Wildnispädagogik für die Arbeit mit Kindern
Veranstalter:in : Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald (Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald GmbH)

Über diesen Kurs
Für Alle
Jahresweiterbildung, acht Einzel-Tagestermine mit Übernachtungsoption
Für Wildnispädagog:innen und alle Menschen, die mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter wildnispädagogisch Arbeiten möchten.
Für Erziehende und Ergänzungskräfte im Kinder- und Waldkindergarten, Wildnispädagog:innen, Wildnislehrer:innen, Waldspielgruppenleiter:innen, wildnispädagogische Begleiter:innen in OGS, Grund- oder Naturschulen o.ä.
In dieser Weiterbildung lernen wir wieder Kind zu sein, hören Geschichten, verlieren uns in Spaß und Spiel, finden zu eigener Kreativität, lernen uns zu begeistern und ansteckend zu sein, wir forschen, erleben Abenteuer, stromern durch den Wald, lernen wilde Küche am Lagerfeuer, werkeln mit Naturmaterialien, sammeln Nahrung und verarbeiten sie, wir sorgen füreinander, tauschen uns aus, teilen Herausforderungen aus dem Berufsalltag, schaffen Verbindung durch Grundlagenarbeit mit der gewaltfreien Kommunikation, lernen Mediationstechniken für Kinder kennen, teilen Wertschätzung, wecken und tragen neue Inspiration und Kreativität zusammen. Wir erinnern uns an den Wert unserer Arbeit und daran, warum wir uns auf den Weg gemacht haben.
Eine inspirierende Reise durch Erlebnisse, Bilder, Geschichten, Spaß und Spiel
Die Weiterbildung beinhaltet auch einen Erholungseffekt für Körper; Geist und Seele.
Inhalte
- kreatives Lehren (Coyote Teaching)
- errichten von Schutzbauten
- Feuer und Sicherheit in Anwendung
- Pflanzenkunde, Verarbeitung in Anwendung
- Giftpflanzen erkennen und einordnen
- verwilderte Küche (Kochen am Lagerfeuer)
- Verarbeitung von Naturmaterialien
- Werkzeugkunde und Sicherheit
- Wahrnehmungspiele
- Gefahren und Naturschutzgesetz
- Grundlagenarbeit gewaltfreie Kommunikation
- Projektarbeit im Jahreskreislauf
- Caretaking
Struktur
Die Weiterbildung erstreckt sich über ein Jahr mit acht einzelnen Tagesterminen
Voraussetzungen
keine
Verpflegung & ggf. Übernachtung
Die Anreise mit Übernachtungsmöglichkeit kann nach Absprache am Vortag ab 17:00 Uhr erfolgen. Die Übernachtung kann im eigenen Zelt oder PKW oder im Seminarhaus stattfinden.
Zertifikat & Teilnahmebescheinigung
Der Erhalt eines Teilnahmezertifikates ist an eine regelmäßige Teilnahme, eine schriftliche Ausarbeitung und die praktische Umsetzung eines selbst gestalteten Waldprojektes mit Kindern gebunden.
Kursleiter:innen / Team
-
Jenni Klein
Teamerin
Wildnispädagogik für die Arbeit mit Kindern
Mehr Infos
Kategorie
Wildnispädagogik
Termine
- Fr. 21.03.25 09:30 — 17:00
- Fr. 30.05.25 09:30 — 17:00
- Fr. 04.07.25 09:30 — 17:00
- Fr. 29.08.25 09:30 — 17:00
- Fr. 19.09.25 09:30 — 17:00
- Fr. 10.10.25 09:30 — 17:00
- Fr. 21.11.25 09:30 — 17:00
- Fr. 20.02.26 09:30 — 17:00
Veranstaltungsort
Eifelhaus Hellenthal
53940 Hellenthal (Den genauen Veranstaltungsort erhälst du nach der Buchung.)Kursgebühr & Kostenstruktur
1055 € pro Teilnehmer:inSeminargebühr: 780 €
Platzkosten und Lebensmittel: 275 € (Bar vor Ort)