Ferienprogramm im Rupertiwinkel. Wir gehen raus! I
Kategorie
Feriencamps
veranstaltet von
Wildnis2go (Wildnisschule Chiemgau e.V.)
Zielgruppe
Für Kinder
Über diesen Kurs
Abenteuer, Natur, Gemeinschaft und kreatives Handwerk alles in einem!
Während dieser spannenden Zeit machen wir Feuer, erzählen uns Geschichten und entdecken die
Wildnis direkt vor unserer Haustür!
Fährten lesen, erfahren, was uns die Vögel erzählen, eine Woche Indianer sein ...
In dieser Woche kannst du Neues entdecken, über deine Grenzen hinauswachsen, neue Freunde finden, gemeinsam forschen, erleben und zusammenwachsen. Wir wollen eurer Neugier und euren Interessen folgen und dem nachgeben, was uns alle begeistert. Darum gestalten wir unser Programm gemeinsam mit euch.
Inhalte
Wir wollen schnitzen, spielen, basteln, Lager bauen, kochen, uns tarnen und durch den Wald schleichen, Fährten lesen, erfahren, was uns die Vögel erzählen, eine Woche wilde Kinder sein …
In dieser Woche kannst du Neues entdecken, über deine Grenzen hinauswachsen, neue Freunde finden, gemeinsam forschen, erleben und zusammenwachsen. Wir wollen eurer Neugier und euren Interessen folgen und dem nachgeben, was uns alle begeistert. Darum gestalten wir unser Programm gemeinsam mit euch.
Struktur
Was bringt meinem Kind diese Woche?
Wenn tiefe Naturverbindung, Autonomie, natürliches Lernen und bedeutungsvolle und langanhaltende positive Erinnerungen für Dein Kind von Wert sind, dann bist Du bei uns richtig.
Wir freuen uns als Mentoren Dein Kind bei diesen Erfahrungen begleiten zu dürfen und ihm einen respektvollen und wertschätzenden Umgang auf Augenhöhe zu bieten.
Wir möchten Deinem Kind eine stärkende Zeit in der Natur schenken bei der es eigene Talente entdecken und leben darf oder auch einfach mal vor sich hinträumen kann. Die Wildnispädagogik unterstützt Dein Kind in seiner Kreativität, fördert seine soziale Kompetenz und stärkt seine Verbindung zur Natur.
Uns ist auch wichtig, dass die Kinder völlig frei erfahren dürfen, was sich so tut in Wald, Wiese, Wasser und Co.! Aus den vielen Kinderfragen machen wir noch mehr Fragen und stärken dadurch die natürliche Neugierde. Somit finden die Kinder selbst zu ihren Antworten, werden zu Naturforschern und schöpfen
ihre individuellen Potentiale zum Vollen aus.
Voraussetzungen
6-12 Jahre
Packliste
- Kleidung: An die Wettervorhersage angepasst. Evtl.: 1 Garnitur zum wechseln, falls wir mal nass werden/ was Warmes zum drüber ziehen (oder Schichten zum Ausziehen)/ Gummistiefel o.ä. und Regenkleidung ...
- Kopfbedeckung
- Sonnencreme
- Tagesrucksack
- Essschale und Besteck
- Trinkflasche
- Sitzunterlage
- Schnitzmesser mit Sicherung oder feststehendes Messer (!Klinge kann nicht ungewollt zuklappen!) falls dein Kind schon eins hat
- Bitte keine elektronischen Geräte/Handys oder Süßigkeiten/Snacks mitgeben
Verpflegung & ggf. Übernachtung
Wir kochen biologisches, vegetarisches Essen (auf Wunsch auch vegan). Falls dein Kind Unverträglichkeiten oder Allergien hat (auch wenn diese nur manchmal auftreten (!!)), finden wir eine individuelle Lösung.
Kostenstruktur
Essen, Materialien, Holz und Platzgebühr inklusive
Veranstaltungsort
Petting
Schweighausen 2
83367 Petting
Kursleiter:innen / Team
-
Markus Furtner
Kursleitung
Noch offene Fragen?
Melde dich gerne – wir bringen dich direkt mit dem veranstaltenden Team in Kontakt, damit du vor der Buchung alle offenen Punkte klären kannst.
Rechtliches
Termin
- Mi. 12.08.26 08:30 — 16:30
- Do. 13.08.26 08:30 — 16:30
- Fr. 14.08.26 08:30 — 16:30
- Sa. 15.08.26 08:30 — 15:00
Anmeldefrist
Samstag 01. August 2026 (23:00 Uhr)
Veranstaltungsort
Petting
Schweighausen 283367 Petting