Vorschau Bild des Kurses Wildnispädagogik I Weiterbildung (Bildungszeit/-urlaub anerkannt)

Wildnispädagogik I Weiterbildung (Bildungszeit/-urlaub anerkannt)


Kurs Typ

Kurs Typ

Lehrgang / Seminar

Kategorie

Kategorie

Wildnispädagogik

Veranstaltet von

Veranstaltet von

Wolf und Waldkauz gemeinnützige GmbH (Wolf und Waldkauz gemeinnützige GmbH)

Verifizierte:r Veranstalter:in
Zielgruppe

Zielgruppe

Für Erwachsene


Über diesen Kurs

Wildnispädagogik ist eine Lehrweise und Haltung, die die eigene Persönlichkeit, die Ursprünglichkeit in dir und anderen sowie eine gute Gemeinschaft stark werden lässt. Wir begleiten dich dabei und bergen mit dir die Schätze der Wildniskultur und des Wildniswissens.

Dieser Lehrgang nach dem Coyote-Mentoring eröffnet dir Wege, um dich intensiv zu verbinden und dort zuhause zu sein, wo Bäume, Pflanzen, Vögel, Tiere und Pilze mit zusammenkommen. Du erfährst Methoden und Werkzeuge, mit denen du in erster Linie dich selbst und schließlich andere Menschen auf ihrem Weg begleiten kannst. 

Zielgruppe

Für Menschen mit der Sehnsucht nach mehr Natur und dem Wunsch, die Verbindung mit allem Lebendigen zu stärken. Für Pädagog*innen, Therapeut*innen und Begleiter*innen. Für Eltern, Großeltern und alle Neugierigen. 

Weiterhin eignet sich der Kurs für alle Menschen, die sich ein umfangreiches Wissen über die Natur und die Beziehung zwischen Mensch und Wildnis aneignen wollen, auf der Suche nach einer beruflichen Perspektive sind, einen Ausgleich zu ihrem Alltag wünschen oder ihre Naturverbundenheit vertiefen möchten. 

Die Weiterbildung ist in Berlin und Brandenburg als Bildungsurlaub bzw. Bildungszeit anerkannt.

Absicht

Menschen verbinden und in Beziehung bringen mit sich selbst, mit Gemeinschaft, mit der lebendigen, natürlichen Wirklichkeit und dem Großen Ganzen. In das Pure eintauchen mit (Selbst-)Fürsorge, (Selbst-)Bewusstsein und (Selbst-)Erfahrung. Fragen wie „Was brauche ich wirklich?“, „Wer bin ich?“, „Was brauchen wir wirklich?“ und „Was braucht Natur von uns?“ bewegen und Antworten selbst erfahren. Du bekommst fachliches Wissen, persönliche Entwicklung und noch so viel mehr.


Inhalte

Schwerpunkte der Weiterbildung

Das Erlernen von Wildniswissen und Fertigkeiten, vertraut werden mit dem Leben in der Natur, Erleben der Vogelsprache und der Sprache des Waldes, Wahrnehmungsschulung, Wildpflanzen und ihr Gebrauch, Ausübung des Naturmentoring und Coyote Teaching, Lernen in der Gemeinschaft, Zuhören und Reden, Impulse und Aufgaben für das Vertiefen der Kursinhalte im Selbststudium. Spielerisches Lernen und Leben in natürlichen Kreisläufen. 8-Schilde-Modell. Kultur der Dankbarkeit. Interesse an deiner Wahrnehmung und Erlebniswelt.



Struktur

Umfang und Ablauf der Weiterbildung

Die Weiterbildung erstreckt sich über 8 Monate und umfasst insgesamt sechs Module, jeweils von Donnerstag- bzw. Freitagabend 18 Uhr bis Sonntag 15 Uhr. Anreise ist ab 17 Uhr möglich.

Die Unterrichtszeit beträgt 230 Unterrichtstunden vor Ort. Den Umfang deines Selbststudiums und Probierens für dich und in Kleingruppen bestimmst du selbst im Einklang mit deinem Alltag. 

Die Weiterbildung findet in einer festen Gruppe statt. Der Kurs beinhaltet sowohl theoretische als auch praktische Phasen mit Zeit für dich allein, in Kleingruppen und im Kreis nach dem Frühstück und nach der Mittagspause. An jedem Tag wird es längere und kürzere Pausen geben. Stell dich darauf ein, dass wir auch nach dem Abendessen noch einmal zusammenkommen und gleichzeitig achtest du auf deine Bedürfnisse.

  1. 03.-06. April 2025 | Wildnis erleben 
  2. 08.-11. Mai 2025 | Wahrnehmen und Vertrauen
  3. 06.-12. Juli 2025 | Schmecken und Spuren lesen und IV Leiten und Begleiten
  4. 25.-28. September 2025 | Gemeinsam unterwegs
  5. 07.-09. November 2025 | Ausrichten und Weitergehen

Voraussetzungen

Du brauchst keine spezifischen Vorkenntnisse. Für Menschen im Rollstuhl ist dieser Kurs nicht geeignet, da das Gelände nicht barrierefrei ist. Bitte informiere uns über Allegien, Erkrankungen oder Beeinträchtigungen, die in bewissen Momente besondere Fürsorge und Achtsamkeit brauchen. Uns ist wichtig, dass du in einem geistigen, körperlichen und seelischen Zustand kommst, den du selbst gut händeln kannst. Indem wir Bescheid wissen, können wir dich darin unterstüzten und mit dir gemeinsam für ein sicheres Umfeld sorgen. Teile uns auch bitte mit, falls du in der Vergangenheit traumatische Erlebnisse oder Gewalterfahrungen gemacht hast. Diese Angaben halten wir streng vertraulich. Es geht uns nur darum, dass wir einen achtsamen und passenden Lernraum zu gestalten.


