
-
Über diesen Kurs
-
Ausgesuchte Pflanzen werden im Jahreslauf der vier entsprechenden Jahreszeiten an ihrem Standort als „Referenzpflanzen“ ihrer Art kennengelernt, in ihrem Gedeihen und Wachstum beobachtet und sind später für alle Teilnehmer jederzeit und überall identifizierbar. In diesem Intensivkurs sammeln wir die Erfahrungen, welche Pflanzen zu welcher Jahreszeit für Nahrung, als Werkmaterial, bei Erste Hilfe Fällen oder anderen Survivalsituationen hilfreich sind: als Schutz, als Wasserspeicher/ –spender oder für ein rasches, trockenes Feuer. Gefahren und Verwechslungsmöglichkeiten mit giftigen und stark giftigen Pflanzen werden aufgezeigt, so dass ein kontinuierlich wachsendes Pflanzenwissen – von der Identifikation, Verwendung bis zur Verarbeitung und Konservierung, Inhalt dieses Lehrgangs ist.
Termine
Block I “Wurzeln” 10.-13.10.2024 Block II “Triebe” März 2025 Block III “Blüten” Mai 2025 Block IV “Früchte” September 2025 -
Termin
-
- Do. 10.10.24 18:00 — So. 13.10.24 15:00
-
Preis
- 1350 €
-
Kursleiter:innen / Team
-
-
Christa Bastgen (Jg. 68)
Pflanzen Intensiv, Heilen mit Pflanzenkraft, Welche essbare Wildpflanze ist das?, Wildnispädagogik I, Wildnispädagogik II, Wild
-
Berko Schröder (Jg. 73)
Wildnisbasis, Survival und Pflanzen, Gerben, Pflanzen Intensiv, Welche essbare Wildpflanze ist das?, Fährtensucher, uvm
-
-
Veranstaltungsort
-
Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald
33790 Halle Westfalen 🇩🇪 (Den genauen Veranstaltungsort erhälst du nach der Buchung.) -
Schule
-
Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald
Mödsiek 42
33790 Halle (Westfalen) 🇩🇪
