Event Name
Organizer
Dates
1. Teilnahmebedingungen und Anmeldeverfahren
1.1. Die Teilnahme an unseren Angeboten setzt die vollständige Akzeptanz der folgenden Anmelde- und Teilnahmebedingungen voraus.
1.2. Ihre Anmeldung gilt als wirksam und ihr Platz ist reserviert, sobald das Anmeldeformular und die Kursgebühren (für eine Aus-/Weiterbildung, Seminar, Einzelbegleitung oder einem Kurs/Workshop) bei uns eingegangen sind.
1.3. Sollten Sie innerhalb von sieben Tagen vor Kursbeginn keine Mitteilung oder Rechnung erhalten, sind Sie verpflichtet, uns umgehend zu informieren. Werden keine Beiträge zum Startpunkt des Kurses überwiesen, können Sie nicht am Angebot teilnehmen – außer, es besteht eine schriftliche Sondervereinbarung mit der Kursleitung.
1.4. Änderungen des Leistungsumfangs bedürfen unserer schriftlichen Bestätigung.
2. Teilnahmevoraussetzungen
2.1. Für die Teilnahme an unseren Angeboten ist keine spezielle Vorbildung erforderlich. Eine Ausnahme bilden jedoch die Fortbildung "Wildnispädagogik II".Für die Fortbildung "Wildnispädagogik II" ist eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Wildnispädagogen/in an einer Wildnisschule in Deutschland erforderlich.
2.2. Unsere Angebote beinhalten zahlreiche Selbsterfahrungen, die mit eingeschränktem Komfort und emotionalen Herausforderungen einhergehen können. Die grundlegende Bereitschaft, diesen Prozess eigenverantwortlich und bereitwillig zu durchleben, ist entscheidend für eine positive Teilnahmeerfahrung. Die Leitung steht Ihnen dabei unterstützend und begleitend zur Seite, um einen sicheren Rahmen zu gewährleisten.
2.3. Es ist ausdrücklich zu betonen, dass wir weder Heilversprechen abgeben noch therapeutische Dienstleistungen vor, während oder nach der Ausbildung erbringen dürfen und werden.
2.3. Eigenverantwortung für individuelle Prozesse ist daher unabdingbar und die Teilnehmer/innen werden ermutigt, ihre persönliche Verantwortung für den eigenen Lern- und Entwicklungsweg zu übernehmen.
2.4. Während der Teilnahme an unseren Angeboten steht die Leitung zur Verfügung, um Fragen zu klären und Unterstützung zu bieten.
3. Zahlungs- & Rücktrittsbedingungen und Ausfall
3.1. Der Rechnungsbetrag für alle Angebote der Wildnisschule Naturgefühl ist, sofern nicht anders vereinbart, innerhalb von 10 Tagen ab Rechnungsdatum ohne Abzug zur Zahlung fällig.
3.2 In Einzelfällen kann eine Ratenzahlung vereinbart werden; dies wird ausdrücklich auf der jeweiligen Rechnung oder in einer separaten schriftlichen Vereinbarung festgehalten.
Die Zahlung hat per Überweisung auf das angegebene Konto auf der Rechnung zu erfolgen. Andere Zahlungsarten sind nur nach vorheriger Absprache möglich.
3.3 Erfolgt keine fristgerechte Zahlung, kann der Platz im Kurs anderweitig vergeben werden. Ein Rücktrittsrecht bleibt davon unberührt, richtet sich jedoch nach den Rücktrittsbedingungen in diesen AGB.
3.4 Der Anspruch auf Teilnahme an einer Veranstaltung besteht erst nach vollständigem Zahlungseingang bzw. dem fristgerechten Eingang der ersten Rate (bei Ratenzahlung).
3.5. Wir behalten uns das Recht vor, Kurse schriftlich abzusagen, wenn die Mindestteilnehmerzahl unterschritten wird oder unvorhersehbare Umstände wie Krankheit der Kursleitung, rechtliche Vorgaben in der Corona-Situation oder unsichere Wetterlagen (wie schwerer Sturm/Unwetter) eintreten. Wir streben an, die Teilnehmer/innen so schnell wie möglich über eine Kursabsage zu informieren. Bei Absage erhalten die Teilnehmer/innen die bereits gezahlte Kurs- oder Ausbildungsgebühr zurück. Weitere Ansprüche können nicht geltend gemacht werden.
