Event Name
Organizer
Dates
Teilnahmevereinbarung
Gültig für Veranstaltungen, Lehrgänge, Kurse und Ausbildungen von
Jacob Vogt – Natur- und Wildnispädagoge
Buchach 8
5113 St. Georgen, Österreich
Die Anmeldung für meine Kurse erfolgt entweder über ein Online-Formular, telefonisch oder schriftlich per E-Mail. Gerne sende ich dir ein entsprechendes Anmeldeformular zu.
Das Angebot für einen Vertragsabschluss geht vom Kunden (meist Teilnehmer oder Erziehungsberechtigte) aus, sobald er das Anmeldeformular absendet oder das Feld „Jetzt anmelden“ klickt. Ein verbindlicher Vertrag kommt erst mit der Ausstellung einer Rechnung durch mich, Jacob Vogt, zustande.
Ich behalte mir das Recht vor, nicht fristgerecht bezahlte Buchungen zu stornieren, um den Platz an andere Interessierte weiterzugeben.
Alle Teilnehmer sind verpflichtet, zum Veranstaltungsbeginn den Teilnahmebogen vollständig auszufüllen. Ich behalte mir das Recht vor, Anmeldungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
Die Veranstaltungsgebühr ist innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungserhalt zu überweisen.
Zahlung an:
Kontoinhaber: Jacob Vogt
IBAN: [bitte hier deine IBAN einfügen]
BIC: [bitte hier deinen BIC einfügen]
Verwendungszweck: Rechnungsnummer
Du hast das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten (§ 11 Abs 1 FAGG). Zur Ausübung deines Widerrufsrechts genügt eine schriftliche Mitteilung per Post oder E-Mail.
Bei einem rechtzeitigen Widerruf erstatte ich alle bereits geleisteten Zahlungen innerhalb von 14 Tagen zurück. Wurde mit deiner Zustimmung die Leistung bereits vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen, so wird ein angemessener Kostenanteil einbehalten.
Allgemeine Hinweise zur Teilnahme
Die Veranstaltungen finden überwiegend im Freien und in der Natur statt. Die Teilnahme erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr.
Den Teilnehmer*innen ist bewusst, dass Veranstaltungen in der Natur naturgemäß mit besonderen Risiken verbunden sind, für die die Veranstaltungsleitung keine Haftung übernimmt. Dazu zählen insbesondere:
Sicherheitsvorkehrungen und Naturereignisse
Die Veranstaltungsleitung verpflichtet sich zur Einhaltung größtmöglicher Sicherheitsvorkehrungen. Dennoch kann es zu unvorhersehbaren Gefahren kommen, wie z. B. durch umstürzende Bäume, herabfallende Äste, extreme Wetterbedingungen oder durch die Verwendung von Werkzeug (z. B. Messer, Axt, Säge).
Die Teilnahme erfolgt unter dieser Kenntnis und auf eigenes Risiko.
Die Veranstaltungsleitung behält sich vor, Veranstaltungen bei extremen Wetterlagen (z. B. Sturm, Gewitter) zum Schutz der Teilnehmer*innen abzubrechen oder in geänderter Form fortzusetzen.
Haftung
Für sämtliche Schäden – insbesondere Sachschäden, Personenschäden und gesundheitliche Beeinträchtigungen – übernimmt die Veranstaltungsleitung keine Haftung, sofern diese nicht auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten beruht.
Bei Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit haftet die Veranstaltungsleitung auch bei einfacher Fahrlässigkeit.
Eine darüberhinausgehende Haftung ist ausdrücklich ausgeschlossen.
Gesundheitszustand der Teilnehmer*innen
Die Teilnehmer*innen bestätigen mit ihrer Unterschrift, dass sie körperlich und psychisch in der Lage sind, an der Veranstaltung teilzunehmen – bzw. im Fall von Einschränkungen, dies in eigener Verantwortung dennoch tun wollen.
Bestehende gesundheitliche Beeinträchtigungen (z. B. Allergien, Blutgerinnungsstörungen oder andere relevante Vorerkrankungen) sind im Feld „Was wir wissen sollten“ anzugeben.
