Weiterbildung Natur-Wildnispädagogik

Veranstalter:in : Silke Haug - Tajunta Natur- und Wildnisschule

Vorschau Bild des Kurses Weiterbildung Natur-Wildnispädagogik

Über diesen Kurs

Für Erwachsene

Für queere Menschen

Für Frauen

Für Männer

Für Jugendliche

Die Weiterbildung richtet sich sowohl an Pädagogen wie auch an Menschen, die sich wieder mehr mit der Natur verbinden möchten, Lebendigkeit spüren, den eigenen Rhythmus leben und die innere Kraft in Naturverbindung erfahren und leben wollen. Die Weiterbildung vermittelt die physischen und geistigen Grundlagen für ein Leben in Harmonie und nach der natürlichen Ordnung der Dinge . Neben Fertigkeiten zum Leben in und mit der Natur lernst Du Prinzipien des Lehrens und Lebens, die überall anwendbar sind. In der Natur spüren wir besonders, dass wir Teil der Schöpfung sind, doch geht es über dieses Verständnis hinaus. Die Weiterbildung ist als Beginn einer Reise zu sehen.Eine Reise zu uns, zu uns als Teil von allem, zu einer höheren Wahrnehmung und offenem Bewusstsein, zu Verbindungen und Gemeinschaft. Mehr auf der Homepage.

Inhalte

Das Herzstück der Weiterbildung ist immer die Verbindung, Verbindung mit Natur, mit anderen Menschen, mit Tieren, Pflanzen...

Wir legen Wert auf kleine Gruppen, um jeden Einzelnen dabei zu unterstützen, seinen Weg zu finden und zu gehen.

Inhalte: Naturhandwerk, Kreiskultur, Kommunikation, Survivalfertigkeiten, Feuer, Wasser, Erde, Mentoring, Coyote-Teaching, Pflanzenwissen, Outdoorcooking, Schnitzen, Glutenbrennen, Flechten,, Mocassinnähen, Naturhandwerk, Mentoring für Gruppen und Einzelne, Spiele, Awereness, Einführung Fährtenlesen, Vogelsprache, Orientierung, Sinnesschulung, Outdoorcooking, GEmeinschaftsleben, Kommunikation, Truthspeaking, Storytelling, Meditation,Motivation....


Struktur

Wir werden zwischen den Präsenzmodulen Onlinetreffen vereinbaren, um die theoretischen Grundlagen zu bearbeiten und immer wieder uns gegenseitig zu unterstützen und motivieren.

Die einzelnenThemen sind jeweils einem Modul zugeordnet, jedoch als Gesamtreise zu betrachten.


Verpflegung & ggf. Übernachtung

Primitivcamp

Übernachtung im eigenen Zelt oder Tipi

Verpflegung vegetarisch und vorwiegend regional und biologisch

Waschmöglichkeiten im nahen See, Fluss oder Campingdusche

Übernachtungs- und Platzgebühr: 45€   Verpflegung: Wir kochen gemeinsam. Für die Bereitstellung von Utensilien und Lebensmitteln: 65€

Zertifikat & Teilnahmebescheinigung

Nach Abgabe aller Journale, die im Kurs besprochen werden und durchgeführtem Projekt erhälst Du ein Zertifikat zur/zum Natur- und Wildnispädagogen/in

Wenn das Modul Erlebnispädagogik hinzu genommen wird, wird dies ebenfalls zertifiziert.

Kursleiter:innen / Team

  • Bild des Team Mitglieds Silke Haug

    Silke Haug

    Inhaberin und Trainerin

Weiterbildung Natur-Wildnispädagogik

Mehr Infos