Fährtenlesen Intensivkurs

Veranstalter:in : Marcel Klemm - Wildnisschule Schorfheide

Vorschau Bild des Kurses Fährtenlesen Intensivkurs

Über diesen Kurs

Für Erwachsene

Für Jugendliche

 In diesem 3-tägigen Intensivkurs tauchen wir tief ein in die Kunst des Fährtenlesens. Du lernst, Tierspuren zu entdecken, zu deuten und ihre Geschichten zu verstehen – draußen in der Natur, mit allen Sinnen. Neben fundiertem Wissen zur Spurenerkennung und Wildbiologie stehen achtsame Wahrnehmung, praktische Übungen und der Austausch in der Gruppe im Mittelpunkt. Egal ob Einsteiger oder Fortgeschrittene – dieser Kurs öffnet dir die Tür in eine verborgene Welt. 

Inhalte

Inhalte des Intensivkurses Fährtenlesen

In diesem Kurs lernst du Schritt für Schritt, wie du Tierspuren erkennst, einordnest und interpretierst. Wir sind viel draußen unterwegs – auf Waldwegen, Wiesen, an Uferzonen und im offenen Gelände – und wenden das Gelernte direkt an.

🦶 Spuren erkennen und lesen
Du lernst, Trittsiegel verschiedener heimischer Wildtiere (z. B. Reh, Fuchs, Wildschwein, Dachs, Hase) sicher zu erkennen. Wir schauen uns die Fußmorphologie der Tiere an – wie sind ihre Füße gebaut, und was sagen uns Form, Größe und Tiefe der Abdrücke?

🐾 Gangarten und Bewegungsmuster verstehen
Ob Schritt, Trab, Galopp oder Sprung – die Art, wie sich ein Tier bewegt, hinterlässt deutliche Spuren. Wir üben, Gangarten zu unterscheiden, Spurenverläufe zu lesen und Bewegungen zu rekonstruieren: War das Tier langsam unterwegs, auf der Flucht oder auf Futtersuche?

🔍 Zeichen deuten und Fragen stellen
Neben Trittsiegeln achten wir auf viele weitere Hinweise: Fraßspuren, Losung, Markierungen, Federn, Schlafplätze oder Nester. Du lernst, nicht nur zu erkennen, was du siehst, sondern welche Fragen dir helfen, eine Geschichte aus der Spur zu entwickeln: Wer war das? Wann war das? Was ist hier passiert?

👁 Achtsames Wahrnehmen und Naturverbindung stärken
Fährtenlesen ist mehr als Technik – es schult deine Sinne und verbindet dich tiefer mit der Landschaft. In kleinen Wahrnehmungsübungen trainieren wir das genaue Hinsehen, Lauschen, Spüren. Du lernst, deine Aufmerksamkeit zu fokussieren und das Unsichtbare sichtbar zu machen.

📏 Messen und dokumentieren
Wir zeigen dir, wie du Spuren exakt vermisst, dokumentierst und deutest – z. B. mit Lineal, Notizbuch oder Kamera. So kannst du deine Beobachtungen nachvollziehbar festhalten und langfristig lernen.

🗣 Austausch und gemeinsames Lernen
Wir arbeiten in einer kleinen Gruppe, teilen unsere Beobachtungen, diskutieren Interpretationen und lernen miteinander. Deine Fragen sind willkommen – der Kurs lebt vom Austausch und der Vielfalt an Perspektiven.

🌿 Viel Zeit draußen – viel Praxis
Der Kurs ist stark praxisorientiert. Wir sind täglich mehrere Stunden draußen unterwegs, üben im Gelände und gehen gemeinsam auf Spurensuche. So verankerst du das Gelernte direkt in der Erfahrung.

Struktur

Der 3-tägige Intensivkurs Fährtenlesen ist als zusammenhängendes Seminar konzipiert, das dich Schritt für Schritt in die Kunst des Spurenlesens einführt. Theorie und Praxis, Wahrnehmungsübungen und Zeit in der Natur greifen ineinander und bauen sinnvoll aufeinander auf.

Wir beginnen am Freitag um 10 Uhr und beenden den Kurs am Sonntag um 16 Uhr. Jeder Tag widmet sich einem Schwerpunkt – von den Grundlagen bis hin zur freien Interpretation von Spurenbildern. Zwischen den Lerneinheiten bleibt genug Raum zum Ankommen, Entspannen, Genießen und für Gespräche am Feuer.

Voraussetzungen

Für die Teilnahme am Kurs brauchst du keine Vorkenntnisse – nur Neugier, Offenheit und Freude am Draußensein. Der Kurs ist sowohl für Einsteiger:innen als auch für Menschen geeignet, die bereits erste Erfahrungen im Fährtenlesen mitbringen und ihr Wissen vertiefen möchten.