3.6.Sollte ein Kurs aufgrund eines Notfalls (z.B. krankheitsbedingt oder durch Unwetter) um maximal 24 Stunden verkürzt werden müssen, werden die fehlenden Stunden nachgeholt. Dies kann z.B. durch einen früheren Beginn am Ankunftstag eines möglichen nächsten Moduls sein oder eine spätere Beendigung eines nächsten Moduls erfolgen. Alternativ können die Inhalte auch durch ein Online-Treffen (z.B. via Zoom) nachgeholt werden. Es ist wichtig, dass alle in der Angebotsbeschreibung angegebenen Inhalte unterrichtet und erfahren werden. Sollte die Verkürzung mehr als 24 Stunden betragen, wird ein neuer Termin gefunden, an dem idealerweise alle Teilnehmer/innen teilnehmen können. Wenn jemand an diesem neuen Termin nicht teilnehmen kann, besteht die Möglichkeit einer anteiligen Rückerstattung der Kursgebühr für die entfallene Zeit.
3.7. Reservierte Plätze können bis genau zwei Monate vor Kursbeginn (dies gilt für alle Angebote der Wildnisschule Naturgefühl) jederzeit vor Beginn der Veranstaltung schriftlich oder per E-Mail zurückgenommen werden – bereits bezahlte Beträge werden dann vollständig zurücküberwiesen.
3.8. Nach dem Zeitraum - zwei Monate vor Kursbeginn - besteht keine Möglichkeit mehr, den Betrag zurückerstattet zu bekommen.
3.9. Falls es Ihnen nicht möglich ist, an einem bestimmten Selbsterfahrungs- oder Ausbildungsmodul mit mehreren Terminen teilzunehmen (z.B. krankheitsbedingt), haben Sie die Option, das Modul im nächsten Jahr nachzuholen. Für die Nachhol-Termine fallen zusätzliche Kosten in Höhe von 25 € pro Tag für Verpflegung und Unterkunft an. Der Anreisetag sowie der Abreisetag zählen jeweils als halber Tag und werden mit 12,50 € berechnet. Maximal können Sie jedoch zwei Module unter denselben Konditionen nachholen. Für ein drittes nachzuholendes Modul würden zusätzliche Kosten, von 100€ pro Tag auf sie zukommen – auch hier gilt, der Anreise- und Abreisetag als halber Tag (50€).
3.10 Sollte die Kursleitung krankheitsbedingt oder durch ein Unwetter gezwungen sein, ein Modul einer Ausbildung (oder Selbsterfahrungkurs mit mehreren Modul-Terminen) vollständig abzusagen, wird gemeinsam mit der gesamten Gruppe ein Alternativtermin gesucht, der so früh und passend wie möglich angeboten wird. Dieser Alternativtermin muss innerhalb der nächsten 12 Monate nach dem ausgefallenen Modul stattfinden. Mindestens 70 % der Teilnehmer/innen müssen dem neuen Termin zustimmen. Teilnehmer/innen, die den Alternativtermin nicht wahrnehmen können, haben die Möglichkeit, das Modul entweder im darauffolgenden Jahr nachzuholen oder an einem Online-Meeting teilzunehmen, wofür ebenfalls ein Termin gesucht wird. Praktische Übungen, die auf dem Online-Meeting den Teilnehmer beauftragt werden, müssen eigenständig durchgeführt und in Form eines Berichts oder eines Videos dokumentiert sowie im Anschluss der Leitung per Mail zugeschickt werden. Die neuen Terminoptionen werden innerhalb von 14 Tagen nach Absage des Moduls bekanntgegeben - die Teilnehmer/innen haben 14 Tage Zeit, um ihre Teilnahme am Alternativtermin zu bestätigen. Falls mehr als 30 % der Teilnehmer/innen den Alternativtermin nicht wahrnehmen können, wird das Modul vollständig online durchgeführt. Es können maximal zwei Module einer Aus- & Weiterbildung auf diese Weise nachgeholt werden oder bis zu 50 % der gesamten Ausbildungszeit, wenn die Ausbildung beispielsweise nur aus zwei Modulen besteht. Sollte es erforderlich sein, mehr als 50 % der Ausbildungszeit in dieser Form nachzuholen, haben die Teilnehmer/innen das Recht, den Ausbildungsbetrag für die ausgefallenen Module zurückerstattet zu bekommen.
