Wolfstracking
Kategorie
Fährtenlesen
Veranstaltet von
Paul Wernicke - Wildnisschule Hoher Fläming
Zielgruppe
Für Erwachsene
Über diesen Kurs
Gemeinsam mit erfahrenen Fährtenlesern begeben wir uns auf die Spuren der Wolfsrudel im Hohen Fläming.
Wir verbringen die vier Tage draußen, auf den Spuren der Wölfe und anderer Tiere. Dabei werden wir das Fährtenlesen intensiv erlernen und erleben. Zum Sonnenuntergang versammeln wir uns in gemütlicher Runde mit heißem Tee, leckerem Essen und den Geschichten von den Abenteuern des Tages
Inhalte
Bei diesem intensiven, erfahrungsorientierten Workshop tauchen wir in das Leben unserer heimischen Säugetiere ein. Aus ihren Spuren gewinnen wir Einblicke in die Biologie der einzelnen Tierarten und in deren ökologische Verbindungen zur Landschaft.
Wer Lesen kann, kann auch Spurenlesen lernen! Das Fährtenlesen ist dem Entziffern von Buchstaben, wie wir es praktizieren, sehr ähnlich. Aus kleinen und großen Zeichen in vielfältiger Kombination können Informationen gezogen werden, die weit über das hinausgehen, was für ein ungeschultes Auge sichtbar ist.
In vielen Teilen der Welt ist das Fährtenlesen auch heute noch ein zentraler Bestandteil der Jagd. In den letzten Jahren gab es eine Rückbesinnung auf altes Kulturhandwerk und überlieferte Fertigkeiten und so gewinnt auch das Fährtenlesen wieder mehr Stellenwert.
Wir bewegen uns auf respektvolle Art und Weise durch die Landschaft und achten die Bedürfnisse der Tiere, deren Spuren wir lesen.
Struktur
• Identifikation von Tierarten und Individuen anhand von Spuren und Zeichen
• Interpretation von Gangarten und anderen Verhaltensweisen
• Altersbestimmung von Tierspuren und Rekonstruktion von aufeinander folgenden Ereignissen
• Vorausbestimmung von Wildtieraktivität anhand von biotischen und abiotischen Landschaftskomponenten
• Verfolgen und Zurück-Verfolgen von Tierfährten
• Techniken und Methoden, die das Annähern an und Beobachten von Wildtieren erleichtern • Stärkung der Naturverbindung und intuitives Fährtenlesen
Voraussetzungen
Dieser Workshop richtet sich an Biologen, Wildtiermanager, Ökologen, Umweltbildner, Natur- und Wildnispädagogen, Jäger, Ranger und alle anderen Menschen, die die Tierwelt vor ihrer Haustür oder im Urlaub besser kennenlernen und sich mit ihr verbunden fühlen wollen. Dabei sind sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene willkommen. Sie werden auf Ihrem ganz individuellen Lernprozess von uns begleitet.
Verpflegung & ggf. Übernachtung
Verpflegung:
Alle drei Mahlzeiten pro Tag sind wahlweise vegetarisch oder vegan.
ausschließlich Bioprodukten.
Mit viel Liebe und Hingabe werden unsere Köche eine Mahlzeit am Tag vor Ort zubereiten
Unterkunft:
Übernachtung ist im eigenen Zelt oder Tarp.
Unsere Empfehlung, wenn Du nicht im eigenen Zelt übernachten willst:
Unser Kooperationspartner in direkter Nachbarschaft: "Coconat" bietet schöne Übernachtungsmöglichkeiten an. Die Unterkunft ist nur ca. 1km entfernt. Es entstehen zusätzliche Kosten. Wenn Du angibst, dass Du bei der Wildnisschule zu Besuch bist,
hast du preisliche Vorteile. Buchung und Kontakt über die Website: coconat-space.com.
Kursleiter:innen / Team
-
Greg Sommer
Wildnismentor
-
Paul Wernicke
Leitung
Veranstaltungsort
Wildnisschule Hoher Fläming
14806 Bad Belzig
Noch offene Fragen?
Melde dich gerne – wir bringen dich direkt mit dem veranstaltenden Team in Kontakt, damit du vor der Buchung alle offenen Punkte klären kannst.
Über die Veranstaltenden
Wildnisschule Hoher Fläming
Uns liegt es am Herzen, Menschen (vom Kind bis ins hohe Alter) in ihrem Forschergeist zu unterstützen, ihnen Wissen zu vermitteln und Erfahrungsräume zu eröffnen, durch die sie sich wieder als Teil der Natur und ihrer Umwelt verstehen und erleben können. In unserer Wildnisschule geht es darum, wieder eine lebendige Beziehung zur Natur und ihren Wesen aufzubauen und zu stärken.
Unser Motto heißt: "Das Wissen liegt im Tun". Wissen ist Erfahrung. Erfahrung entsteht durch Neugier, Fragen, Bewegung und Spiel. Sie gedeiht am besten auf dem Boden vertrauensvoller Gemeinschaft. Unsere Angebote umfassen Kurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Wildnisreisen, Schulprojekte, Vogelwanderungen und eine regionale Wildnisgruppe.
Rechtliches
Wolfstracking
Termin
Do. 26.02.26 16:30 — So. 01.03.26 14:30
Veranstaltungsort
Wildnisschule Hoher Fläming
14806 Bad Belzig