Wildnis-Survival: Grundlagen fürs Leben draußen
Veranstalter:in : Marcel Klemm - Wildnisschule Schorfheide

Über diesen Kurs
Für Erwachsene
Für Jugendliche
Für Firmen
Überleben beginnt nicht mit Ausrüstung – sondern mit Haltung.
In unserem 3-tägigen Survival-Basistraining lernst du die essenziellen Fähigkeiten, um in der Wildnis zu leben – und zu überleben. Feuer machen bei Wind und Nässe, Wasser finden und aufbereiten, essbare Pflanzen erkennen, Schutz bauen mit dem, was der Wald dir gibt. Doch das ist nur der Anfang.
Denn echtes Survival bedeutet mehr als Techniken.
Es bedeutet, dich selbst in ungewohnten Situationen kennenzulernen. Ruhe zu bewahren, wenn du frierst. Klar zu denken, wenn du müde bist. Vertrauen zu entwickeln – in deine Sinne, deine Intuition, dein Handeln.
Begleitet von erfahrenen Wildnistrainern erlebst du ein Wochenende fernab von Routine, Uhrzeit und Bildschirm.
Du lernst nicht nur, wie du mit Feuerstahl und Messer umgehst, sondern auch, wie du dich mit der Natur verbindest. Achtsamkeit, Wahrnehmung, mentale Stärke und gemeinsames Erleben sind zentrale Elemente dieses Trainings.
Die Schorfheide, ein ursprüngliches Waldgebiet nordöstlich von Berlin, bietet dir den perfekten Raum dafür: weit, wild, klar.
Ein Kurs für Menschen, die raus wollen – und tiefer rein.
Ob du Anfänger*in bist oder schon Erfahrung mitbringst – du bist willkommen.
Alles, was du brauchst, ist Neugier und die Bereitschaft, dich auf dich selbst einzulassen.
Inhalte
In unserem Survival-Basistraining geht es um mehr als reine Technik – es geht um Erfahrungen, um Klarheit und um das Wissen, was du wirklich brauchst, wenn du draußen unterwegs bist.
Du lernst:
- 🔥 Feuer machen – mit und ohne technische Hilfsmittel
- 🌿 Schutzbehausungen bauen – aus Naturmaterialien oder mit Tarp
- 💧 Wasser finden, beurteilen und aufbereiten
- 🌱 Essbare Wildpflanzen erkennen und nutzen
- 🧭 Orientierung im Gelände – mit und ohne Kompass
- 🪓 Sicherer Umgang mit Axt, Säge und Messer
- 🍲 Kochen über dem Feuer – inkl. Zubereitung von Wildfleisch
- 🧶 Schnüre und Gefäße aus Naturmaterialien herstellen
- 🧠 Survival-Mindset & Resilienz entwickeln
- 🧘 Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen
- 🛠️ Dein Survival-Kit: Ausrüstung, Tipps, Reduktion aufs Wesentliche
- 🌌 Eine Nacht draußen verbringen – mit dem, was du gebaut hast
Die Praxis steht im Mittelpunkt.
Du erfährst nicht nur wie etwas geht, sondern was es mit dir macht. Denn echte Erkenntnis entsteht nicht durch Theorie, sondern durch Erleben.
Jede Übung kann an deine Fähigkeiten angepasst werden – du entscheidest selbst, wie weit du gehen möchtest.
Struktur
Dieses Survival-Training ist ein intensives Wochenendseminar mit Übernachtung – mitten in der Natur, unter freiem Himmel, mit Feuer, Praxis und gemeinsamem Erleben.
Das Training beginnt am Freitag um 16 Uhr mit einer Ankommensrunde, in der wir uns kennenlernen, Wünsche und Vorerfahrungen besprechen und die ersten Grundlagen für das Wochenende legen.
Ab dann tauchst du schrittweise in die Welt des Survivals ein – mit einem Wechsel aus:
- praktischen Übungen (z. B. Feuer machen, Shelterbau, Orientierung)
- Reflexionsphasen (Was passiert in dir, wenn’s unbequem wird?)