3.8. Sollte ein Kurs, ein Seminar oder eine Ausbildung aus unvorhersehbaren Gründen (z. B. Krankheit der Kursleitung oder extreme Witterungsbedingungen) abgesagt oder verschoben werden, übernimmt die Wildnisschule Naturgefühl keine Erstattung von bereits gebuchten und gezahlten Reisekosten (z. B. für Bus, Bahn, Flugzeug oder Mitfahrgelegenheiten). Die Teilnehmer tragen diese Kosten eigenverantwortlich. Wir empfehlen, bei der Buchung von Tickets auf flexible Tarife oder Stornierungsoptionen zu achten.
4. Zertifizierung
4.1. Bei Angeboten, die eine Zertifizierung ermöglichen (z. B. die Ausbildung in Natur-Prozessbegleitung, zum/zur Wildnispädagog*in oder vergleichbare Schulungen), wird das Zertifikat ausschließlich bei vollständiger Teilnahme an allen vorgesehenen Modulen sowie der fristgerechten Vorlage aller erforderlichen Unterlagen (z. B. Ausbildungsmappe) ausgestellt. Es besteht die Möglichkeit, maximal zwei versäumte Module im darauffolgenden Jahr nachzuholen, um die Zertifizierung dennoch zu erhalten.
4.2. Die konkreten Zertifizierungsvoraussetzungen werden zu Beginn der jeweiligen Weiterbildung entweder per E-Mail mitgeteilt und/oder zu Kursbeginn in transparenter Weise erläutert.
4.3. Werden mehr als zwei Module versäumt oder die erforderlichen Unterlagen nicht vollständig bzw. fristgerecht eingereicht, kann keine Zertifizierung erfolgen. In solchen Fällen besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Kursgebühren. Eine spätere Zertifizierung ist nur im Rahmen einer individuellen Nachqualifizierung nach Absprache mit der Kursleitung möglich und kann mit zusätzlichen Kosten verbunden sein.
5. Haftungsausschluss
5.1. Gesundheitszustand und ärztliche Beratung:
5.1.1. Vor der Teilnahme an unseren Kursen ist es zwingend erforderlich, bestehende psychische oder körperliche Krankheiten mit uns zu besprechen. Wenn Sie beispielsweise unter bestimmten gesundheitlichen Bedingungen stehen und dies klar bekannt geben, kann dies unsere Leitung dabei unterstützen, zusätzliche Maßnahmen zu ergreifen, um sicherzustellen, dass Ihre Teilnahme sicher und angemessen ist.
5.1.2. Normale körperliche und psychische Belastbarkeit ist eine grundlegende Voraussetzung für die Teilnahme.
5.1.3. Eine ärztliche Beratung vor der Teilnahme an unseren Angeboten wird empfohlen, um die psychische und körperliche Gesundheit sowie Stabilität zu überprüfen.
5.1.4. Unsere Arbeit fokussiert sich hauptsächlich auf Lebensberatung, Prozessbegleitung, Coaching und Prävention außerhalb der Heilkunde und Pädagogik.
5.2. Heilerlaubnis und Verantwortung:
5.2.1. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass wir von der Wildnisschule Naturgefühl keine Heilerlaubnis besitzen und somit nicht befugt sind, therapeutisch zu arbeiten oder spezifische Störungen mit Krankheitswert zu heilen.
5.2.2. Wir übernehmen keine Verantwortung für körperliche oder psychische Schäden jeglicher Art, die vor, während oder nach einer Teilnahme an unseren Angeboten auftreten könnten. Unsere Absicht ist es, die Teilnehmer/innen ganzheitlich zu begleiten, zu beraten und zu unterstützen, um mehr Erfüllung, Inspiration und Kraft im Leben zu finden.
5.2.3. Die volle Verantwortung für Taten, Handeln und Entscheidungen liegt bei dem/ der Teilnehmer/in, der/die jederzeit die Teilnahme abbrechen kann, wenn etwas nicht zusagt.
5.2.4. Teilnehmer/innen werden gebeten, die Kursbeschreibung sorgfältig zu lesen und bei Unklarheiten nachzufragen, um den Prozess unserer Arbeit zu verstehen und abzuwägen, ob das Angebot für sie geeignet ist.
5.2.5. Die Teilnahme an den Kursen erfolgt auf eigenes Risiko und die Anweisungen der Leitung sind uneingeschränkt zu befolgen.
5.2.6. Wir betonen, dass all unsere Angebote außerhalb der Heilkunde stattfinden.
5.2.7. Für Kurse außerhalb des Bundesgebiets wird dringend empfohlen, eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen.
