Fortbildung Natürlich verbunden - Lern- und Lebensprozesse in der Natur begleiten

Veranstalter:in : Wildnisschule UrNatur

Über diesen Kurs

Für Erwachsene

In dieser dreiteiligen Fortbildung erkunden wir Wege und Methoden, wie wir in tiefere Verbindung kommen – mit der Natur, anderen Menschen und uns selbst. Neben dieser äußeren und inneren Reise geht es in der Fortbildung auch darum, Werkzeuge und Wissen an die Hand zu bekommen, um andere Menschen und Gruppen auf diesem Weg zu begleiten.

Struktur, Ablauf, Termine Die Fortbildung umfasst 7 Seminartage mit insgesamt 75 Unterrichtseinheiten und ist nur als Ganzes belegbar.

17. bis 19. Oktober 2025 (Fr-So)
Verbindung mit der Natur – Eingewoben ins große Netz des Lebens
An diesem Wochenende ist der Fokus auf unserer bewussten und persönlichen Verbindung zur Natur. Es werden Wege und Methoden erfahrbar, um die eigene tiefe Naturverbindung zu stärken und diese auch bei anderen Menschen zu ermöglichen. 
Mit vielfältigen Zugängen und Übungen gehen wir in Beziehung mit dem Ort/Land und mit den Pflanzen, Bäumen und Tieren. Unser Eingewobensein erfahren wir auch durch das direkte Leben draußen, mit Feuer machen und am Feuer kochen, Pflanzen sammeln, naturhandwerklichem Tun.
Wir verbinden uns mit dem lebendigen Netz und nehmen unseren Platz als Menschen darin ein.


23. bis 25. Januar 2026 (Fr – So)
Natürlich eingewoben ins menschliche Netz
Was können wir für unser menschliches Zusammensein von der Natur lernen? Dieser Kernfrage gehen wir an diesem Wochenende nach, erleben die gemeinschaftsstiftende Kraft der Natur und finden Übertragungsmöglichkeiten auf den Alltag. 
Wir erleben das Council, ein moderner Ausdruck einer alten und universellen menschlichen Praxis: im Kreis zusammenkommen und vom Herzen her sprechen. Hier erfahren wir die Kraft des Zuhörens, wie vertrauensvolle Gemeinschaft entsteht und ein Gefühl von Zugehörigkeit, das über uns Menschenwesen hinausgeht.


5. bis 8. März 2026 (Do – So)
Mensch im Spiegel der Natur
Wir werden unsere Wahrnehmung verstärkt nach innen richten und die Natur in sogenannten „Schwellengängen“ als Spiegel des eigenen Erlebens erfahren. Eigene Anliegen können mit Hilfe der Natur geklärt und Erkenntnisse über sich selbst und das Leben gewonnen werden. Im anschließenden „Spiegeln“ der Erlebnisse und Erfahrungsgeschichten lernen wir eine Methode kennen, die auf wertschätzende Art die Essenz und tiefere Bedeutung eines Naturerlebnisses wiedergibt. Grundlage ist das Lebens- oder Medizinrad, ein Anschauungsmodell, das Orientierung gibt über Zyklen und Prozesse der Natur und gleichermaßen über Lebensphasen und Prozesse in der menschlichen Entwicklung. Die Arbeit mit dem Rad ist ein wertvolles Hilfsmittel für eine tiefe und bewusste Naturverbindung, für eigene Lebensprozesse und für die Begleitung von Menschen.
 

Ziele:

  • die eigene Verbindung zur Natur, sich selbst und zu anderen Menschen stärken: für sich selbst und als Grundlage für die Arbeit mit Menschen in der Natur
  • grundlegendes Wissen und Fertigkeiten über das „Draußen-Leben“ erwerben und praktische Fähigkeiten erlernen, um sich mit einer Gruppe in der Natur für einige Tage einzurichten
  • Möglichkeiten, Methoden und Werkzeuge kennen lernen, wie Naturaufenthalte mit unterschiedlichen Schwerpunkten gestaltet werden können
  • erfahren und üben, wie mit Unterstützung der Natur andere Menschen in ihren individuellen Prozessen und mit ihrem Potenzial begleitet werden können
  • erfahren, wie man Gruppenprozesse in  der Natur begleiten kann  

Inhalte:

  • die eigene Verbindung zur Natur, sich selbst und zu anderen Menschen stärken: für sich selbst und als Grundlage für die Arbeit mit Menschen in der Natur
  • Methoden und Werkzeuge kennen lernen, wie Naturaufenthalte mit unterschiedlichen Schwerpunkten gestaltet werden können
  • erfahren und üben, wie mit Unterstützung der Natur andere Menschen in ihren individuellen Prozessen und mit ihrem Potenzial begleitet werden können
  • erfahren, wie man Gruppenprozesse in der Natur begleiten kann

Adressaten/Adressatinnen: Die Fortbildung richtet sich an Menschen, die die Arbeit mit der Natur in ihre Arbeit und/oder in ihrem persönlichen Umfeld einbringen möchten, z.B. in pädagogischen und therapeutischen Berufsfeldern: (Sozial-)Pädagogen/-innen und Sozialarbeiter, Erzieher/innen, Natur-, Wildnis-, Wald- oder Erlebnispädagogen/-innen, in der Umweltbildung Tätige, Erwachsenenbildner/innen und Coaches im Bereich Persönlichkeitsentwicklung. Gleichermaßen willkommen sind Menschen, die im Privaten der Natur einen größeren Stellenwert geben möchten, die ihre eigene Naturverbindung sowie ihr Wissen über Natur und Menschen erweitern und vertiefen möchten.

Teilnehmerzahl: 12-16 Personen

Abschluss: Die Teilnehmenden erhalten, sofern sie regelmäßig teilgenommen haben, eine detaillierte Teilnahmebestätigung, die über den Inhalt und Umfang der Fortbildung Auskunft gibt.

Kursleiter:innen / Team

Fortbildung Natürlich verbunden - Lern- und Lebensprozesse in der Natur begleiten

Mehr Infos