Wildnispädagogik Ausbildung 2 | Thüringen

Veranstalter:in : Kevin Hildebrandt - teRea Naturmentoring

Vorschau Bild des Kurses Wildnispädagogik Ausbildung 2 | Thüringen

Über diesen Kurs

Für Erwachsene

Mit dem Himmel als Dach, den Wiesen, Bächen und Wäldern als Klassenzimmer, regeneriere wir den "Alten Weg" im Einklang mit der Schöpfung.

Die Regeneration des Alten Weges!

Wie fühlt es sich an im Gleichgewicht mit den Rhythmen der Jahreszeiten und der Stimme deines Herzens zu sein? Dem Rat deiner Träume zu lauschen, den Lehren der Tiere und der Weisheit deiner Vorfahren? Sich wie ein Schatten zu bewegen und zu sehen, was verborgen in den Wäldern liegt? Deinen Daseinsgrund zu kennen und eine Wertvolle Rolle für deine Leute zu spielen?

Komm und nimm Platz am teRea Lagerfeuer, zehre vom Korb aus Geschichten, Handwerken und uralten Weisungen unserer Vorfahren, und finde eigene Antworten. Diese 10-teilige Wildnispädagogik Ausbildung bringt dich zurück auf den Weg, den wir alle einst lebten, um dir ein einzigartiges Gefühl davon zu geben, wie es ist vollständig Mensch zu sein.

Inhalte

Naturstudium

Lernen die Landschaften unserer Region im Wandel des Jahres weiter kennen und vergrößere dein Wissen zu Ökologie, Ornithologie, Vogelsprache, Säugetieren, Spurenlesen und Botanik.

Kulturstudien

Wir erforschen vergangene und gegenwärtige Kulturen und Wertesysteme, sowie unser kulturelles Erbe und beziehen es auf die Frage was es heißt, natürlich Mensch zu sein.

Bushcraft & Survival

Vertiefe, was du bisher gelernt hast und erweitere dein Können bei Bogenbau, Ledergerben und  weiteren Fertigkeiten für ein langfristiges Leben mit der Erde.

Soziale & emotionale Survivalskills

Kultiviere deine Intuition, baue Resilienzpraktiken auf und stärke die Fähigkeit deinem Herz in Konflikten treu zu bleiben, um Vertrauen und Fürsorge in deinen Beziehungen zu vertiefen.

Selbsterkenntnis & Selbstführung

Setze die Routinen der Selbstwahrnehmung und Naturverbindung fort und kultiviere neue, die dich noch stärker mit dem verbinden, was du bist, um dein Potenzial in die Welt zu bringen.

Gemeinschaftsbildung

Lerne und lebe die universellen Prinzipien zur Bildung starker, dynamischer und naturverbundener Gemeinschaften und wende sie auf deine Lebensgemeinschaften im Alltag an.

Jagen & Sein

Ergründe den Kreislauf von Leben und Tod und das Dilemma des Lebennehmens um zu leben. Wie gelingt ehrbare Jagd und wie sorgen wir für Balance im Geben und Nehmen?

Campstruktur

Lebe und routiniere zuverlässige Strukturen für Wildniscamps nach dem Vorbild indigener Gemeinschaften, mit denen dein Clan am Feuer kochen, lernen und leben kann.

Art of Mentoring

Erkunde neue bewährte Übungen, Techniken und Facetten des lebendigen Mentorings, die unsere Beziehung zu Orten grundlegend verändern, und bringe sie in die Praxis.

Zeremonien & Rituale

Regeneriere das spirituelle Leben unserer Ahnen, filtere universelle Prinzipien und kreiere eigene lebendige Rituale, die uns erinnern, uns zu erinnern; woher wir kommen, wer wir sind und wohin wir gehen.

Heilige Stille

Lerne und praktiziere Atem- und Meditationstechniken, um tief in den Moment einzutauchen und auf deine innere Vision, sowie deinen übergeordneten Lebenszweck zuzugreifen.