6. Kinder und Jugendliche
6.1. Anmeldung und Verantwortlichkeiten:
6.1.1. Für Minderjährige ist die Anmeldung von den Erziehungsberechtigten zu unterzeichnen.
6.1.2. Falls Kinder ohne Begleitung von Erwachsenen am Kurs teilnehmen, sind die Erziehungsberechtigten verpflichtet, den Kursleiter schriftlich über gesundheitliche Einschränkungen (z.B. Allergien usw.) des Kindes zu informieren.
6.1.3. Durch ihre Unterschrift bestätigen die Erziehungsberechtigten, dass das Kind die Fähigkeit zur Teilnahme am Kurs besitzt.
6.1.4. Eventuelle Abweichungen von gesundheitlichen Aspekten oder anderen Besonderheiten sind dem Kursleiter mitzuteilen und zu klären.
6.2. Aufsichtspflicht und Ausschluss:
6.2.1. Wenn Kinder von Erwachsenen begleitet werden, wird der Kursleiter von der Aufsichtspflicht für diese Kinder befreit.
6.2.2. Die Verantwortung für die Aufsichtspflicht liegt somit bei den erwachsenen Begleitern, die während der gesamten Veranstaltung für die Kinder verantwortlich sind.
6.2.3. Der Kursleiter behält sich das Recht vor, ein (nicht von Erwachsenen begleitetes) Kind aus dem Kurs auszuschließen, wenn das Wohl des Kindes und anderer Personen durch grobes oder fahrlässiges Verhalten gefährdet ist.
6.2.4. Der Ausschluss kann auch im Falle von wiederholter Missachtung der Sicherheitsanweisungen des Leiters oder im Falle von Schäden, Krankheit oder Verletzung erfolgen. Diese Regelungen dienen dem Schutz und Wohlbefinden der Kinder und gewährleisten eine sichere und verantwortungsbewusste Teilnahme an unseren Veranstaltungen.
7. Urheberrecht und Nutzung von Materialien
7.1. Im Rahmen unserer Angebote können Materialien bereitgestellt oder erstellt werden, die durch das Urheberrecht geschützt sind. Dies können Lehrunterlagen, Bücher oder multimediale Inhalte sein. Du stimmst mit diesen AGBs zu, dass du diese Materialien ausschließlich für persönliche, nicht kommerzielle Zwecke verwenden wirst.
7.2. Als Teilnehmer/in erkennen Sie an, dass sämtliche bereitgestellten Materialien Eigentum von Ingmar Gröhn sind und dem Urheberrecht unterliegen.
7.3. Jegliche Nutzung, Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Präsentation der bereitgestellten Materialien ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung von Ingmar Gröhn gestattet.
7.4. Als Teilnehmer/in verpflichten Sie sich, die urheberrechtlichen Bestimmungen zu respektieren und die Materialien ausschließlich für persönliche, nicht kommerzielle Zwecke zu verwenden.
8. Beschwerdeverfahren
8.1. Einreichung von Beschwerden:
8.1.1. Wenn Sie als Teilnehmer/in Beschwerden haben, können Sie sich schriftlich oder per E-Mail an Ingmar Gröhn wenden.
8.1.2. Der Beschwerdeprozess beginnt mit dem Einreichen einer schriftlichen Beschwerde, in der die Details präzise dargelegt werden sollten.
8.2. Bearbeitung und Reaktion:
8.2.1. Ingmar Gröhn wird sich bemühen, Beschwerden so schnell wie möglich zu bearbeiten und angemessen zu reagieren.
8.2.2. Falls eine zufriedenstellende Lösung nicht erzielt werden kann, können Sie sich als Teilnehmer/in an eine externe Schlichtungsstelle oder eine entsprechende Aufsichtsbehörde wenden.
8.3. Vertraulichkeit und Schutz:
8.3.1. Ingmar Gröhn verpflichtet sich, Beschwerden vertraulich zu behandeln und sicherzustellen, dass keine Benachteiligung für Sie als Teilnehmer/in aufgrund der Beschwerde entsteht.
8.3.2. Dieser Prozess gewährleistet eine transparente und effektive Bearbeitung von Beschwerden, um eine positive Lernumgebung und Teilnehmerzufriedenheit sicherzustellen.
