Survival Trainer Ausbildung

Veranstalter:in : Christian Meister - Naturabenteuer Niederrhein

Vorschau Bild des Kurses Survival Trainer Ausbildung

Über diesen Kurs

Für Erwachsene

Für Männer

Für Frauen

Für queere Menschen

Unsere Survival Trainer Ausbildung ist eine sehr praktische Ausbildung, die dich umfassend in vielfältigen Wildnisfertigkeiten (Bushcraft), Survival Skills und Naturhandwerken ausbildet um längere Zeit in und mit der Natur leben zu können. 

Die Ausbildung bereitet dich und deine feste Gruppe darauf vor, 14 Tage in der schwedischen Wildnis Lapplands unter einfachen Bedingungen zu leben und das Gelernte anzuwenden. Durch den hohen Praxisanteil erlebst du ein umfassendes Survival Training, das du mit Körper und Geist erfahren hast. Denn nur was du mit Körper und Geist erfährst, kannst du auch wirklich verstehen. 

Die Survival Trainer Ausbildung befähigt dich eigene Konzepte methodisch und didaktisch zu planen um mit eigenen Gruppen in der Natur zu arbeiten. Neben den Fertigkeiten liegt unser Augenmerk auch auf dem Leben in der Gemeinschaft und der Entwicklung sozialer Qualitäten, die es als Survival Trainer braucht. Dabei zeigen wir Wege und Methoden auf, die dem Leben in Gemeinschaft Struktur, Orientierung und Stabilität geben und erarbeiten über die Zeit das Profil eines Survival Trainers. Gleichzeitig ist diese Ausbildung auch eine Reise zu mehr Naturverbindung und zu dir selbst, in der dir die Natur und die Gemeinschaft ihre Spiegel vorhalten und auf die Themen weisen, die dich bewegen und dir damit die Möglichkeit geben zu wachsen.

Was bewirkt Survival Training?

Survival Training ist eine Kernroutine für Naturverbindung in der Wildnispädagogik. Es geht für uns dabei also nicht um eine Beziehung Mensch vs. Natur, sondern darum sich in und mit der Natur verbunden und sicher zu fühlen. Survival Training schafft dies auf direkte Weise, da es uns unmittelbar in Kontakt bringt mit dem was uns umgibt. Unsere Survival Trainer Ausbildung:

  • macht Survival für dich ganzheitlich erfahrbar
  • schult deine Wahrnehmung
  • trainiert deine Anpassungsfähigkeit, Flexibilität und Widerstandsfähigkeit
  • fördert deine körperliche und geistige/mentale Fitness
  • holt dich aus deiner Komfortzone und entwickelt dich
  • schafft (Selbst)Vertrauen & Sicherheit in deine Fähigkeiten
  • vertieft deine Naturverbindung, da du in Beziehung gehst mit Pflanzen, Bäumen und Tieren, die wir zum überleben brauchen
  • zu leben heißt komplett eingebunden zu sein in den Kreislauf des Lebens und auf allen Ebenen zu erfahren, dass wir mit Allem verbunden sind.

Wozu du für die Survival Trainer Ausbildung bereit sein solltest

Die Survival Trainer Ausbildung kommt für dich in Frage wenn du den Willen, die Bereitschaft und den Mut hast:

  • deine Komfortzone mental und körperlich zu verlassen und zu erweitern
  • tief einsteigen zu wollen in die survivalspezifischen Themen, d.h. auch zwischen den Blöcken das Wissen praktisch zu vertiefen
  • tierische Nahrung als Teil des Kreislaufs der Natur zu akzeptieren
  • Teil einer verschworenen Gruppe zu werden die auf das gleiche Ziel hinarbeitet: Unter einfachen Bedingungen 14 Tage in der schwedischen Wildnis zu leben!
  • dich in den Dienst der Gruppe zu stellen
  • deine Gedanken und Gefühle mit uns in der Gemeinschaft zu teilen
  • dich entwickeln zu wollen.

Wenn du alle diese Punkte mit einem eindeutigen „Ja“ beantworten kannst freue ich mich dich kennenzulernen. Solltest du bei einzelnen Punkten unsicher sein und Rückfragen haben, kontaktiere mich gerne und wir schauen gemeinsam ob die Survival Trainer Ausbildung in Frage kommt.

Zielgruppe

Unsere Ausbildung richtet sich an Personen die tief einsteigen möchten in das Leben in und mit der Natur und bereit sind neue Erfahrungen außerhalb des Bekannten zu machen. Sie ist für jeden geeignet, der das alte Wissen um Wildnisfertigkeiten, Survival Skills und Naturhandwerk vertiefen möchte und hautnah erfahren möchte wie es ist mit Gleichgesinnten in der Natur zu leben. Sie richtet sich an Personen die in Erwägung ziehen beruflich als Survival Trainer tätig zu werden. Vorerfahrungen sind nicht nötig, vorausgesetzt wird aber eine pysische und psychische gesunde Verfassung. Die Ausbildung ist ebenso ein aufbauender Teil 2 für Natur- und Wildnispädagogen, die mit dieser Ausbildung eine ganze Palette an Wildnisfertigkeiten erlernen um diese in die Arbeit mit Gruppen in der Natur einfließen lassen zu können.