Verhalten bei Veranstaltungen mit Kindern
Bei Veranstaltungen mit Kindern wird auf ein verantwortungsbewusstes und vorbildliches Verhalten aller anwesenden Erwachsenen besonderer Wert gelegt.
Wertgegenstände und geparkte Fahrzeuge
Für mitgebrachte Wertgegenstände (z. B. Geldbörsen, Mobiltelefone usw.) sowie für geparkte Fahrzeuge übernimmt die Veranstaltungsleitung keine Haftung.
Die Teilnehmer*innen sind selbst für die sichere Verwahrung ihrer persönlichen Gegenstände verantwortlich.
Alkohol- und Drogenverbot
Der Konsum von Alkohol und Drogen ist während der gesamten Veranstaltung untersagt.
Zuwiderhandlungen können den sofortigen Ausschluss von der Veranstaltung zur Folge haben. Eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr ist in diesem Fall ausgeschlossen.
Ausschluss bei psychischer Instabilität
Sollte sich im Verlauf der Veranstaltung herausstellen, dass eine Person in ihrer psychischen Stabilität aktuell deutlich eingeschränkt ist und dies die Gruppendynamik oder den Ablauf der Veranstaltung erheblich beeinträchtigt, behält sich die Veranstaltungsleitung das Recht vor, die betreffende Person – nach einem klärenden Gespräch – von der weiteren Teilnahme auszuschließen.
Auch in diesem Fall besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Teilnahmegebühr oder auf Ersatzleistungen.
Diese Maßnahme dient dem Schutz aller Teilnehmenden und der Qualität der Veranstaltung.
Ausschluss bei gefährlichem Verhalten
Die Veranstaltungsleitung behält sich außerdem das Recht vor, Teilnehmer*innen, die durch fahrlässiges Verhalten oder durch Gefährdung von Menschen, Natur oder Einrichtungsmaterialien auffallen, unmittelbar von der weiteren Teilnahme auszuschließen.
Auch in diesem Fall besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Teilnahmegebühr oder auf Ersatzleistungen.
Mit deiner Anmeldung kannst du zustimmen, dass im Rahmen der Veranstaltung gemachte Fotos für meine Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden dürfen. Diese Zustimmung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Gruppenfotos, auf denen Einzelpersonen nicht erkennbar sind, sind davon ausgenommen.
Ich lege großen Wert auf einen respektvollen Umgang mit der Natur. Jeder Teilnehmer verpflichtet sich, Pflanzen, Tiere und Lebensräume zu achten und Anweisungen zum Naturschutz zu befolgen. Schäden oder Mängel sind der Kursleitung umgehend zu melden.
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, Oberndorf bei Salzburg. Es gilt österreichisches Recht.
Stand: 24.4.2025
Impressum
Angaben gemäß § 24 Mediengesetz (MEG)
Medieninhaber und für den Inhalt verantwortlich:
Jacob Vogt
Buchach 8, 5113 St. Georgen
Österreich
E-Mail: jacob@wildnisschule-auenland.at
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Du hast das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um dein Widerrufsrecht auszuüben, musst du mich
Jacob Vogt
Buchach 8
5113 St. Georgen, Österreich
E-Mail: jacob@wildnisschule-auenland.at
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über deinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Du kannst dafür das unten stehende Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass du die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendest.
Folgen des Widerrufs
Wenn du diesen Vertrag widerrufst, habe ich dir alle Zahlungen, die ich von dir erhalten habe, einschließlich etwaiger Lieferkosten (mit Ausnahme zusätzlicher Kosten, die sich daraus ergeben, dass du eine andere Art der Lieferung als die von mir angebotene günstigste Standardlieferung gewählt hast), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über deinen Widerruf dieses Vertrags bei mir eingegangen ist.
Für diese Rückzahlung verwende ich dasselbe Zahlungsmittel, das du bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hast, es sei denn, mit dir wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden dir wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Hast du verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so hast du mir einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem du mich von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichtest, bereits erbrachten Leistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn du den Vertrag widerrufen willst, dann fülle bitte dieses Formular aus und sende es zurück.)