9. Datenschutz
9.1. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten:
9.1.1. Bei einer Anmeldung zu einer Veranstaltung erheben und speichern wir personenbezogene Daten, die für die Kursabwicklung und eine effektive Kommunikation mit Ihnen erforderlich sind. Dazu gehören Vorname, Name, Postanschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum sowie die Informationen im Gesundheitsfragebogen und/oder dem naturtherapeutischen Anamnesebogen.
9.1.2. Über die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten senden wir Ihnen alle relevanten Informationen zur Veranstaltung, für die Sie sich angemeldet haben.
9.2. Zweckgebundene Datenverwendung:
9.2.1. Eine Verwendung Ihrer Daten für andere Zwecke erfolgt nicht.
9.2.2. Für sämtliche Verwendungen, die über diese genannten Zwecke hinausgehen, holen wir stets Ihre separate Einwilligung ein, die Sie freiwillig erteilen können.
9.2.3. Dies betrifft beispielsweise die Weitergabe Ihrer Kontaktdaten an andere Teilnehmer/innen zwecks Absprachen zur Anreise, das Abonnement unseres Newsletters, regelmäßige Veranstaltungshinweise per E-Mail oder den Erhalt unseres gedruckten Jahresprogramms.
9.2.4. Ebenso kann dies die Verwendung von Fotos aus den Kursen für künftige Ausschreibungen (auf unserer Website, in Flyern, Kursbeschreibungen oder Newslettern) umfassen.
9.2.5. Diese Datenschutzregelungen gewährleisten, dass Ihre Daten nur für den vorgesehenen Zweck verwendet werden und Ihre Privatsphäre geschützt ist.
10. Beachtung von Gesetzen und Vorschriften
10.1. Allgemeine Gesetzesbeachtung:
10.1.1. Wir weisen darauf hin, dass während der Aus- und Weiterbildungen unserer Wildnisschule Naturgefühl, unserer Seminare, unserer Schulungen und begleitenden Aktivitäten in der Natur sowohl in Deutschland als auch in anderen Ländern strikte Gesetze und Vorschriften gelten.
10.1.2. Es ist unabdingbar, diese Bestimmungen zu respektieren und einzuhalten, um einen rechtskonformen Ablauf der Aktivitäten sicherzustellen.
10.2. Beispiele und Richtlinien:
10.2.1. Zum Beispiel ist wildes Campen in Deutschland grundsätzlich untersagt. Das Biwakieren ohne Zelt ist unter bestimmten Umständen erlaubt. Das Betreten und Verändern von Einrichtungen von Förstern ist in der Regel untersagt und Rauchen im Wald kann ebenfalls reglementiert sein.
In Naturschutzgebieten ist das Verlassen markierter Wege sowie die Störung von Pflanzen oder Wildtieren untersagt. In Nicht-Schutzgebieten ist es oft weniger problematisch, auf ausgewiesenen Wegen zu wandern oder von den etablierten Pfaden abzuweichen.
10.3. Individuelle Verantwortung:
10.3.1. Bitte beachten Sie, dass diese Informationen als allgemeine Richtlinien dienen und nicht die individuelle Verantwortung jedes/jeder Teilnehmers/in für die Einhaltung lokaler Gesetze und Vorschriften ersetzen können.
10.3.2. Unsere Leitung steht Ihnen zur Verfügung, um spezifische Fragen zu klären und sicherzustellen, dass alle Aktivitäten im Einklang mit den geltenden Gesetzen erfolgen.
12. Rechtsklausel
12.1. Wirksamkeit und Gültigkeit:
12.1.1. Falls einzelne Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von Ingmar Gröhn unwirksam sein sollten, hat dies keine Auswirkungen auf die Gültigkeit des gesamten Vertrages.
12.1.2. Diese Regelung sichert die Wirksamkeit und Gültigkeit des Gesamtvertrages trotz etwaiger Unwirksamkeit einzelner Klauseln.
12.2. Ersatzregelung bei Unwirksamkeit:
12.2.1. Anstelle der unwirksamen Regelung tritt das, was die Parteien im Wissen um die Unwirksamkeit vereinbart hätten, um den wirtschaftlichen Zweck der Vereinbarung zu erreichen. Diese Ersatzregelung gewährleistet, dass im Falle der Unwirksamkeit einer Bestimmung eine alternative Regelung in Kraft tritt, die dem wirtschaftlichen Sinn und Zweck der ursprünglichen Vereinbarung entspricht.
