Weiterbildung "Wildnispädagogik II"
Veranstalter:in : Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald (Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald GmbH)

Über diesen Kurs
Für Alle
Mit dem grundlegenden Wissen aus Teil I geht die Reise nun weiter, um die gemachten Erfahrungen zu vertiefen und als Teil von dir wachsen zu lassen. In dieser aufbauenden einjährigen Wildnispädagogik II werden vielfältige neue Themen und Erfahrungen mit Wildnis dir helfen, in das tiefe Verständnis des einfachen Lebens in Natur und Wildnis einzutauchen und stabile Wurzeln zu schlagen, um dein Potenzial in die Welt zu tragen.
Inhalte
- Behälterbau und Korbflechten
- Vertiefende Feuertechniken
- Vogelsprache (Aufbau)
- (Feuer-)Steinbearbeitung
- Kochmethoden am Feuer
- Rohautbearbeitung und Lederherstellung
- Heilige Jagd
- Holz- und Baumwissen und -aufarbeitung
- Orientierung
- Rohmaterialkunde
- Hygiene
- Komplette Tierverwertung
- Ökologie und Spurenlesen im Innen und Außen
- Survivalwissen und -Werkzeuge im Alltag integrieren
- Trainingsaspekte von Wildnisfertigkeiten
- Praxis der 8 Richtungen
- Wahrhaftig Sein in Gemeinschaft
- Inner Tracking
- Zeremonien und Rituale
Struktur
Die Wildnispädagogik II besteht aus insgesamt 18 Tagen, innerhalb von sechs aufeinander aufbauenden Blöcken, mit ca. 270 Ustd., jeweils von Donnerstag 18.00 Uhr bis Sonntag 14.00 Uhr. Zwischen den Blöcken vertiefst du dein Lernen und Wissen mit Heimstudien und Aufgaben zuhause und integrierst so elementare Routinen auch immer mehr in den Alltag.
Voraussetzungen
Zertifikat & Teilnahmebescheinigung
Diese Weiterbildung qualifiziert dich u.a. zur Teilnahme an der dreiwöchigen Wildniszeit „Wildlife“ in Schweden.
Kursleiter:innen / Team
Weiterbildung "Wildnispädagogik II"
Mehr Infos
Kategorie
Wildnispädagogik
Termine
- Do. 01.05.25 19:00 — So. 04.05.25 14:30
- Do. 12.06.25 19:00 — So. 15.06.25 14:30
- Do. 04.09.25 19:00 — So. 07.09.25 14:30
- Do. 04.12.25 19:00 — So. 07.12.25 14:30
- Do. 12.02.26 19:00 — So. 15.02.26 14:30
- Do. 16.04.26 19:00 — So. 19.04.26 14:30
Veranstaltungsort
Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald
33790 Halle Westfalen (Den genauen Veranstaltungsort erhälst du nach der Buchung.)