FriedensBotschafter GATHERING
Kategorie
Gemeinschaft
Veranstaltet von
Wildnisschule Chiemgau (Wildnisschule Chiemgau e.V.)
Verifizierte:r Veranstalter:inZielgruppe
Für Erwachsene
Über diesen Kurs
Wir rufen unseren bunten STAMM der FriedensBotschafter/innen zum LIVE-Treffen zusammen. Wir wollen uns wieder austauschen, inspirieren, stärken, feiern. Spürst Du den Ruf Deinen Beitrag zu leisten, dann werde ganz einfach FriedensBotschafter/in und trage das nach außen.
Inhalte
Wir kommen am Abend im ersten großen Kreis zusammen um uns zu verbinden.
Für das leibliche Wohl sorgen wir alle miteinander - es ist gleich eine Möglichkeit von Stammeserfahrung live, des Austausches und Kennenlernens.
Struktur
Jeder ist eingeladen die Zeit mit zu gestalten.
Voraussetzungen
Du bist bereits FriedensBotschafter/in?
Falls Du die Frage mit "nein" beantwortest:
Mit uns diesen Weg erforschen möchtest, dann findest Du auf unserer Seite https://www.unity-in-peace.org/aktionen/friedensbotschafter-werden/ weiter Infos dazu. Die Unterlagen kannst Du jeder Zeit bei uns bekommen.
FriedensBotschafter sein, ist für uns die gemeinsame Grundlage an diesen Tagen.
Wir bitten um Verständnis, dass Hunde nicht dabei sein können.
Packliste
- Kleidung nach dem Zwiebelprinzip - Fleece-Kleidung bekommt am Lagerfeuer schnell ein Loch!
- Regenkleidung
- Essbesteck (Messer, Löffel, Gabel), tiefen Teller und Tasse, Trockentuch. In einer Stofftasche oder ähnliches verpacken. Kann dann bei der Küche aufgehängt werden
- Essen für den Donnerstag (Getränke und 2x Frühstück bringen wir)
- Eigenes Zelt und ggf. eine Plane zum Abdecken Deines Zeltes, falls Du unsicher bist, ob es wasserdicht ist
- Schlafsack und eine Unterlage (Isomatte, Fell)
- Sitzunterlage
- Zecken-Mücken-Sonnenschutz (Sonnenhut, Kappe)
- Waschen / Zähne putzen: Bitte nur biologisch abbaubare Produkte z. B. Lavaerde.
Wir waschen uns auf der Wiese. Das Wasser kommt frisch aus Kanistern - Musikinstrumente, wenn Du hast (Trommel, Rassel, Gitarre, ...)
Verpflegung & ggf. Übernachtung
Essen:
- Erstes Abendessen kommt von uns
- Bitte bring Du einen Beitrag für das Buffet (Mittag und Abend am Donnerstag) mit. Es können Gerichte warmgemacht werden.
Wir kümmern uns um 2 Frühstück und die Getränke (verschiedene Tees und Kaffee, Milch, Milchersatz.) Bringe Dir etwas für Deine Zwischenmahlzeiten mit, falls erforderlich. Übernachtung
- Übernachtung im eigenen Zelt oder im Camper/Wohnmobil
- Sanitär - Trenntoiletten und kaltes Wasser aus Kanistern direkt auf der Wiese, 1 warme Dusche oben am Hof
Kostenstruktur
Kinder bis 12 J. frei, ab 13 J. --> 44 €, ab 18 J. --> 145€
Mit dem Betrag werden die Unkosten beglichen, einschließlich Kurzmitgliedschaft im Verein.
Damit es so günstig wie möglich ist, bring bitte Deinen Beitrag zum Buffet mit.
Kursleiter:innen / Team
-
Dirk Schröder
Kursleitung
-
MIRIJAM - Marion Steidle
Kursleitung
Veranstaltungsort
Wildniscamp in Krut
Krut 2
83539 Pfaffing in Oberbayern
Noch offene Fragen?
Melde dich gerne – wir bringen dich direkt mit dem veranstaltenden Team in Kontakt, damit du vor der Buchung alle offenen Punkte klären kannst.
Über die Veranstaltenden
Wildnisschule Chiemgau
Wenn Menschen jeden Alters und jeder Berufssparte gerne wiederkommen, dann machen wir etwas richtig. Unsere Angebote sind breit gefächert. Sie bieten von den Überlebenstechniken in der Natur, dem Handwerk bis zur Persönlichkeitsentwicklung ein breites Specktrum. Dirks Erfahrung von seinen Besuchen bei Nativen Kulturen auf verschiedenen Kontinenten bestätigen das Wissen, welches durch Stalking Wolf über Tom Brown und seine Schüler zu uns gekommen ist. Wir unterstützen DICH darin, deine Wurzen zu finden, in der Rückverbindung zur Natur.