12.3. Anwendung bei Lücken in den Bestimmungen:
12.3.1. Die oben genannten Grundsätze gelten ebenso im Falle einer Lücke in den Bestimmungen.
12.3.2. Die Parteien verpflichten sich, im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten eine Regelung zu treffen, die dem wirtschaftlichen Zweck der Vereinbarung entspricht und etwaige Lücken sinnvoll schließt.
12.3.3. Diese Rechtsklausel stellt sicher, dass etwaige Unwirksamkeiten oder Lücken in den AGB keine Beeinträchtigung der Gesamtwirksamkeit des Vertrages zur Folge haben.
13. Sicherheitsbelehrung und Selbstsorge:
13.1. Die Teilnehmer/innen all unserer Angebote werden am Anfang einer Weiterbildung, eines Kurses, Seminares oder Einzelbegleitung über wichtige Sicherheitsaspekte belehrt.
Dies beinhaltet 15 Punkte:
13.1.1. Werkzeugsicherheit: Axt
13.1.2. Werkzeugsicherheit: Säge
13.1.3. Werkzeugsicherheit: Messer
13.1.4. Barfuß gehen
13.1.5. Zelten im Wald
13.1.6. Umgang mit offenem Feuer
13.1.7. Wildwasser
13.1.8. Umgang mit Zecken
13.1.9. Umgang mit Wildtieren
13.1.10. Giftige Wildpflanzen und Pilze
13.1.11. Witterungsbedingungen
13.1.12. Waldbrandgefahren
13.1.13. Selbstsorge und Umgang mit emotionalen Herausforderungen
13.1.14. Notfallplan -inklusive Fluchtwegen, Verhaltensweisen, Ausnahmen und Sammel-plätzen
13.1.15. Einwilligung und Verantwortungsübernahme für die Übernachtung im Wald
13.2. Die Teilnehmer/innen werden darauf hingewiesen, dass die Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien und Verhaltensweisen entscheidend für ihre persönliche Sicherheit und das Wohlbefinden aller Teilnehmenden ist. Es wird erwartet, dass alle Sicherheitsanweisungen sorgfältig befolgt werden, um einen sicheren Ablauf der Veranstaltungen zu gewährleisten. Nach der Sicherheitsbelehrung müssen die Teilnehmer/innen unterschreiben und bestätigen, dass sie in den zuvor genannten 15 Punkten belehrt wurden.
13.3. Bei bestimmten Angeboten unserer Wildnisschule Naturgefühl, wie z.B. der Einzelbegleitung, kann es vorkommen, dass nicht alle 15 Punkte besprochen werden, da der Kontakt mit den entsprechenden Gefahren extrem unwahrscheinlich oder ausgeschlossen ist. In diesen Fällen wird ein neues Dokument erstellt, das die relevanten Sicherheitsaspekte abdeckt. Die Teilnehmer/innen müssen dieses Dokument unterschreiben und damit bestätigen, dass sie über diese speziellen Sicherheitsaspekte belehrt wurden.
Wildnisschule Naturgefühl
Leitung: Ingmar Gröhn
+49 1590 1382757
info@wildnisschule-naturgefuehl.de
www.wildnisschule-naturgefuehl.de
Ingmar Gröhn
Wittenborner Straße 16
23812 Wahlstedt
Deutschland
Telefon: 015901382757
Mail: info@wildnisschule-naturgefuehl.de
Ingmar Gröhn
Wittenborner Straße 16
23812 Wahlstedt
Deutschland
Alle auf dieser Webseite - https://wildnet.earth/de - verwendeten Bilder sind urheberrechtlich geschützt und wurden von Ingmar Gröhn erstellt.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Die Betreiber der Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen.
Die Continentale
Nogatstraße 30
12051 Berlin
Der räumliche Geltungsbereich des Versicherungsschutzes umfasst Tätigkeiten in Deutschland.
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
Widerrufsrecht
Wenn Sie einen Kurs bei der Wildnisschule Naturgefühl buchen – ganz gleich, ob online, per E-Mail oder persönlich – haben Sie das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns –
Wildnisschule Naturgefühl
Leitung: Ingmar Gröhn
Wittenborner Straße 16
23812 Wahlstedt
Deutschland
📧 info@wildnisschule-naturgefuehl.de
🌐 www.wildnisschule-naturgefuehl.de
📞 +49 1590 1382757
– mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per Post, E-Mail oder Telefon) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das unten stehende Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, wenn Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Frist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, erstatten wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben – einschließlich ggf. gezahlter Lieferkosten – unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf bei uns eingegangen ist.
Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Besondere Hinweise
Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Kurs vollständig erbracht wurde und mit der Ausführung des Kurses erst begonnen wurde, nachdem Sie ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir mit der Leistung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen, und Sie gleichzeitig bestätigt haben, dass Sie Ihr Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung verlieren.
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.
Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
Anbieter ist die Strato AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin (nachfolgend „Strato“). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Strato verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen.
Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Strato: https://www.strato.de/datenschutz/.
Die Verwendung von Strato erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Ingmar Gröhn
Wittenborner Straße 16
23812 Wahlstedt, Deutschland
Telefon: 015901382757
E-Mail: Ingmargroehn@posteo.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von Complianz, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist Complianz B.V., Kalmarweg 14-5, 9723 JG Groningen, Niederlande (im Folgenden „Complianz“).
Complianz wird auf unseren Servern gehostet, sodass keine Verbindung zu den Servern des Anbieters von Complianz hergestellt wird. Complianz speichert einen Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, den Complianz-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
Der Einsatz von Complianz erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten in unserem Impressum.
Basis-Paket: 2.700€
Das Basis-Paket enthält:
Wir bieten auch Gruppenrabatte an – sprich uns gerne darauf an!
Auch wenn du dir den vollen Beitrag nicht leisten kannst – melde dich gerne bei uns! Gemeinsam finden wir eine Lösung. Ein reduzierter Beitrag zwischen 2.000 € und 2.500 € ist in manchen Fällen gut möglich, denn wir möchten diese Ausbildung so vielen Menschen wie möglich zugänglich machen. Ein Nachweis für den Anspruch auf einen reduzierten Preis ist erforderlich.
Komplett-Paket: 3.050€
Das Komplett-Paket enthält:
Auch bei unserem Komplett-Paket können wir oft flexibel sein in Bezug auf die Preisgestaltung. Wenn es dir nicht möglich ist den vollen Betrag zu zahlen, melde dich gerne bei uns.
Zahlungs- & Rücktrittsbedingungen und Ausfall
- Der Rechnungsbetrag für alle Angebote der Wildnisschule Naturgefühl ist, sofern nicht anders vereinbart, innerhalb von 10 Tagen ab Rechnungsdatum ohne Abzug zur Zahlung fällig.
- In Einzelfällen kann eine Ratenzahlung vereinbart werden; dies wird ausdrücklich auf der jeweiligen Rechnung oder in einer separaten schriftlichen Vereinbarung festgehalten.
Die Zahlung hat per Überweisung auf das angegebene Konto auf der Rechnung zu erfolgen. Andere Zahlungsarten sind nur nach vorheriger Absprache möglich.
- Erfolgt keine fristgerechte Zahlung, kann der Platz im Kurs anderweitig vergeben werden. Ein Rücktrittsrecht bleibt davon unberührt, richtet sich jedoch nach den Rücktrittsbedingungen in diesen AGB.
- Der Anspruch auf Teilnahme an einer Veranstaltung besteht erst nach vollständigem Zahlungseingang bzw. dem fristgerechten Eingang der ersten Rate (bei Ratenzahlung).
- Wir behalten uns das Recht vor, Kurse schriftlich abzusagen, wenn die Mindestteilnehmerzahl unterschritten wird oder unvorhersehbare Umstände wie Krankheit der Kursleitung, rechtliche Vorgaben in der Corona-Situation oder unsichere Wetterlagen (wie schwerer Sturm/Unwetter) eintreten. Wir streben an, die Teilnehmer/innen so schnell wie möglich über eine Kursabsage zu informieren. Bei Absage erhalten die Teilnehmer/innen die bereits gezahlte Kurs- oder Ausbildungsgebühr zurück. Weitere Ansprüche können nicht geltend gemacht werden.
- Sollte ein Kurs aufgrund eines Notfalls (z.B. krankheitsbedingt oder durch Unwetter) um maximal 24 Stunden verkürzt werden müssen, werden die fehlenden Stunden nachgeholt. Dies kann z.B. durch einen früheren Beginn am Ankunftstag eines möglichen nächsten Moduls sein oder eine spätere Beendigung eines nächsten Moduls erfolgen. Alternativ können die Inhalte auch durch ein Online-Treffen (z.B. via Zoom) nachgeholt werden. Es ist wichtig, dass alle in der Angebotsbeschreibung angegebenen Inhalte unterrichtet und erfahren werden. Sollte die Verkürzung mehr als 24 Stunden betragen, wird ein neuer Termin gefunden, an dem idealerweise alle Teilnehmer/innen teilnehmen können. Wenn jemand an diesem neuen Termin nicht teilnehmen kann, besteht die Möglichkeit einer anteiligen Rückerstattung der Kursgebühr für die entfallene Zeit.