Inhalte

Block I - Grundlagen des Survivals

  • Survival Prioritäten
  • Bau von Gruppenunterkünften, erweiterte Wärmerhaltsmaßnahmen
  • Feuertechniken (Feuerstahl, Drillbogen, Handdrill, erweiterte Zunderkunde, Feuerbewahrung, improvisierte Feuertechniken)
  • Wasseraufbereitung (primitive, moderne und improvisierte Techniken)
  • pflanzliche Nahrung und die Bedeutung im Survival
  • Qualitäten von Holz
  • Steine als Werkzeug: Feuersteinbearbeitung
  • Methodik & Didaktik der Ausbildung
  • Entwicklung Kompetenzen/Profil Survival Trainer (läuft über die gesamte Ausbildung)

Block II - Jagd & Fallenbau

  • tierische Nahrung und die Bedeutung im Survival
  • Primitive Jagdfallen und -waffen
  • Der natürliche Kreislauf von Leben und Tod
  • Prinzip des Geben und Nehmens
  • Jagdethik
  • Danksagen
  • Naturhandwerk: Herstellung Atlatl/Speerschleuder

Block III - Survivalküche

  • Zerwirkung und Zubereitung von Wildtieren, vollständige Verwertung (Sehnen, Knochen, Fell etc.)
  • einfache Koch-, Back,-und Garmethoden
  • tierische Notnahrung
  • Konservierung von Nahrung
  • Pemmikan als Powerfood
  • Naturhandwerk: Gerben

Block IV - Färtenlesen & Wahrnehmung

  • Bewegungs- und Verhaltensmuster von Säugetieren
  • Einzelabdruckstudien und Tierklassifikation
  • Fährtenjournal
  • Messen von Trittsiegeln und Gangarten
  • Exkursionen in unterschiedliche Habitate, „Dirt time“
  • Anlegen von „Spurenfallen“
  • Ageing: Das Alter der Spur bestimmen

Block V - Survival Intensiv

  • intensive, realistische Survivalsituation
  • Die Survivalprioriäten leben
  • Komfortzonenerweiterung
  • Überwinden von Grenzen
  • Gruppendynamik: Rollen innerhalb der Gruppe
  • Friedenstifterprinzipien
  • Herstellung einfacher Angelhaken
  • Naturhandwerk: Herstellung von Gefäßen und Behältern aus Rinde
  • Knochenbearbeitung

Block VI - Scout Survival

  • Die Kunst des Unentdecktbleibens
  • Die Dunkelheit als Freund
  • Tarnen & Verschmelzen
  • Scout Pit
  • Schleichen in Gruppen/Bewegung im Gelände
  • Kommunikation in Gruppen
  • Gruppenführung/Selbstführung
  • Scout Mission
  • Stockkampf
  • erweiterte Wahrnehmungsübungen

Blcok VII - Wildniszeit in Schweden

  • 14 Tage in der schwedischen Wildnis
  • 48h solo
  • Leben vom Land (sammeln & jagen)
  • Anwendung vieler gelernter Techniken
  • Einstieg ins Kanufahren
  • Angeln und primitives Fischen
  • Naturhandwerk: Fischfallen
  • feierlicher Abschluss, Übergabe der Zertifikate

Struktur

  • Die Survival Trainer Ausbildung erstreckt sich über 12 Monate und umfasst 7 aufeinander aufbauende Blöcke (insgesamt 40 Tage, mind. 300 Std.) zu allen Jahreszeiten. 
  • Start ist am entsprechenden Wochentag jeweils um 18 Uhr, Ende Sonntags gegen 15 Uhr.
  • Zwischen den Blöcken bekommt der Teilnehmer praktische Heimstudien zur Vertiefung des Erlernten, wofür ca. 2 Std/Woche eingeplant werden können. ​

Veranstaltungsorte: ​Die Blöcke finden auf unseren Waldgeländen in 47589 Uedem und 47623 Kevelaer statt sowie an einem unserer Standorte in Schweden. 

Voraussetzungen

Vorausgesetzt wird eine stabile körperliche und mentale Gesundheit sowie die Bereitschaft und Offenheit seine Grenzen erweitern zu wollen.

Packliste

Folgende Gegenstände solltest du immer dabei haben:

  • Isomatte
  • Tarp/Hängematte
  • Schlafsack, ggfs. kleines Kopfkissen
  • scharfes Messer mit feststehender Klinge (falls noch nicht vorhanden empfehlen wir zum Einstieg Messer der Firma Mora)
  • wetterangepasste Kleidung
  • Mütze und ggf. Handschuhe (kalte Jahreszeit)
  • Augenbinde (Schal geht auch)
  • wetterfeste Schuhe
  • biologisch abbaubare Seife
  • Handtuch
  • Sitzunterlage!
  • Notizblock und Schreibzeug
  • Teller (flach/tief), Tasse und Besteck
  • Taschenlampe oder Kopflampe
  • Axt & Säge
  • kleines Erste Hilfe Set
  • sonstiges für den Eigenbedarf (z.B. kleine Snacks, Medikamente etc.)



Verpflegung & ggf. Übernachtung

  • Übernachtung: Die Übernachtungen erfolgen draußen in der Natur, im selbst mitgebrachten Tarp (Plane), in selbstgebauten Unterkünften oder in einem unserer Shelter.
  • Verpflegung: Bei der Verpflegung legen wir Wert auf Bio/Demeter Qualität. Wir beziehen unsere Lebensmittel von einem lokalen Biohof. Die Mahlzeiten sind weitesgehend vegetarisch zubereitet und bestehen aus Frühstück, Mittag- und Abendessen. Punktuell wird es auch Fleisch und/oder Fisch geben.

Zertifikat & Teilnahmebescheinigung

Nach Abschluss der Survival Trainer Ausbildung erhält der Teilnehmer/in ein Zertifikat, ausgestellt von der Wildnisschule Naturabenteuer Niederrhein. Das Zertifikat gibt Aufschluss über die Lernthemen und -inhalte der Ausbildung.

Kursleiter:innen / Team

  • Bild des Team Mitglieds Christian Meister

    Christian Meister

    Inhaber/Gründer

Survival Trainer Ausbildung

Mehr Infos