- Wissensinputs aus der Praxis – direkt anwendbar und kompakt
- kleinen Herausforderungen, die du freiwillig wählen kannst
- gemeinsamen Mahlzeiten am Feuer
- und der Nacht draußen – ob unter Tarp, im eigenen Biwak oder im Tipi
Am Samstag steht das praktische Erleben im Mittelpunkt.
Du wirst aktiv, baust, erkundest, übst – einzeln, zu zweit oder in kleinen Gruppen. Immer mit Anleitung, immer mit Raum für eigene Entscheidungen. Am Abend reflektieren wir gemeinsam das Erlebte – am Feuer, mit Wildnisküche und Raum für Austausch.
Sonntag ist der Tag für Vertiefung, Transfer und Integration. Was nimmst du mit? Was bleibt hängen? Welche deiner Grenzen hast du verschoben?
Wir schließen mit einer Abschlussrunde gegen 15–16 Uhr.
Die Übernachtung findet direkt auf dem Gelände statt.
Du kannst im Zelt, unter dem Tarp, in der Hängematte oder im selbstgebauten Biwak schlafen. Alternativ steht dir unser großes Tipi mit Feuerstelle zur Verfügung.
Voraussetzungen
Du brauchst keine Vorkenntnisse – nur Offenheit.
Für die Teilnahme am Survival-Basistraining brauchst du keine besonderen Erfahrungen oder körperlichen Voraussetzungen.
Was du mitbringen solltest, ist:
- die Bereitschaft, dich auf Neues einzulassen
- Lust auf Natur und gemeinsames Lernen
- Neugier – auch auf deine eigenen Grenzen
Alles andere – Technik, Wissen, Ausrüstungstipps – bekommst du vor Ort.
Wir begleiten dich Schritt für Schritt – unabhängig davon, ob du zum ersten Mal draußen übernachtest oder schon öfter draußen warst.
Du bist willkommen – genau so, wie du bist.
Packliste
🎒 Packliste für dein Survival-Wochenende
Diese Liste hilft dir, dich gut auf das Training vorzubereiten.
Du brauchst keine spezielle Outdoor-Ausrüstung – viele Dinge kannst du dir auch bei uns vor Ort leihen.
🛏️ Schlafen & Übernachten
- Zelt, Hängematte oder Tarp
- Schlafsack (angepasst an die Jahreszeit)
- Isomatte / Unterlage
- ggf. kleines Sitzkissen oder Felleinsatz
- Stirnlampe oder Taschenlampe (mit Ersatzbatterien)
👕 Kleidung & Schutz
- Wetterfeste Kleidung nach dem Zwiebelprinzip (atmungsaktiv, robust, warm)
- Regenjacke & ggf. Regenhose
- Wechselkleidung für Tag & Nacht
- Feste, eingelaufene Schuhe / Wanderschuhe
- Mütze, Buff / Halstuch, ggf. Handschuhe
- ggf. Schlafbekleidung (z. B. Merinounterwäsche)
🔪 Ausrüstung & Werkzeuge
- Messer mit feststehender Klinge (kann bei uns geliehen werden)
- Trinkflasche (mind. 1 Liter)
- Becher, Schüssel, Besteck (am besten unzerbrechlich & leicht)
- Rucksack oder Tasche für deine Ausrüstung
- kleiner Notizblock & Bleistift (schreibt auch bei Nässe)
🧼 Hygiene & Persönliches
- Zahnbürste, Zahnpasta (bitte nur biologisch abbaubar)
- Seife / Waschmittel (ebenfalls biologisch abbaubar)
- kleines Handtuch oder Tuch
- Persönliche Medikamente (bitte unbedingt mitbringen!)