Packliste

Eine Packliste erhälst du bei der Anmeldung.


Verpflegung & ggf. Übernachtung

Übernachtung auf dem Wildnisplatz

im eigenen Zelt, unterm Tarp, im Gemeinschafts-Spitzzelt auf dem Wildnisplatz am Silbersee. 

Übernachtung in Unterkünften 

Falls du dich in einem Bett wohler fühlst, kannst du dir eine Unterkunft in Baumgarten, Lindow, Keller oder Meseberg bei Bedarf selbst organisieren. Die entstehenden Kosten übernimmst du selbst. Wir können dir eine Liste zukommen lassen. Lass uns wissen, falls du nicht auf dem Wildnisplatz übernachten wirst.

Ausstattung des Wildnisplatzes

Der Platz liegt zwischen zwei Seen, in denen gebadet werden kann. Er verfügt über Wasser aus einem Brunnen über eine Handhebelpumpe und Kerzenlicht. Auf dem Gelände steht ein Häuschen der Eigentümer:innen, in dem 12 V Solarstrom vorhanden ist. Dort kann nach Absprache ein Telefon aufgeladen werden. Wir bitten dich darum, die Seminarzeit als Offline-Zeit zu betrachten und den Gebrauch von Mobiltelefonen und anderen technischen Geräten nur in wichtigen Augenblicken zu nutzen.

Waldkomposttoiletten, Waschstelle, Draußenküche, zwei überdachte Sitzmöglichkeiten für die Gemeinschaft sowie ein Gemeinschafts-Spitzzelt. 

Verpflegung 

Frühstück, warmes Mittagessen, Zwischensnack und Brotzeit, vegetarisch, biologisch und wo möglich regional. Tee und Kaffee ist vor Ort. Falls du besondere Lebensmittel benötigst, bring diese bitte mit und informiere uns über deine Ernährungsweise.


Zertifikat & Teilnahmebescheinigung

Zertifikat

Die Weiterbildung Wildnispädagogik wird mit einem Zertifikat oder einer Teilnahmebestätigung abgeschlossen. Voraussetzung für den Erwerb des Zertifikats sind die Teilnahme an allen Ausbildungsmodulen und ein Praktikum von mindestens drei Tagen bei einer Wildnisschule.


Kostenstruktur

  • 2.105,- EUR Seminarkosten und Materialkosten | Früher Vogel_ 1995,- (bis 23.01.2026)
  • zzgl.  740,- EUR Übernachtung und vollwertige Verpflegung
  • Eine Anzahlung von 500,- EUR leistet du bei der Anmeldung.
  • Ratenzahlungen sind in drei oder monatlichen Raten nach vorheriger Absprache möglich.
  • Falls du unbedingt teilnehmen möchtest und das Finanzielle dich daran hindert, sprich uns bitte an. Wir finden eine Lösung.

Kursleiter:innen / Team

  • Bild des Team Mitglieds Corinna Thiesen

    Corinna Thiesen

    Gründerin und Leiterin

  • Bild des Team Mitglieds Andreas Schönefeld

    Andreas Schönefeld

    Gründer, Leiter, Ältester


Veranstaltungsort

Wildnisplatz am Silbersee
16775 Sonnenberg/ OT Baumgarten

Noch offene Fragen?

Melde dich gerne – wir bringen dich direkt mit dem veranstaltenden Team in Kontakt, damit du vor der Buchung alle offenen Punkte klären kannst.

Zur Buchung

Über die Veranstaltenden

Wolf und Waldkauz gemeinnützige GmbH

Verifizierte:r Veranstalter:in Gegründet: 2022
Logo der Wildnisschule Wolf und Waldkauz gemeinnützige GmbH

Wandlung ist der Herzschlag des Lebens. Lebe dein Leben achtsam und kraftvoll. Da, wo du bist: wild und frei. Frei  und verbunden.

… so möchten wir mit dir in der Natur zuhause sein. Schmutzig und glücklich. Erfüllt, entspannt und kraftvoll. Erlebe mit uns Wildniskultur und Wildniswissen. Weiterbildungen und Coaching für Führungspersonen, Teams und Einzelpersonen, Wildnispädagogik in Weiterbildung und in Kitas, Schulen und in der Therapie, Wildnistage und das Wilde Dorf. Peacemaking und verbindende Kommunikation. Visionssuchen. Spurenlesen, Umherstreifen, Traditionelles Handwerk, Feuer machen, Feuerhüten, Kochen am Feuer, eine Nacht im Wald, Begleitung in Wandlungsphasen und Vieles, Vieles mehr. Die Natur ist Spiegel und Lehrmeisterin. Wolf bringt den Sinn für Gemeinschaft, Intuition und Unterwegssein. Waldkauz lässt tief und weit blicken und bringt Geheimnisse ans Licht. Teamtage, Waldtage für Kitas und Schulen. Einzelsessions mit Prozessbegleitung.

Unsere Kurse für Erwachsene, Kinder, Jugendliche und Ältere finden vor allem auf unserem Wildnisplatz am Silbersee bei Baumgarten/Meseberg, in Berlin auf dem Tipiplatz in Treptow-Köpenick und im Plänterwald sowie in Südschweden statt.

Wir freuen uns darauf, dich kennen zu lernen und dich am Lagerfeuer zu begrüßen.


Wildnispädagogik I Weiterbildung (Bildungszeit/-urlaub anerkannt)