Rund um die Burg (2h)

Veranstalter:in : Tom Rüttgers - kräutertom

Vorschau Bild des Kurses Rund um die Burg (2h)

Über diesen Kurs

Für Familien

Für Erwachsene

🌱 Inklusive „Digital Handout: Richtiges Sammeln, Trocknen und Lagern von Wildkräutern aus der Natur“ mit Literaturempfehlungen.

📅 Termin: 28.06.2025 um 11 Uhr | mit Sarina
📍 Treffpunkt: Hohensyburg, Dortmund

Inhalte

Was dich erwartet...

🌿 Schätze der Natur: Erkunde die Vielfalt essbarer und heilender Pflanzen in der heimischen Wildnis und erfahre, wie du sie nachhaltig nutzen kannst.

🥾 Naturerlebnis pur: Auf einer inspirierenden Wanderung lernst du die Geheimnisse wilder Kräuter, Früchte und Wurzeln kennen – direkt vor deiner Haustür.

🌸 Gemeinsam entdecken: Tausche dich mit anderen Naturbegeisterten aus und erlebe, wie bereichernd es ist, die Welt der Pflanzen in guter Gesellschaft zu erkunden.

Erlebe die faszinierende Welt des Mittelalters und die geheimen Kräuter der Burgruine Hohensyburg!

Unsere 2-stündige Tour führt dich nicht nur um die altehrwürdige Burg Hohensyburg, sondern auch mitten hinein in die Ruinen. Begleitet von unserer Referentin Sarina, die zugleich Mittelalterdarstellerin ist, tauchst du ein in die Zeit der Burgherren, Ritter und Kräuterfrauen. Entdecke, wie die Menschen im Mittelalter die Natur nutzten und welche Wildkräuter sie sammelten, um Speisen zu würzen, Krankheiten zu heilen oder magische Rituale durchzuführen.

Was dich erwartet:

  • Geschichte trifft Natur: Erkunde die Ruine der Hohensyburg und erfahre, wie die Menschen des Mittelalters im Einklang mit der Natur lebten. Erfahre, welche Pflanzen in den Mauern und auf dem Burggelände gedeihen und wie sie damals genutzt wurden.
  • Mythen und Mittelalterleben: Sarina wird dir die wichtigsten Kräuter und Heilpflanzen des Mittelalters vorstellen und spannende Einblicke in die damalige Lebensweise geben – von der Küche bis zur Kräuterkunde.
  • Ruine und Natur: Wir nehmen dich mit auf einen Rundgang durch die Burgruine und das umliegende Naturgebiet. Die einmalige Kombination aus Geschichte, Natur und Mittelalterwissen macht diese Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis!

Struktur

Am Tag des Wildkräuter-Events treffen wir uns 20 Minuten vor Beginn am vereinbarten Treffpunkt, damit wir entspannt starten können. Nach einer kurzen Begrüßung machen wir uns gemeinsam auf den Weg – hinaus in die Natur, wo wir eine Vielzahl an Wildkräutern in ihrer natürlichen Umgebung entdecken werden.

Die Tour führt uns entlang der malerischen Burgruine Hohensyburg in Dortmund-Syburg.

Unter der Anleitung unserer Referentin betrittst du eine spannende Welt der wilden Kräuter und des Mittelalters.

Nach rund 2 Stunden, gefüllt mit Wissen, kehren wir schließlich wieder zum Ausgangspunkt zurück. Die Tour hinterlässt nicht nur schöne Erinnerungen, sondern auch wertvolle Erkenntnisse über die Welt der Wildkräuter, des Mittelalters und die Natur, die uns umgibt.

Voraussetzungen

Diese Tour ist ideal für alle, die sich für Wildkräuter, Mittelalter und Geschichte interessieren. Egal ob Erwachsene, Familien oder Kinder – jeder kann in die faszinierende Welt der Burgen und Kräuter eintauchen.

  • Dauer: 2 Stunden
  • Teilnehmerzahl: mindestens 6, maximal 12 Personen
  • Kinder: Kinder bis 6 Jahre nehmen kostenlos teil (bitte bei der Buchung angeben)
  • Mitbringen: Festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung. Die Strecke ist weitesgehend barrierearm, jedoch müssen wir eine Treppe nutzen. Falls dies nicht möglich ist, bitte vor der Buchung nachfragen.

Jetzt buchen und eine Reise ins Mittelalter antreten!

Erlebe die Burgruine Hohensyburg und erfahre, wie eng Natur und Leben im Mittelalter miteinander verbunden waren. Eine besondere Zeitreise in die Vergangenheit, bei der die Kräuterwelt eine zentrale Rolle spielt!

Kursleiter:innen / Team

  • Bild des Team Mitglieds Sarina Krause

    Sarina Krause

    zertifizierte Kräuterpädagogin | Referentin

  • Bild des Team Mitglieds Nicole Dreis

    Nicole Dreis

    Büro

Rund um die Burg (2h)

Mehr Infos