Erste Hilfe Spezial - Notfallversorgung für JägerInnen – Zertifizierter Ersthelfer-Kurs
Veranstalter:in : Tim Taeger - Wildnis- und Jagdschule JAGWINA

Über diesen Kurs
Für Erwachsene
Für Frauen
Für Männer
Für queere Menschen
Ein Outdoor Erste Hilfe Seminar, NICHT NUR FÜR JÄGER!
Aber Jäger und Jägerinnen sind besonderen Gefahren durch Schusswaffen, scharfe Klingen, Stürze beim Hochsitzbau und durch Tiere übertragbare Krankheiten ausgesetzt. Gerade auf Gesellschaftsjagden kann es schnell gefährlich werden. Immer wieder ereignen sich tragische Jagdunfälle mit teils tödlichem Ausgang. So mancher Tod kann dabei durch schnelles medizinisches Handeln verhindert werden.
In einer Notfallsituation steigt der Stresspegel und das rationale Denken wird eingeschränkt. Deswegen nutzen wir nach dem Grundsatz „Treat first what kills first!“ ein standardisiertes Vorgehen, das selbst in anspruchsvollen Situationen ein sicheres Handeln ermöglicht. Lerne im Erste-Hilfe-Kurs für Jäger, wie du in Outdoor-Notfällen sicher und effektiv Hilfe leisten kannst.
Dieser Kurs ist als „Ausbildung zum Ersthelfer im Betrieb“ anerkannt und wird entsprechend zertifiziert.
Inhalte
- Rettungskette Forst
- Schussverletzungen
- Schnittverletzungen mit starker Blutung
- Sturz vom Hochsitz mit Knochenbrüchen, insbesondere der Wirbelsäule und des Beckens
- Verletzungen durch Tierbisse
- Witterungsbedingte Schäden, insbesondere Unterkühlung
- Schock und Bewusstlosigkeit
- Rettung in wegelosem Gelände
- Zusammenstellung eines persönlichen Erste-Hilfe-Sets
Der Erste-Hilfe-Kurs Jagd orientiert sich an den aktuellen medizinischen Leitlinien und Konzepten zur strukturierten Versorgung von Verletzten unter spezieller Betrachtung von Notfällen in der Wildnis.
Sich auf Notfälle vorzubereiten und seine Erste-Hilfe-Kompetenzen frisch zu halten, bedeutet Verantwortung zu übernehmen. Ein Muss für verantwortungsvolle JägerInnen.
Durchgeführt wird dieser Kurs vom Arzt und Survival-Trainer Dr. Philipp von der Saal.
Voraussetzungen
Normale körperliche Fitness.
Packliste
· Gute Laune und Neugierde!
· Zelt
· Isomatte
· Schlafsack, vielleicht zusätzlich eine warme Decke
· Trinkflasche
· Geschirr: Tasse, Besteck, tiefen und flachen Teller
· Der Witterung angepasste Kleidung, die schmutzig werden darf, möglichst aus Naturfasern da diese Funkenflug am Feuer gut widerstet
· Schreibzeug
· Persönliches Erste Hilfe Set (sofern bereits vorhanden)
· Persönliche Hygieneartikel, biologisch abbaubare Seife und Zahnpasta
· Regensachen
· Gummistiefel
· Sitzkissen oder Decke oder ein Stück Isomatte
· feste Schuhe
· Stirnlampe
· ein scharfes Messer mit feststehender Klinge (beachte Waffengesetz § 42a)
· Dreibeinhocker oder Campingstuhl (hier gibt es nur Baumstämme zum sitzen)
· Persönliches Erste Hilfe Set (falls bereits vorhanden, https://vondersaal.de/erste-hilfe-ausruestung/)
Wegen persönlicher Hygiene mitzubringen:
- persönliches Händehandtuch (es wird kein allgemeines Händehandtuch geben)
- persönliches Geschirrhandtuch
- einen Beutel, in dem persönliches Geschirr und Besteck aufbewahrt werden kann
- persönliches Desinfektionsmittel für die Hände
Alkohol und andere betäubende Mittel sind nicht erwünscht!
Verpflegung & ggf. Übernachtung
- Die Unterkunft im eigenen Zelt und Vollverpflegung ist inklusive.
- Die Übernachtung im Haus ist auf Anfrage möglich. Es entstehen übliche Mehrkosten.
Zertifikat & Teilnahmebescheinigung
Dieses Seminar wird zertifiziert als "Ersthelfer im Betrieb".
Kursleiter:innen / Team
-
Dr. Philipp von der Saal
Leitung 1. Hilfe Kurs
Erste Hilfe Spezial - Notfallversorgung für JägerInnen – Zertifizierter Ersthelfer-Kurs
Mehr Infos
Kategorie
Erste-Hilfe Outdoor
Termin
- Fr. 10.10.25 18:00 — So. 12.10.25 15:00
Anmeldefrist
So. 05.10.25 23:59Veranstaltungsort
Rottstock
Rottstocker Straße 114793 Gräben OT Rottstock