An
Jacob Vogt
Buchach 8
5113 St. Georgen
E-Mail: jacob@wildnisschule-auenland.at
Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag über die Teilnahme an folgender Veranstaltung / folgendem Kurs:
Bestellt am: ____________ / erhalten am: ____________
Name des/der Verbraucher(s): ____________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s): _________________________
Unterschrift (nur bei Mitteilung auf Papier): _______________
Datum: ___________________
1. Verantwortlicher
Jacob Vogt
Buchach 8
5113 St. Georgen, Österreich
E-Mail: jacob@wildnisschule-auenland.at
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Im Rahmen der Buchung und Durchführung meiner Kurse erhebe und verarbeite ich folgende personenbezogene Daten:
Diese Daten werden erhoben über:
3. Zweck der Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt zur:
Eine weitergehende Nutzung erfolgt nur mit ausdrücklicher Zustimmung.
4. Datenweitergabe
Eine Weitergabe deiner Daten erfolgt ausschließlich an:
Darüber hinaus wird die Plattform wildnet.earth genutzt. Für die dortige Verarbeitung ist deren Betreiber (Fritz & De Rijke GbR, Deutschland) verantwortlich.
Deren Datenschutzinformationen findest du hier.
5. Speicherung und Aufbewahrung
Deine personenbezogenen Daten werden für die Dauer des Kurses und zur Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und danach gelöscht.
6. Datensicherheit
Alle Daten werden durch technische und organisatorische Maßnahmen vor Verlust, Veränderung, Zerstörung und unberechtigtem Zugriff geschützt.
Ich speichere Daten ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union (Deutschland) sowie in Microsoft Office 365 unter Beachtung der Datenschutzvorgaben.
7. Cookies und Tracking
Ich setze selbst keine Cookies oder Analysetools ein. Auf wildnet.earth werden ausschließlich technisch notwendige Cookies verwendet. Eine detaillierte Beschreibung dazu findest du in deren Datenschutzerklärung.
8. Deine Rechte
Du hast das Recht auf:
Wenn du eines dieser Rechte ausüben möchtest, kontaktiere mich unter jacob@wildnisschule-auenland.at.
Zudem steht dir das Recht auf Beschwerde bei der Datenschutzbehörde (in Österreich: Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40–42, 1030 Wien) zu.
9. Gerichtsstand
Es gilt österreichisches Recht. Gerichtsstand ist Oberndorf bei Salzburg.
Stand: April 2025
Stornierung
Erreicht uns Deine Stornierung mindestens 45 Tage vor Veranstaltungsbeginn, so erstattet dir der Verein die bereits bezahlte Veranstaltungsgebühr, abzüglich € 25,- Bearbeitungskosten, retour.
Bei einer Stornierung zwischen 45 und 7 Tagen vor Veranstaltungsbeginn berechnet der Verein 50% der Veranstaltungskosten. Bei einer kurzfristigen Stornierung (7 Tage vor der Veranstaltung), behält sich der Verein das Recht vor, die gezahlten Veranstaltungskosten nicht retour zu erstatten und diese einem ideellen Vereinszweck zuzuführen. Ebenso werden keine Teilnehmerbeiträge retourniert, wenn die Veranstaltung oder Veranstaltungssserie bereits begonnen wurde, oder der Teilnehmer nicht erscheint.
Seitens des Vereins besteht bei Vorliegen besonderer persönlicher Gründe des Teilnehmers für eine Unterbrechung der Veranstaltung/ der Ausbildung grundsätzlich Gesprächsbereitschaft, wobei dafür aber vom Teilnehmer eine individuelle Sondervereinbarung mit dem Verein Natur und Wildnisschule Auenland abzuschließen ist, in der die genauen Bedingungen einer solchen Unterbrechung individuell auszuhandeln sind. (Ersatzperson etc.)
Someone was faster, we are truly sorry. Unfortunately, there has been a change in the available participant places in the meantime. Try again to see if your desired participant combination is available.
One moment please ...