Unsere Philosophie
Durch unsere moderne Technik haben wir uns weit davon entfernt und damit auch von uns. Unser Anliegen ist es, Menschen durch unsere Angebote wieder mit der Natur zu verbinden und damit die Lebendigkeit und das Potenzial jedes Einzelnen zu wecken. Unser Team besteht aus Wildnispädagogen*innen und bildet inzwischen ein weites Netzwerk. Einige bieten inzwischen ihre eigene Kurse an. All dies stellen wir auf dieser Internetseite vor. Die Wildnisschule Chiemgau wurde 2005 von Dirk Schröder gegründet und später zum Verein umgewandelt. Seitdem sind verschiedene Bereiche hinzu gekommen – Wildnis2Go, unser mobiler Bereich – Unity in Peace, die FriedensstifterPrinzipien – Elementar Erfahrungen, unsere Angebote für Selbsterfahrung.
Miteinander ist der neue Weg
In dem Sinne bilden wir ein großes wachsendes Netzwerk der ausgebildeten Wildnispädagogen mit der Vision: wir tragen das Wildniswissen in jeden Kindergarten, jede Schule, jedes Unternehmen, in jede Familie.
“Ich kenne die Natur, ich kenne die Wege. Ich weiß, wohin ich gehe. Ich kann mich wirklich niemals verlaufen.” Sagt Tippi Degré (10 Jahre). Sie ist in Namibia mit den San (Buschleuten) und Himba aufgewachsen. !Tippi Das Leben unter freiem Himmel, der direkte Kontakt zur Natur und das Wissen der Naturvölker locken Menschen aller Generationen auch weit über die Grenzen Bayerns hinaus zu uns ins Chiemgau. Wir kreieren zusammen einen neuen Kulturraum, der auf alt bewährten Werten beruht. Es ist die Basis für eine friedvolle Gemeinschaft. Viele Elemente unserer Pädagogik entstammen der Jahrtausende alten Praxis ursprünglicher Kulturen:
- Generationen übergreifendes natürliches Lernen
- Im Miteinander sein – Kreiskultur
- kraftvolle Rituale erleben
- Kernroutinen als “Werkzeuge” für den Alltag
- Die Friedensstifter Prinzipien erfahren
Im Mittelpunkt steht das Coyoteteaching, wie wir die ursprüngliche Art Menschen im Wachsen zu unterstützen, bezeichnen. Als Mentoren lenken wir die Aufmerksamkeit, wecken Neugierde, unterstützen die Interessen der Kursteilnehmer*innen und vertiefen das durch unauffälliges Begleiten.
Lernen findet auf diese Weise „nebenbei“, fast unbemerkt statt. Dirk Schröder
Was ist natürliches Lernen?
Der Neurobiologe Dr. Gerald Hüther und andere Wissenschaftler haben längst bestätigt, dass freudvolle Neugierde und die Möglichkeit, Dinge selbst zu erfahren, die Voraussetzung dafür sind, dass das Erlernte langfristig abgespeichert wird. Lernen geschieht auf diese Weise nebenbei. Unsere Aufgabe als Mentoren ist es unter anderem, Neugierde bei den Teilnehmern zu wecken und darauf zu achten, dass die friedvolle Atmosphäre im Camp mit viel Freude erhalten bleibt.
Kreiskultur und FriedensstifterPrinzipen als Basis
Wir leben den Weg des Kreises und machen damit ein respektvolles, wertschätzendes Miteinander wieder erfahrbar. Dies war immer schon die Basis, die uns sicher trägt. Der Indianer Manitonquat hat über viele Jahre in seinen Kursen an dieses alte Wissen erinnert, welches auch hier bei uns in Europa gelebt wurde.
Die wesentlichen Elemente der Kreiskultur sind
- Wahrhaftiges sprechen
- Empathisches Zuhören und ausreden lassen
- Aufgaben werden statt von oben delegiert, in den Kreis gegeben
- Die bestmögliche Lösung wird gemeinsam gefunden und umgesetzt
Mehr dazu im Gespräch mit Robert Förg, einem Teilnehmer aus der ersten Ausbildung Wildnispädagogik. Er hat diese einfachen Prinzipien in seinem Team eingeführt und die Effiziens verbessert. Stefan Gafner, ein anderer Teilnehmer, hat diese bei seinen Mitarbeitern in der Bank umgesetzt.
Die FriedensstifterPrinzipien
- Jeder hat ein Recht auf Frieden
- Spreche Deine besten Worte
- Treffe Entscheidungen in Einigkeit / Konsens
Essenzielle Erweiterungen (Bob und Lee Mitsch / Seneca Tradition):
- Gerechtigkeit
- Gesundheit für Körper, Geist und Seele
- Macht/Führung, die vom Volke kommt
Rechtliches
Preishinweise
Termin
Mi. 18.06.25 18:00 — Fr. 20.06.25 13:00
Anmeldefrist
Freitag 13. Juni 2025 (00:00 Uhr)
Veranstaltungsort
Wildniscamp in Krut
Krut 283539 Pfaffing in Oberbayern