Wildnispädagogik 1
Veranstalter:in : Martino Abis - Astori Wildnisschule

Über diesen Kurs
Für Erwachsene
Für Frauen
Für Männer
Für queere Menschen
Die Ausbildung zum Wildnispädagogen führt dich zurück zu den Ursprüngen des Menschseins. Sie vermittelt dir tiefgehende Kenntnisse über die Natur, alte Fertigkeiten und die Fähigkeit, in und mit der Wildnis zu leben. Dabei geht es nicht nur um das Erlernen von Techniken, sondern um eine tiefere Verbindung zur Natur, ein Verstehen natürlicher Kreisläufe und die Entwicklung eines achtsamen, nachhaltigen Lebensstils.
Egal, ob du dein Wissen für persönliche Entwicklung, berufliche Perspektiven oder für ein naturnahes Leben nutzen möchtest – diese Ausbildung öffnet Türen zu einem intensiven Naturerleben.
Bist du bereit, deine Wahrnehmung zu schärfen, deine Fähigkeiten zu erweitern und die Natur mit neuen Augen zu sehen? Dann beginnt hier deine Reise.
Inhalte
Modul 1: Das Fundament
Ein solides Fundament ist die Basis für alles – auch für das Leben in der Natur. In diesem Modul lernst du essenzielle Fertigkeiten, um draußen sicher und autark zu leben. Du erfährst, wie du Feuer machst, einen Unterstand baust und dich in der Wildnis zurechtfindest. Gleichzeitig geht es darum, in der Natur anzukommen, deine Wahrnehmung zu schärfen und ein Gefühl für natürliche Rhythmen zu entwickeln.
Dieses Modul legt den Grundstein für deine Reise in die Wildnispädagogik.
Modul 2: Die Sprache der Vögel
Vögel sind die Stimmen der Wildnis – wer ihre Sprache versteht, kann die Natur mit neuen Augen sehen. In diesem Modul tauchst du in die Welt der Vogelsprache ein und lernst, ihre Rufe und Verhaltensweisen zu deuten. Sie verraten dir, was in der Umgebung geschieht, ob Gefahr naht oder ob die Natur gerade in Balance ist.
Dieses Wissen schärft deine Wahrnehmung, vertieft deine Verbindung zur Wildnis und lässt dich die Natur auf einer ganz neuen Ebene erfahren.
Modul 3: Die Weisheit der Bäume
Bäume sind mehr als nur Pflanzen – sie sind Lehrmeister, Spiegelbilder und Begleiter. In diesem Modul vertiefst du deine Verbindung zu den Bäumen und erfährst, was sie uns über das Leben und die Natur lehren können. Du lernst, ihre Zeichen zu deuten, ihre Materialien zu nutzen und mit ihnen zu gestalten.
Ob als Quelle für Werkstoffe, Nahrung oder Inspiration – die Bäume zeigen dir neue Wege, die Natur bewusst wahrzunehmen und mit ihr im Einklang zu leben.
Modul 4: Wildniswoche
Eine Woche draußen – ohne Ablenkung, ohne Komfort, ganz im Rhythmus der Natur. In dieser intensiven Zeit lebst du in Gemeinschaft, erprobst dein Wissen und entdeckst, was es bedeutet, wirklich von der Natur zu leben.
Gleichzeitig tauchst du in die Welt der Scouts ein – jene, die sich lautlos bewegen, unsichtbar bleiben und die Zeichen der Wildnis lesen. Dieses Modul fordert dich heraus, deine eigenen Grenzen zu erkunden, tiefe Verbundenheit zur Natur und zur Gruppe zu erleben und die Wildnis mit neuen Augen zu sehen.
Modul 5: Das Buch der Natur
Die Wildnis erzählt ihre Geschichten durch Spuren und Fährten. In diesem Modul lernst du, das „Buch des Waldes“ zu lesen – die Kunst, die Hinweise der Tiere zu deuten und ihre Bewegungen nachzuvollziehen.
