Fährtensucher I, II, und III
Veranstalter:in : Hochland Wildnisschule

Über diesen Kurs
Für Alle
Kunst und Philosophie des Spurenlesens AUF DER SPUR VON MENSCH UND TIER Spurenlesen heißt viele verschiedene Eindrücke zu speichern, verarbeiten und die Lösung für die jeweilige Situation zu finden. Spurenlesen ist ein kognitiver Prozess So wie beim Lesen der Worte eines Buches entstehen beim Lesen der Spuren Bilder und daraus eine Geschichte. Durch die Natur zu streifen und keine Spuren deuten zu können, ist wie in einer Bibliothek zu sein und nicht lesen zu können. hochland-wildnisschule.at Fährtensucher Grundlagen wissen I Überall hinterlassen Menschen, Tier und Pflanzen Spuren Was sind Spuren Fährten und Trittsiegel Fußanatomie Bestimmung der Familie Gangarten Registrierung Geschlecht Geschwindigkeit Dominanz
Fährtensucher Grundlagen wissen II Bis jetzt haben wir schon eine Menge erfahren und gelernt. Bisher ging es aber immer nur um klare Abdrücke das macht gerade mal fünf Prozent der Spuren die wir finden. wir schauen nun genauer hin… Wir beschäftigen uns jetzt verstärkt mit der Lebensweise und den Lebensraum der Tiere Kompressionsformen Fährtenkiste Fährtenlesen auf Schotter, Felsen, Beton… Alte Fährten lesen Alterung, Gewicht und Größe bestimmen Von der Theorie in die Praxis …und das Spurenlesen geht weiter. Es ermöglicht dir, dich mit diesem Lebewesen und deren Lebensraum zu verbinden, Gedanken und Gefühle aufzunehmen ohne es zu sehen. Spurenlesen ist wie tiefes Hinschauen mit allen Sinnen.
Fährtensucher Grundlagen wissen III auf der Spur Die Suche nach Antworten gibt uns die Fährten durch das verfolgen und die schauen wir uns jetzt genauer an! Das Fährtenjournal Aufzeichnung von Fakten zu den Fährten sowie Skizzen. Großes Trittsiegel Kleines Trittsiegel Fährtenbild 4 Trittsiegel mit Maßen Witterung, Bodenbeschaffung, Umgebung… WER WAS WANN WO WARUM Revierskizze Geschichte der Fährte Fährte verfolgen Systematik, Messungen und Definitionen Wahre Fährte Trittsiegelbreite und Trittsiegellänge Schrittlänge Gesamtschrittlänge Fährtenbreite Schränkung Winkel Individuen erkennen Den Überblick behalten Fährtenstab Das war noch nicht alles NativeZeit Pirschgang/Lehrgänge… Druckbilder
Kursleiter:innen / Team
-
Franz Prameshuber
Fährtensucher I, II, und III
Mehr Infos
Kategorie
Fährtenlesen
Termine
- Fr. 28.06.24 10:00 — So. 30.06.24 16:00
Veranstaltungsort
Insel am Dobra Stausee Kamp
Waldreichs 13594 Waldreichs