Wildnispädagogik 2

Veranstalter:in : Martino Abis - Astori Wildnisschule

Vorschau Bild des Kurses Wildnispädagogik 2

Über diesen Kurs

Für Erwachsene

Für Frauen

Für Männer

Für queere Menschen

Herzlich willkommen zur Wildnispädagogik-Ausbildung Teil 2.
Nach Deiner einjährigen Reise durch die Grundlagen stehst Du nun an einem wichtigen Punkt. Diese Ausbildung vertieft die Frage, wie wir im Einklang mit der Natur, uns selbst und anderen Menschen leben können – und wie sich diese Beziehungen pflegen lassen.

 

Dein Weg umfasst zwei zentrale Aspekte: den äußeren Weg der praktischen Fertigkeiten und den inneren Weg der persönlichen und emotionalen Entwicklung. Du wirst lernen, handwerkliche Fähigkeiten und Überlebenstechniken in der Natur zu meistern – und gleichzeitig Deine geistigen und emotionalen Fähigkeiten durch Achtsamkeit, Meditation und Selbstreflexion zu stärken. Dieses Gleichgewicht führt zu einer tiefgehenden Veränderung Deiner Selbst und zu einer Einheit von Körper und Geist.

Inhalte


Modul 1: Truth Speaking

In diesem Modul geht es um die Kunst der wahren Kommunikation. Du lernst, authentisch und respektvoll zu sprechen, sowohl mit dir selbst als auch mit anderen, und die Bedeutung von Ehrlichkeit und Achtsamkeit in der Kommunikation zu erkennen.


Modul 2: Heilige Jagd

Dieses Modul beschäftigt sich mit der spirituellen und respektvollen Haltung zur Jagd und zum Umgang mit den Tieren. Es geht darum, die Jagd als eine heilige Praxis zu verstehen und das tiefe Wissen über die Natur und die Tiere zu vertiefen.


Modul 3: Wintercamp

Im Wintercamp-Modul lernst du, wie du dich auf die Herausforderungen der kalten Jahreszeit vorbereitest und in der Winterwildnis überlebst. Du wirst die körperlichen und mentalen Grenzen des Winters kennenlernen und dich selbst in der rauen Natur herausfordern. Zudem gehen wir tiefer in die Kunst des Geschichtenerzählens und in die Welt der Träume.


Modul 4: Fährtenlesen Advanced

In diesem Modul vertiefst du deine Fähigkeiten im Fährtenlesen. Du lernst, auch die feineren Details von Tierspuren zu erkennen und zu deuten. Dies ermöglicht dir, komplexe Fährten zu verfolgen und ein noch feineres Verständnis für das Verhalten von Tieren zu entwickeln.


Modul 5: Scout - Der Weg des Beobachters

In diesem Modul geht es darum, ein geübter Scout zu werden. Du lernst, wie du dich in der Natur nahezu unsichtbar machst, unauffällig bewegst und die Umwelt in ihrer ganzen Tiefe beobachtest. Dies umfasst fortgeschrittene Techniken wie Tarnung und die Deutung von Tier- und Menschenbewegungen.


Modul 6: Gerben und Verarbeiten von Fellen zu Leder

Ein sehr praktisches Modul, das dir das Handwerk des Gerbens und der Verarbeitung von Tierfellen beibringt. Du wirst lernen, wie du aus Fellen Leder herstellst und so ein wertvolles Material für die Herstellung von Ausrüstungen und Werkzeugen erhältst.


Modul 7: Outdoor-Erste-Hilfe

Dieses Modul vermittelt dir fundiertes Wissen und praktische Fähigkeiten in der Outdoor-Erste-Hilfe. Du lernst, wie du in Notfallsituationen in der Wildnis richtig handelst und Verletzungen oder Notfälle effektiv versorgst.


Abschlussmosul: Schwitzhütte, Medizin-Walk und Abschlussfest

Im Abschlussmodul geht es um eine intensive Zeit der Reflexion und persönlichen Reinigung in der Schwitzhütte. Du gehst auf einen Medizin-Walk, um deine Reise zu vertiefen und ein persönliches Geschenk zu empfangen, das deine Erfahrungen und Erkenntnisse symbolisiert.

 

Es wird auch Raum für Zukunftsaussichten geben: Wie kannst du das erlernte Wissen weitergeben und in die Welt tragen? Das Modul endet mit einem Abschlussfest, bei dem du gemeinsam mit der Gruppe den Abschluss der Ausbildung feierst und deine Reise würdigst.

Struktur

  • 35 Präsenztage, 12 Stunden Online-Treffen
  • 8 Präsenzmodule:
    • 6 Seminarmodule à 4 Tage
    • 1 Intensivmodul (Heilige Jagd), 1 Woche
    • 1 Outdoor-Erste-Hilfe-Kurs, 3 Tage
  • Zwischenmodule: Reflexion und Vorbereitung
  • Rausaufgaben zur Wissensvertiefung


Voraussetzungen

Abgeschlossene WP 1.

Verpflegung & ggf. Übernachtung

Wir übernachten auf unserem Wildnisplatz bei Hamburg. Geschlafen werden kann im Zelt, Tarp, Hängematte oder im Naturshelter.

Wir bieten jägane Vollverpflegung (keine tierischen Produkte außer aus der Jagd).

Auf dem Gelände befindet sich ein Bioklo und eine primitive Waschecke für die Körperhygiene

Kursleiter:innen / Team

  • Bild des Team Mitglieds Stefanie Lenz

    Stefanie Lenz

    Leitung WP1, Co - Leitung Wp2

  • Bild des Team Mitglieds Nicole Saile

    Nicole Saile

    Co - Leitung WP2, Co - Leitung Hunter´s Tribe

  • Bild des Team Mitglieds Martino Abis

    Martino Abis

    Leitung WP1, WP2, Hunter´s Tribe

Wildnispädagogik 2

Mehr Infos