Was du mitbringen solltest:

  • Lust, dich draußen zu bewegen – bei jedem Wetter
  • Interesse an Tieren, Spuren und Geschichten
  • Bereitschaft, mit offenen Sinnen unterwegs zu sein
  • Freude am Lernen in der Gruppe

Körperliche und geistige Gesundheit im Rahmen einfacher Naturgänge ist hilfreich – spezielle Fitness ist aber nicht nötig. Alles andere lernst du bei uns.

Packliste

Packliste für den Intensivkurs Fährtenlesen

Bitte bereite dich so vor, dass du dich bei jedem Wetter draußen wohlfühlst – wir sind den Großteil der Zeit im Gelände unterwegs.

🧥 Kleidung & Schuhe

  • wetterfeste, robuste Kleidung im Zwiebellook (am besten in gedeckten Farben)
  • Regenjacke und Regenhose
  • warme Kleidung für abends (z. B. Wollpulli, Fleece)
  • bequeme, eingelaufene Wanderschuhe oder feste Outdoorschuhe
  • Mütze, Halstuch, ggf. Handschuhe
  • Ersatzkleidung (z. B. Socken, Unterwäsche, Shirt)

🎒 Ausrüstung für draußen

  • Tagesrucksack
  • Sitzunterlage oder kleines Isomattenstück
  • Trinkflasche (mind. 1 Liter), ggf. Thermoskanne
  • Taschenmesser (optional)
  • Stirnlampe oder Taschenlampe
  • Notizbuch & Stift (für Skizzen und Beobachtungen)
  • Maßband oder Lineal (für das Vermessen von Spuren)
  • kleine Digitalkamera oder Handy (für Fotos)
  • ggf. Fernglas (optional)

🛌 Schlafen & Übernachten (wenn du auf dem Platz bleibst)

  • Zelt / Tarp / Hängematte oder Schlafsack + Isomatte fürs Tipi
  • Schlafsack (je nach Jahreszeit warm genug!)
  • Isomatte
  • ggf. kleines Kissen

🧼 Persönliches

  • Waschzeug & Handtuch
  • biologisch abbaubare Seife / Zahnpasta
  • persönliche Medikamente

🍴 Optional

  • eigener Löffel, Becher, Schale (wenn du lieber dein eigenes nutzt – wir haben aber alles da)
  • Snacks für zwischendurch (z. B. Nüsse, Trockenfrüchte)

📄 Sonstiges

  • Krankenversicherungskarte
  • persönliche Unterlagen (z. B. Notfallkontakte)

Verpflegung & ggf. Übernachtung

Verpflegung & Übernachtung

Wir versorgen euch während des gesamten Kurses mit regionaler, biologischer und mit Liebe zubereiteter Nahrung. Gekocht wird direkt am Lagerfeuer – mal gemeinsam, mal von uns für euch. Dank unserer Verbindung zu Jägern aus der Schorfheide gibt es auf Wunsch auch frisches Wildfleisch vom Feuer. Natürlich kommen auch Vegetarier und Veganer voll auf ihre Kosten – wir achten auf eine ausgewogene, genussvolle Auswahl für alle.

Alle Mahlzeiten und Getränke sind im Kurspreis enthalten.

Für die Übernachtung steht euch unser Wildnisplatz in der Nähe des Forstbotanischen Gartens Eberswalde zur Verfügung. Ihr habt verschiedene Möglichkeiten:

  • eigenes Zelt, Tarp oder Hängematte mitbringen
  • übernachten im großzügigen Tipi (begrenzte Plätze, gemeinschaftlich genutzt)
  • oder auf Wunsch selbstständig eine Unterkunft in der Umgebung buchen (auf eigene Kosten)

Die Übernachtung auf dem Platz ist im Preis inklusive – und ein ganz besonderes Erlebnis: Einschlafen unter dem Sternenhimmel, aufwachen mit Vogelstimmen und den ersten Spuren im Morgentau.

Zertifikat & Teilnahmebescheinigung

Am Ende des Kurses erhältst du eine Teilnahmebescheinigung. Sie dokumentiert deine Teilnahme am 3-tägigen Intensivkurs Fährtenlesen sowie die vermittelten Inhalte und Schwerpunkte.

Das Zertifikat ist kein behördlich anerkanntes Ausbildungsnachweis, aber ein schöner Beleg für dein Engagement und deine erworbenen Fähigkeiten – und eine gute Grundlage, wenn du dich weiter im Bereich Naturverbindung, Wildnispädagogik oder Spurenlesen fortbilden möchtest.

Kursleiter:innen / Team

  • Bild des Team Mitglieds Marcel Klemm

    Marcel Klemm

    Gründer der Wildnisschule Schorfheide; Mentor bei WP1, WP2 und Survival-Trainer-Ausbildung

Fährtenlesen Intensivkurs

Mehr Infos