- ggf. Sonnenschutz / Insektenschutz (am besten natürlich)
🔁 Leihmaterial bei uns vorhanden:
Du kannst bei uns folgende Ausrüstung kostenlos leihen:
- Messer
- Feuerstahl
- ggf. Biwak-Plane oder Tarp
- Kochausrüstung
💡 Tipp:
Pack lieber weniger als zu viel – es geht nicht darum, perfekt vorbereitet zu sein, sondern darum, dich bewusst einzulassen. Viele Erkenntnisse entstehen gerade dort, wo etwas fehlt.
Verpflegung & ggf. Übernachtung
Verpflegung:
Essen ist mehr als Nahrungsaufnahme – es ist Teil des Erlebens.
Während des gesamten Trainings wirst du mit biologisch-regionaler Vollverpflegung versorgt. Gekocht wird draußen, über dem offenen Feuer – einfach, nahrhaft und gemeinsam zubereitet. Dabei greifen wir auf hochwertige Zutaten zurück, teilweise direkt aus der Region oder von befreundeten Jägern.
Wenn möglich, bereiten wir Wildfleisch am Feuer zu – frisch, ursprünglich, bewusst. Für Vegetarier und Veganer ist natürlich immer gesorgt.
Die Mahlzeiten sind im Kurspreis enthalten und Teil des ganzheitlichen Erlebens. Du wirst nicht nur essen, du wirst erfahren, wie Nahrung draußen zubereitet wird – und warum das etwas mit Verbindung zu tun hat.
Übernachtung:
Du übernachtest direkt auf unserem idyllischen Wildnisplatz bei Eberswalde. Zur Auswahl stehen:
- Schlafen im Zelt, unter dem Tarp, in der Hängematte
- oder – für Mutige – im selbstgebauten Biwak
- Wer es gemütlicher mag, kann auch im großen Tipi mit Feuerstelle übernachten
Der Platz liegt abgeschieden im Wald, am Rande der Schorfheide – weit genug weg vom Alltag, nah genug, um dich sicher zu fühlen. Sanitäre Basisinfrastruktur (Trinkwasser, Komposttoilette, Waschmöglichkeit) ist vorhanden – schlicht, funktional, naturverbunden.
Die Übernachtung ist im Preis inbegriffen.
Zertifikat & Teilnahmebescheinigung
Am Ende des Trainings erhältst du eine Teilnahmebescheinigung der Wildnisschule Schorfheide. Sie dokumentiert deine aktive Teilnahme am 3-tägigen Survival-Basistraining sowie die vermittelten Inhalte und praktischen Übungen.
Das Zertifikat ist kein Leistungstest – sondern eine Würdigung deiner Erfahrung.
Du hast gelernt, mit einfachen Mitteln in der Natur klarzukommen, deine Komfortzone erweitert und dich auf neue Herausforderungen eingelassen.
Diese Bescheinigung ist:
- ein Nachweis für berufliche oder persönliche Weiterbildungen (z. B. im pädagogischen, therapeutischen oder naturbezogenen Bereich)
- und ein sichtbares Zeichen deiner Selbstwirksamkeit
Denn draußen zählt nicht dein Titel – sondern dein Handeln.
Kursleiter:innen / Team
-
Marcel Klemm
Gründer der Wildnisschule Schorfheide; Mentor bei WP1, WP2 und Survival-Trainer-Ausbildung
-
Robin Hertner
Mentor bei WP1 und Survival-Trainer-Ausbildung
Wildnis-Survival: Grundlagen fürs Leben draußen
Mehr Infos
Kategorie
Survival
Termin
- Fr. 11.07.25 14:00 — So. 13.07.25 15:00
Anmeldefrist
Do. 10.07.25 23:59Veranstaltungsort
Wildnisplatz Eberswalde
16225 Eberswalde (Den genauen Veranstaltungsort erhälst du nach der Buchung.)Kursgebühr & Kostenstruktur
270 € pro Teilnehmer:in inkl. 19% MwSt.Die Kosten für Dein Survival-Wochenende betragen insgesamt 270 € pro Person. Im Gesamtpreis sind alle Kosten für Verpflegung, Logistik, Übernachtung und Übungsmaterlalien enthalten.