Kinder der Wildnis

Veranstalter:in : Harmut Rieck - Natur- und Wildnisleben

Vorschau Bild des Kurses Kinder der Wildnis

Über diesen Kurs

Für Kinder

Lass uns einmal im Monat an einem schönen Naturplatz mit anderen 8-12 abenteuerlustigen Kindern wie dir zusammen kommen: 

  • Möchtest du mehr über das Leben in der Natur wissen, was es da alles spannendes, interessantes zu entdecken gibt? Welche Pflanzen wachsen hier und wie können sie dir vielleicht helfen? Welche Spuren hinterlassen welche Tiere und warum und wann? 
  • Werde zum Naturdetektiven ... 
  • Du liebst Abenteuer, Spiel und Spass in der Natur?   
  • Möchtest lernen quasi unsichtbar und lautlos im Wald unterwegs zu sein? 
  • Möchtest die Sprache des Waldes verstehen lernen? 
  • Möchtest du gleichgesinnte Kinder kennenlernen? Gemeinsam macht es viel mehr Spass zu werkeln, zu forschen, zu spielen ... 
  • In der recht kleinen Gruppe können wir besser auf deine Bedürfnisse eingehen 

Dann bist du genau richtig bei uns!! 

NEUSTART: TERMINE HERBST/WINTER 2025:

 (jeweils Samstag bzw. Sonntag von 11 bis 15 Uhr!):

  • Sa., 20. September 2025 (Schnuppertag!)
  • Sa. 18. Oktober 
  • Sa. 22. November
  • Sa., 13. Dezember
  • Sa., 17. Januar 2026

Inhalte

Wir werden 

  • uns auf die Pirsch begeben 
  • beliebte Wald- und Wildnisspiele spielen, die viel Spass machen, bei denen du aber auch viel lernen kannst 
  • Wie kannst du Feuer machen ohne dass es raucht? Mit welchen Methoden, moderne und einfache z.B. wie es der Gletschermann Ötzi konnte?  
  • Am Feuer Geschichten lauschen und 
  • mit Naturmaterialien werkeln, schnitzen 
  •  Wissen von Naturvölkern erfahren über das Leben in und mit der Natur 
  • uvm. 

Struktur

Das ganze findet 1x monatlich über einen Block von 5x an Wochenenden, meist Samstags, statt.  

Durch die Regelmässigkeit wird ermöglicht auf die Module aufzubauen, Strukturen zu schaffen, die Sicherheit geben, dass die Kinder vertrauter miteinander, mit uns, den Abläufen und dem Platz werden. Somit können wir auch durch die relativ kleine Gruppe auf die Bedürfnisse, Wünsche und Vorlieben der Kinder und die Gruppendynamiken besser eingehen. 

Dauer ist von 11 bis 15 Uhr 

Voraussetzungen

Lust auf draussen sein und dass du dich auf die Gruppe einlassen magst. 

Bei körperlichen oder gesundheitlichen Einschränkungen sollten wir vor dem Kurs mit einander sprechen, denn wir werden auch im Gelände unterwegs sein, dass teilweise unwegsam, d.h. ab vom Weg, ist.

Packliste

Wer hat und darf Schnitzmesser mit feststellbarer Klinge (kann aber auch geliehen,
oder spezielle Opinel-Schnitzmesser ab 10,00 €, Gürtelmesser 15,00 €, erworben
werden) – Es gibt vorab immer eine Schnitzeinführung!
● wetterfeste, und wetterangepaßte, möglichst erdfarbene Kleidung auch für
unterwegs und das Lagerfeuer (möglichst kein Fleece, da Funken dort Löcher einbrennen
können und auch keine „Kunststoff“-Hosen! Besser in Baumwolle wie die
Jeans.) ggf. Regenkleidung, ggf. evtl Wechselkleidung (Hosen, Socken) Prinzip der „Zwiebelschichten“ - statt einer dicken Jacke, mehrere Schichten zum flexiblen An- und Ausziehen.
● Festes Schuhwerk (Trekkingschuhe, wenigstens Turnschuhe!)
● Trinkflasche 0,5 l (Saftschorle, Wasser) oder Teekanne (Stahl!)
● Einen kleinen Tagesrucksack
● kleine Sitzunterlage
● warme Mütze
● Abenteuerlust, Neugierde, Offenheit, sich auf spannende Erfahrungen einzulassen,
Teamgeist
● Löffel und Becher
● Wenn wir am Feuer grillen, werden wir es vorab ankündigen 

Etwas Brotzeit: Sandviches, Handfood Gemüse, Obst; Bitte möglichst keine Süssigkeiten, aber Müsliriegel sind ok. 
Verpackung und Müll muß wieder mitgenommen werden! Besser darauf verzichten :-)
● Bereitschaft sich auf Gemeinschaftserfahrungen in der Natur einzulassen,
Abenteuerlust, Neugierde, Wetterfestigkeit
Noch eine Bitte:
Alle elektronischen Geräte, Handies, Smartwatches usw. haben selbstverständlich „Urlaub“ und bleiben zu Hause. Umso intensiver wird das Erlebnis! Für den Notfall haben wir Handies dabei!

Wir übernehmen keinerlei Haftung bei Verlust oder Beschädigung dieser Geräte!  

Verpflegung & ggf. Übernachtung

Dies sind Tagesveranstaltungen ohne Übernachtung; Brotzeit, Verpflegung wie in der Mitbringliste angegeben. 

Kursleiter:innen / Team

  • Bild des Team Mitglieds Hartmut Rieck

    Hartmut Rieck

    Gründer und Leiter der Wildnisschule

  • Bild des Team Mitglieds "Susa" Susanne Zauner

    "Susa" Susanne Zauner

    Erzieherin, Wildnispädagogin, Initiatorin Kinder der Wildnis und Coleitung

Kinder der Wildnis

Mehr Infos