Weiterbildung Wildnispädagogik I im Teutoburger Wald
Veranstalter:in : Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald (Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald GmbH)

Über diesen Kurs
Für Erwachsene
In dieser Wildnispädagogikfortbildung lernst du wirkungsvolle Wege, Prinzipien und Methoden kennen, dich selbst wieder mit der Natur zu verbinden. Über den eigenen Verstand hinaus wirst du mit Sinnen, Gefühl und Körper ganzheitliche Erfahrungen machen können, um an die tief verwurzelte Vertrautheit mit der Schöpfung wieder anzuknüpfen. Das tiefe Wissen der Naturvölker über das einfache Leben in „Wildnis“ ermöglicht dir auf unvorstellbar vielschichtige Weise wieder in Verbindung mit den eigenen Wurzeln und der Schöpfung zu kommen. Eng vertraut mit den natürlichen Kreisläufen, Erscheinungsformen und Gesetzmäßigkeiten von Wildnis, fühlten sich die indigenen Völker und Kulturen dieser Welt als Teil von ihr. Du lernst Werkzeuge kennen, die dir helfen, Menschen bei ihrer Kontaktaufnahme in und mit der Natur zu begleiten und bei ihrer individuellen Beziehungsarbeit mit Wildnis im Innen und Außen kraftvoll zu unterstützen.
Inhalte
- Fertig– und Fähigkeiten in der Wildnis zu (über-)leben
- Umgang mit natürlichen Gefahren, Gesetzen und Rechten
- Spuren- und Fährtenlesen, Tierwissen und Vogelsprache
- Bestimmungsmethoden, Verständnis von ökologischen Zusammenhängen
- Grundlagen über heimische Wildpflanzen und Bäume
- Verarbeitung von Rohmaterialien und Naturhandwerk
- Wahrnehmungstraining und Bewusstsein
- Gemeinschafts- und Teamentwicklung, Einführung Konfliktmanagement
- Die Kunst von Natur- und Wildnismentoring
Struktur
Die Weiterbildung erstreckt sich mit ca. 230 Ustd. über 9 Monate, umfaßt 6 aufeinander aufbauende Blöcke zu allen vier Jahreszeiten und findet jeweils von Donnerstag- bzw. Freitagabend 18.00 Uhr bis Sonntag 14.00 Uhr statt.
Je nach Startzeit variiert die Reihenfolge der Themenblöcke: Die Basis, Wahrnehung und Aufmerksamkeit, Fährten und Sprache des Waldes, Das Leben im Camp, Naturhandwerk und Recht, Coyote Teaching.
Heimstudien zwischen den Blöcken vor der eigenen Haustür. Projektarbeiten in Kleingruppen während der Weiterbildung, befähigen die erlernten Methoden alters- und zielgruppengerecht umzusetzen.
Voraussetzungen
keine
Zertifikat & Teilnahmebescheinigung
Nach Absolvierung aller Blöcke und der aktiven Teilnahme an allen Lehrinhalten erhält der Teilnehmer ein Zertifikat der Wildnisschule oder dem Bildungsträger.
Kursleiter:innen / Team
-
Gero Wever (Jg. 62)
-
Christa Bastgen (Jg. 68)
Pflanzen Intensiv, Heilen mit Pflanzenkraft, Welche essbare Wildpflanze ist das?, Wildnispädagogik I, Wildnispädagogik II, Wild
-
Christoph Freese (Jg. 64)
Wildnispädagogik I, Wildnismentorprogramm, Vogelsprache, Weg des Coyoten
-
Gabriele Goebel (Jg. 75)
Wildnispädagogik I, Silvester
Weiterbildung Wildnispädagogik I im Teutoburger Wald
Mehr Infos
Kategorie
Wildnispädagogik
Termine
- Do. 02.10.25 19:00 — So. 05.10.25 14:30
- Do. 30.10.25 19:00 — So. 02.11.25 14:30
- Fr. 23.01.26 19:00 — So. 25.01.26 14:30
- Fr. 06.03.26 19:00 — Di. 30.11.-1 00:53
- Do. 07.05.26 19:00 — So. 10.05.26 14:30
- Do. 18.06.26 19:00 — So. 21.06.26 14:30
Veranstaltungsort
Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald
33790 Halle Westfalen (Den genauen Veranstaltungsort erhälst du nach der Buchung.)Kursgebühr & Kostenstruktur
2440 € pro Teilnehmer:in- 1.920,– € zzgl. 520 € Platzkosten und Lebensmittel
- Ratenzahlung möglich