- Reservierte Plätze können bis genau zwei Monate vor Kursbeginn (dies gilt für alle Angebote der Wildnisschule Naturgefühl) jederzeit vor Beginn der Veranstaltung schriftlich oder per E-Mail zurückgenommen werden – bereits bezahlte Beträge werden dann vollständig zurücküberwiesen.
- Nach dem Zeitraum - zwei Monate vor Kursbeginn - besteht keine Möglichkeit mehr, den Betrag zurückerstattet zu bekommen.
- Falls es Ihnen nicht möglich ist, an einem bestimmten Selbsterfahrungs- oder Ausbildungsmodul mit mehreren Terminen teilzunehmen (z.B. krankheitsbedingt), haben Sie die Option, das Modul im nächsten Jahr nachzuholen. Für die Nachhol-Termine fallen zusätzliche Kosten in Höhe von 25 € pro Tag für Verpflegung und Unterkunft an. Der Anreisetag sowie der Abreisetag zählen jeweils als halber Tag und werden mit 12,50 € berechnet. Maximal können Sie jedoch zwei Module unter denselben Konditionen nachholen. Für ein drittes nachzuholendes Modul würden zusätzliche Kosten, von 100€ pro Tag auf sie zukommen – auch hier gilt, der Anreise- und Abreisetag als halber Tag (50€).
- Sollte die Kursleitung krankheitsbedingt oder durch ein Unwetter gezwungen sein, ein Modul einer Ausbildung (oder Selbsterfahrungkurs mit mehreren Modul-Terminen) vollständig abzusagen, wird gemeinsam mit der gesamten Gruppe ein Alternativtermin gesucht, der so früh und passend wie möglich angeboten wird. Dieser Alternativtermin muss innerhalb der nächsten 12 Monate nach dem ausgefallenen Modul stattfinden. Mindestens 70 % der Teilnehmer/innen müssen dem neuen Termin zustimmen. Teilnehmer/innen, die den Alternativtermin nicht wahrnehmen können, haben die Möglichkeit, das Modul entweder im darauffolgenden Jahr nachzuholen oder an einem Online-Meeting teilzunehmen, wofür ebenfalls ein Termin gesucht wird. Praktische Übungen, die auf dem Online-Meeting den Teilnehmer beauftragt werden, müssen eigenständig durchgeführt und in Form eines Berichts oder eines Videos dokumentiert sowie im Anschluss der Leitung per Mail zugeschickt werden. Die neuen Terminoptionen werden innerhalb von 14 Tagen nach Absage des Moduls bekanntgegeben - die Teilnehmer/innen haben 14 Tage Zeit, um ihre Teilnahme am Alternativtermin zu bestätigen. Falls mehr als 30 % der Teilnehmer/innen den Alternativtermin nicht wahrnehmen können, wird das Modul vollständig online durchgeführt. Es können maximal zwei Module einer Aus- & Weiterbildung auf diese Weise nachgeholt werden oder bis zu 50 % der gesamten Ausbildungszeit, wenn die Ausbildung beispielsweise nur aus zwei Modulen besteht. Sollte es erforderlich sein, mehr als 50 % der Ausbildungszeit in dieser Form nachzuholen, haben die Teilnehmer/innen das Recht, den Ausbildungsbetrag für die ausgefallenen Module zurückerstattet zu bekommen.
- Sollte ein Kurs, ein Seminar oder eine Ausbildung aus unvorhersehbaren Gründen (z. B. Krankheit der Kursleitung oder extreme Witterungsbedingungen) abgesagt oder verschoben werden, übernimmt die Wildnisschule Naturgefühl keine Erstattung von bereits gebuchten und gezahlten Reisekosten (z. B. für Bus, Bahn, Flugzeug oder Mitfahrgelegenheiten). Die Teilnehmer tragen diese Kosten eigenverantwortlich. Wir empfehlen, bei der Buchung von Tickets auf flexible Tarife oder Stornierungsoptionen zu achten.
Someone was faster, we are truly sorry. Unfortunately, there has been a change in the available participant places in the meantime. Try again to see if your desired participant combination is available.
One moment please ...