Du vertiefst dein Wissen über Säugetiere, ihre Lebensweise und ihre Spuren. Mit diesem Wissen wirst du nicht nur ein schärferer Beobachter, sondern auch ein bewussterer Teil des natürlichen Kreislaufs. Dieses Modul stärkt deine Fähigkeit, die Natur als lebendiges System zu verstehen und dich als Teil davon zu erkennen.
Modul 6: Das Wintercamp
Der Winter ist eine Zeit der Ruhe, der Besinnung und der Konfrontation mit den Elementen. In diesem Modul tauchst du tief in die winterliche Wildnis ein und erlebst, wie sich Kälte und Dunkelheit auf Körper und Geist auswirken.
Das Wintercamp ist mehr als nur eine Herausforderung – es ist eine Gelegenheit, die eigenen Grenzen zu spüren, innezuhalten und zu reflektieren. Du lernst, die Stille des Winters zu schätzen, Geschichten am Feuer zu teilen und bewusst mit den Elementen zu arbeiten. Diese Zeit des Jahres lehrt uns, mit dem, was ist, in Einklang zu kommen und die Kräfte der Natur zu respektieren.
Abschlussmosul: Die Prüfung
Im Abschlussmodul geht es darum, das Gelernte auf die Probe zu stellen und sich selbst zu prüfen. Du wendest die Techniken und Fähigkeiten an, die du im Laufe des Jahres erlernt hast, und testest deine Verbindung zur Natur in einem letzten, intensiven Schritt.
Dies ist nicht nur eine Prüfung, sondern auch eine Feier – eine Feier der gemeinsamen Erlebnisse, des gewachsenen Wissens und der persönlichen Entwicklung. In der Gemeinschaft blicken wir auf das Jahr zurück und feiern den Abschluss der Ausbildung. Ein Abschied von einer intensiven Reise, aber auch ein neuer Anfang, der dich mit den Werkzeugen und Erkenntnissen ausgestattet, in die Wildnis und das Leben führt.
Struktur
Die Ausbildung "Wildnispädagogik I" umfasst:
- Vorab mehrere Zoom-Informationstreffen
- 6 Seminar-Module (jeweils 4 Tage)
- Die Wildniswoche (7 Tage)
- 6 Online-Treffen
- Aufgaben zwischen den Modulen zur Verbesserung von Konzentration, Disziplin und Durchhaltevermögen
- Einführung in innovative Lehrmethoden wie Coyote Teaching und Gewaltfreie Kommunikation zur effektiven Wissensvermittlung
- Grundkenntnisse in Naturschutz und Waldgesetzen
- Erwerb von Überlebenstechniken, handwerklichen Fertigkeiten und kreativer Naturarbeit
- Vermittlung von Naturritualen, Vogelsprache, Pflanzenkunde und Wildtierkunde
- Übungen zur Achtsamkeit und Persönlichkeitsentwicklung sowie integrative sportliche Aktivitäten
Voraussetzungen
Keine
Verpflegung & ggf. Übernachtung
Wir übernachten auf unserem Wildnisplatz bei Hamburg. Geschlafen werden kann im Zelt, Tarp, Hängematte oder im Naturshelter.
Wir bieten jägane Vollverpflegung (keine tierischen Produkte außer aus der Jagd).
Auf dem Gelände befindet sich ein Bioklo und eine primitive Waschecke für die Körperhygiene
Kursleiter:innen / Team
-
Martino Abis
Leitung WP1, WP2, Hunter´s Tribe
-
Lena Blechschmitt
Co - Leitung WP1
-
Stefanie Lenz
Leitung WP1, Co - Leitung Wp2
Wildnispädagogik 1
Mehr Infos
Kategorie
Wildnispädagogik
Termine
- Do. 19.03.26 15:00 — So. 21.03.27 14:00
Anmeldefrist
Do. 12.03.26 23:59Veranstalter:in
Martino Abis - Astori WildnisschuleVeranstaltungsort
Wildnisplatz Astori
22949 Ammersbek (Den genauen Veranstaltungsort erhälst du nach der Buchung.)