Schwellenzeit & Träume

Gehe in der Natur und deinen Träumen auf Innenschau, um dein ursprüngliches Selbst zu ergründen, dein persönliches Geschenk zu finden und mit neuer Klarheit deinem eigenen Weg zu folgen.

Struktur

Die Dauer der Ausbildung beträgt 25 Monate und ist in 9 Module von insgesamt 41 Präsenztagen zuzüglich Selbststudium und ein Workshop Wochenende untergliedert.

  • Modul 1: 20. – 26. Oktober 2025 | 7 Tage
  • Modul 2: 09. – 11. Januar 2026 | 3 Tage
  • Modul 3: 20. – 22. März 2026 | 3 Tage
  • Modul 4: 11. – 14. Juni 2026 | 4 Tage
  • Modul 5: 14. – 20. September 2026 | 7 Tage
  • Modul 6: 15. – 17. Januar 2027 | 3 Tage
  • Modul 7: 20. – 23. Mai 2027 | 3 Tage
  • Modul 8: 05. – 11. Juli 2027 | 7 Tage
  • Modul 9: 05. – 07. November 2027 | 3 Tage
  • Workshopwochenende: freie Zeiteinteilung

Die Module beginnen um 18:00 Uhr und Enden um 15:00 Uhr. Plane außerdem für die Laufzeit der Ausbildung etwa 2 Stunden pro Woche für Vertiefungsaufgaben an deinem Wohnort ein.


Voraussetzungen

Die Wildnispädagogik Teil 2 ist für dich, wenn du den Ruf verspürst mit deiner eigenen Transformation an einer Zukunft mitzuwirken, in der Mensch und Natur wieder vereint sind und wenn du dich auf den immersiven Charakter dieses Programms einlassen kannst. Bewerben kannst du dich, sofern du über 18 Jahre bist und die Wildnispädagogik Teil 1 bei teRea, oder einer Schule aus dem W.I.N.D Netzwerk erfolgreich abgeschlossen hast. Bewerbungen sind ab sofort möglich und enden 6 Wochen vor Programmstart. Die Teilnahmeplätze sind auf 18 Teilnehmende begrenzt.

Packliste

Für gelingende Ausbildungswochenenden ist es nützlich, sofern noch nicht vorhanden, folgende Dinge anzuschaffen:

  • Wetterfeste Kleidung in gedeckten Farben
  • Schlafsack bis ca. +/- 0°C
  • Isomatte
  • Tarp 2x3 oder 3x3 Meter
  • Sitzunterlage aus Naturmaterial

Verpflegung & ggf. Übernachtung

Übernachtung:

Die Nächte wirst du dir ausschließlich unter dem Tarp oder im Zelt gemütlich machen, um auch die Nächte nah an der Erde zu verbringen.

Verpflegung:

Wir servieren vegan und omnivor. Dabei achten wir auf Bioqualität und - wo möglich - Regionalität.

Für Übernachtung und Verpflegung berechnen wir pro Seminartag 35,-€. Diese sind zu Beginn des jeweiligen Moduls in bar zu entrichten.

Zertifikat & Teilnahmebescheinigung

Zertifikat & Teilnahmebescheinigung

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erhältst du das Zertifikat zum Tragen des Titels „Wildnispädagog*in Erweiterungsqualifikation“.


Die Ausbildung Wildnispädagogik 2 gilt als erfolgreich abgeschlossen, wenn die folgenden Leistungen erbracht wurden:

  • Erfolgreiche Teilnahme an den Modulen mit einer maximalen Fehlzeit von 10%.
  • Nachweis der Erfüllung aller Vertiefungsaufgaben.
  • Nachweis von 100 Natursitzplatzprotokollen.
  • Mitgestaltung eines eigenen Workshop-Wochenendes.

Solltest du auf das Workshop-Wochenende verzichten, erhältst du von uns eine Teilnahmebestätigung für diese Ausbildung.


Kursleiter:innen / Team

Wildnispädagogik Ausbildung 2 | Thüringen

Mehr Infos