Vater – Tochter – Camp

Veranstalter:in : Wildnisschule Chiemgau (Wildnisschule Chiemgau e.V.)

Vorschau Bild des Kurses Vater – Tochter – Camp

Über diesen Kurs

Für Familien

Viele Väter unterschätzen, wie tief sie das Leben ihrer Tochter prägen. Ein Vater vermittelt ihr Selbstvertrauen, zeigt ihr, wie wertvoll sie ist, und beeinflusst, welche Beziehungen sie später als normal empfindet. Doch im hektischen Alltag bleibt oft kaum Zeit für diese Verbindung – dabei ist sie unbezahlbar.

Inhalte

Das Vater-Tochter Camp ist mehr als ein Wochenende in der Natur – es ist eine Erfahrung fürs Leben, weil gemeinsame Abenteuer stärker verbinden als tausend Worte.

Wir lassen den Alltag hinter uns und tauchen miteinander in die Wildnis ein.
 An diesem Wochenende erleben wir Abenteuer und haben Zeit zum Durchatmen, Staunen und einfach nur Spaß. Deine Tochter und du habt hier die Chance euch neu kennenzulernen, zusammen zu wachsen und Seiten aneinander zu entdecken, die euch bisher verborgen geblieben sind.

  • achtsame Kommunikation und Raum für echte Gespräche
  • Austausch von Erfahrungen und Stärkung zwischen den Vätern
  • Feuer machen und darauf kochen
  • Im Zelt schlafen
  • Tierspuren entdecken
  • Spielen, viel spielen
  • Sinne aktivieren und sich dreckig machen
  • Verbindungen knüpfen und tief in die Natur eintauchen

Für Väter/Stiefväter… und deren Töchter ab 6 Jahren, die Lust auf eine unvergessliche Zeit miteinander haben – egal, ob du in einer glücklichen Partnerschaft lebst, getrennt bist oder deine Tochter allein erziehst….

Struktur

Dies ist eine Wochenendeveranstaltung mit der Ausrichtung, dass die Verbindung zum Vater und Töchter gestärkt wird.

Wir sind die ganze Zeit draußen im Wildniscamp in wunderbarer Natur. Wir haben dort ein großes Tipi, eine Jurte und eine überdachte Feldküche. Bitte richtet Euch entsprechend ein. 

Voraussetzungen

Keine

Packliste

Nach dem Motto der Norweger: Es gibt kein schlechtes Wetter, nur unzureichende Bekleidung.

Bitte mitbringen:

·       Regenkleidung von Kopf bis Fuß. (Jacke mit Kapuze, Hose, Gummistiefel oder wasserdichte Schuhe)

·       Turnschuhe/Sandalen, die nass werden können, d.h. die auch im steinigen Bach getragen werden können. 

·       Zwei komplette Garnituren Kleidung für den Fall, dass alles mal nass ist. Bitte nur Sachen, die auch schmutzig oder kaputt gehen dürfen, warmer Pullover!!!. (Fleece-Kleidung bekommt am Lagerfeuer schnell ein Loch!), extra Socken.

·       Taschenlampe 

·       Feststehendes Messer (kann für 20 € auch im Camp gekauft werden, bzw. 10 € die Kindermesser)

·       Eigenes Zelt und ggf. Plane zum  Abdecken Ihres Zeltes, falls Sie unsicher sind, ob es wasserdicht ist.

·       Schlafsack und eine Unterlage (Isomatte). Evtl. extra Decke für in oder auf den Schlafsack. 

·       Badesachen, Handtücher, Waschzeug

  • Waschen: Bitte nur biologisch abbaubare Produkte. Bitte keine Zahnpasta oder Seife in den Bach!

·       Zecken- Mückenschutz: kann hilfreich sein. 

  • Essgeschirr: tiefen Teller, großen Löffel, Gabel, Messer, Tasse,, alles in einem Beutel, 2 Geschirrtücher!, kleine Spülschüssel

Essen: Es  gibt ein reichhaltiges Frühstück und es wird vorwiegend vegetarisch gekocht. Wer etwas Spezielles möchte, kann dies einfach mitbringen.

Verpflegung & ggf. Übernachtung

Für die Verpflegung ist gesorgt. (Unverträglichkeiten bitte in der Bemerkung notieren)

Die Übernachtung erfolgt im eigenen Zelt.

Die Toiletten sind einfach nach dem Trennsystem errichtet.

Und gewaschen wird sich am Bergbach - auch mit der Möglichkeit hinein zu gehen.


Kursleiter:innen / Team

  • Bild des Team Mitglieds Matthias Ruff

    Matthias Ruff

    Verantwortlich für Wildnis2Go - den mobilen Bereich der Wildnisschule Chiemgau.

  • Bild des Team Mitglieds Franziska Landesberger

    Franziska Landesberger

    Schulklassen, Wildnis2go, Waldläuferbanden

Vater – Tochter – Camp

Mehr Infos