst du, was sie dir über die Landschaft sagen, etwa wo du Wasser finden kannst.
Bushcraft & Handwerk
Löffel, Schüsseln, Schalen oder Körbe, was auch immer das Leben in der Natur einfacher macht, du wirst es im Laufe des Jahres selbst herstellen.
Umherstreifen & Intuition
Entdecke die Kraft der Intuition, wie sie dich auf deinen Naturstreifzügen leiten kann und deine Orientierung unterstützt.
Naturstudium
Lerne das Nature Journaling sowie den Umgang mit Bestimmungsbüchern und anderen Wissensressorts, die dir helfen dein Naturwissen selbstständig zu vertiefen.
Kraft der Spiele
Du wirst Spiele als Inspirationsquelle kennenlernen und erfahren, wie sie sich an die Ansprüche verschiedener Altersgruppen anpassen lassen.
Kindliche Vorlieben
Entdecke die kindlichen Vorlieben, die auch in uns Erwachsenen stecken und greife sie gezielt für deine Unterrichts- und Workshopgestaltung auf.
Unterrichts- & Tagesplanung
Wir studieren das universelle Modell der Energieflüsse in Systemen. Damit wirst du zielgenau das Energielevel deiner Mentees treffen.
Struktur
Die Dauer der Ausbildung beträgt 12 Monate und ist in 8 Module von insgesamt 24 Präsenztagen zuzüglich Selbststudium untergliedert.
Modul 1: Basismodul | 24. – 27. Oktober 2024 | Leutenberg (TH)
Modul 2: Basismodul |24. – 26. Januar 2025 | Königssee (TH)
Modul 3: Basismodul | 28. – 30. März 2025 | Leutenberg (TH)
Modul 4: Basismodul | 15. – 18. Mai | Paulinzella (TH)
Modul 5: Basismodul | 12. – 15. Juni | Leutenberg (TH)
Modul 6: Basismodul | 12. – 14. September | Oettersdorf (TH)
Modul 7: Hospitation | freie Zeiteinteilung | beliebige Wildnisschule
Modul 8: Workshop-Wochenende | freie Zeiteinteilung | Thüringer Wald
Einige Seminarorte sind vorläufig und können sich bist zum Start der Ausbildung noch ändern.
Voraussetzungen
Unsere Wildnispädagogik Ausbildung richtet sich an alle Menschen, die im Bereich Bildung arbeiten, die in Hort, Schule oder an außerschulischen Lernorten Naturverbindung leben und in ihre Tätigkeit einbringen wollen. Und sie ist ebenso ideal für alle, die ohne pädagogischen Hintergrund ihre Beziehung zur Natur intensivieren wollen und Gestaltungshunger sowie Veränderungsdrang für eine neue positive Zukunft verspüren.
Zur Teilnahme solltest du:
- mindestens 18 Jahre alt sein,
- körperlich und geistig in der Lage sein im Freien zu übernachten
- und die Bereitschaft haben in Gruppensettings zu lernen.
Packliste
Für gelingende Ausbildungswochenenden ist es nützlich, sofern noch nicht vorhanden, folgende Dinge anzuschaffen:
- Wetterfeste Kleidung in gedeckten Farben
- Schlafsack bis ca. +/- 0°C
- Isomatte
- Tarp 2x3 oder 3x3 Meter
Verpflegung & ggf. Übernachtung
Übernachtung & Verpflegung sind bei uns in der Seminargebühr inklusive, so dass dir hierdurch keine versteckten Kosten entstehen!
Übernachtung:
Vom ersten bis zum dritten Modul steht es dir frei, unter deinem Trap, in deinem Zelt, oder in der Gemeinschaftsunterkunft zu schlafen. Ab dem vierten Modul werden wir es uns nur noch unter Traps gemütlich machen. Alles was du dafür wissen musst, wirst du im Laufe der Ausbildung lernen.
Verpflegung:
Wir servieren vegan und omnivor. Dabei achten wir auf Bioqualität und - wo möglich - Regionalität.
Zertifikat & Teilnahmebescheinigung
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erhältst du das Zertifikat zum Tragen des Titels „Wildnispädagog*in“.
Die Ausbildung Wildnispädagogik 1 gilt als erfolgreich abgeschlossen, wenn die folgenden Leistungen erbracht wurden:
- Erfolgreiche Teilnahme an den Modulen mit einer maximalen Fehlzeit von 10%.
- Nachweis der Erfüllung aller Vertiefungsaufgaben.
- Nachweis von 52 Natursitzplatzprotokollen.
- 24 Hospitationsstunden bei anderen Anbieter*innen.
- Durchführung eines eigenen Workshops.
Solltest du auf den Workshop und/oder die Hospitation verzichten, erhältst du von uns eine Teilnahmebestätigung für diese Ausbildung.
Kursleiter:innen / Team
-
Kevin Hildebrandt
Gründer | Mentor | Fährtenleser Level III
-
Patrick Schiller
Mentor | Fährtenleser | Vogelkundler | Kinder- & Jugendcamps
-
Jens Büttner
Wildnsipädagoge | Wildnismentor | Diplomerziehungswissenschaft | Leitung Wildnispädagogik 1
Wildnispädagogik Ausbildung 2024/2025
Mehr Infos
Kategorie
Wildnispädagogik
Termine
- Do. 24.10.24 18:00 — So. 27.10.24 16:00
- Fr. 24.01.25 18:00 — So. 26.01.25 16:00
- Fr. 28.03.25 18:00 — So. 30.03.25 16:00
- Do. 15.05.25 17:00 — So. 18.05.25 16:00
- Do. 12.06.25 18:00 — So. 15.06.25 16:00
- Fr. 12.09.25 17:00 — So. 14.09.25 16:00
Veranstaltungsort
Ganz Thüringen
99084 Erfurt (Den genauen Veranstaltungsort erhälst du nach der Buchung.)Kursgebühr & Kostenstruktur
1926 €-2140 € pro Teilnehmer:inKeine versteckten Kosten!
Im Preis enthalten sind:
- Teilnahmegebühr
- 2 Trainer*innen pro Modul
- Unterkunft
- Verpflegung
- Kursmaterialien (Handbuch, Lernmaterial, Gruppenmaterial)
2.140,- € inkl. MwSt
10 % Ermäßigung für Studierende und Menschen ohne Einkommen,
100,- € Preisersparnis bei Anmeldung bis 31.07.24
(Ermäßigungen sind nicht kombinierbar).
Diese Ausbildung ist in Thüringen als Bildungsveranstaltung (Thüringer Bildungsfreistellungsgesetz) und in weiteren Bundesländern als Bildungsurlaub anerkannt.