Bogenbau - Vom Stamm zum fertigen Bogen
Veranstalter:in : Martino Abis - Astori Wildnisschule
Über diesen Kurs
Für Erwachsene
Für Jugendliche
Bogenbaukurs – Vom Rohling zum eigenen Bogen
Vier Tage draußen. Holz, Werkzeug, Feuer, Gemeinschaft – und am Ende ein selbst gebauter Bogen, der sich mit Stolz spannen lässt.
Von Donnerstagnachmittag bis Sonntagnachmittag tauchen wir ein in die alte Kunst des Bogenbaus und in die Verbindung von Handwerk, Körper und Natur.
Unter Anleitung entsteht aus einem Rohling dein ganz eigener Bogen – abgestimmt auf dich, deine Stärke und deinen Stil. Dazu baust du mehrere passende Pfeile, lernst ihre Balance und ihre Flugbahn kennen.
Neben der Arbeit am Bogen gibt es immer wieder Zeit für Einblicke und Übungen im Primitivbogenschießen – so, wie es über Jahrtausende praktiziert wurde. Wir üben uns in alten Bewegungsarten, Wahrnehmung und prähistorischen Jagdmethoden mit dem Bogen.
Die Tage verbringen wir unter freiem Himmel – am Feuer, im Gespräch, beim Feilen, Schnitzen, Testen. Übernachtet wird im Zelt oder unter der Plane, mitten in der Natur.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Vollverpflegung mit Frühstück, Mittagessen und reichhaltigem Abendessen – selbstverständlich gibt es auch Wildbret über dem Feuer.
Ein Kurs für alle, die mit ihren Händen etwas Echtes schaffen und die Verbindung von Handwerk, Natur und Geschichte erleben möchten.
Am Ende nimmst du nicht nur deinen eigenen Bogen mit nach Hause – sondern auch das Wissen und Gefühl, etwas Ursprüngliches wiederentdeckt zu haben.
Inhalte
Kursinhalte – Bogenbau & Primitivbogenschießen
- Bau eines eigenen funktionalen Bogens aus geeignetem Holz (z. B. Esche, Eibe, Hasel)
- Herstellung mehrerer Pfeile mit traditionellen Materialien
- Einführung in Primitivbogenschießen und Schießtechniken
- Übungen im Gelände: Zielübungen und Simulation prähistorischer Jagdsituationen
- Einblick in Bewegungsarten und Jagdmethoden der Vorzeit
- Feinschliff, Tillerung und Anpassung von Bogen und Pfeilen
- Pflege und Wartung von Bogen und Pfeilen
- Vermittlung von Wissen über Geschichte, kulturelle Hintergründe und Bedeutung des Bogenschießens
- Materialkunde: Holz, Federn, Spitzen, Bindematerialien
- Umgang mit traditionellen Handwerkswerkzeugen (Ziehmesser, Raspeln, Schleifsteine)
- Natur- und Umweltbewusstsein durch Aufenthalt und Arbeiten im Freien
- Vollverpflegung und gemeinsames Lagerleben (inkl. Wildbret)
Struktur
Kursstruktur – Bogenbaukurs (4 Tage)
- Dauer: 4 Tage (Donnerstag bis Sonntag)
- Verpflegung: Vollverpflegung mit Frühstück, Mittag- und Abendessen – inklusive Wildbret
- Unterkunft: Schlafen unter freiem Himmel / Zelt auf unserem Wildnisplatz
- Material & Werkzeuge: Alle notwendigen Materialien und Werkzeuge werden gestellt
- Teilnehmer: Einzelkurs bzw. kleine Gruppe für intensive Betreuung
- Ort: Unser Wildnisplatz, mitten in der Natur, leicht erreichbar
Verpflegung & ggf. Übernachtung
Verpflegung & Übernachtung
- Übernachtung: Flexibel in Hängematten, eigenen Zelten, unter dem Tarp oder unter freiem Himmel
- Werkzeug: Es muss kein eigenes Werkzeug mitgebracht werden – alles wird gestellt
- Verpflegung: Vollverpflegung mit Frühstück, Mittag- und Abendessen; überwiegend vegan, ergänzt durch Wildfleisch aus der Jagd
- Hinweis: Allergien oder besondere Bedürfnisse bitte vorher per E-Mail an uns melden
Kursleiter:innen / Team
Bogenbau - Vom Stamm zum fertigen Bogen
Mehr Infos
Kategorie
Naturhandwerk
Termin
- Do. 21.05.26 16:00 — So. 24.05.26 17:00
Anmeldefrist
Mo. 11.05.26 23:59Veranstaltungsort
Wildnisplatz Astori Hamburg
22949 Ammersbek (Den genauen Veranstaltungsort erhälst du nach der Buchung.)